Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fremdwort

Index Fremdwort

Fremdwörter sind Wörter, die entweder aus altsprachlichen („fremden“) Wortelementen (besonders griechischen und lateinischen) „bei Bedarf neu gebildet“, aus antiken Schriftquellen entlehnt oder im Zuge des Sprachkontakts vor kurzer Zeit aus anderen (lebenden) Sprachen übernommen wurden.

249 Beziehungen: -chromie, -ismus, -ung, A Table Alphabeticall, Abonnement, Accessoire, Addizieren, Adjektiv, Admiral, Adygeische Sprache, Album, Alfred Götze (Philologe), Allgemeiner Deutscher Sprachverein, Altgriechische Sprache, Amtssprachen innerhalb Deutschlands, Anglizismus, Anomalie, Apparatus, Appartement, Armada, Artillerie, Aussprache der deutschen Sprache, Aussprache der spanischen Sprache, Äynu, Öffentlich-private Partnerschaft, Österreichisches Deutsch, Bait (Angeln), Bantusprachen, Barbarismus, Barockliteratur, Baskische Sprache, Belgisches Französisch, Beryll, Brasilianisches Portugiesisch, Brühl (Toponym), Cayuse, Christian Heinrich Wolke, Danismus, Darstellende Kunst, Dehnungszeichen, Demotische Schrift, Demut, Deutsch-französische Erbfeindschaft, Deutsche Minderheit in Chile, Deutscher Michel, Deutscher Sprachpurismus, Deutsches Alphabet, Deutsches Fremdwörterbuch, Diccionario de Autoridades, Die Känguru-Chroniken, ..., Die Komiker, Diversifikationsgesetz, Duala (Sprache), Durchkopplung, Г, Ф, Eindeutschung, Einfache Sprache, Emotion, Emotiv, En passant, Englisches Alphabet, Entlehnung, Erbwort, Eruieren, Estnische Sprache, Estnisches Alphabet, Etymologie, Etymologisches Spektrum, Euphemismus, Evangelium nach Markus, Fachsprache, Fadno, Falscher Freund, Feuerwehrmann Sam, Fiasko, Finnische Sprache, Franglais, Französische Sprache, Fremdwörterbuch, Frotteur, Gallizismus, Gay, Gaze, Geblümter Stil, Geduld, Generale, Gerassim Awscharjan, Gerhard Wahrig, Germanismus, Glossar, Glossator, Glosse, Gotisches Alphabet, Grusical, Hattrick, Heinrich Siegmund, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Holocaust (Begriff), Honorificabilitudinitatibus, Hybrid, Hypnerotomachia Poliphili, Igor Sewerjanin, Illmatic (Album), Information und Kommunikation, Insekten, Interferenz (Linguistik), Interlingua, Internationalismus (Sprache), Interpretandum, Iranismus, Irische Sprache, Island, Isländische Sprache, Italianismus, Italienische Sprache, Japanismus, Jiddismus, Joachim Heinrich Campe, Johann Heinrich Meynier, Johann Jakob Hemmer, Josef Dominik Karl Brugger, Kakistokratie, Karl-Heinz Best, Küchenlatein, Kieker, Klara Hechtenberg, Koblenz, Konsonant, Konsonantencluster, Konteradmiral, Konversation (Gespräch), Kroatische Sprache, La Pléiade, Lehnübersetzung, Lehnübertragung, Lehnwort, Lehnwortbildung, Leichte Sprache, Lesbarkeit, Lesen, Lied, Linus Fleck, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/A, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/K, Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen, Liste griechischer Suffixe, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste lateinischer Präfixe, Liste von Gräzismen, Logistik, Malapropismus, Malheur, Manifest (Medizin), Martin Opitz, Melone, Metonymie, Ministerium, Mittelspanisch, Mnemotechnik, Moritz Momme Nissen, Moselfränkische Dialekte, Muttersprache (Verein), N/A, Nachrichtensprache, Nachruf, Neologismus, Neudeutsch, Niederlandismus, Nieswurz, Niwchische Sprache, Obersorbische Sprache, Oboe, Offene Tonsilbe, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, Pedant, Phono-semantische Angleichung, Piotrowski-Gesetz, Plural, Potsdamer Verein für deutsche Sprache, Präsumtion, Pro & Contra. Argumente zur Zeit aus Die Zeit, Prognose, Pseudoentlehnung, Pub crawl, Quantitative Linguistik, Rat für deutsche Rechtschreibung, Raufußkauz, Rückentlehnung, Rechtschreibung des Niederländischen, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944, Reverenz, Richard Heuberger der Jüngere, Rohingya, Russische Phonologie, Schwulststil, Serbokroatische Sprache, Siebenbürgische Schule, Sinismus, Situation, Sprachgesellschaft, Sprachkontakt, Sprachpflege, Sprachschutzgesetz, Sprachwandel, Stunt, Synonym, Synthese, Tagesnachrichten für taubblinde Menschen, Tapa (Gericht), Tastaturbelegung, Tausend, Tautologie (Sprache), Teenager, Tentativliste, Thesauros, Thomas Paulwitz, Tobias Hübner, Tocharische Sprachen, Transluzenz, Trialog, Tristesse, Tschechisches Alphabet, Turzismus, Univok, Velberter Platt, Verein für Sprachpflege, Verein zur Beförderung der deutschen Reinsprache, Vergleich von Spanisch und Portugiesisch, Verlorene Liebesmüh, Verwandtschaftsbeziehung, Vokal, Volksetymologie, Volkstum, Vulva, Waifu, Waldsterben, Walschiff, Wiener Sprachblätter, Wissenschaftliche Arbeit, Wochenende, Wort, Wortschatz, Xenismus, Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer, Zitatwort, Zoon politikon, Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire. Erweitern Sie Index (199 mehr) »

-chromie

Der Wortbestandteil –chromie am Ende eines Fremdwortes stammt von dem altgriechischen Substantiv χρῶμα (chroma).

Neu!!: Fremdwort und -chromie · Mehr sehen »

-ismus

Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation).

Neu!!: Fremdwort und -ismus · Mehr sehen »

-ung

-ung ist ein häufiges Suffix im Deutschen.

Neu!!: Fremdwort und -ung · Mehr sehen »

A Table Alphabeticall

A Table Alphabeticall war das erste einsprachige Wörterbuch der englischen Sprache.

Neu!!: Fremdwort und A Table Alphabeticall · Mehr sehen »

Abonnement

Ein Abonnement (Abkürzung: Abo) ist ein Dauerschuldverhältnis, das im regelmäßigen Bezug einer Leistung, meist gegen ein Entgelt, besteht.

Neu!!: Fremdwort und Abonnement · Mehr sehen »

Accessoire

Accessoire (IPA:,; von frz. accessoire (Adj.) „zusätzlich; nebensächlich“; accessoire (Subst.) „Zubehörteil“) bezeichnet eigentlich nicht notwendiges, aber der Mode, dem Stil, dem Arrangement oder der Bildkomposition angepasstes Beiwerk, etwa in der Bekleidung, Möblierung, Kunst oder Literatur.

Neu!!: Fremdwort und Accessoire · Mehr sehen »

Addizieren

Addizieren (von lat. addicere „zusprechen“, Substantiv addictio, Addiktion) ist ein in frühneuhochdeutscher Zeit eingeführtes Fremdwort, dessen Grundbedeutung „zusprechen“ ist.

Neu!!: Fremdwort und Addizieren · Mehr sehen »

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Neu!!: Fremdwort und Adjektiv · Mehr sehen »

Admiral

Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral (Plural: Admirale, auch Admiräle) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

Neu!!: Fremdwort und Admiral · Mehr sehen »

Adygeische Sprache

Der Sprecher Yinal spricht in Amman mehrere tscherkessische Dialekte:min. 0:00–0:19: schapsugischer Dialekt,min. 0:20-0:40: bjjedughischer (bschedugischer) Dialekt,min. 0:41–0:56: abdzachischer (abadzechischer) Dialekt,min. 0:57–1:17: kabardinischer Dialekt im Kaukasus,min. 1:18–Ende: kabardinischer Dialekt der Diaspora.Video von WIKITONGUES. Adygeisch (Eigenbezeichnung IPA, „-bze“ bedeutet „Sprache“), deutsch auch Adygejisch, seltener Adygisch, auch West-Tscherkessisch, ist neben Russisch Amtssprache der autonomen Republik Adygeja in der Russischen Föderation.

Neu!!: Fremdwort und Adygeische Sprache · Mehr sehen »

Album

Ein Album (von lateinisch albus „weiß“; Plural: Alben) ist ein Buch mit unbedruckten Seiten, ursprünglich zum Eintragen von Listen, Verzeichnissen und ähnlichen zusammengehörigen Dingen und Fakten, im heutigen Alltag meist zum Eintragen von anderen Aufzeichnungen.

Neu!!: Fremdwort und Album · Mehr sehen »

Alfred Götze (Philologe)

Alfred August Woldemar Götze (* 17. Mai 1876 in Leipzig; † 27. November 1946 in Gießen) war ein deutscher Philologe und Germanist.

Neu!!: Fremdwort und Alfred Götze (Philologe) · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Sprachverein

Der Allgemeine Deutsche Sprachverein (ADSV) war ein Verein, der von 1885 bis zum Zweiten Weltkrieg bestand.

Neu!!: Fremdwort und Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Fremdwort und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Amtssprachen innerhalb Deutschlands

Wichtig in Deutschland ist die Unterscheidung zwischen grundsätzlicher Zuständigkeit der 16 einzelnen Länder, die Amtssprachen innerhalb Deutschlands aufgrund ihrer originären eigenstaatlichen Kulturhoheit zu bestimmen, und der nur auf Bundesaufgaben (in eigenen Angelegenheiten) beschränkten Regelungskompetenz des Bundes, die rein quantitativ überwiegt.

Neu!!: Fremdwort und Amtssprachen innerhalb Deutschlands · Mehr sehen »

Anglizismus

Grünen (2012), Entlehnung der englischen Formulierung,to make a difference‘ (etwas bewirken‘) Als Anglizismus bezeichnet man einen sprachlichen Ausdruck, der durch Kopie aus dem Englischen in eine andere Sprache eingeflossen ist.

Neu!!: Fremdwort und Anglizismus · Mehr sehen »

Anomalie

Das Fremdwort Anomalie (Plural: die Anomalien) bedeutet „Unregelmäßigkeit, Regelwidrigkeit, Krankhaftigkeit“, das zugehörige Adjektiv heißt im Deutschen anomal.

Neu!!: Fremdwort und Anomalie · Mehr sehen »

Apparatus

Apparatus (lateinisch für „Vorrichtung“ oder „Apparat“ (U-Deklination), System) bezeichnet in der Anatomie eine Gruppe zusammengehöriger Organe (Organkomplex).

Neu!!: Fremdwort und Apparatus · Mehr sehen »

Appartement

Appartements in Le Havre Grundriss von Schloss Meudon: Der ''corridor'' trennt die aus je einem Kabinett sowie einem Schlaf- und einem Ankleidezimmer bestehenden ''appartements simples'' Appartement (kurz: Apt.) ist ein Fremdwort aus dem Französischen und entspricht dort unter anderem dem deutschen Wort für Wohnung.

Neu!!: Fremdwort und Appartement · Mehr sehen »

Armada

Als Armada wird heute im deutschsprachigen Raum in der Seefahrt eine Flotte als Flottenverband oder die gesamte Marine eines spanisch- oder portugiesisch-sprachigen Landes bezeichnet.

Neu!!: Fremdwort und Armada · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Fremdwort und Artillerie · Mehr sehen »

Aussprache der deutschen Sprache

Mundstellung bei der Aussprache und Zeichen des Phonetischen Alphabets der Buchstaben ''V'', ''A'' und ''G'' Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und Phonologie der deutschen Standardsprache.

Neu!!: Fremdwort und Aussprache der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Aussprache der spanischen Sprache

Die Aussprache der spanischen Sprache, fonología del español weicht zum Teil erheblich von der der deutschen Sprache ab.

Neu!!: Fremdwort und Aussprache der spanischen Sprache · Mehr sehen »

Äynu

Äynu oder Ainu ist eine Turksprache, die zum uigurischen Zweig dieser Sprachgruppe gehört und sehr eng mit dem Uigurischen verwandt ist.

Neu!!: Fremdwort und Äynu · Mehr sehen »

Öffentlich-private Partnerschaft

Eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) oder (als Fremdwort aus dem Englischen) Public-private-Partnership (PPP) ist eine vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen der Privatwirtschaft in einer Zweckgesellschaft.

Neu!!: Fremdwort und Öffentlich-private Partnerschaft · Mehr sehen »

Österreichisches Deutsch

Österreichisches Deutsch als Standardvarietät Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet.

Neu!!: Fremdwort und Österreichisches Deutsch · Mehr sehen »

Bait (Angeln)

Bait ist die englische Bezeichnung für das deutsche Wort Köder.

Neu!!: Fremdwort und Bait (Angeln) · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Neu!!: Fremdwort und Bantusprachen · Mehr sehen »

Barbarismus

Barbarismus (aus gleichbed. griech. βαρβαρισμός zu βάρβαρος, bárbaros: „der Fremde, Barbar“) wird verwendet.

Neu!!: Fremdwort und Barbarismus · Mehr sehen »

Barockliteratur

Als Barockliteratur oder Literatur des Barocks (von „Barock“, von barocco für seltsam geformte, schiefrunde Perle) wird in der deutschen Literaturgeschichte seit etwa 1800 die literarische Produktion in Europa (v. a. in Italien, Spanien, Deutschland) im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet.

Neu!!: Fremdwort und Barockliteratur · Mehr sehen »

Baskische Sprache

Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskischsprachige Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung IPA (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von über 750.000 Menschen gesprochen, davon über 700.000 in Spanien.

Neu!!: Fremdwort und Baskische Sprache · Mehr sehen »

Belgisches Französisch

Niederländisch (gelb), Französisch (rot) und Deutsch (blau) Verbreitung des belgischen Französisch in Afrika (rot), weitere französischsprachige Länder in Rosa. Belgisches Französisch (BF) ist eine regionale Variante der französischen Sprache in Belgien.

Neu!!: Fremdwort und Belgisches Französisch · Mehr sehen »

Beryll

Beryll ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Al2Be3 und damit chemisch gesehen ein Aluminium-Beryllium-Silikat.

Neu!!: Fremdwort und Beryll · Mehr sehen »

Brasilianisches Portugiesisch

Als brasilianisches Portugiesisch (português brasileiro, português do Brasil) wird die Varietät des Portugiesischen bezeichnet, die in Brasilien gesprochen wird.

Neu!!: Fremdwort und Brasilianisches Portugiesisch · Mehr sehen »

Brühl (Toponym)

Brühl ist ein altes Wort für Wiesen, Wald oder Feuchtgebiete in Toponymen.

Neu!!: Fremdwort und Brühl (Toponym) · Mehr sehen »

Cayuse

Cayuse Die Cayuse sind ein Indianer-Stamm des Columbia Plateaus des Pazifischen Nordwestens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Fremdwort und Cayuse · Mehr sehen »

Christian Heinrich Wolke

Porträt Christian Heinrich Wolke Christian Heinrich Wolke oder Christian Hinrich Wolke (* 21. August 1741 in Jever; † 8. Januar 1825 in Berlin) war ein deutscher Reformpädagoge.

Neu!!: Fremdwort und Christian Heinrich Wolke · Mehr sehen »

Danismus

Als Danismus wird eine Ausdrucksweise oder eine Bedeutung aus der dänischen Sprache bezeichnet, die in eine andere Sprache eingeflossen ist.

Neu!!: Fremdwort und Danismus · Mehr sehen »

Darstellende Kunst

Die darstellende Kunst (engl. performing arts) ist Überbegriff für Formen der Kunst, deren Werke auf vergänglichen Darbietungen bzw.

Neu!!: Fremdwort und Darstellende Kunst · Mehr sehen »

Dehnungszeichen

Ein Dehnungszeichen (Längenzeichen) ist ein auf ein Vokalgraphem (Vokalbuchstaben) bezogenes zusätzliches Graphem oder graphematisches Merkmal (beispielsweise ein diakritisches Zeichen), das anzeigt, dass ein Vokal lang gesprochen wird.

Neu!!: Fremdwort und Dehnungszeichen · Mehr sehen »

Demotische Schrift

Demotischer Schriftzug des Rosettasteins Die demotische Schrift (griechisch gemäß Herodot: δημοτιχά bzw. δημοτιϰός ‚volkstümlich‘; ISO 15924: Egyd) ist eine aus dem Hieratischen abgeleitete Schrift, die von etwa 650 v. Chr.

Neu!!: Fremdwort und Demotische Schrift · Mehr sehen »

Demut

Der Ausdruck Demut kommt von (Hauptwörter: theomuati, deomuati, deohmuati, diumuoti, deumoti, tiemoti, deumuti, diemoti mit den Bedeutungen Demut und Erniedrigung; Adjektiv: demütig, untertan, ‚dienstwillig‘; also eigentlich ‚Gesinnung eines Dienenden‘, ‚Gemüt eines Dieners‘ oder kurz ‚Dienersinn‘).

Neu!!: Fremdwort und Demut · Mehr sehen »

Deutsch-französische Erbfeindschaft

Die so genannte Deutsch-französische Erbfeindschaft war ein im 19.

Neu!!: Fremdwort und Deutsch-französische Erbfeindschaft · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Chile

Die Deutschen in Chile (auch Deutsch-Chilenen oder Chile-Deutsche, spanisch chileno-alemanes) beziehungsweise die Nachfahren insbesondere deutscher, aber auch österreichischer und Schweizer Einwanderer spielen seit der Mitte des 19.

Neu!!: Fremdwort und Deutsche Minderheit in Chile · Mehr sehen »

Deutscher Michel

Der deutsche Michel ist eine vermutlich schon in der Renaissance entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet.

Neu!!: Fremdwort und Deutscher Michel · Mehr sehen »

Deutscher Sprachpurismus

Unter deutschem Sprachpurismus (auch: Sprachreinigung) versteht man Bestrebungen, die deutsche Sprache von Fremd- und Lehnwörtern zu reinigen, indem man diese durch passende oder passend erscheinende deutsche Wörter ersetzt oder neue deutsche Wörter bildet.

Neu!!: Fremdwort und Deutscher Sprachpurismus · Mehr sehen »

Deutsches Alphabet

Das deutsche Alphabet ist das Alphabet, das zur Schreibung der deutschen Sprache verwendet wird.

Neu!!: Fremdwort und Deutsches Alphabet · Mehr sehen »

Deutsches Fremdwörterbuch

Das Deutsche Fremdwörterbuch (DFWB) ist ein mehrbändiges Fremdwörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache mit worthistorischer Ausrichtung.

Neu!!: Fremdwort und Deutsches Fremdwörterbuch · Mehr sehen »

Diccionario de Autoridades

Titel der ersten Auflage (1726) Der Diccionario de Autoridades war das erste Wörterbuch, das die Königlich Spanische Akademie herausgab.

Neu!!: Fremdwort und Diccionario de Autoridades · Mehr sehen »

Die Känguru-Chroniken

Die Känguru-Chroniken sind vier Textsammlungen des deutschen Autors, Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling.

Neu!!: Fremdwort und Die Känguru-Chroniken · Mehr sehen »

Die Komiker

Die Komiker war eine bayerische Comedyserie, ursprünglich von Regisseur Helmut Milz, die von 1998 bis 2016 in Deutschland gedreht wurde.

Neu!!: Fremdwort und Die Komiker · Mehr sehen »

Diversifikationsgesetz

In der Linguistik hat das Diversifikationsgesetz die formale bzw.

Neu!!: Fremdwort und Diversifikationsgesetz · Mehr sehen »

Duala (Sprache)

Duala (Duala: ɓwambo ba duālā; auch Diwala, Dualla, Dwala, Dwela; französisch Douala) ist eine Bantusprache in Kamerun.

Neu!!: Fremdwort und Duala (Sprache) · Mehr sehen »

Durchkopplung

Als Durchkopplung wird in der Sprachwissenschaft ein Determinativkompositum bezeichnet, dessen Erstglied aus einer Koordination mindestens zweier freier Morpheme besteht, beispielsweise Input-Output-Funktion, Süß-sauer-Gericht oder Ost-West-Gespräche.

Neu!!: Fremdwort und Durchkopplung · Mehr sehen »

Г

Allographen Das Ge (Г und г) ist ein Buchstabe im kyrillischen Alphabet, der meistens für den stimmhaften velaren Plosiv verwendet und daher in der Regel mit g umschriftet wird (zu Ausnahmen im Ukrainischen, Belarussischen und Russischen siehe unten).

Neu!!: Fremdwort und Г · Mehr sehen »

Ф

kursiv Das Ef (Ф und ф) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Fremdwort und Ф · Mehr sehen »

Eindeutschung

Unter einer Eindeutschung – auch (das) Eindeutschen sowie (die) Germanisierung und (das) Germanisieren genannt – versteht man die Angleichung der Schreibung von Fremdwörtern an die deutsche Laut-Buchstaben-Zuordnung.

Neu!!: Fremdwort und Eindeutschung · Mehr sehen »

Einfache Sprache

Einfache Sprache ist eine vereinfachte Version der deutschen Standardsprache, bei der die Verständlichkeit im Vordergrund steht.

Neu!!: Fremdwort und Einfache Sprache · Mehr sehen »

Emotion

Robert Plutchiks ''Rad der Emotionen'' Emotion oder Gemütsbewegung bezeichnet eine psychophysische Bewegtheit, die durch die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird.

Neu!!: Fremdwort und Emotion · Mehr sehen »

Emotiv

Emotiv (von lat. emovere "erregen, in einen erregten Zustand versetzen", engl. emotive und frz. émotif "gefühlsbetont, gefühlsbezogen") ist ein Fremdwort, das in unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht wird.

Neu!!: Fremdwort und Emotiv · Mehr sehen »

En passant

Ein Schlag en passant: Schwarz hat seinen Bauern von c7 nach c5 gezogen. Der nun neben ihm stehende weiße Bauer kann ihn trotzdem schlagen, durch einen unmittelbaren Zug auf das übersprungene Feld c6. Der französische Ausdruck en passant (Abkürzung: e. p.) bezeichnet im Schachspiel einen besonderen (Schlag-)Zug eines Bauern.

Neu!!: Fremdwort und En passant · Mehr sehen »

Englisches Alphabet

Seite.

Neu!!: Fremdwort und Englisches Alphabet · Mehr sehen »

Entlehnung

Entlehnung ist die Übernahme sprachlicher Bestandteile aus einer Sprache in eine andere.

Neu!!: Fremdwort und Entlehnung · Mehr sehen »

Erbwort

Erbwort ist die Bezeichnung für ein Wort, das sich aus einem schon in vorigen Sprachstufen einer Sprache enthaltenen Wort entwickelt hat.

Neu!!: Fremdwort und Erbwort · Mehr sehen »

Eruieren

Das Verb eruieren (entlehnt aus dem lateinischen eruere, für „ausfindig machen, ausgraben“; zugehöriges Substantiv Eruierung) bezeichnet heute in der gehobenen Umgangssprache als häufig verwendetes Fremdwort vielfältige Formen der Forschung oder besser Nachforschung.

Neu!!: Fremdwort und Eruieren · Mehr sehen »

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Fremdwort und Estnische Sprache · Mehr sehen »

Estnisches Alphabet

Das estnische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet.

Neu!!: Fremdwort und Estnisches Alphabet · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Fremdwort und Etymologie · Mehr sehen »

Etymologisches Spektrum

Ein etymologisches Spektrum (englisch etymological spectrum) ist eine Übersicht darüber, woher – aus welchen Sprachen – die Wörter einer bestimmten Sprache stammen.

Neu!!: Fremdwort und Etymologisches Spektrum · Mehr sehen »

Euphemismus

Ein Euphemismus (latinisierte Form von griechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘) oder eine Beschönigung, auch Glimpfwort, Hehlwort, Hüllwort und Verbrämung, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt.

Neu!!: Fremdwort und Euphemismus · Mehr sehen »

Evangelium nach Markus

Stadtkirche in Leonberg, Relief an der Außenseite des Hauptportals, ''Jesus beruft Fischer zu Menschenfischern'' (Evangelium nach Markus, Kapitel 1, Verse 16ff), Kunstwerk von Ulrich Henn Das Evangelium nach Markus (auch Markusevangelium; kurz: Mark oder Mk) ist das zweite Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel.

Neu!!: Fremdwort und Evangelium nach Markus · Mehr sehen »

Fachsprache

Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache.

Neu!!: Fremdwort und Fachsprache · Mehr sehen »

Fadno

Zwei ''fadnos'' Das Fádnu (nordsamisch) in älterer nordsamischer Rechtschreibung fadno ist ein einfaches Rohrblattinstrument, das aus einem grünen Stängel der Arznei-Engelwurz (Angelica archangelica) herausgeschnitten wird und in der traditionellen Musik der Samen das einzige Melodieinstrument darstellte.

Neu!!: Fremdwort und Fadno · Mehr sehen »

Falscher Freund

Falscher Freund (oder Fauxami) ist ein Begriff aus der Interlinguistik und bezeichnet Wortpaare aus verschiedenen Sprachen, die sich äußerlich stark ähneln, aber in ihren jeweiligen Sprachen eine unterschiedliche Bedeutung haben.

Neu!!: Fremdwort und Falscher Freund · Mehr sehen »

Feuerwehrmann Sam

Feuerwehrmann Sam (Originaltitel: Fireman Sam bzw. Sam Tân) ist eine walisische Trickfilm- und Animationsserie, die 1985 von dem in Cardiff geborenen Cartoonisten Rob Lee entwickelt wurde.

Neu!!: Fremdwort und Feuerwehrmann Sam · Mehr sehen »

Fiasko

Als Fiasko (von italienisch fiasco, eigentlich „Flasche“) bezeichnet man einen Fehlschlag oder Misserfolg.

Neu!!: Fremdwort und Fiasko · Mehr sehen »

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Neu!!: Fremdwort und Finnische Sprache · Mehr sehen »

Franglais

Als Franglais wird eine Form der französischen Sprache beschrieben, die viele Anglizismen enthält.

Neu!!: Fremdwort und Franglais · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Fremdwort und Französische Sprache · Mehr sehen »

Fremdwörterbuch

Fremdwörterbücher (mitunter auch Fremdwörterlexika genannt) erschließen den Teil des Wortschatzes einer Sprache, der ursprünglich aus einer anderen Sprache stammt und nicht ausschließlich aus der Geschichte der eigenen Sprache hervorgegangen ist.

Neu!!: Fremdwort und Fremdwörterbuch · Mehr sehen »

Frotteur

Ein Frotteur ist ein Mensch, der dadurch sexuell stimuliert wird, dass er sich an anderen Menschen reibt.

Neu!!: Fremdwort und Frotteur · Mehr sehen »

Gallizismus

Ein Gallizismus (gelegentlich auch Gallismus) ist eine aus dem Französischen übernommene Spracheigenheit, meistens ein Wort, aber manchmal auch ganze Sätze und Wendungen.

Neu!!: Fremdwort und Gallizismus · Mehr sehen »

Gay

gay ist ein aus dem Englischen übernommenes Fremdwort für homosexuell.

Neu!!: Fremdwort und Gay · Mehr sehen »

Gaze

Gaze Gaze (von), auch Drehergewebe genannt, ist ursprünglich ein lockeres, gitterartiges, oft appretiertes Gewebe in Dreherbindung.

Neu!!: Fremdwort und Gaze · Mehr sehen »

Geblümter Stil

Als geblümten Stil bezeichnet man in der Germanistik seit dem ausgehenden 19.

Neu!!: Fremdwort und Geblümter Stil · Mehr sehen »

Geduld

Die Geduld (allegorische Darstellung um 1540) Hurrikans Katarina in einer Warteschlange stehend Das Wort Geduld (auch altertümlich: Die Langmut) bezeichnet die Fähigkeit zu warten oder etwas zu ertragen.

Neu!!: Fremdwort und Geduld · Mehr sehen »

Generale

Generale (auch Generäle) sind die Gruppe der meist höchsten Dienstgrade einer Streitkraft, darunter in vielen Streitkräften der namensgebende Dienstgrad General.

Neu!!: Fremdwort und Generale · Mehr sehen »

Gerassim Awscharjan

Gerassim Awscharjan (Gerassim Enrichowitsch Awscharjan; * 16. November 1972) ist ein armenisch-russischer Psychologe und Publizist.

Neu!!: Fremdwort und Gerassim Awscharjan · Mehr sehen »

Gerhard Wahrig

Gerhard Wahrig (* 10. Mai 1923 in Burgstädt; † 2. September 1978 in Wiesbaden) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograph.

Neu!!: Fremdwort und Gerhard Wahrig · Mehr sehen »

Germanismus

hebräische Wort (שטרודל) für das Zeichen @ Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde.

Neu!!: Fremdwort und Germanismus · Mehr sehen »

Glossar

Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen.

Neu!!: Fremdwort und Glossar · Mehr sehen »

Glossator

Dekretalen mit Glossa ordinaria Als Glossator bezeichnet man den Verfasser einer Glosse, das heißt einer erklärenden Anmerkung zu einem Text, oder eines Kommentars, der aus mehreren solchen Anmerkungen besteht.

Neu!!: Fremdwort und Glossator · Mehr sehen »

Glosse

Unter einer Glosse (von, „Zunge, Sprache“, über lateinisch glossa) wird ein meist kurzer und pointierter, oft satirischer oder polemischer, journalistischer Meinungsbeitrag in einer Zeitung, einer Zeitschrift oder im Fernsehen verstanden.

Neu!!: Fremdwort und Glosse · Mehr sehen »

Gotisches Alphabet

Blatt 16v aus dem Codex Argenteus, einer Abschrift der Wulfilabibel Transkription der griechisch-gotischen Buchstaben Das gotische Alphabet ist eine alphabetische Schrift, die der gotische Bischof Wulfila im 4. Jahrhundert zur Übersetzung des Neuen Testaments in die gotische Sprache entwickelte (Wulfilabibel).

Neu!!: Fremdwort und Gotisches Alphabet · Mehr sehen »

Grusical

Grusical ist ein Kofferwort, gebildet aus den Wörtern „gruseln“ und „Musical“.

Neu!!: Fremdwort und Grusical · Mehr sehen »

Hattrick

Unter einem Hattrick versteht man in einigen Sportarten – vorrangig im Fußball und im Eishockey – das Erzielen von drei Toren durch denselben Spieler in einem Spiel.

Neu!!: Fremdwort und Hattrick · Mehr sehen »

Heinrich Siegmund

Heinrich Siegmund (* 30. September 1867 in Mediasch; † 22. Juli 1937 in Mediasch) war ein siebenbürgisch-sächsischer Arzt, „Rassenforscher“, Landeskonsistorialrat und Publizist.

Neu!!: Fremdwort und Heinrich Siegmund · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Fremdwort und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Holocaust (Begriff)

Leichenverbrennung durch das Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, August 1944 Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Partizip holókaustos, das „vollständig verbrannt“ bedeutet und seit etwa 2500 Jahren bekannt ist.

Neu!!: Fremdwort und Holocaust (Begriff) · Mehr sehen »

Honorificabilitudinitatibus

Quarto-Ausgabe von ''Verlorene Liebesmüh'' (1598) Honorificabilitudinitatibus ist ein mittellateinisches Wort, das William Shakespeare in seiner Komödie Verlorene Liebesmüh verwendete und das in der Folge in der englischsprachigen Welt eine gewisse Berühmtheit erlangt hat.

Neu!!: Fremdwort und Honorificabilitudinitatibus · Mehr sehen »

Hybrid

Das Substantiv Hybrid (Neutrum: „das Hybrid“) und das Adjektiv hybrid beziehen sich auf etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes.

Neu!!: Fremdwort und Hybrid · Mehr sehen »

Hypnerotomachia Poliphili

Holzschnitt aus ''Hypnerotomachia Poliphili'' (Tempel mit Obelisk) Hypnerotomachia Poliphili ist der Titel eines rätselhaften, viel gelesenen und einflussreichen Romans aus der Renaissance, der in seiner Erstauflage 1499 in Italien erschien.

Neu!!: Fremdwort und Hypnerotomachia Poliphili · Mehr sehen »

Igor Sewerjanin

Igor Sewerjanin (eigentlich Igor Wassiljewitsch Lotarjow – Игорь Васильевич Лотарёв; * in Sankt Petersburg; † 20. Dezember 1941 in Tallinn) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Fremdwort und Igor Sewerjanin · Mehr sehen »

Illmatic (Album)

Illmatic ist das Debütalbum des New Yorker Rappers Nas.

Neu!!: Fremdwort und Illmatic (Album) · Mehr sehen »

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation (IuK) ist ein zusammenfassender Begriff für Informationsverarbeitung und Kommunikation.

Neu!!: Fremdwort und Information und Kommunikation · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Fremdwort und Insekten · Mehr sehen »

Interferenz (Linguistik)

Mit dem Begriff Interferenz bezeichnet man in der Sprachwissenschaft die Übertragung muttersprachlicher Strukturen auf äquivalente (gleichwertige) Strukturen einer Fremdsprache und umgekehrt oder von Strukturen eines Dialekts auf die zugehörige Standardsprache und umgekehrt.

Neu!!: Fremdwort und Interferenz (Linguistik) · Mehr sehen »

Interlingua

Interlingua ist eine internationale Plansprache, die auf dem gemeinsamen Wortschatz der europäischen Sprachen basiert und eine extrem vereinfachte Grammatik aufweist.

Neu!!: Fremdwort und Interlingua · Mehr sehen »

Internationalismus (Sprache)

Ein Internationalismus ist ein Wort, das in mehreren Sprachen mit gleicher oder zumindest sehr ähnlicher Bedeutung und Herkunft vorhanden ist.

Neu!!: Fremdwort und Internationalismus (Sprache) · Mehr sehen »

Interpretandum

Der Begriff Interpretandum stammt aus dem Lateinischen und ist die Gerundiv-Form von interpretare (.

Neu!!: Fremdwort und Interpretandum · Mehr sehen »

Iranismus

Ein Iranismus ist ein aus dem Persischen oder einer anderen iranischen Sprache stammendes Lehn- oder Fremdwort.

Neu!!: Fremdwort und Iranismus · Mehr sehen »

Irische Sprache

Die irische Sprache (irisch Gaeilge oder im Munster-Dialekt Gaolainn, nach der bis 1948 geltenden Orthographie meist Gaedhilge), Irisch oder Irisch-Gälisch, ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen.

Neu!!: Fremdwort und Irische Sprache · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Fremdwort und Island · Mehr sehen »

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Fremdwort und Isländische Sprache · Mehr sehen »

Italianismus

Als Italianismus bezeichnet man eine Entlehnung in Form eines Fremd- oder Lehnwortes (und anderer sprachlicher Einheiten) aus dem Italienischen.

Neu!!: Fremdwort und Italianismus · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Fremdwort und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Japanismus

Ein Japanismus ist ein aus dem Japanischen stammendes Lehn- oder Fremdwort.

Neu!!: Fremdwort und Japanismus · Mehr sehen »

Jiddismus

Ein Jiddismus ist ein aus dem Jiddischen stammendes Lehn- oder Fremdwort.

Neu!!: Fremdwort und Jiddismus · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Campe

Joachim Heinrich Campe Joachim Heinrich Campe (* 29. Juni 1746 in Deensen; † 22. Oktober 1818 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Fremdwort und Joachim Heinrich Campe · Mehr sehen »

Johann Heinrich Meynier

Johann Heinrich Meynier (* 28. Januar 1764 in Erlangen; † 22. Mai 1825 ebenda) war ein deutscher Universitätslektor, Pädagoge, Jugendschriftsteller, Romanist und Lexikograf.

Neu!!: Fremdwort und Johann Heinrich Meynier · Mehr sehen »

Johann Jakob Hemmer

Johann Jakob Hemmer Johann Jakob Hemmer (* 13. Juni 1733 in Horbach; † 3. Mai 1790 in Mannheim) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Meteorologe, Physiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Fremdwort und Johann Jakob Hemmer · Mehr sehen »

Josef Dominik Karl Brugger

Josef Dominik Karl Brugger, auch Josef Dominik Carl Brugger (* 23. Oktober 1796 in Freiburg im Breisgau; † 11. Mai 1865 in Heidelberg) war ein deutscher Lehrer, deutschkatholischer Priester und Sprachschützer.

Neu!!: Fremdwort und Josef Dominik Karl Brugger · Mehr sehen »

Kakistokratie

Kakistokratie bezeichnet in der Politikwissenschaft eine Herrschaft der Schlechtesten. Das Fremdwort leitet sich aus, dem Superlativ von, und ab.

Neu!!: Fremdwort und Kakistokratie · Mehr sehen »

Karl-Heinz Best

Karl-Heinz Best (* 28. Januar 1943 in Koblenz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, der an der Universität Göttingen tätig war.

Neu!!: Fremdwort und Karl-Heinz Best · Mehr sehen »

Küchenlatein

zoologische Nomenklatur an einem Müllsammelfahrzeug der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (2017) Küchenlatein (latinitas culinaria) ist im ursprünglichen, engeren Sinne eine spöttische Bezeichnung aus der Zeit des Humanismus für ein als „schlecht“ oder „barbarisch“ geltendes Latein.

Neu!!: Fremdwort und Küchenlatein · Mehr sehen »

Kieker

Der Kieker (vgl. kieken: sehen) bezeichnet speziell in Norddeutschland ein Fernrohr oder ein (Prismen-)Fernglas.

Neu!!: Fremdwort und Kieker · Mehr sehen »

Klara Hechtenberg

Klara Collitz geb.

Neu!!: Fremdwort und Klara Hechtenberg · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Fremdwort und Koblenz · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Neu!!: Fremdwort und Konsonant · Mehr sehen »

Konsonantencluster

Das Konsonantencluster (auch Konsonantenhäufung) bezeichnet in der Linguistik die Aufeinanderfolge zweier oder mehrerer Konsonantenphoneme.

Neu!!: Fremdwort und Konsonantencluster · Mehr sehen »

Konteradmiral

Konteradmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Fremdwort und Konteradmiral · Mehr sehen »

Konversation (Gespräch)

Die Konversation ist ein Gespräch unter Beachtung von Umgangsformen.

Neu!!: Fremdwort und Konversation (Gespräch) · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Neu!!: Fremdwort und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

La Pléiade

La Pléiade (franz., dt. „Siebengestirn“) war eine Gruppe von französischen Dichtern, die sich 1549 in Paris um Pierre de Ronsard und Joachim du Bellay bildete und sich zunächst als La Brigade (dt. „Trupp/Schar“) bezeichnete.

Neu!!: Fremdwort und La Pléiade · Mehr sehen »

Lehnübersetzung

Werner Betz (1949) Mit Lehnübersetzung wird ein zusammengesetztes Wort bezeichnet, welches nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem beide oder alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln in eine andere Sprache übersetzt wurden.

Neu!!: Fremdwort und Lehnübersetzung · Mehr sehen »

Lehnübertragung

Werner Betz (1959) Lehnübertragung ist ein 1974 von Werner Betz gebildeter Begriff zur Bezeichnung eines zusammengesetzten Begriffes, der ähnlich wie ein ebenfalls aus mehreren Einzelteilen bestehendes Fremdwort gebildet ist.

Neu!!: Fremdwort und Lehnübertragung · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Fremdwort und Lehnwort · Mehr sehen »

Lehnwortbildung

Unter Lehnwortbildung bzw.

Neu!!: Fremdwort und Lehnwortbildung · Mehr sehen »

Leichte Sprache

Freiluft-Ausstellung zum Oktoberfestattentat, Text in Leichter Sprache, München, Theresienwiese Leichte Sprache ist eine speziell geregelte einfache Sprache.

Neu!!: Fremdwort und Leichte Sprache · Mehr sehen »

Lesbarkeit

Für die Lesbarkeit ist der Verfasser verantwortlich, für die Leserlichkeit der Schriftsetzer.

Neu!!: Fremdwort und Lesbarkeit · Mehr sehen »

Lesen

Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen.

Neu!!: Fremdwort und Lesen · Mehr sehen »

Lied

Édith Piaf (1962). Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext.

Neu!!: Fremdwort und Lied · Mehr sehen »

Linus Fleck

Linus Fleck ist ein satirischer Roman von Hans Werner Richter aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Fremdwort und Linus Fleck · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/A

; Fußnoten Strassennamen Flensburg A A.

Neu!!: Fremdwort und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/A · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/K

; Fußnoten Strassennamen Flensburg K K.

Neu!!: Fremdwort und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/K · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen

Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter (Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind.

Neu!!: Fremdwort und Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Liste griechischer Suffixe

In der Liste griechischer Suffixe werden sowohl alt- als auch neugriechische Suffixe aufgelistet, die in viele wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indogermanischen Sprachen Verwendung fanden und immer noch finden.

Neu!!: Fremdwort und Liste griechischer Suffixe · Mehr sehen »

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind.

Neu!!: Fremdwort und Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Fremdwort und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Präfixe

Diese Liste bietet Präfixe aus der lateinischen Sprache, die in vielen deutschen und anderssprachigen Fremdwörtern vorkommen.

Neu!!: Fremdwort und Liste lateinischer Präfixe · Mehr sehen »

Liste von Gräzismen

Dies ist eine Liste von dem Griechischen entlehnten deutschen Wörtern (Gräzismen).

Neu!!: Fremdwort und Liste von Gräzismen · Mehr sehen »

Logistik

Logistik des 18. Jahrhunderts in einem Kupferstich von Daniel Chodowiecki Die Logistik ist sowohl eine interdisziplinäre Wissenschaft als auch ein Wirtschaftszweig oder eine betriebliche Funktion in Wirtschaftssubjekten, die sich mit der Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen befasst.

Neu!!: Fremdwort und Logistik · Mehr sehen »

Malapropismus

Ein Malapropismus bezeichnet die Verwendung eines ähnlich klingenden, aber auf andere Bedeutungen zielenden Wortes oder Wortbestandteils.

Neu!!: Fremdwort und Malapropismus · Mehr sehen »

Malheur

Malheur in Form eines versehentlich verschütteten Kaffeebechers Das „Malör“ in eingedeutschter Schreibweise bei Hans Huckebein, der Unglücksrabe (1867) Malheur (frz.: IPA:,; dt.: IPA) ist ein aus dem Französischen stammendes, in der deutschen Sprache gebräuchliches Fremdwort.

Neu!!: Fremdwort und Malheur · Mehr sehen »

Manifest (Medizin)

Das Fremdwort manifest („handgreiflich“, „deutlich“) wird in der Medizin mit der Bedeutung „deutlich“ oder „ausgeprägt“ verwendet, vor allem bei Symptomen, die erst nach einer symptomfreien Latenzzeit oder Inkubationszeit auftreten oder deutlich ausgeprägt sind.

Neu!!: Fremdwort und Manifest (Medizin) · Mehr sehen »

Martin Opitz

150px ''Nobiliss. Excell. Dn. Martinus Opitius, Regiae Maiestatis Poloniae a Consiliis et Secretis, omnium Europae Poetarum Facile Princeps'' Titelkupfer der ''Weltlichen Poemata'' in der Ausgabe von 1644 Danziger Marienkirche Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.

Neu!!: Fremdwort und Martin Opitz · Mehr sehen »

Melone

Cantaloupe-Melone ''(Cucumis melo var. cantalupensis)'' Als Melone bezeichnet man vor allem in subtropischen Gebieten kultivierte Gewächse mit großen, saftreichen Beeren-Früchten.

Neu!!: Fremdwort und Melone · Mehr sehen »

Metonymie

Der abgebildete Kreml ist eine gebräuchliche Metonymie für die Regierung Russlands, früher der Sowjetunion Die Metonymie (von; im Lateinischen als Fremdwort metonymia, rein lateinisch immutatio, denominatio oder transnominatio) ist eine rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen wörtlichen Bedeutung, sondern in einem nichtwörtlichen, übertragenen Sinn gebraucht wird: Zwischen der wörtlich und im übertragenen Sinn bezeichneten Sache besteht dann eine Beziehung der Kontiguität, das heißt der Nachbarschaft oder realen sachlichen Zusammengehörigkeit (proximitas).

Neu!!: Fremdwort und Metonymie · Mehr sehen »

Ministerium

Ein Ministerium (lateinisch „Dienst“), schweizerisch Departement (aus französisch département, wörtlich für „Abteilung“), ist eine oberste Behörde eines Staates.

Neu!!: Fremdwort und Ministerium · Mehr sehen »

Mittelspanisch

Das Mittelspanische, („klassisches Spanisch“), español áureo („goldenes Spanisch“), español medio oder español del Siglo de Oro, („Spanisch des Goldenen Zeitalters“), ist in der Geschichte der spanischen Sprache eine Epoche des Übergangs vom Alt- zum Neuspanischen.

Neu!!: Fremdwort und Mittelspanisch · Mehr sehen »

Mnemotechnik

Sogenannte Gedächtnissiegel aus dem Werk Giordano Brunos Holzschnitt eines der Gedächtnisbilder Giordano Brunos Mnemotechnik (von ‚Gedächtnis‘, ‚Erinnerung‘ und téchnē ‚Kunst‘) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae (deutsch Gedächtniskunst) benutzt wird, meist gleichbedeutend mit Mnemonik (griechisch mnēmoniká).

Neu!!: Fremdwort und Mnemotechnik · Mehr sehen »

Moritz Momme Nissen

Moritz Momme Nissen (* 17. Februar 1822 in Stedesand; † 29. Dezember 1902 in Sünderup) war ein nordfriesischer Küster und Lehrer, Dichter und Sprachforscher im Bereich der nordfriesischen Literatur.

Neu!!: Fremdwort und Moritz Momme Nissen · Mehr sehen »

Moselfränkische Dialekte

Die Verbreitung des Moselfränkischen mit den Gebieten, in denen ''op'' und ''of'' für „auf“ gilt Moselfränkische Dialekte sind ein westmitteldeutscher Dialektverband.

Neu!!: Fremdwort und Moselfränkische Dialekte · Mehr sehen »

Muttersprache (Verein)

Der Verein Muttersprache ist der größte und älteste deutsche Sprachverein Österreichs.

Neu!!: Fremdwort und Muttersprache (Verein) · Mehr sehen »

N/A

N/A (seltener n/a oder n.a.) ist eine englische Abkürzung, die hauptsächlich in Informationstabellen verwendet wird.

Neu!!: Fremdwort und N/A · Mehr sehen »

Nachrichtensprache

Als Nachrichtensprache bezeichnet man den besonderen Stil, in dem Nachrichten für Hörfunk und Fernsehen verfasst sind und den Hörern bzw. Zuschauern präsentiert werden.

Neu!!: Fremdwort und Nachrichtensprache · Mehr sehen »

Nachruf

Ein Nachruf, auch Nekrolog genannt, ist eine in der Regel mündliche oder schriftliche Würdigung des Lebens und der Leistungen einer vor kurzem verstorbenen Person.

Neu!!: Fremdwort und Nachruf · Mehr sehen »

Neologismus

Ein Neologismus (von, „neu“ und lógos, „Wort“ oder „Rede“) ist eine innerhalb einer Sprachgemeinschaft in den allgemeinen Gebrauch übergegangene sprachliche Neuprägung, das heißt.

Neu!!: Fremdwort und Neologismus · Mehr sehen »

Neudeutsch

Als Neudeutsch werden häufig ironisch bis abwertend sprachliche Erscheinungen des Deutschen bezeichnet, die als Neuerungen auffallen und als überflüssig oder unangemessen charakterisiert werden sollen.

Neu!!: Fremdwort und Neudeutsch · Mehr sehen »

Niederlandismus

Ein Niederlandismus ist ein aus dem Niederländischen stammendes Lehn- oder Fremdwort.

Neu!!: Fremdwort und Niederlandismus · Mehr sehen »

Nieswurz

Die Pflanzengattung Nieswurz (Helleborus), auch Christrosen, Schneerosen oder Lenzrosen genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Fremdwort und Nieswurz · Mehr sehen »

Niwchische Sprache

Das Niwchische (oder veraltet Giljakische) wird von etwa 200 Niwchen gesprochen, die in Russland an der Mündung des Amur und auf der Insel Sachalin leben.

Neu!!: Fremdwort und Niwchische Sprache · Mehr sehen »

Obersorbische Sprache

Obersorbisch (obersorbisch: hornjoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die in der Oberlausitz, vor allem in der Gegend zwischen Bautzen (Budyšin), Kamenz (Kamjenc) und Hoyerswerda (Wojerecy), gesprochen wird.

Neu!!: Fremdwort und Obersorbische Sprache · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Fremdwort und Oboe · Mehr sehen »

Offene Tonsilbe

Der Terminus offene Tonsilbe bezeichnet in der Sprachwissenschaft gelegentlich eine betonte Silbe, deren Endrand unbesetzt ist, die also mit einem Vokal auslautet (Beispiele: wo, Ra-be). Geschlossene Tonsilben dagegen haben einen konsonantischen Endrand (Mus-ter). Der Ausdruck „Tonsilbe“ ist wenig gebräuchlich; die meisten Autoren sprechen nur von einer „offenen Silbe“ und setzen implizit voraus, dass die Hauptsilbe eines Wortes gemeint ist.

Neu!!: Fremdwort und Offene Tonsilbe · Mehr sehen »

Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch

Das Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch (OWID) ist das Portal für wissenschaftliche korpusbasierte Lexikografie und Lexikologie des Instituts für Deutsche Sprache.

Neu!!: Fremdwort und Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch · Mehr sehen »

Pedant

Mit Pedant oder pedantisch (französisch pédantesque) wird umgangssprachlich abwertend ein Mensch bezeichnet, der laut Duden „in übertriebener Weise genau; alle Dinge mit peinlicher, kleinlich wirkender Exaktheit ausführend o. Ä.“ sei.

Neu!!: Fremdwort und Pedant · Mehr sehen »

Phono-semantische Angleichung

Phono-semantische Angleichung (PSA) ist ein Begriff der Sprachwissenschaft, der von Ghil’ad Zuckermann von der Universität Adelaide eingeführt wurde.

Neu!!: Fremdwort und Phono-semantische Angleichung · Mehr sehen »

Piotrowski-Gesetz

Piotrowski-Gesetz ist in der Allgemeinen Linguistik eine geläufige Bezeichnung für das Sprachwandelgesetz der Quantitativen Linguistik, benannt nach dem Sankt Petersburger Linguisten Rajmund G. Piotrowski (Marchuk 2003), der offenbar als erster zusammen mit A. A. Piotrowskaja eine mathematische Modellierung von Sprachwandelprozessen versuchte.

Neu!!: Fremdwort und Piotrowski-Gesetz · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Fremdwort und Plural · Mehr sehen »

Potsdamer Verein für deutsche Sprache

Der Potsdamer Verein für deutsche Sprache wurde am 3. Juni 1848 von Friedrich Karl Keil in Potsdam gegründet.

Neu!!: Fremdwort und Potsdamer Verein für deutsche Sprache · Mehr sehen »

Präsumtion

Das Fremdwort Präsumtion (von lat. praesumptio; Nebenform: Präsumption) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung.

Neu!!: Fremdwort und Präsumtion · Mehr sehen »

Pro & Contra. Argumente zur Zeit aus Die Zeit

Pro & Contra.

Neu!!: Fremdwort und Pro & Contra. Argumente zur Zeit aus Die Zeit · Mehr sehen »

Prognose

Die Prognose (‚Vorwissen‘ oder ‚Voraus-Kenntnis‘), deutsch Vorhersage oder Voraussage, selten auch Prädiktion (‚voraussagen‘), ist eine Aussage über Ereignisse, Umweltzustände oder Entwicklungen in der Zukunft.

Neu!!: Fremdwort und Prognose · Mehr sehen »

Pseudoentlehnung

Werner Betz (1959) Eine Pseudoentlehnung oder Scheinentlehnung ist ein Wort, das klingt, als stamme es aus einer fremden Sprache, tatsächlich aber kein Fremd- oder Lehnwort ist.

Neu!!: Fremdwort und Pseudoentlehnung · Mehr sehen »

Pub crawl

Pub crawl ist eine englische Bezeichnung für eine Kneipentour.

Neu!!: Fremdwort und Pub crawl · Mehr sehen »

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik (auch: Statistische Linguistik; engl. Quantitative Linguistics, Statistical Linguistics) ist eine Disziplin der Mathematischen Linguistik und damit der allgemeinen Linguistik bzw.

Neu!!: Fremdwort und Quantitative Linguistik · Mehr sehen »

Rat für deutsche Rechtschreibung

Der Rat für deutsche Rechtschreibung (Rechtschreibrat, Rat, selten als RfdR abgekürzt) ist seit Dezember 2004 die Regulierungsinstitution der Rechtschreibung des Standardhochdeutschen.

Neu!!: Fremdwort und Rat für deutsche Rechtschreibung · Mehr sehen »

Raufußkauz

mini Gut sind die befiederten Zehen erkennbar Ein Raufußkauz Der Raufußkauz (Aegolius funereus), in älteren Publikationen Rauhfußkauz, ist eine kleine Eule aus der artenarmen Gattung Aegolius, der darüber hinaus drei weitere in Nord-, Mittel- und Südamerika beheimatete Arten angehören.

Neu!!: Fremdwort und Raufußkauz · Mehr sehen »

Rückentlehnung

Eine Rückentlehnung ist eine besondere Form des Lehnworts.

Neu!!: Fremdwort und Rückentlehnung · Mehr sehen »

Rechtschreibung des Niederländischen

Die Rechtschreibung des Niederländischen beschreibt die korrekte schriftliche Wiedergabe der niederländischen Sprache.

Neu!!: Fremdwort und Rechtschreibung des Niederländischen · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944

Die geplante Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944 war ein gescheiterter Versuch zur Änderung der deutschen Rechtschreibung.

Neu!!: Fremdwort und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944 · Mehr sehen »

Reverenz

''La révérence'', Gemälde von William Bouguereau Der Begriff Reverenz (von lateinisch vereri „fürchten, sich scheuen, verehren“) ist ein Latinismus und bedeutet Ehrerbietung, Hommage oder eine (grüßende) Ehrfurchtsbezeugung gegenüber einer sozial-kulturell hochgeachteten Person wie z. B.

Neu!!: Fremdwort und Reverenz · Mehr sehen »

Richard Heuberger der Jüngere

Richard Heuberger der Jüngere (* 30. März 1884 in Wien; † 18. November 1968 in Innsbruck) war ein österreichischer Historiker und Sohn des Komponisten Richard Heuberger des Älteren.

Neu!!: Fremdwort und Richard Heuberger der Jüngere · Mehr sehen »

Rohingya

Lage des Rakhaing-Staates in Myanmar Rohingya im Rakhaing-Staat Die Rohingya sind eine Ethnie in Myanmar (ehemals Birma), deren Mitglieder als Muttersprache eine Varietät des indoarischen Chittagonischen sprechen, das zum bengalisch-assamesischen Zweig des Ostindischen gehört.

Neu!!: Fremdwort und Rohingya · Mehr sehen »

Russische Phonologie

Die russische Sprache hat fünf Vokalphoneme und je nach Zählweise 32 bis knapp über 40 Konsonantenphoneme.

Neu!!: Fremdwort und Russische Phonologie · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Neu!!: Fremdwort und Schwulststil · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Neu!!: Fremdwort und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Siebenbürgische Schule

Figurengruppe „Școala Ardeleană“ in Cluj-Napoca, von Romulus Ladea. Von links nach rechts: Samuil Micu, Gheorghe Șincai und Petru Maior. Die Siebenbürgische Schule (rumänisch Școala Ardeleană) war eine kulturelle Bewegung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert in Siebenbürgen.

Neu!!: Fremdwort und Siebenbürgische Schule · Mehr sehen »

Sinismus

Ein Sinismus (auch: Sinoismus) ist ein aus dem Chinesischen stammendes Lehn- oder Fremdwort.

Neu!!: Fremdwort und Sinismus · Mehr sehen »

Situation

Das Wort Situation bezeichnet die Lage oder Position, die Gebundenheit an Gegebenheiten oder Umstände, aber auch (psychologisch) die Beschaffenheit bzw.

Neu!!: Fremdwort und Situation · Mehr sehen »

Sprachgesellschaft

Die deutschen Sprachgesellschaften des 17.

Neu!!: Fremdwort und Sprachgesellschaft · Mehr sehen »

Sprachkontakt

Sprachkontakt ist ein Fachausdruck aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet das Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Einzelsprachen oder sprachlichen Varietäten entweder auf kollektiver Ebene (Sprechergemeinschaft) oder auf individueller Ebene (einzelner Sprachbenutzer).

Neu!!: Fremdwort und Sprachkontakt · Mehr sehen »

Sprachpflege

Sprachpflege bezeichnet eine bewusste Einflussnahme auf die Entwicklung einer Sprache oder eines Dialekts.

Neu!!: Fremdwort und Sprachpflege · Mehr sehen »

Sprachschutzgesetz

Ein Sprachschutzgesetz ist ein Gesetz, das der Eindämmung von Fremdwörtern im öffentlichen Raum dient.

Neu!!: Fremdwort und Sprachschutzgesetz · Mehr sehen »

Sprachwandel

Sprachwandel oder Sprachdynamik bezeichnet die Veränderung oder Entwicklung einer Sprache und wird in der historischen Linguistik und der Soziolinguistik erforscht.

Neu!!: Fremdwort und Sprachwandel · Mehr sehen »

Stunt

Stunt bei den Störtebeker-Festspielen Freestyle & Stunt Show 2007 – Landrévarzec Stunt kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „besonders geschicktes oder gewagtes Kunststück“.

Neu!!: Fremdwort und Stunt · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Fremdwort und Synonym · Mehr sehen »

Synthese

Als Synthese (von, „Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“, „Verknüpfung“) wird allgemein die Vereinigung von zwei oder mehr Bestandteilen, Elementen oder Merkmalen zu einer neuen, übergeordneten Einheit verstanden.

Neu!!: Fremdwort und Synthese · Mehr sehen »

Tagesnachrichten für taubblinde Menschen

Die Tagesnachrichten für taubblinde Menschen sind Deutschlands kleinste Tageszeitung.

Neu!!: Fremdwort und Tagesnachrichten für taubblinde Menschen · Mehr sehen »

Tapa (Gericht)

Verschiedene Tapas Eine Tapa (deutsch „Deckel“, „Abdeckung“) ist ein kleines Appetithäppchen, das in Tapas-Bars üblicherweise zu Wein, jedoch auch zu Bier gereicht wird.

Neu!!: Fremdwort und Tapa (Gericht) · Mehr sehen »

Tastaturbelegung

Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine, eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals.

Neu!!: Fremdwort und Tastaturbelegung · Mehr sehen »

Tausend

Die Tausend (1000, Abkürzung: Tsd.), auch Eintausend genannt, ist eine gerade natürliche Zahl und eine Kubikzahl.

Neu!!: Fremdwort und Tausend · Mehr sehen »

Tautologie (Sprache)

Beispiel einer Tautologie: Ein unbefugtes Betreten ist immer untersagt; die Aussage ist redundant Tautologie (von altgriechisch ταὐτό.

Neu!!: Fremdwort und Tautologie (Sprache) · Mehr sehen »

Teenager

Teenager in Mexiko Das Wort Teenager, verkürzt auch Teen, stammt aus dem Englischen und bezeichnet eigentlich einen Menschen, der mindestens 13 (thirteen) und höchstens 19 (nineteen) Jahre alt ist, umfasst aber manchmal (fälschlicherweise) auch jüngere und ältere Menschen.

Neu!!: Fremdwort und Teenager · Mehr sehen »

Tentativliste

Die Tentativliste ist eine Liste, die Kulturdenkmäler und Schutzgebiete einzelner Staaten enthält, für die diese Staaten eine Nominierung als UNESCO-Welterbe anstreben.

Neu!!: Fremdwort und Tentativliste · Mehr sehen »

Thesauros

Schatzhaus der Athener in Delphi Ein Thesauros (thesaurós) oder Schatzhaus war in der Antike ein Gebäude in einem Heiligtum zur Aufbewahrung kostbarer Votivgaben.

Neu!!: Fremdwort und Thesauros · Mehr sehen »

Thomas Paulwitz

Thomas Eckart Robert Paulwitz (* 13. Juli 1973 in Eichstätt) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Fremdwort und Thomas Paulwitz · Mehr sehen »

Tobias Hübner

Tobias Hübner (* 5. April 1578 in Halle (Saale); † 5. Mai 1636 in Dessau) war ein deutscher Barockdichter und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Fremdwort und Tobias Hübner · Mehr sehen »

Tocharische Sprachen

Die tocharischen Sprachen sind ein ausgestorbener Sprachzweig der indogermanischen Sprachfamilie, der in Schriftzeugnissen zumeist aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends n. Chr.

Neu!!: Fremdwort und Tocharische Sprachen · Mehr sehen »

Transluzenz

Transluzenz (von ‚hindurch‘ und lux ‚Licht‘) ist die partielle Lichtdurchlässigkeit eines Körpers.

Neu!!: Fremdwort und Transluzenz · Mehr sehen »

Trialog

Der Begriff Trialog (seltener auch: Trilog) setzt sich aus dem griechischen Zahlwort Tri (zu deutsch: drei) und dem ebenfalls dem Griechischen entlehnten Fremdwort Dialog zusammen und bezeichnet ganz allgemein den Austausch von drei Gruppen.

Neu!!: Fremdwort und Trialog · Mehr sehen »

Tristesse

Die Tristesse (frz. „Trauer; Traurigkeit“) bezeichnet ein Gefühl oder einen ästhetischen Eindruck der Traurigkeit, der Trübseligkeit, des Jammers oder der Ödnis.

Neu!!: Fremdwort und Tristesse · Mehr sehen »

Tschechisches Alphabet

Das tschechische Alphabet zur Schreibung der tschechischen Sprache basiert auf dem lateinischen Alphabet und umfasst 42 Buchstaben.

Neu!!: Fremdwort und Tschechisches Alphabet · Mehr sehen »

Turzismus

Unter Turzismus versteht man Entlehnungen (Fremdwörter und Lehnwörter) aus dem Türkischen.

Neu!!: Fremdwort und Turzismus · Mehr sehen »

Univok

Univoke oder auch monoseme Ausdrücke sind eindeutige sprachliche Ausdrücke, die mit gleichem Bedeutungssinn verwendet werden.

Neu!!: Fremdwort und Univok · Mehr sehen »

Velberter Platt

Velberter Platt (Eigenbez. Velberdersch „Velberterisch“) ist die Sammelbezeichnung aller Dialekte, die in und um Velbert im niederbergischen Land gesprochen werden.

Neu!!: Fremdwort und Velberter Platt · Mehr sehen »

Verein für Sprachpflege

Der Verein für Sprachpflege (VfS) ist ein „Zusammenschluss von Vertretern verschiedener Vereine mit dem Ziel, gemeinsam erarbeitete Publikationen zu ermöglichen“.

Neu!!: Fremdwort und Verein für Sprachpflege · Mehr sehen »

Verein zur Beförderung der deutschen Reinsprache

Der Verein zur Beförderung der deutschen ReinspracheGelegentlich findet sich in der Fachliteratur der Verein auch unter den Namen Verein für deutsche Reinsprache oder Verein der Deutschen Reinsprache oder Reinsprachenverein.

Neu!!: Fremdwort und Verein zur Beförderung der deutschen Reinsprache · Mehr sehen »

Vergleich von Spanisch und Portugiesisch

Lusophone Welt Hispanophonie Obwohl Portugiesisch und '''Spanisch''' eng verwandt sind – bis zu einem gewissen Grad gegenseitiger Verständlichkeit –, gibt es auch entscheidende Unterschiede, die für Personen, welche eine der beiden Sprachen beherrschen und die andere lernen wollen, Schwierigkeiten darstellen können.

Neu!!: Fremdwort und Vergleich von Spanisch und Portugiesisch · Mehr sehen »

Verlorene Liebesmüh

Folio-Ausgabe von 1623 Verlorene Liebesmüh (engl. Love’s Labour’s Lost) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Fremdwort und Verlorene Liebesmüh · Mehr sehen »

Verwandtschaftsbeziehung

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Neu!!: Fremdwort und Verwandtschaftsbeziehung · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Fremdwort und Vokal · Mehr sehen »

Volksetymologie

Bei einer Volksetymologie, auch Fehletymologie,Meyers Großes Universallexikon. Paretymologie, Eindeutung und Remotivation, handelt es sich um die inhaltliche Umdeutung oder Remotivierung (teilweise mit dem Resultat eines Bedeutungswandels) eines in seiner Herkunft undurchsichtig gewordenen (entlehnten oder veralteten) Lexems (Wortes) in einer naiven Form der Etymologie nach dem Vorbild eines Lexems mit ähnlicher Lautung, womit typischerweise auch die entsprechende Umformung des umgedeuteten Lexems verbunden ist.

Neu!!: Fremdwort und Volksetymologie · Mehr sehen »

Volkstum

NS-Propaganda aus dem Jahr 1938 Volkstum bezeichnet eine weltanschaulich, ethnisch oder kulturell begründete Gruppenidentität.

Neu!!: Fremdwort und Volkstum · Mehr sehen »

Vulva

Vulva, Perineum und Anus einer Frau; durch die geöffneten Labien ist der Scheideneingang sichtbar Vulva (Mehrzahl: Vulven,; auch Pudendum femininum „weibliche Scham“) bezeichnet die Gesamtheit der äußeren primären Geschlechtsorgane weiblicher Säugetiere und besteht aus dem Venushügel, den Schamlippen und der Klitoris.

Neu!!: Fremdwort und Vulva · Mehr sehen »

Waifu

Cosplayer verkleidet als Mülltonne auf der Anime Expo 2016 mit einer Waifu von Chitoge Kirisaki aus Nisekoi. Eine Waifu ist eine weibliche fiktionale Figur, zu der eine besondere Beziehung oder Fanliebe gepflegt wird.

Neu!!: Fremdwort und Waifu · Mehr sehen »

Waldsterben

Abgestorbene Fichten im Erzgebirge (1998) Als Waldsterben (auch: neuartige Waldschäden) werden Schädigungen des Waldes bezeichnet, die seit etwa 1980 großflächig auftreten.

Neu!!: Fremdwort und Waldsterben · Mehr sehen »

Walschiff

Walschiff („wal-schif/ oder walleie“) wurde (erfolglos) von Philipp von Zesen als Verdeutschung des Fremdwortes Galeere vorgeschlagen.

Neu!!: Fremdwort und Walschiff · Mehr sehen »

Wiener Sprachblätter

Die Wiener Sprachblätter sind die Zeitschrift des größten Sprachvereins Österreichs, des Vereins Muttersprache.

Neu!!: Fremdwort und Wiener Sprachblätter · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Arbeit

Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein systematisch gegliederter Text, in dem ein oder mehrere Wissenschaftler das Ergebnis ihrer eigenständigen Forschung darstellen.

Neu!!: Fremdwort und Wissenschaftliche Arbeit · Mehr sehen »

Wochenende

Der Begriff Wochenende (abgekürzt WE) bezeichnet im Allgemeinen den Zeitraum zwischen dem Abschluss einer üblichen Arbeitswoche und dem Beginn der neuen Arbeitswoche.

Neu!!: Fremdwort und Wochenende · Mehr sehen »

Wort

Lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort (Plural: Wörter; von althochdeutsch wort „feierlich Gesprochenes“) ist eine selbständige sprachliche Einheit.

Neu!!: Fremdwort und Wort · Mehr sehen »

Wortschatz

Als Wortschatz (Mehrzahl Wortschätze) auch Vokabular, Lexikon oder Lexik genannt, bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter.

Neu!!: Fremdwort und Wortschatz · Mehr sehen »

Xenismus

Xenismus (gr. ξένος xénos „Fremder“) bezeichnet einen als fremdartig empfundenen sprachlichen Ausdruck.

Neu!!: Fremdwort und Xenismus · Mehr sehen »

Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer

1. Seite der Erstausgabe von Sonnabend, 25. November 1786 Titelblatt der Ausgabe vom 13. November 1790 Die Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer, wegen ihrer in rot gedruckten Titelzeile auch Rothe Zeitung genannt, erschien erstmals am 25.

Neu!!: Fremdwort und Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer · Mehr sehen »

Zitatwort

Ein Zitatwort ist ein Wort, das aus einer anderen Sprache stammt und in der aufnehmenden Sprache zitatartig verwendet wird – demzufolge eine Art Fremdwort.

Neu!!: Fremdwort und Zitatwort · Mehr sehen »

Zoon politikon

Drei Ur-Gemeinschaften vereinbaren einen Vertrag und mit diesem bestimmte Vorschriften des Verhaltens, die ihnen im Weiteren das friedliche Zusammenleben ermöglichen. Zoon politikon ist ein philosophisch-naturwissenschaftlicher Fachbegriff, der auf den griechischen Philosophen Aristoteles zurückgeht, als Fremdwort aber auch von der deutschen Sprache übernommen wurde.

Neu!!: Fremdwort und Zoon politikon · Mehr sehen »

Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire

Die zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire ist ein dreistrophiges lateinisches Morgenlied, das um das Jahr 1000 auf eine halb freigebliebene Seite eines Kodexes der französischen Benediktinerabtei Fleury-sur-Loire niedergeschrieben wurde.

Neu!!: Fremdwort und Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fremdwörter, Latinismus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »