Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Industrial Rock und Pretty Hate Machine

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Industrial Rock und Pretty Hate Machine

Industrial Rock vs. Pretty Hate Machine

Industrial Rock und Industrial Metal (zeitweilig auch Industrial HardcoreJonathan S. Epstein / David A. Locher: Youth Culture: Identity in a Postmodern World, S. 102, Wiley-Blackwell Publishers 1998, ISBN 1-55786-851-4. genannt) bezeichnen Spielarten der Rock-Musik, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre durch die Überlagerung von Hardcore Punk, Noise-Rock und Thrash Metal mit Stilelementen der Post-Industrial-Musik entstanden sind, wobei die Öffnung aus beiden Richtungen, d. h. Pretty Hate Machine (auch bekannt als Halo 2) ist das Debütalbum des US-amerikanischen Industrial-Projekts Nine Inch Nails und erschien im Oktober 1989 auf dem Indie-Label TVT Records.

Ähnlichkeiten zwischen Industrial Rock und Pretty Hate Machine

Industrial Rock und Pretty Hate Machine haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chicago, Drumcomputer, Electro (Sammelbezeichnung), Elektronische Tanzmusik, Industrial, Metal, Nine Inch Nails, Punk (Musik), Richard Patrick, Sampler (Klangerzeuger), Skinny Puppy, Synthesizer, Trent Reznor.

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Chicago und Industrial Rock · Chicago und Pretty Hate Machine · Mehr sehen »

Drumcomputer

Roland TR-808 Ein Drumcomputer, auch Drum Machine oder EDM (electronic drum machine) genannt, ist ein elektronisches Musikinstrument zur Erzeugung perkussiver Töne sowie zur Programmierung musikalischer Rhythmen.

Drumcomputer und Industrial Rock · Drumcomputer und Pretty Hate Machine · Mehr sehen »

Electro (Sammelbezeichnung)

Electro, auch als Elektro verbreitet, ist eine Sammelbezeichnung unterschiedlicher Musikstile, die sich in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren vorwiegend aus Teilen der Electronic Body Music und der europäischen und nordamerikanischen Post-Industrial-Musik heraus entwickelten.

Electro (Sammelbezeichnung) und Industrial Rock · Electro (Sammelbezeichnung) und Pretty Hate Machine · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Elektronische Tanzmusik und Industrial Rock · Elektronische Tanzmusik und Pretty Hate Machine · Mehr sehen »

Industrial

Industrial ist eine Kunst- und Musikrichtung, die sich ab der Mitte der 1970er-Jahre weltweit aus Elementen der experimentellen und Avantgarde-Musik sowie der Konzept- und Aktionskunst entwickelte.

Industrial und Industrial Rock · Industrial und Pretty Hate Machine · Mehr sehen »

Metal

Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.

Industrial Rock und Metal · Metal und Pretty Hate Machine · Mehr sehen »

Nine Inch Nails

Nine Inch Nails (engl. für „Neun-Zoll-Nägel“, abgekürzt NIИ) wurde 1988 in Cleveland, Ohio, von Trent Reznor gegründet – nicht als herkömmliche Band, sondern als Musikprojekt, das ausschließlich der Realisierung seiner musikalischen Ideen dient.

Industrial Rock und Nine Inch Nails · Nine Inch Nails und Pretty Hate Machine · Mehr sehen »

Punk (Musik)

Ramones, eine Punk-Band der ersten Stunde Punk (auch Punk-Rock oder Punkrock, im englischen Sprachraum auch punk rock) ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die Mitte der 1970er Jahre in New York und London zusammen mit der Subkultur des Punk entstanden ist.

Industrial Rock und Punk (Musik) · Pretty Hate Machine und Punk (Musik) · Mehr sehen »

Richard Patrick

Richard Patrick Richard Patrick (* 10. Mai 1968 in Bay Village, Ohio) ist ein US-amerikanischer Sänger und Mitglied der Band Filter und war bis 1992 Gitarrist bei Nine Inch Nails.

Industrial Rock und Richard Patrick · Pretty Hate Machine und Richard Patrick · Mehr sehen »

Sampler (Klangerzeuger)

Lichtton-Orgel (1936), eine frühe elek­tro­nische Orgel, die ''Ton­scheiben'' (rotie­rende analoge optische Ton­träger) ver­wendet Fairlight (1979) Ein AKAI MPC2000 sampling Sequenzer (1997) Ein Sampler ist ein elektronisches, meistens über MIDI ansteuerbares Musikinstrument, das Klänge jeglicher Art aufnehmen, diese in Form von Samples speichern und auf Befehl in verschiedenen Tonhöhen wiedergeben kann.

Industrial Rock und Sampler (Klangerzeuger) · Pretty Hate Machine und Sampler (Klangerzeuger) · Mehr sehen »

Skinny Puppy

Skinny Puppy war eine Post-Industrial-/Electronica-Band, die 1982 in Vancouver, Kanada gegründet wurde.

Industrial Rock und Skinny Puppy · Pretty Hate Machine und Skinny Puppy · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Industrial Rock und Synthesizer · Pretty Hate Machine und Synthesizer · Mehr sehen »

Trent Reznor

Trent Reznor (2008) Michael Trent Reznor (* 17. Mai 1965 in Mercer, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Musiker, Komponist, Songwriter, Sänger, Multiinstrumentalist und Musikproduzent.

Industrial Rock und Trent Reznor · Pretty Hate Machine und Trent Reznor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Industrial Rock und Pretty Hate Machine

Industrial Rock verfügt über 176 Beziehungen, während Pretty Hate Machine hat 85. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.98% = 13 / (176 + 85).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Industrial Rock und Pretty Hate Machine. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »