Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akazome Emon

Index Akazome Emon

Farbholzschnitt von Kikugawa Eizan, 1811 Akazome Emon (jap. 赤染衛門; * um 956; † 1041) war eine japanische Dichterin.

12 Beziehungen: Bruno Lewin, Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst des Mittelalters, Die Sechsunddreißig weiblichen Unsterblichen der Dichtkunst, Eiga Monogatari, Fujiwara no Michinaga, Horikawa, Japanische Schrift, Notname, Shūi-wakashū, Uda (Tennō), Waka, 1041.

Bruno Lewin

Bruno Lewin (* 18. Juli 1924 in Berlin; † 18. Juni 2012 in Hilden) war ein deutscher Japanologe, Koreanist und Linguist.

Neu!!: Akazome Emon und Bruno Lewin · Mehr sehen »

Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst des Mittelalters

Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst des Mittelalters (jap. 中古三十六歌仙, Chūko Sanjūrokkasen) ist eine Gruppe ausgezeichneter Dichter, die in einem Wettstreit der „Unsterblichen der Dichtkunst“ (Kasen) von Fujiwara no Norikane (1107–1165) ausgewählt wurden.

Neu!!: Akazome Emon und Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst des Mittelalters · Mehr sehen »

Die Sechsunddreißig weiblichen Unsterblichen der Dichtkunst

Sechsunddreißig weibliche Unsterbliche der Dichtkunst (Nyōbō Sanjūrokkasen) ist die Bezeichnung einer Liste von herausragenden Dichterinnen, die Hofdamen waren.

Neu!!: Akazome Emon und Die Sechsunddreißig weiblichen Unsterblichen der Dichtkunst · Mehr sehen »

Eiga Monogatari

Eiga Monogatari Das Eiga Monogatari (jap. 栄花物語, auch 栄華物語, dt. „Erzählung von den blühenden Blüten“ oder „Erzählung von Glanz und Pracht“) gilt als erstes Geschichtswerk in japanischer Sprache und frühestes Werk historischer Erzählung (歴史物語, rekishi monogatari).

Neu!!: Akazome Emon und Eiga Monogatari · Mehr sehen »

Fujiwara no Michinaga

Fujiwara no Michinaga, Zeichnung von Kikuchi Yōsai (1788–1878) Fujiwara no Michinaga (jap. 藤原 道長; * 966 in Kyōto; † 3. Januar 1028 (traditionell: Manju 4/12/4) ebenda) stellt den Höhepunkt der Herrschaft der Fujiwara-Regenten über die Regierung Japans dar.

Neu!!: Akazome Emon und Fujiwara no Michinaga · Mehr sehen »

Horikawa

Horikawa (jap. 堀河天皇, Horikawa-tennō; * 8. August 1079; † 9. August 1107) war der 73.

Neu!!: Akazome Emon und Horikawa · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Akazome Emon und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Notname

Notnamen sind Behelfsnamen, die vor allem in der Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters benutzt werden.

Neu!!: Akazome Emon und Notname · Mehr sehen »

Shūi-wakashū

Shūi-wakashū (jap. 拾遺和歌集 auch: 拾遺集 Shūishū) ist eine Waka-Anthologie aus der Heian-Zeit Japans.

Neu!!: Akazome Emon und Shūi-wakashū · Mehr sehen »

Uda (Tennō)

Kaiser Uda Kaiser Uda (jap. Uda-tennō; Eigenname Sadami (定省) (* 10. Juni 867 (nach japanischem Kalender: 867/5/5); † 3. September 931 (931/7/19)) war der 59. Tennō von Japan. Er regierte vom 17. September 887 bis 4. August 897 (897/7/3), die Krönung erfolgte am 5. Dezember 887 (887/11/17). Er war der siebte Sohn von Kaiser Kōkō. Seine Mutter war Prinzessin Madarako, eine Enkelin Kaiser Kammus. Sein Vater, Kaiser Kōkō, änderte den Rang seiner Söhne von Mitgliedern des Kaiserhauses zu Untertanen, um einerseits die Staatsausgaben zu reduzieren, andererseits ihren politischen Einfluss zu begrenzen. Sadami bekam den Clannamen Minamoto und wurde Minamoto no Sadami genannt. 887, als Kōkō einen Nachfolger ernennen musste, wurde Sadami wieder zum kaiserlichen Prinzen ernannt. Dies geschah mit Unterstützung des Kampaku (Regenten) Fujiwara no Mototsune, da Sadami durch eine Halbschwester Mototsunes adoptiert wurde. Nach dem Tod seines Vaters bestieg er den Thron. Zu Beginn seiner Herrschaft behielt Mototsune weiter seinen Posten als Kampaku. Nach dessen Tod, waren Fujiwara no Tokihira und Sugawara no Michizane in Udas Gunsten. Uda versuchte den Einfluss der Fujiwara einzudämmen, unter anderem dadurch, dass er Sugawara no Michizane, der als der größte Kanshi-Dichter galt, wichtige Aufgaben übertrug. Uda gründete den Tempel Ninna-ji und machte ihn nach seiner Abdankung 897 zu seiner Residenz. Sein Nachfolger wurde sein ältester Sohn mit einer Frau aus dem Clan der Fujiwara, Prinz Atsuhito. Dieser regierte als Kaiser Daigo.

Neu!!: Akazome Emon und Uda (Tennō) · Mehr sehen »

Waka

Waka (jap. 和歌 japanisches Gedicht), seltener auch Yamato-uta (大和歌) genannt, ist ein Genre der japanischen Dichtkunst.

Neu!!: Akazome Emon und Waka · Mehr sehen »

1041

Keine Beschreibung.

Neu!!: Akazome Emon und 1041 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »