Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parischer Marmor und Praxiteles

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Parischer Marmor und Praxiteles

Parischer Marmor vs. Praxiteles

Büste eines Mädchens (Kore) aus Parischem Marmor im Akropolis-Museum, Athen Gewöhnlicher Parischer Marmor als Baumaterial Die Venus von Milo (Aphrodite) im Louvre Glyptothek in München) Parischer Marmor ist ein feinkörniger, weißer Marmor von der griechischen Insel Paros. Hermes des Praxiteles Knidische Aphrodite, Kopie des Originals Knidische Aphrodite, teilbekleidete Variante Praxiteles (* um 390 v. Chr. in Athen; † um 320 v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der griechischen Antike.

Ähnlichkeiten zwischen Parischer Marmor und Praxiteles

Parischer Marmor und Praxiteles haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Aphrodite.

Aphrodite

Aphrodite von Melos, um 120 v. Chr. (heute im Louvre, Paris) Aphrodite (klassische Aussprache:; Koine:; modern-philologische Aussprache) ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten.

Aphrodite und Parischer Marmor · Aphrodite und Praxiteles · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Parischer Marmor und Praxiteles

Parischer Marmor verfügt über 17 Beziehungen, während Praxiteles hat 30. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 2.13% = 1 / (17 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Parischer Marmor und Praxiteles. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »