Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Romanische Sprachen und Schweiz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Romanische Sprachen und Schweiz

Romanische Sprachen vs. Schweiz

Katalanisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Romanische Sprachen und Schweiz

Romanische Sprachen und Schweiz haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Bündnerromanisch, Belgien, Frankoprovenzalische Sprache, Frankreich, Französische Sprache, Griechenland, Italien, Italienische Sprache, Kanton (Schweiz), Kanton Graubünden, Kanton Tessin, Kanton Wallis, Latein, Lombardische Sprache, Mailand, Monaco, Morphologie (Linguistik), New York City, Römisches Reich, Romandie, Rumänische Sprache, Savoyen, Südamerika, Spanien, Spätantike, Syntax, Varietät (Linguistik), Vatikanstadt, Vereinigte Staaten.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Romanische Sprachen · Afrika und Schweiz · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Bündnerromanisch und Romanische Sprachen · Bündnerromanisch und Schweiz · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Belgien und Romanische Sprachen · Belgien und Schweiz · Mehr sehen »

Frankoprovenzalische Sprache

Die frankoprovenzalische Sprache (auch Franko-Provenzalisch) oder arpitanische Sprache (beziehungsweise arpitan, auch einfach ungenau de, ‚Dialekt‘) ist eine romanische Sprache, die im östlichen Frankreich (mittleres Rhonetal und Savoyen), in einzelnen Regionen der französischsprachigen Schweiz (Romandie) und im Nordwesten Italiens (vor allem im Aostatal) in verschiedenen Dialekten gesprochen wird.

Frankoprovenzalische Sprache und Romanische Sprachen · Frankoprovenzalische Sprache und Schweiz · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Romanische Sprachen · Frankreich und Schweiz · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Französische Sprache und Romanische Sprachen · Französische Sprache und Schweiz · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Griechenland und Romanische Sprachen · Griechenland und Schweiz · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Italien und Romanische Sprachen · Italien und Schweiz · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Italienische Sprache und Romanische Sprachen · Italienische Sprache und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Kanton (Schweiz) und Romanische Sprachen · Kanton (Schweiz) und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Kanton Graubünden und Romanische Sprachen · Kanton Graubünden und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Kanton Tessin und Romanische Sprachen · Kanton Tessin und Schweiz · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Kanton Wallis und Romanische Sprachen · Kanton Wallis und Schweiz · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Latein und Romanische Sprachen · Latein und Schweiz · Mehr sehen »

Lombardische Sprache

Einflussgebiete des Lombardischen (über das Venetische)'''?''' Gebiete mit ungewisser Verbreitung des Ladinischen Die lombardische Sprache (lombardisch lumbaart, lombard) ist eine Gruppe verwandter, zu den romanischen Sprachen zählender Sprachvarietäten.

Lombardische Sprache und Romanische Sprachen · Lombardische Sprache und Schweiz · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Mailand und Romanische Sprachen · Mailand und Schweiz · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Monaco und Romanische Sprachen · Monaco und Schweiz · Mehr sehen »

Morphologie (Linguistik)

Die Morphologie (von, ‚Form‘, und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘), auch: Morphematik oder Morphemik, ist eine linguistische Teildisziplin, deren Untersuchungsobjekt das Wort als größte und das Morphem als kleinste Einheit ist.

Morphologie (Linguistik) und Romanische Sprachen · Morphologie (Linguistik) und Schweiz · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

New York City und Romanische Sprachen · New York City und Schweiz · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Römisches Reich und Romanische Sprachen · Römisches Reich und Schweiz · Mehr sehen »

Romandie

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Als Romandie bzw.

Romandie und Romanische Sprachen · Romandie und Schweiz · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Romanische Sprachen und Rumänische Sprache · Rumänische Sprache und Schweiz · Mehr sehen »

Savoyen

Lage in Europa Savoyen zur Zeit des Wiener Kongresses 1814/15 Historisches Wappen Savoyen ist eine Landschaft, die sich heute im Wesentlichen über die französischen Départements Haute-Savoie und Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt.

Romanische Sprachen und Savoyen · Savoyen und Schweiz · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Romanische Sprachen und Südamerika · Südamerika und Schweiz · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Romanische Sprachen und Spanien · Schweiz und Spanien · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Romanische Sprachen und Spätantike · Schweiz und Spätantike · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Romanische Sprachen und Syntax · Schweiz und Syntax · Mehr sehen »

Varietät (Linguistik)

Eine Varietät oder Sprachvarietät ist in der Sprachwissenschaft eine bestimmte Ausprägung einer Einzelsprache, die diese Einzelsprache ergänzt, erweitert oder modifiziert, jedoch nicht unabhängig von dieser existieren kann.

Romanische Sprachen und Varietät (Linguistik) · Schweiz und Varietät (Linguistik) · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Romanische Sprachen und Vatikanstadt · Schweiz und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Romanische Sprachen und Vereinigte Staaten · Schweiz und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Romanische Sprachen und Schweiz

Romanische Sprachen verfügt über 296 Beziehungen, während Schweiz hat 1954. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 1.33% = 30 / (296 + 1954).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Romanische Sprachen und Schweiz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »