Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abziehen (Kochen)

Index Abziehen (Kochen)

blanchierten Tomaten Als Abziehen bezeichnet man ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung.

11 Beziehungen: Abschrecken (Kochen), Atlantischer Hering, Binden (Kochen), Blanchieren, Gemüse, Haut, Pfirsich, Pflaume, Schälen, Tomate, Vorbereitung (Kochen).

Abschrecken (Kochen)

grüner Bohnen durch kurzes Eintauchen in kaltes Wasser Abschrecken von Broccoli-Röschen unter fließendem Wasser Abschrecken ist eine spezielle Technik der Kochkunst.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Abschrecken (Kochen) · Mehr sehen »

Atlantischer Hering

Heringsschwarm Olaus Magnus: Fischfang (1555) großen Holzfässern ins Inland transportiert und daraus verkauft. Im heutigen Handel spielt dieses Gebinde aber nur noch eine nachgeordnete Rolle. Der Atlantische Hering (Clupea harengus) ist einer der häufigsten Fische der Welt, einer der bedeutendsten Speisefische und gehört zur Gattung der Echten Heringe.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Atlantischer Hering · Mehr sehen »

Binden (Kochen)

Abbinden einer Bratensauce, hier beim Aufkochen nach Zugabe von Mehl sowie von Butter und Sahne zum zuvor mit Wein abgelöschten Bratensatz Unter Binden, Abbinden, Abziehen oder Legieren wird beim Kochen das Andicken von Flüssigkeiten wie Suppen und Saucen verstanden, um eine cremigere Konsistenz der so erzielten Legierung zu erreichen.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Binden (Kochen) · Mehr sehen »

Blanchieren

Blanchieren von Wirsingkohlblättern Blanchieren (von), auch Brühen, Überbrühen, Abwällen, ist die Bezeichnung für eine kurzzeitige thermische Behandlung von Lebensmitteln in siedendem Wasser oder in heißem Wasserdampf.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Blanchieren · Mehr sehen »

Gemüse

Gemüsemarkt Gemüse (mhd. gemüese, ursprüngliche Bedeutung: Mus aus Nutzpflanzen) ist heute ein Sammelbegriff für essbare Teile wild wachsender oder in Kultur angebauter Pflanzen.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Gemüse · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Haut · Mehr sehen »

Pfirsich

Der Pfirsich (Prunus persica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Pfirsich · Mehr sehen »

Pflaume

Feys gelbe Hauszwetschge Pflaumen Kurztriebe mit Winterknospen Die Pflaume oder Kultur-Pflaume (Prunus domestica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Pflaume · Mehr sehen »

Schälen

Kartoffel schälen Schälen im weitesten Sinne bedeutet einem Objekt die äußere Schicht oder Schale zu entfernen.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Schälen · Mehr sehen »

Tomate

Ansichten der Frucht und Querschnitte, hier eine reife grüne Variante Die Tomate (Solanum lycopersicum), in Österreich sowie in Südtirol auch der Paradeiser bzw.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Tomate · Mehr sehen »

Vorbereitung (Kochen)

Die Vorbereitung ist in der Küche ein Teilprozess bei der Zubereitung von Speisen und Getränken.

Neu!!: Abziehen (Kochen) und Vorbereitung (Kochen) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »