Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bachalpsee

Index Bachalpsee

Der Bachalpsee – verbreitete Bezeichnung für den Bachsee– ist ein malerischer kleiner Bergsee auf dem First oberhalb von Grindelwald im Schweizer Kanton Bern.

17 Beziehungen: Bach, Bachlägerwasserfall, Berner Alpen, Faulhorn, Finsteraarhorn, First (Berg), Flora, Grindelwald, Kanton (Schweiz), Kanton Bern, Moorlandschaft, Schreckhorn, Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz, Schwarze Lütschine, Schweiz, Schynige Platte, Wetterhorn.

Bach

Weesener Bach in der Südheide Ein, seltener regional auch eine, Bach ist ein kleines fließendes Gewässer.

Neu!!: Bachalpsee und Bach · Mehr sehen »

Bachlägerwasserfall

Bachlägerwasserfall (Mai 2009) Der Bachlägerwasserfall in Grindelwald ist Teil des Milibachs, der beim Auslauf des Bachalpsees (2265 m ü. M.) beginnt und im Tal in die Schwarze Lütschine (1020 m ü. M.) fliesst.

Neu!!: Bachalpsee und Bachlägerwasserfall · Mehr sehen »

Berner Alpen

Jungfrau, von links nach rechts Die Berner Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der Schweiz in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt.

Neu!!: Bachalpsee und Berner Alpen · Mehr sehen »

Faulhorn

Das Faulhorn ist ein hoher Berg in den Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern.

Neu!!: Bachalpsee und Faulhorn · Mehr sehen »

Finsteraarhorn

Das Finsteraarhorn ist mit der höchste Gipfel der Berner Alpen, des Kantons Bern und der Schweiz östlich von Lötschberg und Simplon.

Neu!!: Bachalpsee und Finsteraarhorn · Mehr sehen »

First (Berg)

Der First ist ein Bergrücken als Verflachung des Südwest-Rückens zum Widderfeldgrätli im Berner Oberland nördlich oberhalb von Grindelwald.

Neu!!: Bachalpsee und First (Berg) · Mehr sehen »

Flora

Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) und typischen Pflanzengesellschaften einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet.

Neu!!: Bachalpsee und Flora · Mehr sehen »

Grindelwald

Grindelwald ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Bachalpsee und Grindelwald · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Bachalpsee und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Bachalpsee und Kanton Bern · Mehr sehen »

Moorlandschaft

Moorlandschaft in Großbritannien Moorlandschaft in Nordwestdeutschland Moorlandschaft in Belgien Eine Moorlandschaft ist eine von Moorbiotopen geprägte Landschaft.

Neu!!: Bachalpsee und Moorlandschaft · Mehr sehen »

Schreckhorn

Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von der nördlichste Viertausender Europas.

Neu!!: Bachalpsee und Schreckhorn · Mehr sehen »

Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz

Schutzzone 1: Nationalpark Wattenmeer Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz (NSG) sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt.

Neu!!: Bachalpsee und Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz · Mehr sehen »

Schwarze Lütschine

Die Schwarze Lütschine ist ein etwa 20 Kilometer langer Fluss im Berner Oberland.

Neu!!: Bachalpsee und Schwarze Lütschine · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bachalpsee und Schweiz · Mehr sehen »

Schynige Platte

Schynige Platte: die «scheinende Platte» aus Schiefer zwischen Bergbahn und Restaurant/Hotel. Links vom Gipfel der Kletterfelsen ''Gumihorn'', weiter links der Aussichtsberg ''Tuba'' (Daube) Aussicht von der Schynigen Platte auf den Thunersee (links), das Bödeli (Mitte) und den Brienzersee (rechts) Die Schynige Platte (hochdeutsch: ‹scheinende Platte›) ist ein an einer Bergflanke im Berner Oberland nahe Interlaken gelegenes Gebiet im Umkreis einer Felswand aus Schiefer.

Neu!!: Bachalpsee und Schynige Platte · Mehr sehen »

Wetterhorn

Das Wetterhorn ist ein hoher Berggipfel der Berner Alpen (Westalpen) im Schweizer Kanton Bern und steht oberhalb von Grindelwald bzw.

Neu!!: Bachalpsee und Wetterhorn · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »