Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herbert von Karajan und Salzburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Herbert von Karajan und Salzburg

Herbert von Karajan vs. Salzburg

rahmenlos Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan) war ein österreichischer Dirigent. Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Ähnlichkeiten zwischen Herbert von Karajan und Salzburg

Herbert von Karajan und Salzburg haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademisches Gymnasium Salzburg, Anif, Österreichischer Rundfunk, Bernhard Paumgartner, Carl Orff, Der Spiegel, Die Zeit, Felsenreitschule, Flughafen Salzburg, Franz Sauer (Organist), Großes Festspielhaus, Land Salzburg, Le nozze di Figaro, Mozarteum, Mozarteumorchester Salzburg, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Osterfestspiele Salzburg, Salzburg, Salzburger Festspiele, Salzburger Pfingstfestspiele, ServusTV, Universität Salzburg, Wolfgang Amadeus Mozart, Zweiter Weltkrieg.

Akademisches Gymnasium Salzburg

Das Akademische Gymnasium Salzburg ist ein humanistisches Gymnasium (Langform) und Europagymnasium in Salzburg.

Akademisches Gymnasium Salzburg und Herbert von Karajan · Akademisches Gymnasium Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Anif

Anif ist eine österreichische Gemeinde im Bundesland Salzburg mit Einwohnern (Stand). Blick auf Anif.

Anif und Herbert von Karajan · Anif und Salzburg · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Österreichischer Rundfunk und Herbert von Karajan · Österreichischer Rundfunk und Salzburg · Mehr sehen »

Bernhard Paumgartner

Bernhard Paumgartner (* 14. November 1887 in Wien; † 27. Juli 1971 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler, Pädagoge, Gründungsmitglied und Präsident der Salzburger Festspiele.

Bernhard Paumgartner und Herbert von Karajan · Bernhard Paumgartner und Salzburg · Mehr sehen »

Carl Orff

Carl Orff (1956) Carl Orff um 1970 Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Carl Orff und Herbert von Karajan · Carl Orff und Salzburg · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Herbert von Karajan · Der Spiegel und Salzburg · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Herbert von Karajan · Die Zeit und Salzburg · Mehr sehen »

Felsenreitschule

Konzert in der Felsenreitschule, 2013 Die Felsenreitschule ist eine Spielstätte der Salzburger Festspiele.

Felsenreitschule und Herbert von Karajan · Felsenreitschule und Salzburg · Mehr sehen »

Flughafen Salzburg

Der Flughafen Salzburg liegt im Stadtgebiet von Salzburg und ist nach der Anzahl der Flugbewegungen der zweitgrößte Flughafen Österreichs.

Flughafen Salzburg und Herbert von Karajan · Flughafen Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Franz Sauer (Organist)

Franz Sauer (* 11. März 1894 in Bielitz (Oberschlesien) im heutigen Polen; † 28. Oktober 1962 in Salzburg) war ein österreichischer Organist und Musikpädagoge.

Franz Sauer (Organist) und Herbert von Karajan · Franz Sauer (Organist) und Salzburg · Mehr sehen »

Großes Festspielhaus

Eingangsseite Hofstallgasse Das Große Festspielhaus in Salzburg (von 1960 bis 1962 Neues Festspielhaus, seit 1963 Großes Festspielhaus) ist eine der Spielstätten der Salzburger Festspiele und befindet sich in der Altstadt, es ist teilweise in den Mönchsberg hinein gebaut.

Großes Festspielhaus und Herbert von Karajan · Großes Festspielhaus und Salzburg · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Herbert von Karajan und Land Salzburg · Land Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Le nozze di Figaro

Le nozze di Figaro, zu deutsch Die Hochzeit des Figaro oder Figaros Hochzeit, ist eine Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 492).

Herbert von Karajan und Le nozze di Figaro · Le nozze di Figaro und Salzburg · Mehr sehen »

Mozarteum

Die Universität Mozarteum Salzburg, allgemein Mozarteum genannt, ist eine Salzburger Universität für Musik, Schauspiel und Regie, Musik- und Tanzpädagogik sowie Bildnerische Erziehung.

Herbert von Karajan und Mozarteum · Mozarteum und Salzburg · Mehr sehen »

Mozarteumorchester Salzburg

Ivor Bolton und das Mozarteumorchester Das Mozarteumorchester Salzburg Ein Konzert des Mozarteumorchesters Salzburg Das Mozarteumorchester Salzburg ist das Symphonieorchester von Stadt und Land Salzburg.

Herbert von Karajan und Mozarteumorchester Salzburg · Mozarteumorchester Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Herbert von Karajan und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Salzburg · Mehr sehen »

Osterfestspiele Salzburg

Große Festspielhaus in Salzburg Die Osterfestspiele Salzburg wurden 1967 von Herbert von Karajan gegründet.

Herbert von Karajan und Osterfestspiele Salzburg · Osterfestspiele Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Herbert von Karajan und Salzburg · Salzburg und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Herbert von Karajan und Salzburger Festspiele · Salzburg und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Salzburger Pfingstfestspiele

Herbert von Karajan (1973–1989) Riccardo Muti (2007–2011) Cecilia Bartoli (seit 2012) Die Salzburger Pfingstkonzerte wurden erstmals 1973 von Herbert von Karajan organisiert.

Herbert von Karajan und Salzburger Pfingstfestspiele · Salzburg und Salzburger Pfingstfestspiele · Mehr sehen »

ServusTV

ServusTV ist ein österreichischer Privatfernsehsender mit Sitz in Wals-Siezenheim im Land Salzburg.

Herbert von Karajan und ServusTV · Salzburg und ServusTV · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Herbert von Karajan und Universität Salzburg · Salzburg und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Herbert von Karajan und Wolfgang Amadeus Mozart · Salzburg und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Herbert von Karajan und Zweiter Weltkrieg · Salzburg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Herbert von Karajan und Salzburg

Herbert von Karajan verfügt über 262 Beziehungen, während Salzburg hat 814. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 2.23% = 24 / (262 + 814).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Herbert von Karajan und Salzburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »