Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hafenschleppbahn Altona

Index Hafenschleppbahn Altona

| Die Hafenschleppbahn Altona, auch Altonaer Schleppbahn genannt, war eine sogenannte gleislose Bahn mit Oberleitung und elektrischen Straßen-Zugmaschinen beziehungsweise Oberleitungslastkraftwagen nach dem System Schiemann.

15 Beziehungen: Altonaer Hafenbahn, Altonaer Rathaus, Bezirk Altona, Elbe-Urstromtal, Erster Weltkrieg, Fuhrwerk, Geschichte des Oberleitungsbusses, Gesellschaft für gleislose Bahnen Max Schiemann & Co., Gleislose Bahn Blankenese–Marienhöhe, Industriebahn Wurzen, Lastkraftwagen, Oberleitung, Oberleitungsbus, Oberleitungslastkraftwagen, Zugmaschine.

Altonaer Hafenbahn

| Güterwagen der Hafenbahn vor der Altonaer Fischauktionshalle um 1900 Die Altonaer Hafenbahn diente nach der Eröffnung von König Christian VIII.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Altonaer Hafenbahn · Mehr sehen »

Altonaer Rathaus

Altonaer Rathaus, Nordseite Karl Garbers und Ernst Barlach Das Altonaer Rathaus am Platz der Republik in Hamburg-Altona-Altstadt ist ein denkmalgeschütztes Dienstgebäude.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Altonaer Rathaus · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Elbe-Urstromtal

1475x1475px Das Elbe-Urstromtal ist ein breites Tal im Norddeutschen Tiefland, das in der Weichseleiszeit vom Schmelzwasser des skandinavischen Inlandeises geformt wurde.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Elbe-Urstromtal · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fuhrwerk

Sonnenwagen, bronzezeitlicher Kultwagen Antike Darstellung eines Fuhrwerks Ein Fuhrwerk ist ein von Zugtieren gezogener Wagen.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Fuhrwerk · Mehr sehen »

Geschichte des Oberleitungsbusses

Das Elektromote von 1882 gilt als erster Obus-Vorläufer Weltausstellung 1900: Die ersten O-Busse im Fahrgastbetrieb, hier beim Austausch der Stromabnehmer Die Gleislose Bahn Eberswalde war der erste O-Bus Deutschlands Die Geschichte des Oberleitungsbusses umfasst die Entwicklung der Technik und des Einsatzes von Oberleitungsbussen von den Anfängen in den 1880er Jahren bis zur Gegenwart.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Geschichte des Oberleitungsbusses · Mehr sehen »

Gesellschaft für gleislose Bahnen Max Schiemann & Co.

Zeitgenössisches Werbeplakat des Unternehmens Erste Vorstellungen von Max Schiemann Ein Zug der Kalkbahn Grevenbrück Gleislose Bahn in Wurzen 1913 Die Gesellschaft für gleislose Bahnen Max Schiemann & Co. war ein deutsches Unternehmen für den Bau und Betrieb von Oberleitungsbus- und Oberleitungslastkraftwagen-Anlagen, die in den Anfangsjahren dieser Technik noch als gleislose Bahnen bezeichnet wurden.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Gesellschaft für gleislose Bahnen Max Schiemann & Co. · Mehr sehen »

Gleislose Bahn Blankenese–Marienhöhe

| Die Gleislose Bahn Blankenese–Marienhöhe war ein Oberleitungsbus-Betrieb im heutigen Hamburger Stadtteil Blankenese.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Gleislose Bahn Blankenese–Marienhöhe · Mehr sehen »

Industriebahn Wurzen

| Die Industriebahn Wurzen war ein Oberleitungslastkraftwagen-Betrieb (damals noch Gleislose Bahn genannt) in der sächsischen Stadt Wurzen.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Industriebahn Wurzen · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Oberleitung · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Oberleitungslastkraftwagen

Ein Oberleitungslastkraftwagen des sowjetischen Typs TG-08 im russischen Brjansk Ein Oberleitungslastkraftwagen, auch Oberleitungslastwagen oder veraltet Gleislose Bahn genannt, ist ein elektrisch angetriebener Lastkraftwagen, der seinen Fahrstrom über Stromabnehmer aus einer Oberleitung bezieht.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Oberleitungslastkraftwagen · Mehr sehen »

Zugmaschine

Zugmaschine von Magirus-Deutz aus den 1970er-Jahren Eine Zugmaschine (als Artilleriezugmaschine auch Protz) ist ein motorbetriebenes Zugfahrzeug, das als solches nicht in erster Linie dazu bestimmt ist, Personen zu befördern oder Güter zu transportieren.

Neu!!: Hafenschleppbahn Altona und Zugmaschine · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altonaer Schleppbahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »