Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anthracen und Ethanol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anthracen und Ethanol

Anthracen vs. Ethanol

Anthracenkristalle wachsend in Lösung mit Benzol. Foto mit Polarisationsmikroskop mit Rot I-Phasenplatte zum Nachweis des doppelbrechenden Charakters. Verfärbung des Kristalls nach Blau zeigt an, dass der Brechungsindex für Licht mit der Schwingungsebene des D-Vektors parallel zur 45 Grad -Orientierung im ersten Quadranten des Koordinatensystems größer ist als senkrecht dazu. Anthracen (von griech. anthrax, ‚Kohle‘), auch Paranaphthalin oder veraltet Anthrazen ist ein farbloser kristalliner Feststoff, der leicht sublimiert. Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Ähnlichkeiten zwischen Anthracen und Ethanol

Anthracen und Ethanol haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alkohole, Benzol, Chloroform, Diethylether, Essigsäure, Explosionsgrenze, Flammpunkt, Grad Celsius, Mol, Nomenklatur (Chemie), Pascal (Einheit), Summenformel, Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, Wasser, Zündtemperatur.

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Alkohole und Anthracen · Alkohole und Ethanol · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Anthracen und Benzol · Benzol und Ethanol · Mehr sehen »

Chloroform

Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.

Anthracen und Chloroform · Chloroform und Ethanol · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Anthracen und Diethylether · Diethylether und Ethanol · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Anthracen und Essigsäure · Essigsäure und Ethanol · Mehr sehen »

Explosionsgrenze

Gemische aus brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben mit Luft und damit dem in ihr enthaltenen Sauerstoff sind bei bestimmten, stofftypischen Mischungsverhältnissen explosionsfähig.

Anthracen und Explosionsgrenze · Ethanol und Explosionsgrenze · Mehr sehen »

Flammpunkt

Der Flammpunkt eines Stoffes ist nach DIN V 14011 die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff ein zündfähiges Dampf-Luft-Gemisch bilden kann.

Anthracen und Flammpunkt · Ethanol und Flammpunkt · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Anthracen und Grad Celsius · Ethanol und Grad Celsius · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Anthracen und Mol · Ethanol und Mol · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Anthracen und Nomenklatur (Chemie) · Ethanol und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Anthracen und Pascal (Einheit) · Ethanol und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Anthracen und Summenformel · Ethanol und Summenformel · Mehr sehen »

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie ist ein Lexikon zur Technischen Chemie sowie zu verwandten Fachgebieten, wie z. B.

Anthracen und Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie · Ethanol und Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Anthracen und Wasser · Ethanol und Wasser · Mehr sehen »

Zündtemperatur

Sprache.

Anthracen und Zündtemperatur · Ethanol und Zündtemperatur · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anthracen und Ethanol

Anthracen verfügt über 79 Beziehungen, während Ethanol hat 406. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.09% = 15 / (79 + 406).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anthracen und Ethanol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »