Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anton Himstedt

Index Anton Himstedt

Anton Himstedt (* 12. Februar 1952 in Wiesbaden) ist ein deutscher Bildhauer.

16 Beziehungen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Kunsthalle Bielefeld, Kunsthalle Bremen, Kunsthalle Winterthur, Lehmbruck-Museum, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Quadrat Bottrop, Skulpturenmuseum Glaskasten, Staatliches Museum Schwerin, Universität zu Köln, Wiesbaden, Wilhelm-Lehmbruck-Stipendium, Zeche Zollverein, 12. Februar, 1952.

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Anton Himstedt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Künstlerhaus Schloss Balmoral

Schloss Balmoral Das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems ist eine Einrichtung zur Förderung bildender Künstler.

Neu!!: Anton Himstedt und Künstlerhaus Schloss Balmoral · Mehr sehen »

Kunsthalle Bielefeld

Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Museum und Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Mitte.

Neu!!: Anton Himstedt und Kunsthalle Bielefeld · Mehr sehen »

Kunsthalle Bremen

Logo der ''Kunsthalle Bremen'' Am Wall 207, im August 2011 Risalit der Kunsthalle Bremen, im April 2016 ''Die Jugend des Zeus'' (1905)Lovis Corinth Die Kunsthalle Bremen ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum, das sich durch wechselnde Ausstellungen ein hohes Ansehen erworben hat.

Neu!!: Anton Himstedt und Kunsthalle Bremen · Mehr sehen »

Kunsthalle Winterthur

Ehemaliges Waaghaus Die Kunsthalle Winterthur ist ein Kunstmuseum in Winterthur.

Neu!!: Anton Himstedt und Kunsthalle Winterthur · Mehr sehen »

Lehmbruck-Museum

Lehmbruck-Museum, Eingangsbereich; im Vordergrund ''Die Kniende'' von Wilhelm Lehmbruck, im April 2005 Das Lehmbruck-Museum ist ein öffentliches Museum in Duisburg mit Schwerpunkt auf dem Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919).

Neu!!: Anton Himstedt und Lehmbruck-Museum · Mehr sehen »

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Kunstmuseum in Münster/Westfalen.

Neu!!: Anton Himstedt und LWL-Museum für Kunst und Kultur · Mehr sehen »

Quadrat Bottrop

Das östliche der drei Quadrate von 1976 Das Josef Albers Museum Quadrat ist ein städtischer Museumskomplex im Stadtgarten von Bottrop, der zuerst als Heimatmuseum gegründet und später für die international bedeutende Sammlung des in Bottrop geborenen Künstlers Josef Albers mehrfach erweitert wurde.

Neu!!: Anton Himstedt und Quadrat Bottrop · Mehr sehen »

Skulpturenmuseum Glaskasten

Das Skulpturenmuseum Glaskasten ist ein Kunstmuseum in Marl, dessen Schwerpunkt der Sammlung auf Skulpturen der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst liegt.

Neu!!: Anton Himstedt und Skulpturenmuseum Glaskasten · Mehr sehen »

Staatliches Museum Schwerin

Die Sammlungen des Staatlichen Museums Schwerin umfassen heute weit mehr als 100.000 Kunstwerke: Gemälde, Arbeiten auf Papier, Plastiken aus Holz, Terrakotta, Stein, Metall und Papiermaché, Münzen und Medaillen, Waffen, kunsthandwerkliche Arbeiten aus Glas, Porzellan, Elfenbein und Metall, Möbel sowie moderne Objekte und Installationen.

Neu!!: Anton Himstedt und Staatliches Museum Schwerin · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Anton Himstedt und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Anton Himstedt und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wilhelm-Lehmbruck-Stipendium

Die Stadt Duisburg hat 1976 das nach dem in Duisburg-Meiderich 1881 geborenen Bildhauer Wilhelm Lehmbruck benannte Wilhelm-Lehmbruck-Stipendium gestiftet.

Neu!!: Anton Himstedt und Wilhelm-Lehmbruck-Stipendium · Mehr sehen »

Zeche Zollverein

Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen.

Neu!!: Anton Himstedt und Zeche Zollverein · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: Anton Himstedt und 12. Februar · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Anton Himstedt und 1952 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »