Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amunuser

Index Amunuser

Amunuser, auch Useramun, (* um 1515 v. Chr.; † um 1449 v. Chr.), amtierte in der 18. Dynastie (Neues Reich) unter Thutmosis III. sowie Hatschepsut als Wesir und hatte den Ehrentitel Stadtvorsteher inne.

37 Beziehungen: Ahmose Aametju, Amenophis I., Amun, Ägyptisches Totenbuch, Ägyptologie, Ehrentitel, Erik Hornung, Göttinger Miszellen, Hapuseneb, Hatschepsut, Inschrift, Irmtraut Munro, Karnak, Königspapyrus Turin, Liste der Wesire des Alten Ägypten, Medu-jau, Mumie, Nekropole, Neues Reich, Obelisk, Punt (Goldland), Rechmire, Religion, Sarg, Scheich Abd el-Qurna, Sedfest, Senenmut, Stele, Thomas Schneider (Ägyptologe), Thutmosis I., Thutmosis II., Thutmosis III., Tjati, Totentempel der Hatschepsut, Vizekönig von Kusch, Wolfgang Helck, Zirkumzision.

Ahmose Aametju

Ahmose Aametju (auch Aametju, genannt Ahmose) war ein hoher altägyptischer Beamter aus der Zeit des Neuen Reiches.

Neu!!: Amunuser und Ahmose Aametju · Mehr sehen »

Amenophis I.

Amenophis I., auch Amenhotep I., war ein altägyptischer König (Pharao) der 18.

Neu!!: Amunuser und Amenophis I. · Mehr sehen »

Amun

Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Hammon oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion.

Neu!!: Amunuser und Amun · Mehr sehen »

Ägyptisches Totenbuch

Szene aus dem Totenbuch Das ägyptische Totenbuch (Titel im Alten Ägypten: prt m hrw „ Heraustreten in das Tageslicht“ oder „Herausgehen am Tage“) ist eine Sammlung von Zaubersprüchen, Beschwörungsformeln und liturgischen Anweisungen.

Neu!!: Amunuser und Ägyptisches Totenbuch · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: Amunuser und Ägyptologie · Mehr sehen »

Ehrentitel

Ein Ehrentitel wird zur Würdigung einer Person, eines Ortes, einer Gruppe oder anderen Namens verliehen.

Neu!!: Amunuser und Ehrentitel · Mehr sehen »

Erik Hornung

Erik Hornung (* 28. Januar 1933 in Riga; † 11. Juli 2022, Basel) war ein deutsch-schweizerischer Ägyptologe.

Neu!!: Amunuser und Erik Hornung · Mehr sehen »

Göttinger Miszellen

Einige Exemplare der Göttinger Miszellen Die Göttinger Miszellen (Untertitel Beiträge zur ägyptologischen Diskussion) sind eine seit 1972 erscheinende Fachzeitschrift, die gegenwärtig dreimal im Jahr mit einem Umfang von mindestens 160 Seiten pro Heft erscheint.

Neu!!: Amunuser und Göttinger Miszellen · Mehr sehen »

Hapuseneb

Statue des Hapuseneb Hapuseneb, auch Hapu-seneb, war Hohepriester des Amun unter der altägyptischen Königin (Pharaonin) Hatschepsut in der 18. Dynastie.

Neu!!: Amunuser und Hapuseneb · Mehr sehen »

Hatschepsut

Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharaonin).

Neu!!: Amunuser und Hatschepsut · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Amunuser und Inschrift · Mehr sehen »

Irmtraut Munro

Irmtraut Munro (* 1944) ist eine deutsche Ägyptologin.

Neu!!: Amunuser und Irmtraut Munro · Mehr sehen »

Karnak

Moderne Läden am Eingang des Karnak-Tempels Karnak (al-Karnak – „befestigtes Dorf“) ist eine Kleinstadt in Oberägypten mit 26.488 Einwohnern (2006), Central Agency for Public Mobilization and Statistics, eingesehen am 21.

Neu!!: Amunuser und Karnak · Mehr sehen »

Königspapyrus Turin

Der Königspapyrus Turin, auch Turiner Königsliste genannt, ist eine vermutlich aus der Zeit Pharaos Ramses II. stammende altägyptische Königsliste in hieratischer Schrift, die die Namen der ägyptischen Könige (Pharaonen) und deren Regierungsjahre nennt.

Neu!!: Amunuser und Königspapyrus Turin · Mehr sehen »

Liste der Wesire des Alten Ägypten

Fragment einer Stele des Wesirs Neferrenpet Der Wesir (ägyptisch: tjati) war das wichtigste Amt am altägyptischen Hof von der 4. Dynastie (Altes Reich) bis in die 30. Dynastie (Spätzeit).

Neu!!: Amunuser und Liste der Wesire des Alten Ägypten · Mehr sehen »

Medu-jau

Medu-jau („Stab des Alters“) war die altägyptische Bezeichnung eines Gehilfen oder vorgesehenen Amtsnachfolgers eines Beamten.

Neu!!: Amunuser und Medu-jau · Mehr sehen »

Mumie

Menschliche Mumie aus dem 16. Jahrhundert, Venzone, Norditalien Eine der Llullaillaco-Mumien aus der Provinz Salta (Argentinien) Howard Carter am geöffneten Sarg im Grab des Tutanchamun Vorbereitung einer peruanischen Kindmumie für den CT-Scanner Als Mumie bezeichnet man die Überreste von tierischen oder menschlichen Körpern, die durch physikalische oder chemische Gegebenheiten vor natürlichen, gemeinhin unter dem Begriff Verwesung zusammengefassten Prozessen des Zerfalls geschützt und in ihrer allgemeinen Form erhalten sind.

Neu!!: Amunuser und Mumie · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Amunuser und Nekropole · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Amunuser und Neues Reich · Mehr sehen »

Obelisk

Karnak nördlich von Luxor Ein Obelisk (Plural Obelisken; über von, dem Deminutiv von de) ist ein freistehender hoher, nach oben verjüngter, in ursprünglicher Herstellungsart monolithischer Steinpfeiler (Stele), der eine pyramidenförmige Spitze hat, das Pyramidion.

Neu!!: Amunuser und Obelisk · Mehr sehen »

Punt (Goldland)

Punt war ein Goldland, dessen Name durch altägyptische Inschriften belegt ist.

Neu!!: Amunuser und Punt (Goldland) · Mehr sehen »

Rechmire

Scheintür des Rechmire Rechmire war ein altägyptischer Wesir im Neuen Reich (15. Jahrhundert v. Chr.), der unter Thutmosis III. und Amenophis II. amtierte.

Neu!!: Amunuser und Rechmire · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Amunuser und Religion · Mehr sehen »

Sarg

Holzsarg in der Trauerhalle Sarkophag eines Abtes, aus Marmor Ein Sarg (Etymologie: Verkürzung vom griechischen sarkophagos, siehe: Sarkophag) ist ein Behältnis für den Transport, die Aufbahrung und die Beisetzung eines Leichnams.

Neu!!: Amunuser und Sarg · Mehr sehen »

Scheich Abd el-Qurna

Luftaufnahme von Scheich Abd el-Qurna (2008) Scheich Abd el-Qurna (kurz) ist ein Dorf in Ägypten am westlichen Nilufer, gegenüber von Luxor.

Neu!!: Amunuser und Scheich Abd el-Qurna · Mehr sehen »

Sedfest

Das Sedfest war ein altägyptisches Fest, bei dem der König eine zentrale Rolle einnahm.

Neu!!: Amunuser und Sedfest · Mehr sehen »

Senenmut

Senenmut († um 1460 v. Chr.) war ein hoher altägyptischer Beamter und Baumeister des Neuen Reichs.

Neu!!: Amunuser und Senenmut · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: Amunuser und Stele · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Amunuser und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Thutmosis I.

Thutmosis I. war der dritte altägyptische König (Pharao) der 18.

Neu!!: Amunuser und Thutmosis I. · Mehr sehen »

Thutmosis II.

Thutmosis II. war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und regierte von etwa 1482 bis 1479 v. Chr.

Neu!!: Amunuser und Thutmosis II. · Mehr sehen »

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Amunuser und Thutmosis III. · Mehr sehen »

Tjati

Tjati ist der altägyptische Beamtentitel des Wesirs, der bereits seit dem Alten Reich bezeugt ist.

Neu!!: Amunuser und Tjati · Mehr sehen »

Totentempel der Hatschepsut

Der Totentempel der Hatschepsut stammt aus der 18. Dynastie und ist der am besten erhaltene Tempel in Deir el-Bahari am Westufer des Nil in Theben.

Neu!!: Amunuser und Totentempel der Hatschepsut · Mehr sehen »

Vizekönig von Kusch

Der Vizekönig von Kusch (wörtlich: Königssohn von Kusch) war ein hoher altägyptischer Beamter, der der Verwalter der nubischen Provinzen im Neuen Reich (ca. 1550–1070 v. Chr.) und in der ersten Hälfte der Dritten Zwischenzeit (ca. 1075–652 v. Chr.) war.

Neu!!: Amunuser und Vizekönig von Kusch · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Amunuser und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Amunuser und Zirkumzision · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Useramun.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »