Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Industrial Rock und Metal

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Industrial Rock und Metal

Industrial Rock vs. Metal

Industrial Rock und Industrial Metal (zeitweilig auch Industrial HardcoreJonathan S. Epstein / David A. Locher: Youth Culture: Identity in a Postmodern World, S. 102, Wiley-Blackwell Publishers 1998, ISBN 1-55786-851-4. genannt) bezeichnen Spielarten der Rock-Musik, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre durch die Überlagerung von Hardcore Punk, Noise-Rock und Thrash Metal mit Stilelementen der Post-Industrial-Musik entstanden sind, wobei die Öffnung aus beiden Richtungen, d. h. Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.

Ähnlichkeiten zwischen Industrial Rock und Metal

Industrial Rock und Metal haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Black Metal, E-Bass, E-Gitarre, Grindcore, Judas Priest, Leadgitarrist, Napalm Death, Necromantia, Palm Muting, Powerchord, Rhythmusgitarrist, Rockmusik, Sampler (Klangerzeuger), Schlagzeug, Solo (Musik), Synthesizer, Thrash Metal.

Black Metal

Black Metal ist eine Subkultur des Metal, die in den 1980er Jahren entstand und sich insbesondere in Norwegen und Schweden und daraufhin in Nord- und Mitteleuropa rasch ausbreitete.

Black Metal und Industrial Rock · Black Metal und Metal · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

E-Bass und Industrial Rock · E-Bass und Metal · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

E-Gitarre und Industrial Rock · E-Gitarre und Metal · Mehr sehen »

Grindcore

Grindcore ist ein Musikstil, der seine Wurzeln im Hardcore Punk und im Crustcore der frühen 1980er Jahre hat.

Grindcore und Industrial Rock · Grindcore und Metal · Mehr sehen »

Judas Priest

Judas Priest ist eine britische Heavy-Metal-Band aus Birmingham, die seit den 1970er Jahren als eine der einflussreichsten Bands ihres Genres gilt.

Industrial Rock und Judas Priest · Judas Priest und Metal · Mehr sehen »

Leadgitarrist

Ein Leadgitarrist, Melodie- oder Sologitarrist ist vor allem in der Rockmusik, aber auch im Jazz verbreitet.

Industrial Rock und Leadgitarrist · Leadgitarrist und Metal · Mehr sehen »

Napalm Death

Napalm Death ist eine britische Crust Punk-, Grindcore- und Death-Metal-Band aus Birmingham, die 1981 gegründet wurde und maßgeblich an der Entwicklung des extremen Metals beteiligt war.

Industrial Rock und Napalm Death · Metal und Napalm Death · Mehr sehen »

Necromantia

Necromantia ist eine Black-Metal-Band aus Griechenland.

Industrial Rock und Necromantia · Metal und Necromantia · Mehr sehen »

Palm Muting

Palm Muting (oder auch Palm Mute) bezeichnet eine Spieltechnik der Anschlagshand beim Gitarrenspiel.

Industrial Rock und Palm Muting · Metal und Palm Muting · Mehr sehen »

Powerchord

Powerchord in der Praxis Als Powerchord, power chord, oder Powerakkord wird eine vor allem in der Rockmusik beim E-Gitarren-Spiel verbreitete Zusammenklangvariante bezeichnet.

Industrial Rock und Powerchord · Metal und Powerchord · Mehr sehen »

Rhythmusgitarrist

Der Rhythmusgitarrist ist der Musiker in einer Band, der mit Gitarre den Rhythmus und die Begleitung spielt.

Industrial Rock und Rhythmusgitarrist · Metal und Rhythmusgitarrist · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Industrial Rock und Rockmusik · Metal und Rockmusik · Mehr sehen »

Sampler (Klangerzeuger)

Lichtton-Orgel (1936), eine frühe elek­tro­nische Orgel, die ''Ton­scheiben'' (rotie­rende analoge optische Ton­träger) ver­wendet Fairlight (1979) Ein AKAI MPC2000 sampling Sequenzer (1997) Ein Sampler ist ein elektronisches, meistens über MIDI ansteuerbares Musikinstrument, das Klänge jeglicher Art aufnehmen, diese in Form von Samples speichern und auf Befehl in verschiedenen Tonhöhen wiedergeben kann.

Industrial Rock und Sampler (Klangerzeuger) · Metal und Sampler (Klangerzeuger) · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Industrial Rock und Schlagzeug · Metal und Schlagzeug · Mehr sehen »

Solo (Musik)

Pat Metheny (2011) Gitarrensolo auf einem Rockkonzert Die Bezeichnungen Solo bzw.

Industrial Rock und Solo (Musik) · Metal und Solo (Musik) · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Industrial Rock und Synthesizer · Metal und Synthesizer · Mehr sehen »

Thrash Metal

Thrash Metal (engl. thrash ‚dreschen‘, ‚prügeln‘) ist eine schnelle und extreme Spielart des Metal, die Anfang der 1980er Jahre entstand.

Industrial Rock und Thrash Metal · Metal und Thrash Metal · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Industrial Rock und Metal

Industrial Rock verfügt über 176 Beziehungen, während Metal hat 138. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 5.41% = 17 / (176 + 138).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Industrial Rock und Metal. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »