Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Linux (Kernel) und Liste von Betriebssystemen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Linux (Kernel) und Liste von Betriebssystemen

Linux (Kernel) vs. Liste von Betriebssystemen

Linux ist ein Betriebssystem-Kernel, der im Jahr 1991 von Linus Torvalds ursprünglich für die 32-Bit-x86-Architektur „i386“, retronym „IA-32“, entwickelt und ab Version 0.12 unter der freien GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird. Dies ist eine Liste von Betriebssystemen.

Ähnlichkeiten zwischen Linux (Kernel) und Liste von Betriebssystemen

Linux (Kernel) und Liste von Betriebssystemen haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpha-Prozessor, Android (Betriebssystem), Apple, Arm-Architektur, Atari, Betriebssystem, Digital Equipment Corporation, Eingebettetes System, GNU General Public License, HP Inc., IA-32, IBM, IBM Personal Computer, Intel, Linux, Mikrokernel, Motorola, Inc., NetBSD, PowerPC, Programmierschnittstelle, SCO Group, Sun Microsystems, X64, X86-Architektur, Z Systems.

Alpha-Prozessor

Der Alpha-Prozessor war ein Mikroprozessor, der von dem ehemaligen US-Computerunternehmen DEC entwickelt und 1992 unter der Bezeichnung „Alpha AXP“ auf den Markt gebracht wurde.

Alpha-Prozessor und Linux (Kernel) · Alpha-Prozessor und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Android (Betriebssystem)

Android ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Softwareplattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tabletcomputer, Fernseher, Mediaplayer, Netbooks und Autos, die von der von Google gegründeten Open Handset Alliance entwickelt werden.

Android (Betriebssystem) und Linux (Kernel) · Android (Betriebssystem) und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Apple und Linux (Kernel) · Apple und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Arm-Architektur

Das Logo der Firma ARM ARM-Prozessor von Conexant, der u. a. in Routern verwendet wird Die ARM-Architektur ist eine ursprünglich 1983 vom britischen Computerunternehmen Acorn entwickelte Mikroprozessor-Architektur, die seit 1990 von der aus Acorn ausgelagerten Firma ARM Limited weiterentwickelt wird.

Arm-Architektur und Linux (Kernel) · Arm-Architektur und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Atari

Atari ist eine Unternehmens- und Produktbezeichnung mit wechselnden Namensträgern im Bereich Unterhaltungselektronik, Computerspiele und seit neuem auch Kryptowährung.

Atari und Linux (Kernel) · Atari und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Betriebssystem und Linux (Kernel) · Betriebssystem und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Digital Equipment Corporation

Die Digital Equipment Corporation, auch als DEC oder Digital bezeichnet, war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Maynard, Massachusetts.

Digital Equipment Corporation und Linux (Kernel) · Digital Equipment Corporation und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Eingebettetes System

Eingebettetes System auf einer Einsteckkarte mit Prozessor, Speicher, Stromversorgung und externen Schnittstellen Ein eingebettetes System (auch) ist ein Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden (eingebettet) ist.

Eingebettetes System und Linux (Kernel) · Eingebettetes System und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

GNU General Public License

Logo der GPLv3 Die GNU General Public License (kurz GNU GPL oder GPL; aus dem Englischen wörtlich für allgemeine Veröffentlichungserlaubnis oder -genehmigung) ist eine Softwarelizenz, die dem Nutzer gewährt, die Software auszuführen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten (kopieren).

GNU General Public License und Linux (Kernel) · GNU General Public License und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

HP Inc.

Die HP Inc. (bis 1. November 2015 Hewlett-Packard Company) ist einer der größten US-amerikanischen PC- und Druckerhersteller, registriert in Wilmington, Delaware und mit der Unternehmenszentrale in Palo Alto, Kalifornien.

HP Inc. und Linux (Kernel) · HP Inc. und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

IA-32

Als IA-32, eine Abkürzung für „Intel Architecture 32-Bit,“ bezeichnet Intel die Befehlssatzarchitektur des x86-Prozessors ab dem 80386, ursprünglich als 32-Bit-Architektur.

IA-32 und Linux (Kernel) · IA-32 und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

IBM

Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York.

IBM und Linux (Kernel) · IBM und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

IBM Personal Computer

IBM-kompatiblen PCs. IBM Personal Computer (kurz IBM PC) war die Modellbezeichnung des ersten Personal Computers (PC, deutsch „persönlicher Rechner“) des US-amerikanischen Unternehmens IBM aus dem Jahr 1981.

IBM Personal Computer und Linux (Kernel) · IBM Personal Computer und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Intel und Linux (Kernel) · Intel und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Linux und Linux (Kernel) · Linux und Liste von Betriebssystemen · Mehr sehen »

Mikrokernel

Ein Mikrokernel, auch µ-Kernel oder Mikrokern, ist ein Betriebssystemkern, der im Gegensatz zu einem monolithischen Kernel nur grundlegende Funktionen erfüllt – in der Regel sind dies Speicher- und Prozessverwaltung, sowie Grundfunktionen zur Synchronisation und Kommunikation.

Linux (Kernel) und Mikrokernel · Liste von Betriebssystemen und Mikrokernel · Mehr sehen »

Motorola, Inc.

Motorola Inc mit Sitz in Schaumburg, Illinois, ist das Vorgängerunternehmen der durch seine Aufspaltung im Januar 2011 entstandenen Unternehmen Motorola Solutions und Motorola Mobility.

Linux (Kernel) und Motorola, Inc. · Liste von Betriebssystemen und Motorola, Inc. · Mehr sehen »

NetBSD

NetBSD ist ein Unix-Derivat und gehört zur Familie der BSD-Betriebssysteme.

Linux (Kernel) und NetBSD · Liste von Betriebssystemen und NetBSD · Mehr sehen »

PowerPC

PowerPC (PPC) ist eine Mikroprozessor-Architektur, die 1991 durch ein US-amerikanisches Konsortium der Unternehmen Apple, IBM und Motorola (ab 2004 Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifiziert wurde.

Linux (Kernel) und PowerPC · Liste von Betriebssystemen und PowerPC · Mehr sehen »

Programmierschnittstelle

Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.

Linux (Kernel) und Programmierschnittstelle · Liste von Betriebssystemen und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »

SCO Group

The SCO Group, Inc. ist ein Softwareanbieter, insbesondere von Unix-Betriebssystemen.

Linux (Kernel) und SCO Group · Liste von Betriebssystemen und SCO Group · Mehr sehen »

Sun Microsystems

Die Sun Microsystems, Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Computern und Software, der im Jahr 2010 durch Übernahme in die Oracle Corporation eingegliedert wurde.

Linux (Kernel) und Sun Microsystems · Liste von Betriebssystemen und Sun Microsystems · Mehr sehen »

X64

In der Informatik ist x64 eine 64-Bit-Befehlssatzarchitektur, die auf der x86-Architektur basiert und bei PCs seit 2003 Verbreitung findet.

Linux (Kernel) und X64 · Liste von Betriebssystemen und X64 · Mehr sehen »

X86-Architektur

Die x86-Architektur bezeichnet eine Befehlssatzarchitektur (kurz „ISA“), die von Intel 1978 mit dem Mikroprozessor 8086 eingeführt wurde.

Linux (Kernel) und X86-Architektur · Liste von Betriebssystemen und X86-Architektur · Mehr sehen »

Z Systems

System z9 Typ 2094 System z9 Typ 2094, mit geöffneten Fronttüren und ausgeklapptem Support Element System z9 Typ 2094, Rückseite System z9 Typ 2094, Rückseite geöffnet Logo von System z9 zSeries 800 Typ 2066 z Systems (früher zSeries oder System z) ist die aktuelle Großrechnerarchitektur der Firma IBM.

Linux (Kernel) und Z Systems · Liste von Betriebssystemen und Z Systems · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Linux (Kernel) und Liste von Betriebssystemen

Linux (Kernel) verfügt über 331 Beziehungen, während Liste von Betriebssystemen hat 281. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 4.08% = 25 / (331 + 281).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Linux (Kernel) und Liste von Betriebssystemen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »