Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm (Cammin)

Index Wilhelm (Cammin)

Wilhelm († 31. Oktober 1253) war ein römisch-katholischer Geistlicher in Pommern.

27 Beziehungen: Albert Suerbeer, Barnim I., Bischof, Bistum Brandenburg, Bistum Cammin, Bistum Lebus, Bistum Meißen, Bistum Schwerin, Franziskanerkloster Prenzlau, Hermann von Gleichen, Herzogtum Pommern, Innozenz IV., Jürgen Petersohn, Klaus Conrad (Historiker), Konrad I. von Wallhausen, Konrad II. von Salzwedel, Liste der Bischöfe von Cammin, Martin Wehrmann, Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, Niedere Weihen, Pommern, Pommersches Urkundenbuch, Prenzlau, Uckermark, Vertrag von Landin, 1253, 31. Oktober.

Albert Suerbeer

Siegel von Albert II. Suerbeer Albert II.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Albert Suerbeer · Mehr sehen »

Barnim I.

Barnim I. mit seinen drei Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Barnim I. (* um 1210/1218; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Barnim I. · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Brandenburg

Bistum Brandenburg (Diözesangrenzen) Bistums­wappen Das Bistum Brandenburg (lat. Episcopatus Brandenburgensis oder Dioecesis Brandenburgensis) wurde laut Gründungsurkunde anno 948 geschaffen.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Bistum Brandenburg · Mehr sehen »

Bistum Cammin

Wappen des Hochstifts Cammin Das Bistum Cammin ist ein ehemaliges Bistum.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Bistum Cammin · Mehr sehen »

Bistum Lebus

Bistum Lebus Wappen des Bistums Lebus Das Bistum Lebus war ein kleines Bistum an der mittleren Oder vom 12.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Bistum Lebus · Mehr sehen »

Bistum Meißen

Bistum Meißen Wappen des Bistums Meißen Das ursprüngliche Bistum Meißen (lat. Dioecesis Misnensis) wurde 968 gegründet.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Bistum Meißen · Mehr sehen »

Bistum Schwerin

Wappen Bistum Schwerin Das Bistum Schwerin (1062/1158 bis 1557/1648) war ein römisch-katholisches Bistum.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Bistum Schwerin · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Prenzlau

Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Prenzlau Das Franziskanerkloster in Prenzlau war ein Kloster der Franziskaner (auch „Barfüßer“ oder fratres minores „Minderbrüder“ genannt) in der Stadt Prenzlau und bestand von der Mitte des 13.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Franziskanerkloster Prenzlau · Mehr sehen »

Hermann von Gleichen

Hermann von Gleichen († 1289; auch Hermann Graf von Gleichen) war in der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Hermann von Gleichen · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Innozenz IV.

Innozenz IV. auf dem Konzil von Lyon (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Innozenz IV., eigentlich Sinibaldo de Fieschi (* um 1195 in Genua; † 7. Dezember 1254 in Neapel), war von 1243 bis zu seinem Tod Ende 1254 römischer Papst.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Innozenz IV. · Mehr sehen »

Jürgen Petersohn

Jürgen Petersohn, aufgenommen 2000 von Werner Maleczek Jürgen Petersohn (* 8. April 1935 in Merseburg; † 20. Juli 2017 in Würzburg) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten mittelalterliche Geschichte und nordostdeutsche Landesgeschichte.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Jürgen Petersohn · Mehr sehen »

Klaus Conrad (Historiker)

Klaus Conrad (* 16. April 1930 in Heidelberg; † 10. Februar 2002 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Klaus Conrad (Historiker) · Mehr sehen »

Konrad I. von Wallhausen

Konrad I. von Wallhausen († 6. Januar 1258) war von 1240 bis 1258 Bischof von Meißen.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Konrad I. von Wallhausen · Mehr sehen »

Konrad II. von Salzwedel

Konrad II.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Konrad II. von Salzwedel · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Cammin

Wappen des Bistums Cammin, rotes Kreuz auf weißem Grund, hier Kirchenfenster im Dom zu Cammin Die Liste der Bischöfe von Cammin führt alle Bischöfe von der Gründung des pommerschen Bistums Cammin bis zur Säkularisation nach dem Dreißigjährigen Krieg auf.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Liste der Bischöfe von Cammin · Mehr sehen »

Martin Wehrmann

Martin Wehrmann Martin Wehrmann (* 16. Juni 1861 in Stettin; † 29. September 1937 in Stargard in Pommern) war ein deutscher Historiker und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Martin Wehrmann · Mehr sehen »

Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde

Titelseite der ersten Ausgabe Die Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde waren eine 1887 von der genannten Gesellschaft neu herausgegebene Zeitschrift.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde · Mehr sehen »

Niedere Weihen

Unter den niederen Weihen wird eine Form der Beauftragung zu Diensten in der christlichen Kirche verstanden, die im Lauf der Kirchengeschichte verschiedene Ausprägungen und theologische Gewichtungen hatte.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Niedere Weihen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Pommern · Mehr sehen »

Pommersches Urkundenbuch

Das Pommersche Urkundenbuch (kurz: PUB, seltener: P.U.B.) ist ein Urkundenbuch zur mittelalterlichen Geschichte Pommerns.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Pommersches Urkundenbuch · Mehr sehen »

Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Prenzlau · Mehr sehen »

Uckermark

Schloss Boitzenburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Uckermark Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Uckermark · Mehr sehen »

Vertrag von Landin

Der Vertrag von Landin aus dem Jahr 1250 gilt als Geburtsstunde der Uckermark, einer historisch gewachsenen Landschaft in Brandenburg.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und Vertrag von Landin · Mehr sehen »

1253

Wappen Renier Zens.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und 1253 · Mehr sehen »

31. Oktober

Der 31.

Neu!!: Wilhelm (Cammin) und 31. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »