Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hashfunktion und RIPEMD-160

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hashfunktion und RIPEMD-160

Hashfunktion vs. RIPEMD-160

Eine Hashfunktion, die Namen auf Ganzzahlen abbildet. Für die Namen „John Smith“ und „Sandra Dee“ gibt es eine Kollision. Eine Hashfunktion oder Streuwertfunktion ist eine Abbildung, die eine große Eingabemenge, die Schlüssel, auf eine kleinere Zielmenge, die Hashwerte, abbildet. RIPEMD-160 (RACE Integrity Primitives Evaluation Message Digest) ist eine kryptographische Hashfunktion mit einer Ausgabe von 160 Bit.

Ähnlichkeiten zwischen Hashfunktion und RIPEMD-160

Hashfunktion und RIPEMD-160 haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Algorithmus, Bit, Kollisionsresistenz, Kryptographische Hashfunktion, Kryptologie, Message-Digest Algorithm 4, Secure Hash Algorithm.

Algorithmus

sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums Ein Algorithmus (benannt nach al-Chwarizmi, von arabisch: Choresmier) ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

Algorithmus und Hashfunktion · Algorithmus und RIPEMD-160 · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Bit und Hashfunktion · Bit und RIPEMD-160 · Mehr sehen »

Kollisionsresistenz

Eine Funktion (in diesem Zusammenhang fast immer eine Einwegfunktion) wird als kollisionsresistent bezeichnet, wenn es „schwer“ ist, verschiedene Eingaben zu finden, die auf denselben Wert abgebildet werden.

Hashfunktion und Kollisionsresistenz · Kollisionsresistenz und RIPEMD-160 · Mehr sehen »

Kryptographische Hashfunktion

Eine kryptographische Hashfunktion oder kryptologische Hashfunktion ist eine Hashfunktion (Streuwertfunktion), die bestimmte Eigenschaften erfüllt, mit denen sie für kryptographische Anwendungszwecke geeignet ist.

Hashfunktion und Kryptographische Hashfunktion · Kryptographische Hashfunktion und RIPEMD-160 · Mehr sehen »

Kryptologie

Mit Zufallstexten aus Ziffern beschriftetes Kryptologen-Denkmal vor dem Residenzschloss Posen Die Kryptologie („versteckt, verborgen, geheim“ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der Verschlüsselung und Entschlüsselung von Informationen und somit mit der Informationssicherheit beschäftigt.

Hashfunktion und Kryptologie · Kryptologie und RIPEMD-160 · Mehr sehen »

Message-Digest Algorithm 4

left shift''s'' die bitweise Linksrotation um ''s'' Stellen, wobei ''s'' für jede Operation variiert. MD4 ist eine 1990 von Ronald L. Rivest veröffentlichte kryptologische Hashfunktion.

Hashfunktion und Message-Digest Algorithm 4 · Message-Digest Algorithm 4 und RIPEMD-160 · Mehr sehen »

Secure Hash Algorithm

Der Begriff Secure Hash Algorithm (kurz SHA, für sicherer Hash-Algorithmus) bezeichnet eine Gruppe standardisierter kryptologischer Hashfunktionen.

Hashfunktion und Secure Hash Algorithm · RIPEMD-160 und Secure Hash Algorithm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hashfunktion und RIPEMD-160

Hashfunktion verfügt über 83 Beziehungen, während RIPEMD-160 hat 15. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 7.14% = 7 / (83 + 15).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hashfunktion und RIPEMD-160. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »