Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al Ahly SC

Index Al Ahly SC

Al Ahly Sports Club (oft auch al Ahli, oder Al Ahly Kairo) ist ein Mehrspartensportverein aus Kairo, der vor allem für seine Fußballabteilung bekannt ist.

124 Beziehungen: Abha Club, African Cup Winners’ Cup, Afrikas Fußballer des Jahres, Afro-Asien-Pokal, Ahmed Hegazy (Fußballspieler), Ahmed Salah Hosny, Al Salam Stadium, Al Zamalek SC, Al-Ahly, Al-Ittihad Al-Sakndary, Al-Masry, Ali Lotfi, Ali Maâloul, Ayman Ashraf, Ägyptischer Fußball-Supercup, Ägyptischer Fußballpokal, Étoile Sportive du Sahel, CAF Champions League, CAF Champions League 2001, CAF Champions League 2005, CAF Champions League 2006, CAF Champions League 2008, CAF Champions League 2012, CAF Champions League 2013, CAF Champions League 2019/20, CAF Champions League 2020/21, CAF Champions League 2022/23, CAF Confederation Cup, CAF Confederation Cup 2014, CAF Super Cup, CAHB Champions League, Cairo International Stadium, Ceramica Cleopatra FC, Confédération Africaine de Football, Daniel Gordo, David Davis Cámara, Der Spiegel (online), Derby (Mannschaftssport), Egyptian Premier League, Egyptian Premier League 1948/49, Egyptian Premier League 1949/50, Egyptian Premier League 1950/51, Egyptian Premier League 1952/53, Egyptian Premier League 1953/54, Egyptian Premier League 1955/56, Egyptian Premier League 1956/57, Egyptian Premier League 1957/58, Egyptian Premier League 1958/59, Egyptian Premier League 1960/61, Egyptian Premier League 1961/62, ..., Egyptian Premier League 1974/75, Egyptian Premier League 1975/76, Egyptian Premier League 1976/77, Egyptian Premier League 1978/79, Egyptian Premier League 1979/80, Egyptian Premier League 1980/81, Egyptian Premier League 1981/82, Egyptian Premier League 1984/85, Egyptian Premier League 1985/86, Egyptian Premier League 1986/87, Egyptian Premier League 1988/89, Egyptian Premier League 1993/94, Egyptian Premier League 1994/95, Egyptian Premier League 1995/96, Egyptian Premier League 1996/97, Egyptian Premier League 1997/98, Egyptian Premier League 1998/99, Egyptian Premier League 2004/05, Egyptian Premier League 2005/06, Egyptian Premier League 2006/07, Egyptian Premier League 2007/08, Egyptian Premier League 2008/09, Egyptian Premier League 2009/10, Egyptian Premier League 2010/11, Egyptian Premier League 2013/14, Egyptian Premier League 2015/16, Egyptian Premier League 2016/17, Egyptian Premier League 2017/18, Egyptian Premier League 2018/19, Egyptian Premier League 2019/20, Egyptian Premier League 2022/23, El Dakhleya SC, Essam El-Hadary, Felisberto Sebastião da Graca Amaral, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006, FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008, Flávio da Silva Amado, Fußball, Future FC, Future SC, George Arthur (Fußballspieler, 1968), Handball, Hans-Jürgen Dörner (Fußballspieler), Hany Ramzy, Hendrik Helmke, Hossam Ghaly, Hossam Hassan (Fußballspieler, 1966), IHF Men’s Super Globe, Kairo, Kairoer Derby, Karl-Heinz Feldkamp, Mahmoud El-Khatib, Marcel Koller, Mehrspartensportverein, Mohamed Abo Treka, Mohamed El Shenawy, Mohamed Emara, Mohamed Mahmoud (Fußballspieler), Nándor Hidegkuti, Port Said, Radwan Yasser, Rainer Zobel, Reiner Hollmann, René Weiler, Revolution in Ägypten 2011, Saad Samir, Salah Mohsen, Smouha SC, Stadion-Ausschreitungen von Port Said, Tala’ea El-Gaish SC, Tout Puissant Mazembe, Ultra-Bewegung, Yasser Ibrahim. Erweitern Sie Index (74 mehr) »

Abha Club

Der Abha Club ist ein saudi-arabischer Sportverein mit Sitz in der Stadt Abha innerhalb der Provinz Asir.

Neu!!: Al Ahly SC und Abha Club · Mehr sehen »

African Cup Winners’ Cup

Die Trophäe des Wettbewerbs Der African Cup Winners’ Cup war der zweitwichtigste afrikanische Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften, der zwischen 1975 und 2003 ausgetragen und von der Confédération Africaine de Football (CAF) organisiert wurde.

Neu!!: Al Ahly SC und African Cup Winners’ Cup · Mehr sehen »

Afrikas Fußballer des Jahres

Von 1970 bis 1994 kürte die Zeitschrift France Football neben Europas Fußballer des Jahres auch Afrikas Fußballer des Jahres.

Neu!!: Al Ahly SC und Afrikas Fußballer des Jahres · Mehr sehen »

Afro-Asien-Pokal

Der Afro-Asien-Pokal war ein interkontinentaler Fußball-Wettbewerb für Klubmannschaften, welcher von 1986 bis 1999 zwischen den jeweiligen Gewinnern des Asian Club Championship und des African Cup of Champions Clubs insgesamt 12-mal ausgespielt wurde.

Neu!!: Al Ahly SC und Afro-Asien-Pokal · Mehr sehen »

Ahmed Hegazy (Fußballspieler)

Ahmed Hegazy (* 25. Januar 1991 in Ismailia) ist ein ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Ahmed Hegazy (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Ahmed Salah Hosny

Ahmed Salah Mohammed Hosny Hassan oder kurz Ahmed Salah Hosny (* 11. Juli 1979 in Kairo) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler und heutiger Schauspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Ahmed Salah Hosny · Mehr sehen »

Al Salam Stadium

Das Al Salam Stadium (auch als Military Production Stadium bekannt) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage, das sich in der ägyptischen Hauptstadt Kairo befindet.

Neu!!: Al Ahly SC und Al Salam Stadium · Mehr sehen »

Al Zamalek SC

Der Zamalek Sporting Club (im Deutschen oft auch Zamalek Kairo) ist ein ägyptischer Sportverein aus Gizeh im Großraum Kairo.

Neu!!: Al Ahly SC und Al Zamalek SC · Mehr sehen »

Al-Ahly

Al-Ahly („national“, oft nach Transkription Al-Ahli) ist der Name folgender Fußballvereine im arabischen Raum.

Neu!!: Al Ahly SC und Al-Ahly · Mehr sehen »

Al-Ittihad Al-Sakndary

Al-Ittihad Al-Sakndary, auch als Al Ittihad bekannt, ist ein ägyptischer Fußballverein, der in der ägyptischen Premier League spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Al-Ittihad Al-Sakndary · Mehr sehen »

Al-Masry

al-Masry (oft auch al-Masri) ist ein ägyptischer Fußballverein aus Port Said.

Neu!!: Al Ahly SC und Al-Masry · Mehr sehen »

Ali Lotfi

Ali Lotfi (* 14. Oktober 1989 in Kairo) ist ein ägyptischer Fußballspieler, der als Torhüter für Al Ahly in der Egyptian Premier League spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Ali Lotfi · Mehr sehen »

Ali Maâloul

Ali Maâloul (* 1. Januar 1990 in Sfax) ist ein tunesischer Fußballspieler, der als Linksverteidiger für den ägyptischen Verein Al Ahly und die tunesische Nationalmannschaft spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Ali Maâloul · Mehr sehen »

Ayman Ashraf

Ayman Ashraf Elsayed Elsembeskany (* 9. April 1991 in Kairo) ist ein ägyptischer Fußballspieler, der hauptsächlich als Linksverteidiger für den ägyptischen Premier-League-Klub Al Ahly und die ägyptische Nationalmannschaft spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Ayman Ashraf · Mehr sehen »

Ägyptischer Fußball-Supercup

Der Ägyptische Fußball-Supercup ist ein ägyptischer Fußballwettbewerb, in dem eine Woche vor Beginn der neuen Saison der ägyptische Meister und der ägyptische Pokalsieger der abgelaufenen Saison in einem einzigen Spiel aufeinandertreffen.

Neu!!: Al Ahly SC und Ägyptischer Fußball-Supercup · Mehr sehen »

Ägyptischer Fußballpokal

Der Ägyptische Fußballpokal (auch bekannt als Egyptian FA Cup, ehemals King Farouk Cup) ist der wichtigste Fußballpokalwettbewerb in Ägypten.

Neu!!: Al Ahly SC und Ägyptischer Fußballpokal · Mehr sehen »

Étoile Sportive du Sahel

Étoile Sportive du Sahel ist ein Sportverein aus der Stadt Sousse in Tunesien.

Neu!!: Al Ahly SC und Étoile Sportive du Sahel · Mehr sehen »

CAF Champions League

Historisches Logo der CAF Champions League Die CAF Champions League (franz.: CAF Ligue des Champions) ist der wichtigste afrikanische Vereinsfußballwettbewerb, vergleichbar mit der europäischen Champions League, der von 1964 bis 1996, analog dem europäischen Vorbild, als African Cup of Champions Clubs (deut.: „Afrikapokal der Landesmeister“) ausgetragen und von der Confédération Africaine de Football (CAF) organisiert wird.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League · Mehr sehen »

CAF Champions League 2001

Die CAF Champions League 2001 begann am 17.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2001 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2005

Die CAF Champions League 2005 begann am 28.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2005 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2006

Die CAF Champions League 2006 begann am 17.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2006 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2008

Die CAF Champions League 2008 begann am 15.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2008 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2012

Die CAF Champions League 2012 ist die 16.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2012 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2013

Die CAF Champions League 2013 ist die 17.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2013 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2019/20

Die CAF Champions League 2019/20 (aus Sponsorengründen auch Total CAF Champions League 2019/20 genannt) war die 24.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2019/20 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2020/21

Die CAF Champions League 2020/21 (gesponsert auch Total CAF Champions League 2020/21 genannt) war die 25.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2020/21 · Mehr sehen »

CAF Champions League 2022/23

Die CAF Champions League 2022/23 (aus Sponsorengründen auch Total CAF Champions League 2022/23 genannt) war die 27.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Champions League 2022/23 · Mehr sehen »

CAF Confederation Cup

Die Trophäe des Wettbewerbs Der CAF Confederation Cup, von 1992 bis 2003 CAF Cup, ist der zweitwichtigste afrikanische Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften, der vom afrikanischen Fußballverband CAF organisiert wird.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Confederation Cup · Mehr sehen »

CAF Confederation Cup 2014

Der CAF Confederation Cup 2014 (aus Sponsorengründen auch Orange CAF Confederation Cup 2014 genannt) war die 11.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Confederation Cup 2014 · Mehr sehen »

CAF Super Cup

Die Trophäe des CAF Supercups Der CAF Super Cup ist ein Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften des Afrikanischen Fußballverbandes CAF, welcher seit 1993 zwischen dem Siegern der CAF Champions League und des African Cup Winners’ Cup ausgetragen wird und ist vergleichbar mit dem UEFA Super Cup.

Neu!!: Al Ahly SC und CAF Super Cup · Mehr sehen »

CAHB Champions League

Die CAHB Champions League ist der höchste afrikanische Wettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften der Männer.

Neu!!: Al Ahly SC und CAHB Champions League · Mehr sehen »

Cairo International Stadium

Das Cairo International Stadium ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der ägyptischen Hauptstadt Kairo.

Neu!!: Al Ahly SC und Cairo International Stadium · Mehr sehen »

Ceramica Cleopatra FC

Der Ceramica Cleopatra FC (arabisch: نادي سيراميكا كليوباترا لكرة القدم) ist ein ägyptischer Fußballverein mit Sitz in Giseh, der in der ägyptischen Premier League spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Ceramica Cleopatra FC · Mehr sehen »

Confédération Africaine de Football

Die Confédération Africaine de Football bzw.

Neu!!: Al Ahly SC und Confédération Africaine de Football · Mehr sehen »

Daniel Gordo

Daniel Gordo Ríos (* 17. August 1981 in Villambrán de Cea, Provinz Palencia) ist ein spanischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Daniel Gordo · Mehr sehen »

David Davis Cámara

David Davis Cámara (* 25. Oktober 1976 in Santa Maria de Palautordera, Spanien) ist ein spanischer Handballtrainer äquatorial-guineischer Abstammung.

Neu!!: Al Ahly SC und David Davis Cámara · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Al Ahly SC und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Derby (Mannschaftssport)

Der Begriff Derby (Aussprache in Österreich immer britisch, in Deutschland oft US-amerikanisch), häufig auch Lokalderby, bezeichnet eine Austragung im Mannschaftssport, bei der zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen.

Neu!!: Al Ahly SC und Derby (Mannschaftssport) · Mehr sehen »

Egyptian Premier League

Die Egyptian Premier League ist eine professionelle Fußballliga und die höchste Spielklasse im ägyptischen Fußball.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1948/49

Die Egyptian Premier League 1948/49 war die erste Saison der Egyptian Premier League, der höchsten ägyptischen Meisterschaft im Fußball.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1948/49 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1949/50

Die Egyptian Premier League 1949/50 war die zweite Saison der Egyptian Premier League, der höchsten ägyptischen Meisterschaft im Fußball.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1949/50 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1950/51

Die Egyptian Premier League 1950/51 war die dritte Saison der Egyptian Premier League, der höchsten ägyptischen Meisterschaft im Fußball.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1950/51 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1952/53

Die Egyptian Premier League 1952/53 war die vierte Saison der Egyptian Premier League, der höchsten ägyptischen Meisterschaft im Fußball.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1952/53 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1953/54

Die Egyptian Premier League 1953/54 war die fünfte Saison der Egyptian Premier League, der höchsten ägyptischen Meisterschaft im Fußball.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1953/54 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1955/56

Die Egyptian Premier League 1955/56 war die 6.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1955/56 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1956/57

Die Egyptian Premier League 1956/57 war die 7.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1956/57 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1957/58

Die Egyptian Premier League 1957/58 war die 8.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1957/58 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1958/59

Die Egyptian Premier League 1958/59 war die 9.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1958/59 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1960/61

Die Egyptian Premier League 1960/61 war die 11.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1960/61 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1961/62

Die Egyptian Premier League 1961/62 war die 12.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1961/62 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1974/75

Die Egyptian Premier League 1974/75 war die 19.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1974/75 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1975/76

Die Egyptian Premier League 1975/76 war die 20.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1975/76 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1976/77

Die Egyptian Premier League 1976/77 war die 21.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1976/77 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1978/79

Die Egyptian Premier League 1978/79 war die 23.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1978/79 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1979/80

Die Egyptian Premier League 1979/80 war die 24.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1979/80 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1980/81

Die Egyptian Premier League 1980/81 war die 25.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1980/81 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1981/82

Die Egyptian Premier League 1981/82 war die 26.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1981/82 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1984/85

Die Egyptian Premier League 1984/85 war die 29.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1984/85 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1985/86

Die Egyptian Premier League 1985/86 war die 30.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1985/86 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1986/87

Die Egyptian Premier League 1986/87 war die 31.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1986/87 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1988/89

Die Egyptian Premier League 1988/89 war die 33.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1988/89 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1993/94

Die Egyptian Premier League 1993/94 war die 37.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1993/94 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1994/95

Die Egyptian Premier League 1994/95 war die 38.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1994/95 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1995/96

Die Egyptian Premier League 1995/96 war die 39.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1995/96 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1996/97

Die Egyptian Premier League 1996/97 war die 40.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1996/97 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1997/98

Die Egyptian Premier League 1997/98 war die 41.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1997/98 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 1998/99

Die Egyptian Premier League 1998/99 war die 42.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 1998/99 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2004/05

Die Egyptian Premier League 2004/05 war die 48.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2004/05 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2005/06

Die Egyptian Premier League 2005/06 war die 49.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2005/06 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2006/07

Die Egyptian Premier League 2006/07 war die 50.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2006/07 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2007/08

Die Egyptian Premier League 2007/08 war die 51.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2007/08 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2008/09

Die Egyptian Premier League 2008/09 war die 52.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2008/09 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2009/10

Die Egyptian Premier League 2009/10 war die 53.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2009/10 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2010/11

Die Egyptian Premier League 2010/11 war die 54.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2010/11 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2013/14

Die Egyptian Premier League 2013/14 ist die 57.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2013/14 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2015/16

Die Egyptian Premier League 2015/16 war die 59.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2015/16 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2016/17

Die Egyptian Premier League 2016/17 war die 60.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2016/17 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2017/18

Die Egyptian Premier League 2017/18 war die 61.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2017/18 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2018/19

Die Egyptian Premier League 2018/19 war die 62.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2018/19 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2019/20

Die Egyptian Premier League 2019/20 war die 63.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2019/20 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2022/23

Die Egyptian Premier League 2022/23 war die 66.

Neu!!: Al Ahly SC und Egyptian Premier League 2022/23 · Mehr sehen »

El Dakhleya SC

el Dakhleya Sporting Club ist ein ägyptischer Sportverein mit Sitz in ʿAbbāsīya, Kairo, Ägypten.

Neu!!: Al Ahly SC und El Dakhleya SC · Mehr sehen »

Essam El-Hadary

Essam El-Hadary (* 15. Januar 1973 in Damiette) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballtorhüter.

Neu!!: Al Ahly SC und Essam El-Hadary · Mehr sehen »

Felisberto Sebastião da Graca Amaral

Felisberto Sebastião da Graca Amaral (* 21. September 1982 in Luanda), besser bekannt als Gilberto, ist ein ehemaliger angolanischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Felisberto Sebastião da Graca Amaral · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005 (engl.: FIFA Club World Championship 2005) war nach dem gescheiterten Versuch 2001, nach fünf Jahren Unterbrechung, die zweite Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand vom 11.

Neu!!: Al Ahly SC und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005 · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006 (engl.: FIFA Club World Cup 2006) war die dritte Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand vom 10.

Neu!!: Al Ahly SC und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008 (engl.: FIFA Club World Cup 2008) war die fünfte Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand vom 11.

Neu!!: Al Ahly SC und FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Flávio da Silva Amado

Flávio da Silva Amado, kurz Flávio (* 30. Dezember 1979 in Luanda), ist ein ehemaliger angolanischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Flávio da Silva Amado · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Al Ahly SC und Fußball · Mehr sehen »

Future FC

Future Football Club, ehemals als Coca-Cola FC bekannt, ist ein ägyptischer Fußballverein mit Sitz in Kairo, Ägypten.

Neu!!: Al Ahly SC und Future FC · Mehr sehen »

Future SC

Der Future Sports Club ist ein kaimanischer Fußballverein.

Neu!!: Al Ahly SC und Future SC · Mehr sehen »

George Arthur (Fußballspieler, 1968)

George Arthur (* 30. Juni 1968 in Chira, Brong Ahafo; † 14. Juni 2015 in Sunyani) war ein ghanaischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und George Arthur (Fußballspieler, 1968) · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Al Ahly SC und Handball · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Dörner (Fußballspieler)

Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner (* 25. Januar 1951 in Görlitz; † 19. Januar 2022 in Dresden) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Al Ahly SC und Hans-Jürgen Dörner (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Hany Ramzy

Hany Guda Ramzy (* 10. März 1969 in Kairo) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Hany Ramzy · Mehr sehen »

Hendrik Helmke

Hendrik Helmke (* 13. Juli 1987 in Winsen an der Luhe) ist ein momentan vereinsloser deutsch-brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Hendrik Helmke · Mehr sehen »

Hossam Ghaly

Hossam Ghaly (* 15. Dezember 1981 in Kafr asch-Schaich) ist ein ägyptischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Hossam Ghaly · Mehr sehen »

Hossam Hassan (Fußballspieler, 1966)

Hossam Hassan (* 10. August 1966 in Helwan) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Al Ahly SC und Hossam Hassan (Fußballspieler, 1966) · Mehr sehen »

IHF Men’s Super Globe

Der IHF Men’s Super Globe (auch Super Globe) ist die Weltmeisterschaft für Männer-Vereinsmannschaften im Handball.

Neu!!: Al Ahly SC und IHF Men’s Super Globe · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Al Ahly SC und Kairo · Mehr sehen »

Kairoer Derby

Derbyticket Als Kairoer Derby wird die Begegnung zwischen den beiden in der ägyptischen Hauptstadt Kairo beheimateten Vereinen al Ahly und Zamalek SC bezeichnet.

Neu!!: Al Ahly SC und Kairoer Derby · Mehr sehen »

Karl-Heinz Feldkamp

Karl-Heinz „Kalli“ Feldkamp (* 2. Juni 1934 in Oberhausen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Al Ahly SC und Karl-Heinz Feldkamp · Mehr sehen »

Mahmoud El-Khatib

Mahmoud Ibrahim El-Khatib (* 30. Oktober 1954 in Aga, Ad-Daqahliyya) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Mahmoud El-Khatib · Mehr sehen »

Marcel Koller

Marcel Koller und Kapitän Christian Fuchs (links) feiern die erfolgreiche Qualifikation zur Fussball-Europameisterschaft 2016 Marcel Koller (* 11. November 1960 in Zürich) ist ein Schweizer Fussballtrainer und ehemaliger Fussballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Marcel Koller · Mehr sehen »

Mehrspartensportverein

Ein Mehrspartensportverein ist ein Sportverein, in dem mehrere Sportarten ausgeübt werden – unabhängig von der Anzahl der Abteilungen, der Organisationsform, dem Zweck und der Intensität.

Neu!!: Al Ahly SC und Mehrspartensportverein · Mehr sehen »

Mohamed Abo Treka

Mohamed Abo Treka (auch Mohamed Aboutreika,; * 7. November 1978 in Gizeh) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Mohamed Abo Treka · Mehr sehen »

Mohamed El Shenawy

Mohamed El Sayed Mohamed El Shenawy Gomaa (* 18. Dezember 1988 in El Hamool) ist ein ägyptischer Fußballspieler, der als Torhüter für El Ahly Kairo und die ägyptische Fußballnationalmannschaft spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Mohamed El Shenawy · Mehr sehen »

Mohamed Emara

Mohamed Emara (eigentlich Mohamed Omara; * 10. Juni 1974 in Ad-Daqahliyya) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Mohamed Emara · Mehr sehen »

Mohamed Mahmoud (Fußballspieler)

Mohamed Mahmoud (* 7. Mai 1998) ist ein ägyptischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für den Egyptian-Premier-League-Klub Al Ahly und die ägyptische Nationalmannschaft spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Mohamed Mahmoud (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Nándor Hidegkuti

Nándor Hidegkuti (* 3. März 1922 in Budapest, Königreich Ungarn; † 14. Februar 2002 ebenda) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Al Ahly SC und Nándor Hidegkuti · Mehr sehen »

Port Said

Port Said (Aussprache;, Būr Saʿīd) ist eine Hafenstadt im Nordosten Ägyptens.

Neu!!: Al Ahly SC und Port Said · Mehr sehen »

Radwan Yasser

Achmed Radwan Yasser (* 22. April 1972 in Ad-Daqahliyya) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Radwan Yasser · Mehr sehen »

Rainer Zobel

Rainer Zobel (* 3. November 1948 in Wrestedt, Landkreis Uelzen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer sowie -funktionär.

Neu!!: Al Ahly SC und Rainer Zobel · Mehr sehen »

Reiner Hollmann

Reiner Hollmann (2008) Reiner Hollmann (* 30. September 1949 in Walsum) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Al Ahly SC und Reiner Hollmann · Mehr sehen »

René Weiler

René Weiler (* 13. September 1973 in Winterthur) ist ein Schweizer Fussballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Al Ahly SC und René Weiler · Mehr sehen »

Revolution in Ägypten 2011

Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 (ägyptisch-arabisch ثورة 25 يناير, thawret 25 yanāyir; Revolution des 25. Januar) war ein durch die tunesische Jasminrevolution inspirierter politischer Umbruch in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine Rolle spielten.

Neu!!: Al Ahly SC und Revolution in Ägypten 2011 · Mehr sehen »

Saad Samir

Saad El-Din Samir Saad Ali, kurz Saad Samir (* 1. April 1989 in Banha, Ägypten), ist ein ägyptischer Fußballspieler, der als Verteidiger für Al-Ahly spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Saad Samir · Mehr sehen »

Salah Mohsen

Salah Mohsen (* 1. September 1998) ist ein ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al Ahly SC und Salah Mohsen · Mehr sehen »

Smouha SC

Smouha Sporting Club, auch einfach als Smouha bekannt, ist ein ägyptischer Sportverein mit Sitz in Smouha, Alexandria, Ägypten.

Neu!!: Al Ahly SC und Smouha SC · Mehr sehen »

Stadion-Ausschreitungen von Port Said

Bei den Stadion-Ausschreitungen von Port Said im Fußballstadion im nordägyptischen Port Said wurden am 1.

Neu!!: Al Ahly SC und Stadion-Ausschreitungen von Port Said · Mehr sehen »

Tala’ea El-Gaish SC

Tala'ea El Gaish SC ist ein ägyptischer Sportverein mit Sitz in Kairo.

Neu!!: Al Ahly SC und Tala’ea El-Gaish SC · Mehr sehen »

Tout Puissant Mazembe

Tout Puissant Mazembe, auch bekannt unter der Abkürzung TP Mazembe bzw.

Neu!!: Al Ahly SC und Tout Puissant Mazembe · Mehr sehen »

Ultra-Bewegung

Ultras mit Pyrotechnik in Deutschland Die Ultra-Bewegung bezeichnet ursprünglich eine besondere Organisationsform für fanatische Anhänger eines Fußballvereins.

Neu!!: Al Ahly SC und Ultra-Bewegung · Mehr sehen »

Yasser Ibrahim

Yasser Ibrahim (* 10. Februar 1993 in Ägypten) ist ein ägyptischer Fußballspieler, der derzeit als Verteidiger für Al Ahly spielt.

Neu!!: Al Ahly SC und Yasser Ibrahim · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Al Ahli Cairo, Al Ahly Cairo, Al Ahly Kairo, Al Ahly Sports Club, Al-Ahli Kairo, Al-Ahly Football Club, Al-Ahly Kairo, El Ahly Kairo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »