Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

(102) Miriam

Index (102) Miriam

(102) Miriam ist ein von C. H. F. Peters am 22.

8 Beziehungen: Altes Testament, Asteroidengürtel, Christian Heinrich Friedrich Peters, Jahr, Liste der Asteroiden, Mirjam (Prophetin), Stunde, Tag.

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von lat. testamentum, Übersetzung von hebr. בְּרִית berît bzw. griech. διαθήκη diathēkē „Bund“; auch: Erstes Testament) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: (102) Miriam und Altes Testament · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (102) Miriam und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Christian Heinrich Friedrich Peters

Christian Heinrich Friedrich Peters Christian Heinrich Friedrich Peters (* 19. September 1813 in Koldenbüttel, Schleswig-Holstein; † 18. Juli 1890 in Clinton, New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: (102) Miriam und Christian Heinrich Friedrich Peters · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: (102) Miriam und Jahr · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.

Neu!!: (102) Miriam und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Mirjam (Prophetin)

daira''. Ihre tanzenden Begleiterinnen schlagen hier Paarbecken. Mirjam (hebr.) war nach Überlieferung des Alten Testaments die Schwester Moses und Aarons und eine Prophetin.

Neu!!: (102) Miriam und Mirjam (Prophetin) · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: (102) Miriam und Stunde · Mehr sehen »

Tag

Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.

Neu!!: (102) Miriam und Tag · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »