Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anton Nigl

Index Anton Nigl

Anton Nigl (* 3. Februar 1928 in Judendorf, Gemeinde Leoben) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP) und Gewerkschaftssekretär.

12 Beziehungen: Österreichische Volkspartei, Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund, Bruck an der Mur, Bundesrat (Österreich), Donawitz, Ehrenzeichen des Landes Steiermark, Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Helmut Frauscher, Leoben, Martin Strimitzer, 1928, 3. Februar.

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: Anton Nigl und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB, früher Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund) ist die Arbeitnehmer-Organisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).

Neu!!: Anton Nigl und Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund · Mehr sehen »

Bruck an der Mur

Bruck an der Mur ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Anton Nigl und Bruck an der Mur · Mehr sehen »

Bundesrat (Österreich)

Der Bundesrat ist neben dem Nationalrat die zweite Kammer des österreichischen Parlaments.

Neu!!: Anton Nigl und Bundesrat (Österreich) · Mehr sehen »

Donawitz

Donawitz ist ein Stadtteil sowie eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Leoben in der Obersteiermark, im Bezirk Leoben der Steiermark.

Neu!!: Anton Nigl und Donawitz · Mehr sehen »

Ehrenzeichen des Landes Steiermark

Das Ehrenzeichen des Landes Steiermark ist eine mehrstufige Auszeichnung, die vom Land Steiermark vergeben wird.

Neu!!: Anton Nigl und Ehrenzeichen des Landes Steiermark · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)

Das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ist eine staatliche Auszeichnung der Republik Österreich, die insgesamt 14 (bis Ende 2023: 15) Ordensstufen umfasst.

Neu!!: Anton Nigl und Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952) · Mehr sehen »

Helmut Frauscher

Helmut Frauscher (* 20. Mai 1934 in Salzburg; † 9. Juni 1994 in Teneriffa) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Kaufmann.

Neu!!: Anton Nigl und Helmut Frauscher · Mehr sehen »

Leoben

Leoben ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark und mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Graz dessen zweitgrößte Stadt.

Neu!!: Anton Nigl und Leoben · Mehr sehen »

Martin Strimitzer

Martin Strimitzer (* 10. November 1928 in Stein, Gemeinde Dellach im Drautal; † 10. Dezember 2021 in Innsbruck) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Beamter der Finanzlandesdirektion für Tirol.

Neu!!: Anton Nigl und Martin Strimitzer · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anton Nigl und 1928 · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Anton Nigl und 3. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »