Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Justine Henin und Marion Bartoli

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Justine Henin und Marion Bartoli

Justine Henin vs. Marion Bartoli

Justine Henin (* 1. Juni 1982 in Lüttich) ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin. Marion Bartoli (* 2. Oktober 1984 in Le Puy-en-Velay, Département Haute-Loire) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Ähnlichkeiten zwischen Justine Henin und Marion Bartoli

Justine Henin und Marion Bartoli haben 44 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ana Ivanović, Andrea Petković, Arantxa Sánchez Vicario, Australian Open, Australian Open 2004/Dameneinzel, Australian Open 2006/Dameneinzel, Australian Open 2010/Dameneinzel, Billie Jean King Cup, Daniela Hantuchová, Francesca Schiavone, French Open, French Open 2003/Dameneinzel, French Open 2005/Dameneinzel, French Open 2006/Dameneinzel, French Open 2007/Dameneinzel, Grand Slam (Tennis), International Tennis Federation, Marija Jurjewna Scharapowa, Monica Seles, Nadeschda Wiktorowna Petrowa, Patty Schnyder, Samantha Stosur, Serena Williams, Tatiana Golovin, Tennis, US Open, US Open 2003/Dameneinzel, US Open 2006/Dameneinzel, US Open 2007/Dameneinzel, Venus Williams, ..., Wera Igorewna Swonarjowa, Wimbledon Championships, Wimbledon Championships 2006/Dameneinzel, Women’s Tennis Association, WTA Eastbourne, WTA Finals, WTA Kanada, WTA Linz, WTA Luxemburg, WTA Miami, WTA San Diego, WTA Sydney, WTA Tour, WTA Zürich. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Ana Ivanović

Ana Ivanović (* 6. November 1987 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist eine ehemalige serbische Tennisspielerin.

Ana Ivanović und Justine Henin · Ana Ivanović und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Andrea Petković

Andrea Petković (* 9. September 1987 in Tuzla, SR Bosnien und Herzegowina, SFR Jugoslawien) ist eine deutsche ehemalige Tennisspielerin und heutige Schriftstellerin und Fernsehmoderatorin.

Andrea Petković und Justine Henin · Andrea Petković und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Arantxa Sánchez Vicario

Arantxa Sánchez Vicario (* 18. Dezember 1971 in Barcelona) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin.

Arantxa Sánchez Vicario und Justine Henin · Arantxa Sánchez Vicario und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Australian Open

Li Na mit dem Akhurst Memoria Cup und Stan Wawrinka mit dem Norman Brookes Challenge Cup, die seit 1930 vergeben werden Die Australian Open (kurz AusOpen oder AO; auch bekannt als Happy Slam) sind das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres.

Australian Open und Justine Henin · Australian Open und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Australian Open 2004/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 2004 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Australian Open 2004/Dameneinzel und Justine Henin · Australian Open 2004/Dameneinzel und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Australian Open 2006/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 2006 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Australian Open 2006/Dameneinzel und Justine Henin · Australian Open 2006/Dameneinzel und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Australian Open 2010/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 2010 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Australian Open 2010/Dameneinzel und Justine Henin · Australian Open 2010/Dameneinzel und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Billie Jean King Cup

Logo Der Billie Jean King Cup (bis 1995 Federation Cup; bis 2020 Fed Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.

Billie Jean King Cup und Justine Henin · Billie Jean King Cup und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Daniela Hantuchová

Daniela Hantuchová (* 23. April 1983 in Poprad, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige slowakische Tennisspielerin.

Daniela Hantuchová und Justine Henin · Daniela Hantuchová und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Francesca Schiavone

Francesca Schiavone (* 23. Juni 1980 in Mailand) ist eine ehemalige italienische Tennisspielerin.

Francesca Schiavone und Justine Henin · Francesca Schiavone und Marion Bartoli · Mehr sehen »

French Open

Die French Open oder Roland Garros (offiziell Tournoi de Roland-Garros, Roland-Garros-Turnier) sind das zweite Tennisturnier der Grand-Slam-Turniere und finden seit 1891 jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Anfang Juni im Stade Roland Garros im 16. Arrondissement, am südlichen Rand des Bois de Boulogne in Paris statt.

French Open und Justine Henin · French Open und Marion Bartoli · Mehr sehen »

French Open 2003/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 2003 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

French Open 2003/Dameneinzel und Justine Henin · French Open 2003/Dameneinzel und Marion Bartoli · Mehr sehen »

French Open 2005/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 2005 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

French Open 2005/Dameneinzel und Justine Henin · French Open 2005/Dameneinzel und Marion Bartoli · Mehr sehen »

French Open 2006/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 2006 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

French Open 2006/Dameneinzel und Justine Henin · French Open 2006/Dameneinzel und Marion Bartoli · Mehr sehen »

French Open 2007/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 2007 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

French Open 2007/Dameneinzel und Justine Henin · French Open 2007/Dameneinzel und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Grand Slam (Tennis)

Ein Grand Slam (für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.

Grand Slam (Tennis) und Justine Henin · Grand Slam (Tennis) und Marion Bartoli · Mehr sehen »

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 213 nationale Tennisverbände angehören.

International Tennis Federation und Justine Henin · International Tennis Federation und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Marija Jurjewna Scharapowa

Marija Jurjewna Scharapowa (wiss. Transliteration Marija Jur’evna Šarapova; Betonung: María Júr’evna Šarápova; * 19. April 1987 in Njagan) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Justine Henin und Marija Jurjewna Scharapowa · Marija Jurjewna Scharapowa und Marion Bartoli · Mehr sehen »

Monica Seles

Monica Seles (* 2. Dezember 1973 in Novi Sad, Jugoslawien) ist eine ehemalige jugoslawische und US-amerikanische Tennisspielerin.

Justine Henin und Monica Seles · Marion Bartoli und Monica Seles · Mehr sehen »

Nadeschda Wiktorowna Petrowa

Nadeschda (Nadja) Wiktorowna Petrowa (englische Transkription Nadezhda Petrova; * 8. Juni 1982 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Justine Henin und Nadeschda Wiktorowna Petrowa · Marion Bartoli und Nadeschda Wiktorowna Petrowa · Mehr sehen »

Patty Schnyder

Patty Schnyder (* 14. Dezember 1978 in Basel) ist eine ehemalige Schweizer Tennisspielerin.

Justine Henin und Patty Schnyder · Marion Bartoli und Patty Schnyder · Mehr sehen »

Samantha Stosur

Samantha Jane Stosur (* 30. März 1984 in Brisbane) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Justine Henin und Samantha Stosur · Marion Bartoli und Samantha Stosur · Mehr sehen »

Serena Williams

Serena Jameka Williams (* 26. September 1981 in Saginaw, Michigan) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Justine Henin und Serena Williams · Marion Bartoli und Serena Williams · Mehr sehen »

Tatiana Golovin

Tatiana Golovin (* 25. Januar 1988 in Moskau als Tatjana Golowina/Татьяна Головина) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Justine Henin und Tatiana Golovin · Marion Bartoli und Tatiana Golovin · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Justine Henin und Tennis · Marion Bartoli und Tennis · Mehr sehen »

US Open

Das Tennisturnier US Open ist gewöhnlich das vierte und letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Justine Henin und US Open · Marion Bartoli und US Open · Mehr sehen »

US Open 2003/Dameneinzel

Das Dameneinzel der US Open 2003 war ein Tenniswettbewerb in New York City, der am 25.

Justine Henin und US Open 2003/Dameneinzel · Marion Bartoli und US Open 2003/Dameneinzel · Mehr sehen »

US Open 2006/Dameneinzel

Marija Scharapowa nach dem Gewinn der US Open 2006 Das Dameneinzel der US Open 2006 war ein Tenniswettbewerb in New York City, welches Marija Scharapowa gewann.

Justine Henin und US Open 2006/Dameneinzel · Marion Bartoli und US Open 2006/Dameneinzel · Mehr sehen »

US Open 2007/Dameneinzel

Das Dameneinzel der US Open 2007 war ein Tenniswettbewerb in New York City, der am 27. August begann.

Justine Henin und US Open 2007/Dameneinzel · Marion Bartoli und US Open 2007/Dameneinzel · Mehr sehen »

Venus Williams

Venus Ebony Starr Williams (* 17. Juni 1980 in Lynwood, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Justine Henin und Venus Williams · Marion Bartoli und Venus Williams · Mehr sehen »

Wera Igorewna Swonarjowa

Wera Igorewna Swonarjowa (englische Transkription Vera Zvonareva; * 7. September 1984 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Tennisspielerin.

Justine Henin und Wera Igorewna Swonarjowa · Marion Bartoli und Wera Igorewna Swonarjowa · Mehr sehen »

Wimbledon Championships

Als Wimbledon Championships (in der Kurzform auch Wimbledon) wird das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt bezeichnet.

Justine Henin und Wimbledon Championships · Marion Bartoli und Wimbledon Championships · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 2006/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 2006 war ein Tenniswettbewerb in London.

Justine Henin und Wimbledon Championships 2006/Dameneinzel · Marion Bartoli und Wimbledon Championships 2006/Dameneinzel · Mehr sehen »

Women’s Tennis Association

Die Women’s Tennis Association (WTA) ist die Vereinigung der professionellen Tennisspielerinnen.

Justine Henin und Women’s Tennis Association · Marion Bartoli und Women’s Tennis Association · Mehr sehen »

WTA Eastbourne

Altes Logo Karolína Plíšková und Caroline Wozniacki 2017 Das WTA Eastbourne (offiziell derzeit: Rothesay International Eastbourne) ist ein Tennisturnier der WTA Tour, das in der britischen Stadt Eastbourne auf Rasen ausgetragen wird.

Justine Henin und WTA Eastbourne · Marion Bartoli und WTA Eastbourne · Mehr sehen »

WTA Finals

Die WTA Finals (bis 2013 WTA Championships bzw. WTA Tour Championships) sind das Saisonabschlussturnier im Damentennis.

Justine Henin und WTA Finals · Marion Bartoli und WTA Finals · Mehr sehen »

WTA Kanada

Aviva Centre York University in Toronto, Austragungsort des WTA Kanada Das WTA Kanada (offiziell National Bank Open presented by Rogers, zuvor Rogers Cup) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das heute abwechselnd in Montreal und Toronto ausgetragen wird.

Justine Henin und WTA Kanada · Marion Bartoli und WTA Kanada · Mehr sehen »

WTA Linz

Logo bis 2016 Das WTA Linz (offiziell: Upper Austria Ladies Linz) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der oberösterreichischen Stadt Linz stattfindet.

Justine Henin und WTA Linz · Marion Bartoli und WTA Linz · Mehr sehen »

WTA Luxemburg

Das WTA Luxemburg (offiziell: BGL BNP Paribas Luxembourg Open) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in Kockelscheuer bei Roeser ausgetragen wurde.

Justine Henin und WTA Luxemburg · Marion Bartoli und WTA Luxemburg · Mehr sehen »

WTA Miami

Das WTA Miami (offiziell Miami Open presented by Itaú), auch bekannt als Miami Open, ist ein Tennisturnier der WTA, das ab 2019 am und im Hard Rock Stadium in Miami Gardens auf Hartplatz ausgetragen werden soll.

Justine Henin und WTA Miami · Marion Bartoli und WTA Miami · Mehr sehen »

WTA San Diego

Das WTA San Diego ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das im San Diego County, Kalifornien, ausgetragen wurde.

Justine Henin und WTA San Diego · Marion Bartoli und WTA San Diego · Mehr sehen »

WTA Sydney

Der White City Tennis Club 1923 Olympischen Spiele 2000 Historisches Logo der Medibank Australian Open Series Das WTA Sydney (offiziell: Apia International Sydney), das in der australischen Stadt Sydney ausgetragen wurde, war eines der traditionsreichsten Tennisturniere der WTA Tour.

Justine Henin und WTA Sydney · Marion Bartoli und WTA Sydney · Mehr sehen »

WTA Tour

Die WTA Tour ist eine von der Women’s Tennis Association (WTA) veranstaltete Damentennis-Turnierserie.

Justine Henin und WTA Tour · Marion Bartoli und WTA Tour · Mehr sehen »

WTA Zürich

Spielszene 2008: Venus Williams gegen Ana Ivanović Das WTA Zürich (offiziell: Tennis.com Zurich Open) war ein Damentennisturnier der WTA Tour, das von 1984 bis 2008 jeweils im Oktober ausgetragen wurde.

Justine Henin und WTA Zürich · Marion Bartoli und WTA Zürich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Justine Henin und Marion Bartoli

Justine Henin verfügt über 162 Beziehungen, während Marion Bartoli hat 159. Als sie gemeinsam 44 haben, ist der Jaccard Index 13.71% = 44 / (162 + 159).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Justine Henin und Marion Bartoli. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »