Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Duke Ellington Orchestra und The Famous Carnegie Hall Concert 1938

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Duke Ellington Orchestra und The Famous Carnegie Hall Concert 1938

Duke Ellington Orchestra vs. The Famous Carnegie Hall Concert 1938

Duke Ellington und das Duke Ellington Orchestra 1943 Das Duke Ellington Orchestra (auch: Duke Ellington and his Orchestra, zunächst The Washingtonians) war eine Jazzband des Swing von den 1920er bis in die 1970er Jahre in unterschiedlichen Besetzungen, geleitet von Duke Ellington. The Famous Carnegie Hall Concert 1938 ist ein Jazzalbum des Swing-Klarinettisten und Bandleaders Benny Goodman.

Ähnlichkeiten zwischen Duke Ellington Orchestra und The Famous Carnegie Hall Concert 1938

Duke Ellington Orchestra und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Benny Goodman, Brunswick Records, Capitol Records, Carnegie Hall, Columbia Broadcasting System, Columbia Records, Cootie Williams, Count Basie, Down Beat, Duke Ellington, Fletcher Henderson, George Avakian, Harry Carney, Harry James, Irving Mills, John Hammond, Johnny Hodges, Louis Armstrong, Nat Hentoff, Nat Shapiro, New York City, Swing (Musikrichtung).

Benny Goodman

Benny Goodman (1946) Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois; † 13. Juni 1986 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader.

Benny Goodman und Duke Ellington Orchestra · Benny Goodman und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Brunswick Records

Vernon Dalhart - Wild and Reckless Hobo, 1925 Brunswick Records ist ein 1887 in den Vereinigten Staaten gegründetes Plattenlabel.

Brunswick Records und Duke Ellington Orchestra · Brunswick Records und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Capitol Records

Logo von Capitol Records Capitol Records, kurz Capitol, ist ein US-amerikanisches Musiklabel, das zur Universal Music Group gehört.

Capitol Records und Duke Ellington Orchestra · Capitol Records und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Carnegie Hall

Haupteingang der Carnegie Hall Blick zur Bühne Die Carnegie Hall ist ein Konzerthaus in Manhattan in New York City und befindet sich an der Ecke 57th Street und 7th Avenue.

Carnegie Hall und Duke Ellington Orchestra · Carnegie Hall und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Columbia Broadcasting System

CBS Broadcasting Inc., meist kurz CBS, (früher Columbia Broadcasting System) ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.

Columbia Broadcasting System und Duke Ellington Orchestra · Columbia Broadcasting System und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Columbia Records

Firmenlogo Columbia Records Firmenlogo SONY CBS Columbia Records ist ein US-amerikanisches Musiklabel in New York City.

Columbia Records und Duke Ellington Orchestra · Columbia Records und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Cootie Williams

Cootie Williams. Fotografie von William P. Gottlieb. Charlie Melvin „Cootie“ Williams (* 10. Juli 1911 in Mobile, Alabama; † 15. September 1985 in Long Island in New York City) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter.

Cootie Williams und Duke Ellington Orchestra · Cootie Williams und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Count Basie

Count Basie bei einem Auftritt im New Yorker Jazzclub Aquarium, ca. 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Count Basie, geboren als William Allen Basie (* 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood, Florida) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist, Komponist und einer der bedeutendsten Bandleader des Swing.

Count Basie und Duke Ellington Orchestra · Count Basie und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Down Beat

Down Beat ist ein US-amerikanisches Jazz-Magazin mit der weltweit höchsten Auflage und die erste Zeitschrift dieses Musik-Genres.

Down Beat und Duke Ellington Orchestra · Down Beat und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Duke Ellington

Hans Gerber, Comet Photo, Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Duke Ellington während einer Konzertpause (1965) Duke Ellington (1964) Edward Kennedy „Duke“ Ellington (* 29. April 1899 in Washington, D.C.; † 24. Mai 1974 in New York City) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker.

Duke Ellington und Duke Ellington Orchestra · Duke Ellington und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Fletcher Henderson

Fletcher Henderson (1943) James Fletcher „Smack“ Henderson, Jr. (* 18. Dezember 1897 in Cuthbert, Georgia; † 28. Dezember 1952 in New York City) war ein US-amerikanischer (Jazz-)Pianist, Bandleader und Komponist.

Duke Ellington Orchestra und Fletcher Henderson · Fletcher Henderson und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

George Avakian

George Avakian (etwa 1938 bis 1948) Foto: William P. Gottlieb. Avakian 2007 im Hard Rock Cafe in New Orleans George Mesrop Avakian, ausgesprochen Awokean, (* 15. März 1919 in Armawir, Russland; † 22. November 2017 in Manhattan) war ein US-amerikanischer Musikproduzent des Jazz und der populären Musik.

Duke Ellington Orchestra und George Avakian · George Avakian und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Harry Carney

Jimmy Hamilton und Harry Carney (rechts, 1946) Fotografie von William P. Gottlieb Harry Howell Carney (* 1. April 1910 in Boston, Massachusetts, USA; † 8. Oktober 1974 in New York City) war ein US-amerikanischer Saxophonist und ein wichtiges langjähriges Mitglied des Duke-Ellington-Orchesters.

Duke Ellington Orchestra und Harry Carney · Harry Carney und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Harry James

Harry James bei der Probe zur Coca Cola radio show, New York, zwischen 1946 und 1948, Bild: William P. Gottlieb Stan „Cuddles“ Johnson, Fraser MacPherson, Bob Smith, Harry James, Al Johnson, Stew Barnett im ''The Cave Supper Club'', 1970 Harry Haag James (* 15. März 1916 in Albany; † 5. Juli 1983 in Las Vegas, Nevada) war ein amerikanischer Jazztrompeter und Bandleader der Swing-Ära.

Duke Ellington Orchestra und Harry James · Harry James und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Irving Mills

Brunswick 78er von Irving Mills & His Hotsy Totsy Gang: „High and Dry“ Irving Mills (* 16. Januar 1894 in New York; † 21. April 1985 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musikverleger, Produzent, Komponist sowie Sänger.

Duke Ellington Orchestra und Irving Mills · Irving Mills und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

John Hammond

John Hammond (ganz rechts) in den 1940ern John Henry Hammond II (* 15. Dezember 1910 in New York City; † 10. Juli 1987 ebenda) war ein US-amerikanischer Plattenproduzent, Musiker und Musikkritiker.

Duke Ellington Orchestra und John Hammond · John Hammond und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Johnny Hodges

Johnny Hodges mit Al Sears (im Hintergrund) im New Yorker Jazzclub Aquarium, ca. November 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. John Cornelius „Johnny“ Hodges (* 25. Juli 1906 in Cambridge, Massachusetts; † 11. Mai 1970 in New York City) war einer der wichtigsten Alt-Saxophonisten des klassischen Jazz, vor allem des Swing.

Duke Ellington Orchestra und Johnny Hodges · Johnny Hodges und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Louis Armstrong

Armstrongs Signatur Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong (* 4. August 1901 in New Orleans; † 6. Juli 1971 in New York City) war ein amerikanischer Jazztrompeter, Sänger und Schauspieler.

Duke Ellington Orchestra und Louis Armstrong · Louis Armstrong und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Nat Hentoff

Nathan Irving „Nat“ Hentoff (* 10. Juni 1925 in Boston, Massachusetts; † 7. Januar 2017 in Manhattan, New York) war ein US-amerikanischer Journalist, Historiker und Jazz-Kritiker.

Duke Ellington Orchestra und Nat Hentoff · Nat Hentoff und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Nat Shapiro

Nat Shapiro (* 27. September 1922 in New York City; † 15. Dezember 1983 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Autor und Produzent.

Duke Ellington Orchestra und Nat Shapiro · Nat Shapiro und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Duke Ellington Orchestra und New York City · New York City und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Swing (Musikrichtung)

Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat.

Duke Ellington Orchestra und Swing (Musikrichtung) · Swing (Musikrichtung) und The Famous Carnegie Hall Concert 1938 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Duke Ellington Orchestra und The Famous Carnegie Hall Concert 1938

Duke Ellington Orchestra verfügt über 190 Beziehungen, während The Famous Carnegie Hall Concert 1938 hat 126. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 6.96% = 22 / (190 + 126).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Duke Ellington Orchestra und The Famous Carnegie Hall Concert 1938. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »