Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prenzlau

Index Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

327 Beziehungen: Adler (Wappentier), Adolf Stahr, Agnes von Hahn, Albert Stimming, Albert von Schlippenbach, Aleo Solar, Alexanderhof, Alfred von Lewinski (General, 1862), Alt-Berlin, Alternative für Deutschland, Amalie von Hessen-Darmstadt, Amtsgericht Prenzlau, Angela Merkel, Angermünde, Antenne Brandenburg, Archäologie, ARD, Arthur Tetzlaff, Augustenfelde (Prenzlau), Australien, Axel Born, Öffentlicher Personennahverkehr, Backsteingotik, Bahnhof Jüterbog, Bahnhof Prenzlau, Bahnstrecke Angermünde–Stralsund, Bahnstrecke Dedelow–Fürstenwerder, Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau, Bahnstrecke Prenzlau–Klockow, Bahnstrecke Prenzlau–Löcknitz, Bahnstrecke Prenzlau–Strasburg, Barfüßer, Barlinek, Barnim I., Basedow (Prenzlau), Bündigershof, Bede, Benediktinerinnen, Berlin, Bernhard Kohlreif, Bettelordenskirche, Bezirk Neubrandenburg, Blindow (Prenzlau), Brandenburg, Brigitte Rohde, Brisbane, Bundesautobahn 11, Bundesautobahn 20, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesstraße 109, ..., Bundesstraße 198, Carola Zirzow, Chor (Architektur), Christian Friedrich Schwan, Christian Wilhelm Griebenow, Christiane Wartenberg, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld, Claus Beling, Clemens Wenzel, Codex diplomaticus Brandenburgensis, Dauer (Prenzlau), Dedelow, Dehio-Handbuch, Demmin, Der Spiegel (online), Deutsche Wiedervereinigung, Deutsches Jugendherbergswerk, Die Heimat (Partei), Die Linke, Dietrich Schulz, DMK Eis, Dominikanerkloster Prenzlau, Dreißigjähriger Krieg, Dreyershof, Eberswalde Hauptbahnhof, Ellingen (Prenzlau), Emden, Emil Karow, Erneuerbare Energien, Ernst Badstübner, Ernst Christian Friedrich Schering, Ernst Ferdinand August, Ernst Krohn, Ewaldshof, Fahnenflucht, Felix Escher, Felix Teichner (Politiker), Ferdinand Teetz (Philologe), Flug (Heraldik), Flughafen Stettin-Goleniów, Frankfurt (Oder), Franz Dibelius, Franz Ehrke, Franziskaner (OFM), Franziskanerkloster Prenzlau, Fredersdorf (Zichow), Freie Demokratische Partei, Freiwillige Feuerwehr, Frida Born, Friederike Luise von Hessen-Darmstadt, Friedgarten, Friedrich Christian Struve, Friedrich Ludwig (Hohenlohe-Ingelfingen-Öhringen), Friedrich Philipp Fournier, Garnison, Günter Guttmann, Güstow (Prenzlau), Gemeindepartnerschaft, Georg (Heiliger), Georg Friedrich Krause, Gerhard Engel (Historiker), Gerhild Halfmeier, Gramzow, Grande Armée, Griechische Mythologie, Großadmiral, Gustav II. Adolf, Gustav Mayer (Historiker), Haßleben (Boitzenburger Land), Habit, Hallenkirche, Handwerk, Hanka Mittelstädt, Hannes Gnauck, Hans Felix Husadel, Hans Unger (Grafiker), Hans von Winterfeld, Hans-Joachim Denecke, Hanse, Hauptpastor, Heinrich August Christian von Brandenstein, Heinrich Kaak (Historiker), Henning von Holtzendorff, Herdegen Fehlhaber, Herman-Hartmut Weyel, Hermann Dietrich (Politiker, 1856), Herrschaft Werle, Herzogtum Pommern, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hufen, Hugenotten, Hybridkraftwerk Prenzlau, Jakob Philipp Hackert, Jakobus der Ältere, Jüdischer Friedhof, Jürgen Hermann, Joachim von Winterfeldt-Menkin, Joachim Wohlgemuth, Johann II. (Brandenburg), Johann Michael Lang, Johann Weinlob, Johannes der Täufer, Johannes Schmidt (Sprachwissenschaftler), Johannes Schwandt, Josefine Domes, Julius Friedrich Holtz, Jungsteinzeit, Kai Homilius Verlag, Kaiserliche Marine, Kammergericht, Kapitulation, Karl Friedrich August Witt, Karl Gottlieb Richter (Regierungspräsident), Karl Ludwig von Baden, Kaserne, Kehillah, Kirchenmusik in Prenzlau, Kirchenschiff, Kirchweihe, Klassische Philologie, Klaus Neitmann, Klaus Prüsse, Klaus Raddatz (Prähistoriker), Klinkow (Prenzlau), Kloster, Kommunalwahlen in Brandenburg 2019, Kontribution, Kreis Prenzlau, Kreisreform Brandenburg 1993, Kreisstadt, Kriegsgefangener, Kulturgeschichte, Kurt Oehlmann, Landbuch Karls IV., Landesbedeutsame Buslinie, Landesgartenschau Prenzlau 2013, Landkreis Prenzlau, Landkreis Uckermark, Landtag Brandenburg, Langhaus (Kirche), Laura Matzke, Leda (Mythologie), Lena Ohnesorge, Lieselott Enders, Liste der Ehrenbürger von Gütersloh, Liste der Herrscher von Brandenburg, Liste der Ober- und Mittelzentren in Brandenburg, Liste von Nikolaikirchen, Litauen, Lonny Neumann, Ludwig I. (Hessen-Darmstadt), Ludwig von Schlabrendorff (General), Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof, Magdalenerinnen, Magnushof, Manfred Mäder, Marienkirche (Prenzlau), Mark Brandenburg, Matthäus Merian, Matthias Machwerk, Matthias Platzeck, Max Gerlach, Max von Schenckendorff, Maximilian Mayer (Archäologe), Mazewa, Mühlhof (Prenzlau), Meister des Prenzlauer Hochaltars, Militärinternierte, Mittenwalde (Uckermark), Moritz Rathenau, Moritz von Bardeleben (General), Niederdeutsche Sprache, Niedersachsen, Nikolaus von Myra, Novemberpogrome 1938, Oberbaumbrücke, OdF-Ausschüsse, Ostsee, Otto Grashof, Otto Kaiser (Theologe), Otto von Brause, Partei des Demokratischen Sozialismus, Parteiloser, Pasewalk, Passow (Schwedt/Oder), Patrozinium, Paul Bassenge (Juwelier), Paul Hirsch, Paul Luther (Politiker, 1868), Peter Schulz Leonhardt, Petznick (Templin), Pfarrkirche, Philipp Ludwig Muzel, Plattenbau, Pochwistnewo, Polen, Prenzlau (Queensland), Prenzlauer Kreisbahnen, Preußen, Provinz Brandenburg, Radfernweg Berlin–Usedom, Römisch-katholische Kirche, Reformierte Kirchen, Regine Mönkemeier, Regional-Express, Regionalbahn, Reinhard E. Fischer, René Bielke, Richard Giese (Verwaltungsjurist), Roland (Statue), Rudolf Schwarze, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Russland, Ruth Leiserowitz, Sabina (Heilige), Sabine Engel, Sabine Stüber, Sabinenkirche, Sabinenkloster, Sabinus von Assisi, Säkularisation, Schönwerder (Prenzlau), Schutzstaffel, Schwan (Wappentier), Schwedt/Oder, Schweiz, Seelübbe, Siebenjähriger Krieg, Siegfried Friese, Silvio Conti, Slawen, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St. Maria Magdalena (Prenzlau), Stadtmauer, Stadtrecht, Stefan Zierke, Stegemannshof, Steinfurth (Prenzlau), Stendal, Sternwarte, Stettin, Stettiner Haff, Stralsund Hauptbahnhof, Synagoge, Templin, Tiny House Movement, Tonstudio, Trinität, Uckermark, Uckermärker Milch, Uckermärkische Seen, Uckermärkische Verkehrsgesellschaft, Uecker, Ulrich Junghanns, Ulrich von Winterfeldt, Unteruckersee, Uster, Uwe Schmidt (Politiker, 1947), Varėna, Vertrag von Landin, Verwaltungssitz, Vierter Koalitionskrieg, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Walter Kaßner, Wappenbesserung, Wikisource, Wilhelm Grabow, Wilhelm Pökel, Wilhelm von Born (Politiker), Wilhelmine von Hessen-Darmstadt, Windenergie, Winfried Schich, Woldegk, Wollenthin, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (277 mehr) »

Adler (Wappentier)

deutsche Bundesadler in der Fassung als kleines Bundessiegel nach einem Entwurf Sigmund von Weechs aus dem Jahr 1921 österreichische Bundesadler, hier als Schildhalter Bozen – Südtirol'' Adelsgeschlecht abgeleitet Der Adler ist in der Heraldik eine Gemeine Figur und nach dem Löwen das häufigste Wappentier.

Neu!!: Prenzlau und Adler (Wappentier) · Mehr sehen »

Adolf Stahr

Adolf Stahr, porträtiert von Wilhelm Steinhäuser (1845) Adolf Wilhelm Theodor Stahr (* 22. Oktober 1805 in Prenzlau; † 3. Oktober 1876 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Prenzlau und Adolf Stahr · Mehr sehen »

Agnes von Hahn

Agnes Louise Sophie Ernestine Gräfin von Hahn, geb.

Neu!!: Prenzlau und Agnes von Hahn · Mehr sehen »

Albert Stimming

Albert Stimming, 1909 Albert Stimming (* 17. Dezember 1846 in Prenzlau; † 3. Juli 1922 in Göttingen) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Prenzlau und Albert Stimming · Mehr sehen »

Albert von Schlippenbach

Albert von Schlippenbach Graf Albert Ernst Ludwig Karl von Schlippenbach (* 26. Dezember 1800 in Prenzlau; † 26. Dezember 1886 in Arendsee), auch Albrecht war ein deutsch-baltischer Dichter des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Prenzlau und Albert von Schlippenbach · Mehr sehen »

Aleo Solar

Die Aleo Solar GmbH (eigene Schreibweise: aleo solar GmbH) produziert und vertreibt Solarmodule und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt.

Neu!!: Prenzlau und Aleo Solar · Mehr sehen »

Alexanderhof

Alexanderhof ist ein kleines Dorf im Nordosten Brandenburgs im Landkreis Uckermark und ein Ortsteil von Prenzlau mit 300 Einwohnern.

Neu!!: Prenzlau und Alexanderhof · Mehr sehen »

Alfred von Lewinski (General, 1862)

Alfred Eduard August Hermann von Lewinski (* 21. Dezember 1862 in Prenzlau; † 21. September 1914 in Chauny, Frankreich) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 33. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Prenzlau und Alfred von Lewinski (General, 1862) · Mehr sehen »

Alt-Berlin

Berlin und Cölln im Anfang des 13. Jahrhunderts. Wiederherstellungs­''versuch'' von Karl Friedrich von Klöden Alt-Berlin rot markiert, 1688 Alt-Berlin ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte und ein Kernstück der Altstadt Berlins.

Neu!!: Prenzlau und Alt-Berlin · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Prenzlau und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amalie von Hessen-Darmstadt

Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt, Erbprinzessin von Baden Amalie von Baden Gotischer Turm, Lithographie um 1840 Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden.

Neu!!: Prenzlau und Amalie von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Amtsgericht Prenzlau

Gerichtsgebäude Das Amtsgericht Prenzlau, ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ist eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Neuruppin.

Neu!!: Prenzlau und Amtsgericht Prenzlau · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Prenzlau und Angela Merkel · Mehr sehen »

Angermünde

Münde­see Angermünde ist eine Kleinstadt im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Angermünde · Mehr sehen »

Antenne Brandenburg

Antenne Brandenburg ist die Popwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), das auf das gleichnamige Programm des Rundfunks der DDR zurückgeht, das wiederum aus dem Sender Potsdam hervorgegangen ist.

Neu!!: Prenzlau und Antenne Brandenburg · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Prenzlau und Archäologie · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Prenzlau und ARD · Mehr sehen »

Arthur Tetzlaff

Arthur Tetzlaff (* 2. November 1871 in Prenzlau; † 12. Dezember 1949 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Prenzlau und Arthur Tetzlaff · Mehr sehen »

Augustenfelde (Prenzlau)

Augustenfelde ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Augustenfelde (Prenzlau) · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Prenzlau und Australien · Mehr sehen »

Axel Born

Axel Born (* 5. Februar 1887 in Prenzlau; † 1. September 1935 in Berlin) war ein deutscher Geologe und Geophysiker und einer der Pioniere der Angewandten Geophysik in Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Axel Born · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Prenzlau und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Prenzlau und Backsteingotik · Mehr sehen »

Bahnhof Jüterbog

Der Bahnhof Jüterbog in der gleichnamigen Stadt ging 1841 in Betrieb, damit ist er einer der ältesten Bahnhöfe im heutigen Land Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Bahnhof Jüterbog · Mehr sehen »

Bahnhof Prenzlau

Der Bahnhof Prenzlau ist der Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Bahnhof Prenzlau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Angermünde–Stralsund

| Die Bahnstrecke Angermünde–Stralsund ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn im Nordosten der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die ursprünglich von der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Prenzlau und Bahnstrecke Angermünde–Stralsund · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dedelow–Fürstenwerder

| Die Bahnstrecke Dedelow–Fürstenwerder war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke in der Uckermark im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Bahnstrecke Dedelow–Fürstenwerder · Mehr sehen »

Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau

| Die Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Prenzlau–Klockow

| Die Bahnstrecke Prenzlau–Klockow war eine normalspurige nicht elektrifizierte Nebenbahn in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Bahnstrecke Prenzlau–Klockow · Mehr sehen »

Bahnstrecke Prenzlau–Löcknitz

| Die Bahnstrecke Prenzlau–Löcknitz war eine Bahnstrecke in der Uckermark im nordöstlichen Brandenburg, ein kurzes Teilstück verlief im heutigen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Prenzlau und Bahnstrecke Prenzlau–Löcknitz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Prenzlau–Strasburg

| Die Bahnstrecke Prenzlau–Strasburg war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke der Prenzlauer Kreisbahnen in Normalspur.

Neu!!: Prenzlau und Bahnstrecke Prenzlau–Strasburg · Mehr sehen »

Barfüßer

''Die hl. Serafina im Gebet'', Ölgemälde einer Klarissin aus dem 18. Jahrhundert von Gian Andrea Lazzarini Barfüßer (lateinisch: Discalceati, „Unbeschuhte“, daher auch Discalceaten) ist die zusammenfassende Bezeichnung einiger Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche, deren Angehörige innerhalb des Klosterareals entweder gar keine Schuhe tragen oder aber Sandalen aus Leder, Stroh- oder Holzschuhe.

Neu!!: Prenzlau und Barfüßer · Mehr sehen »

Barlinek

Barlinek (Berlinchen) ist eine Kleinstadt im Powiat Myśliborski (Soldiner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Prenzlau und Barlinek · Mehr sehen »

Barnim I.

Barnim I. mit seinen drei Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Barnim I. (* um 1210/1218; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen.

Neu!!: Prenzlau und Barnim I. · Mehr sehen »

Basedow (Prenzlau)

Basedow ist ein kleines Dorf im Nordosten Brandenburgs (Deutschland) im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Basedow (Prenzlau) · Mehr sehen »

Bündigershof

Bündigershof ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Bündigershof · Mehr sehen »

Bede

Die Bede, auch BeedeJedermanns Lexikon.

Neu!!: Prenzlau und Bede · Mehr sehen »

Benediktinerinnen

Benediktinerin im Habit (ohne Kukulle), Abbildung in ''English Monastic Life'', 1904 Benediktinerinnen, Ordenskürzel OSB,, sind Ordensfrauen, die nach der Regel des hl.

Neu!!: Prenzlau und Benediktinerinnen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Kohlreif

Bernhard Kohlreif (* 1605Werner Siebarth: Altkreis-Angermünder aus dreieinhalb Jahrhunderten. In: Heimatbuch des Kreises Angermünde, Band 3. Ernst Kieser KG, Augsburg 1970, S. 140.Otto Fischer: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg. Verlag ES Mittler & Co. Berlin 1941. Zweiter Band S. 430. (oder um 1603Herbert Lüpnitz/Walter Arndt: Die evangelischen Pfarrer in der Uckermark. In: Schriftenreihe der AMF. (130). Leipzig 2003, S. 471.) in Gramzow; † 11. Mai 1646 in Prenzlau) war Pfarrer in Prenzlau und Rektor des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin.

Neu!!: Prenzlau und Bernhard Kohlreif · Mehr sehen »

Bettelordenskirche

Die Kirchenbauten der Bettelorden bilden einen eigenen Typus innerhalb der Architekturgeschichte.

Neu!!: Prenzlau und Bettelordenskirche · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Prenzlau und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Blindow (Prenzlau)

Blindow ist ein Ortsteil der Stadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Blindow (Prenzlau) · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Brandenburg · Mehr sehen »

Brigitte Rohde

Brigitte Rohde, verheiratete Köhn (* 8. Oktober 1954 in Prenzlau), ist eine deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin, die in den 1970er Jahren – für die DDR startend – eine erfolgreiche 400-Meter-Läuferin war.

Neu!!: Prenzlau und Brigitte Rohde · Mehr sehen »

Brisbane

Brisbane ist die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens.

Neu!!: Prenzlau und Brisbane · Mehr sehen »

Bundesautobahn 11

Die Bundesautobahn 11 (Abkürzung: BAB 11) – Kurzform: Autobahn 11 (Abkürzung: A 11) – führt auf 110,1 Kilometern von der polnischen Grenze in Nadrensee in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Autobahndreieck Barnim in Panketal nahe der Stadtgrenze Berlins in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Bundesautobahn 11 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 20

Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20) – ist mit 345,2 km der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939 und löste die Bundesautobahn 61 als längste zweistellig benannte Autobahn Deutschlands ab.

Neu!!: Prenzlau und Bundesautobahn 20 · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstraße 109

Die Bundesstraße 109 (Abkürzung: B 109) ist eine deutsche Bundesstraße, die in Falkenthal (Gemeinde Löwenberger Land) beginnt und an der Anschlussstelle Greifswald der A 20 endet.

Neu!!: Prenzlau und Bundesstraße 109 · Mehr sehen »

Bundesstraße 198

Die Bundesstraße 198 (Abkürzung: B 198) ist eine deutsche Bundesstraße in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Bundesstraße 198 · Mehr sehen »

Carola Zirzow

Bärbel Köster und Carola Zirzow (rechts) beim Training 1976 in Montreal Carola Zirzow (* 15. September 1954 in Prenzlau) ist eine ehemalige deutsche Kanutin.

Neu!!: Prenzlau und Carola Zirzow · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Prenzlau und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Schwan

Christian Friedrich Schwan Christian Friedrich Schwan (* 12. Dezember 1733 in Prenzlau; † 29. Juni 1815 in Heidelberg) war ein deutscher Verleger und Buchhändler.

Neu!!: Prenzlau und Christian Friedrich Schwan · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Griebenow

Christian Wilhelm Griebenow Christian Wilhelm Griebenow (* 15. Dezember 1784 in Prenzlau; † 14. April 1865 in Berlin) war ein Oberamtmann, Besitzer der Standesherrschaft Leuthen sowie ein bedeutender Kolonisator und Bodenspekulant im Norden Berlins.

Neu!!: Prenzlau und Christian Wilhelm Griebenow · Mehr sehen »

Christiane Wartenberg

Wartenberg wird beim Klubpokal 1979 Zweite über 800 Meter Christiane Wartenberg (geborene Stoll; * 27. Oktober 1956 in Prenzlau) ist eine deutsche Leichtathletin.

Neu!!: Prenzlau und Christiane Wartenberg · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld

Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld, auch Christoph Schwerin (* 2. August 1933 in Prenzlau; † 30. Dezember 1996 in Paris) war ein deutscher Verleger, Herausgeber, Übersetzer, Korrespondent für Radio Bremen und Memoiren-Autor.

Neu!!: Prenzlau und Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld · Mehr sehen »

Claus Beling

Claus Beling (* 1949 in Prenzlau) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Redakteur.

Neu!!: Prenzlau und Claus Beling · Mehr sehen »

Clemens Wenzel

Clemens Wenzel (* 23. August 1988 in Prenzlau, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.

Neu!!: Prenzlau und Clemens Wenzel · Mehr sehen »

Codex diplomaticus Brandenburgensis

Titelseite des ''Codex Diplomaticus Brandenburgensis'', Band 4 von 1844 Der Codex Diplomaticus Brandenburgensis (CDB) ist eine Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellen zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten in 41 Bänden (1838–1869), herausgegeben von Adolph Friedrich Riedel.

Neu!!: Prenzlau und Codex diplomaticus Brandenburgensis · Mehr sehen »

Dauer (Prenzlau)

Dauer ist ein kleines Dorf im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Prenzlau und Dauer (Prenzlau) · Mehr sehen »

Dedelow

Dedelow ist ein Dorf im Nordosten Brandenburgs (Deutschland) im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Dedelow · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Prenzlau und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Demmin

Die Hansestadt Demmin ist eine Kleinstadt im östlichen Zentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Prenzlau und Demmin · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Prenzlau und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Prenzlau und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsches Jugendherbergswerk

Statue Richard Schirrmanns in Altena Hakenkreuz und Wahlspruch: „Die Jugendherberge ist die Stätte des wahrsten deutschen Sozialismus.“ Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein.

Neu!!: Prenzlau und Deutsches Jugendherbergswerk · Mehr sehen »

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Neu!!: Prenzlau und Die Heimat (Partei) · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Die Linke · Mehr sehen »

Dietrich Schulz

Dietrich Schulz (* 24. Juli 1932 in Prenzlau; † 5. August 2013 in Lübeck) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Prenzlau und Dietrich Schulz · Mehr sehen »

DMK Eis

DMK Eis GmbH -- Produktionsstandort und Zentrale (Luftbild Juni 2018) Die DMK Eis GmbH mit Sitz in Everswinkel und Werken in Everswinkel und Prenzlau ist ein deutscher Lebensmittelhersteller, der Speiseeis produziert.

Neu!!: Prenzlau und DMK Eis · Mehr sehen »

Dominikanerkloster Prenzlau

Klosteranlage Inneres der Klosterkirche nach Westen Das ehemalige Dominikanerkloster Prenzlau ist heute Kulturzentrum und Museum der im Norden der Uckermark gelegenen Stadt Prenzlau.

Neu!!: Prenzlau und Dominikanerkloster Prenzlau · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Prenzlau und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dreyershof

Dreyershof ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Dreyershof · Mehr sehen »

Eberswalde Hauptbahnhof

Eberswalde Hauptbahnhof ist der historisch wichtigste und der einzige verbliebene Bahnhof im Stadtgebiet von Eberswalde.

Neu!!: Prenzlau und Eberswalde Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Ellingen (Prenzlau)

Ellingen ist ein kleines Dorf im Nordosten Brandenburgs im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Ellingen (Prenzlau) · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Prenzlau und Emden · Mehr sehen »

Emil Karow

Emil Albert Oswald Karow (* 22. August 1871 in Prenzlau; † 10. Juli 1954) war ein deutscher evangelischer Theologe und 1933/34 für kurze Zeit evangelischer Bischof von Berlin.

Neu!!: Prenzlau und Emil Karow · Mehr sehen »

Erneuerbare Energien

Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.

Neu!!: Prenzlau und Erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Ernst Badstübner

Ernst Badstübner (2006) Ernst Badstübner (* 25. November 1931 in Stettin) ist ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Prenzlau und Ernst Badstübner · Mehr sehen »

Ernst Christian Friedrich Schering

Ernst Schering Berliner Gedenktafel in Berlin-Wedding (Müllerstraße 170) Ernst Christian Friedrich Schering (* 31. Mai 1824 in Prenzlau; † 27. Dezember 1889 in Charlottenburg) war ein deutscher Apotheker und Unternehmer in der Chemischen Industrie.

Neu!!: Prenzlau und Ernst Christian Friedrich Schering · Mehr sehen »

Ernst Ferdinand August

Ernst Ferdinand August, auch Ernst August (* 18. Februar 1795 in Prenzlau in der Mark; † 25. März 1870 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Meteorologe.

Neu!!: Prenzlau und Ernst Ferdinand August · Mehr sehen »

Ernst Krohn

Ernst Krohn um 1921 Max Richard Ernst Krohn (* 25. Dezember 1868 in Prenzlau; † 4. August 1959 in Berlin) war ein deutscher Kameramann der Stummfilmzeit.

Neu!!: Prenzlau und Ernst Krohn · Mehr sehen »

Ewaldshof

Ewaldshof ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Ewaldshof · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Prenzlau und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Felix Escher

Felix Escher (* 8. März 1945 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Prenzlau und Felix Escher · Mehr sehen »

Felix Teichner (Politiker)

Portraitfoto von Felix Teichner Felix Horst Wolfgang Teichner (* 1991) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Prenzlau und Felix Teichner (Politiker) · Mehr sehen »

Ferdinand Teetz (Philologe)

Ferdinand Louis Alexius Teetz (* 17. Juli 1860 in Prenzlau; † 10. Dezember 1924)Vergleiche in der Archivdatenbank Handschriften, Autographen, Nachlässe und Sonderbestände der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) war ein deutscher Philologe, Pädagoge, SchulleiterVergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek und Autor.

Neu!!: Prenzlau und Ferdinand Teetz (Philologe) · Mehr sehen »

Flug (Heraldik)

Flug (pl. Flüge), auch Flügel, ist eine Bezeichnung für beide Flügel eines Vogels in der Heraldik.

Neu!!: Prenzlau und Flug (Heraldik) · Mehr sehen »

Flughafen Stettin-Goleniów

Der Flughafen Stettin-Goleniów (polnisch Port Lotniczy Szczecin-Goleniów im. NSZZ „Solidarność“) ist ein internationaler Flughafen in Polen.

Neu!!: Prenzlau und Flughafen Stettin-Goleniów · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Franz Dibelius

Franz Wilhelm Dibelius (* 6. Januar 1847 in Prenzlau; † 20. Januar 1924 in Dresden) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Prenzlau und Franz Dibelius · Mehr sehen »

Franz Ehrke

Franz Ehrke (* 20. September 1921 in Prenzlau; † 16. Februar 2021) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Prenzlau und Franz Ehrke · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Prenzlau und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Prenzlau

Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Prenzlau Das Franziskanerkloster in Prenzlau war ein Kloster der Franziskaner (auch „Barfüßer“ oder fratres minores „Minderbrüder“ genannt) in der Stadt Prenzlau und bestand von der Mitte des 13.

Neu!!: Prenzlau und Franziskanerkloster Prenzlau · Mehr sehen »

Fredersdorf (Zichow)

Fredersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zichow des Amtes Gramzow im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Fredersdorf (Zichow) · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Prenzlau und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Prenzlau und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Frida Born

Frida Pauline Wilhelmine Born (* 22. November 1883 in Prenzlau; † 26. Oktober 1953 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Sozialarbeiterin und Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau.

Neu!!: Prenzlau und Frida Born · Mehr sehen »

Friederike Luise von Hessen-Darmstadt

Königin Friederike von Preußen, Gemälde von Joseph Darbes, ca. 1800 Königin Friederike von Preußen Prinzessin Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (* 16. Oktober 1751 in Prenzlau; † 25. Februar 1805 in Berlin im Schloss Monbijou) war durch Heirat Königin von Preußen.

Neu!!: Prenzlau und Friederike Luise von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Friedgarten

Innenhof des ehemaligen Konvents San Damiano der Klarissen in Assisi Als Friedgarten wird zuweilen der von den Konventsgebäuden und der Kirche eines Klosters umschlossene Innenhof bezeichnet, der in der Klausur liegt und vom Pforten- und Gästebereich aus nicht eingesehen werden kann.

Neu!!: Prenzlau und Friedgarten · Mehr sehen »

Friedrich Christian Struve

Friedrich Christian Struve (* 12. Juli 1717 in Prenzlau; † 21. Juli 1780 in Kiel) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Prenzlau und Friedrich Christian Struve · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig (Hohenlohe-Ingelfingen-Öhringen)

Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen Das Grabmal von Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen in Slawentzitz im 19. Jahrhundert Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen, Fürst zu Hohenlohe-Öhringen (* 31. Januar 1746 in Ingelfingen; † 15. Februar 1818 in Slawentzitz) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Prenzlau und Friedrich Ludwig (Hohenlohe-Ingelfingen-Öhringen) · Mehr sehen »

Friedrich Philipp Fournier

Friedrich Philipp Fournier (* 29. Mai 1801 in Prenzlau; † 7. August 1883) war ein deutscher Jurist, Kommunalpolitiker und Bahnmanager.

Neu!!: Prenzlau und Friedrich Philipp Fournier · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Prenzlau und Garnison · Mehr sehen »

Günter Guttmann

Günter Guttmann (* 12. April 1940 in Markt-Bohrau, Niederschlesien; † 29. März 2008 in Prenzlau) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Prenzlau und Günter Guttmann · Mehr sehen »

Güstow (Prenzlau)

Güstow ist ein Ortsteil von Prenzlau und zählt zusammen mit dem Gemeindeteil Mühlhof 236 Einwohner.

Neu!!: Prenzlau und Güstow (Prenzlau) · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Prenzlau und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Neu!!: Prenzlau und Georg (Heiliger) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Krause

Georg Friedrich Krause (* 2. April 1768 in Prenzlau; † 22. November 1836 in Weimar) war preußischer Staatsrat und Oberforstmeister sowie forstwissenschaftlicher Autor.

Neu!!: Prenzlau und Georg Friedrich Krause · Mehr sehen »

Gerhard Engel (Historiker)

Gerhard Engel (* 19. Juni 1934 in Prenzlau) ist ein deutscher marxistischer Historiker mit dem fachlichen Schwerpunkt Geschichte der Bremer SPD.

Neu!!: Prenzlau und Gerhard Engel (Historiker) · Mehr sehen »

Gerhild Halfmeier

Gerhild Halfmeier, geb.

Neu!!: Prenzlau und Gerhild Halfmeier · Mehr sehen »

Gramzow

Die Gemeinde Gramzow gehört zum Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs und liegt etwa 13 km von der Kreisstadt Prenzlau entfernt.

Neu!!: Prenzlau und Gramzow · Mehr sehen »

Grande Armée

Das Emblem der Grande Armée La Grande Armée (für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte.

Neu!!: Prenzlau und Grande Armée · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Prenzlau und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Großadmiral

Großadmiral Hans von Koester Großadmiral war der höchste Dienstgrad des Seeoffizierskorps in den Marinen verschiedener Staaten im 20. Jahrhundert, vor allem aber in der Kaiserlichen Marine und Kriegsmarine des Deutschen Reiches.

Neu!!: Prenzlau und Großadmiral · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Neu!!: Prenzlau und Gustav II. Adolf · Mehr sehen »

Gustav Mayer (Historiker)

Gustav Mayer, 1931 Gustav Mayer (* 4. Oktober 1871 in Prenzlau; † 21. Februar 1948 in London) war ein deutscher Journalist und Historiker der Arbeiterbewegung.

Neu!!: Prenzlau und Gustav Mayer (Historiker) · Mehr sehen »

Haßleben (Boitzenburger Land)

Haßleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Boitzenburger Land, welche zum Landkreis Uckermark im Land Brandenburg gehört.

Neu!!: Prenzlau und Haßleben (Boitzenburger Land) · Mehr sehen »

Habit

Francisco de Zurbarán – Mercedarier mit weißem Habit, Skapulier und Chormantel Der Habit ist die Tracht einer Ordensgemeinschaft, meist in der katholischen Kirche.

Neu!!: Prenzlau und Habit · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Prenzlau und Hallenkirche · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Prenzlau und Handwerk · Mehr sehen »

Hanka Mittelstädt

Hanka Mittelstädt (* 1987 in Prenzlau) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Prenzlau und Hanka Mittelstädt · Mehr sehen »

Hannes Gnauck

Hannes Gnauck (* 8. August 1991 in Prenzlau) ist ein deutscher Rechtsextremist und Politiker (AfD).

Neu!!: Prenzlau und Hannes Gnauck · Mehr sehen »

Hans Felix Husadel

Hans Felix Husadel (* 18. Mai 1897 in Prenzlau in der Uckermark; † 25. Juli 1964 in Aulendorf) war ein deutscher Komponist, Professor und Dirigent.

Neu!!: Prenzlau und Hans Felix Husadel · Mehr sehen »

Hans Unger (Grafiker)

Hans Ernest Unger (geboren 8. August 1915 in Prenzlau; gestorben 1975 in London) war ein deutsch-britischer Grafikdesigner, Plakat- und Mosaikkünstler.

Neu!!: Prenzlau und Hans Unger (Grafiker) · Mehr sehen »

Hans von Winterfeld

Wappen derer von Winterfeld Restitutions-Grabstein für Hans und Martha von Winterfeld auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Hans Karl August von Winterfeld (* 27. Februar 1857 in Prenzlau; † 15. November 1914 in Wiesbaden) war ein preußischer General der Infanterie sowie Gouverneur der Festung Metz.

Neu!!: Prenzlau und Hans von Winterfeld · Mehr sehen »

Hans-Joachim Denecke

Hans-Joachim Denecke (* 2. Oktober 1911 in Prenzlau; † 28. April 1990 in Heidelberg) war ein deutscher HNO-Arzt.

Neu!!: Prenzlau und Hans-Joachim Denecke · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Prenzlau und Hanse · Mehr sehen »

Hauptpastor

Hauptpastor oder Pastor primarius ist der Erste Pastor an einer Hauptkirche.

Neu!!: Prenzlau und Hauptpastor · Mehr sehen »

Heinrich August Christian von Brandenstein

Heinrich August Christian von Brandenstein (* 26. Juli 1787 in Prenzlau; † 25. September 1851 in Dresden) war ein deutscher Kammerherr, Generalmajor und von 1847 bis 1851 Stadtkommandant in der Garnison Braunschweig.

Neu!!: Prenzlau und Heinrich August Christian von Brandenstein · Mehr sehen »

Heinrich Kaak (Historiker)

Heinrich Kaak 2021 Heinrich Kaak (* 28. Oktober 1950 in Gießen/Hessen) ist ein deutscher Historiker mit Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Prenzlau und Heinrich Kaak (Historiker) · Mehr sehen »

Henning von Holtzendorff

Henning von Holtzendorff in der Uniform eines Vizeadmirals Henning Rudolf Adolf Karl von Holtzendorff (* 9. Januar 1853 in Berlin; † 7. Juni 1919 in Prenzlau) war ein deutscher Großadmiral während des Ersten Weltkrieges, der durch sein Memorandum für uneingeschränkten U-Boot-Krieg bekannt wurde.

Neu!!: Prenzlau und Henning von Holtzendorff · Mehr sehen »

Herdegen Fehlhaber

Herdegen Fehlhaber (geb. 3. Juni 1935 in Prenzlau; gest. 1. Juni 2023 in Till-Moyland) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Prenzlau und Herdegen Fehlhaber · Mehr sehen »

Herman-Hartmut Weyel

Herman-Hartmut Weyel am Tag der öffentlichen Synagogenbesichtigung der neuen Mainzer Synagoge Dr. Storch (FDP-Fraktionsleiter in Mainz), Frau Fuchs und andere Persönlichkeiten anwesend. (1981) Herman-Hartmut Weyel (* 20. Juli 1933 in Prenzlau; † 28. November 2021) war ein deutscher Kommunalpolitiker der SPD.

Neu!!: Prenzlau und Herman-Hartmut Weyel · Mehr sehen »

Hermann Dietrich (Politiker, 1856)

Hermann Dietrich Dietrich mit erlegtem Krokodil (1906) Hermann Adolph Christian Dietrich (* 11. Mai 1856 in Schmargendorf; † 5. Juli 1930 auf dem Rittergut Metzelthin bei Templin) war ein deutscher Politiker der Deutschnationalen Volkspartei.

Neu!!: Prenzlau und Hermann Dietrich (Politiker, 1856) · Mehr sehen »

Herrschaft Werle

Auswirkungen der ersten mecklenburgischen Hauptlandesteilung Die Herrschaft Werle entstand nach der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung nach dem Tod von Heinrich Borwin II. zwischen 1229 und 1235.

Neu!!: Prenzlau und Herrschaft Werle · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Prenzlau und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Prenzlau und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hufen

Hufen ist eine Ortschaft in der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Prenzlau und Hufen · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Prenzlau und Hugenotten · Mehr sehen »

Hybridkraftwerk Prenzlau

Das Hybridkraftwerk Prenzlau (auch Kraftwerk Prenzlau) ist ein Teil des Verbundkraftwerks Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Hybridkraftwerk Prenzlau · Mehr sehen »

Jakob Philipp Hackert

Jakob Philipp Hackert in seinem Atelier, porträtiert von Augusto Nicodemo (1797) Jakob Philipp Hackert, eigentlich Philipp Hackert (* 15. September 1737 in Prenzlau; † 28. April 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi, Ortsteil von Florenz) war ein deutscher Landschaftsmaler des Klassizismus.

Neu!!: Prenzlau und Jakob Philipp Hackert · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: Prenzlau und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof

Ölberg in Jerusalem (2005) Ein jüdischer Friedhof (hebräisch bzw., bzw., dt. „Haus der Ewigkeit“ nach Kohelet oder, „Haus der Gräber“) ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben.

Neu!!: Prenzlau und Jüdischer Friedhof · Mehr sehen »

Jürgen Hermann

Jürgen Hermann (* 16. Juli 1927 in Prenzlau; † 9. April 2018 in Lehnitz) war ein deutscher Dirigent, Musiker und Arrangeur.

Neu!!: Prenzlau und Jürgen Hermann · Mehr sehen »

Joachim von Winterfeldt-Menkin

Joachim von Winterfeldt-Menkin als Reichstagsabgeordneter 1912 Joachim von Winterfeldt, ab 1925 von Winterfeldt-Menkin (* 15. Mai 1865 in Grünberg; † 3. Juli 1945 in Harmshagen), war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Prenzlau und Joachim von Winterfeldt-Menkin · Mehr sehen »

Joachim Wohlgemuth

Joachim Wohlgemuth (* 27. Juni 1932 in Prenzlau; † 9. Oktober 1996 in Mirow) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Prenzlau und Joachim Wohlgemuth · Mehr sehen »

Johann II. (Brandenburg)

Johann II. (* 1237 (?); † 10. September 1281) war von 1266 bis zu seinem Tod Mitregent seines Bruders Otto IV. (''mit dem Pfeil'') als Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Johann II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann Michael Lang

Johann Michael Lang (* 9. März 1664 in Etzelwang; † 10. Januar 1731 in Prenzlau) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Prenzlau und Johann Michael Lang · Mehr sehen »

Johann Weinlob

Johann Weinlob auf der rechten Seite eines Notgeldscheins, Treuenbrietzen 1921 Johann Weinlob (auch Johann Weinlöben, Johann Weinleb, Johann Weinleben, Johann Weinlaub; * in Treuenbrietzen, Kurfürstentum Brandenburg; † 10. Februar 1558 vermutlich in Berlin) war ein märkischer Jurist und Kanzler des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, für den er die Reformation in Brandenburg mit einführte.

Neu!!: Prenzlau und Johann Weinlob · Mehr sehen »

Johannes der Täufer

Mosaik Johannes’ des Täufers mit der Inschrift Ό άγιος Ιωάννης ό Πρόδρομος („der heilige Johannes der Vorläufer“) in der Hagia Sophia in Istanbul, 12. Jhd. Staatlichen Museen zu Berlin) Taufe Christi, kappadokisches Fresko, 12. Jhd. Hl. Johannes der Täufer von Hans Multscher, um 1459 (Bayerisches Nationalmuseum, München) Johannes d.T. mit Engelsflügeln und 18 Szenen aus seinem Leben. Schule von Nischni Nowgorod, 16. Jhd. Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika, 18. Jhd. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr.), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr.

Neu!!: Prenzlau und Johannes der Täufer · Mehr sehen »

Johannes Schmidt (Sprachwissenschaftler)

Emil Teschendorff: ''Johannes Schmidt'', 1868 Johannes Schmidt 1901 Johannes Schmidt (* 29. Juli 1843 in Prenzlau/Provinz Brandenburg; † 4. Juli 1901 in Berlin; vollständiger Name Johannes Friedrich Heinrich Schmidt) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und führender Vertreter der Berliner Schule der Indogermanistik, gilt als Begründer der „Wellentheorie“ in der vergleichenden Sprachforschung.

Neu!!: Prenzlau und Johannes Schmidt (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Johannes Schwandt

Johannes Schwandt (* 4. Juni 1888 in Prenzlau; † 1. September 1968 in München) war ein deutscher Jurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Prenzlau und Johannes Schwandt · Mehr sehen »

Josefine Domes

Josefine Domes (* 22. Oktober 1981 in Prenzlau) ist eine deutsche Musikerin und Schauspielerin.

Neu!!: Prenzlau und Josefine Domes · Mehr sehen »

Julius Friedrich Holtz

Julius Friedrich Holtz (* 2. September 1836 in Prenzlau; † 11. Juni 1911 in Berlin) war ein deutscher Apotheker, Industrieller und Funktionär der Deutschen chemischen Gesellschaft und Initiator der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Neu!!: Prenzlau und Julius Friedrich Holtz · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Prenzlau und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kai Homilius Verlag

Der Kai Homilius Verlag ist ein Buchverlag mit Sitz in Werder an der Havel.

Neu!!: Prenzlau und Kai Homilius Verlag · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Prenzlau und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Prenzlau und Kammergericht · Mehr sehen »

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Neu!!: Prenzlau und Kapitulation · Mehr sehen »

Karl Friedrich August Witt

Karl Friedrich August Witt (* 1. Januar 1832 in Berlin; † 6. April 1910 in Dresden) war ein deutscher Apotheker und Stifter in Prenzlau.

Neu!!: Prenzlau und Karl Friedrich August Witt · Mehr sehen »

Karl Gottlieb Richter (Regierungspräsident)

Karl Gottlieb Richter Karl Gottlieb Richter (* 5. April 1777 in Prenzlau; † 3. November 1847 in Langensalza) war ein deutscher Regierungsbeamter und Ehrenbürger der Städte Minden und Prenzlau.

Neu!!: Prenzlau und Karl Gottlieb Richter (Regierungspräsident) · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Baden

Erbprinz Karl Ludwig von Baden Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt Karl Ludwig (* 14. Februar 1755 in Karlsruhe; † 16. Dezember 1801 in Arboga, Schweden) war Erbprinz von Baden.

Neu!!: Prenzlau und Karl Ludwig von Baden · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Prenzlau und Kaserne · Mehr sehen »

Kehillah

Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.

Neu!!: Prenzlau und Kehillah · Mehr sehen »

Kirchenmusik in Prenzlau

Die Kirchenmusik in Prenzlau hat eine lange Tradition.

Neu!!: Prenzlau und Kirchenmusik in Prenzlau · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Prenzlau und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kirchweihe

Kirchweihe oder Kirchenweihe (kirchenrechtlich:, veraltet auch: consecratio ‚Heiligung‘; griechisch de oder de) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird; bei der Weihe einer Kathedrale wird volkstümlich auch der Begriff Domweihe verwendet.

Neu!!: Prenzlau und Kirchweihe · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Prenzlau und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Klaus Neitmann

Klaus Neitmann bei einem Vortrag im Kreismuseum Finsterwalde 2017 Klaus Neitmann (* 22. August 1954 in Minden, Westfalen) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Prenzlau und Klaus Neitmann · Mehr sehen »

Klaus Prüsse

Klaus Prüsse (* 22. März 1939 in Prenzlau) ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart.

Neu!!: Prenzlau und Klaus Prüsse · Mehr sehen »

Klaus Raddatz (Prähistoriker)

Klaus Ernst Hellmut Raddatz (* 19. November 1914 in Konitz, Provinz Westpreußen; † 24. Dezember 2002) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Prenzlau und Klaus Raddatz (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Klinkow (Prenzlau)

Klinkow ist kleines Dorf im Nordosten Brandenburgs (Deutschland) im Landkreis Uckermark mit etwa 170 Einwohnern und ist ein Ortsteil von Prenzlau.

Neu!!: Prenzlau und Klinkow (Prenzlau) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Prenzlau und Kloster · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Brandenburg 2019

Am 26.

Neu!!: Prenzlau und Kommunalwahlen in Brandenburg 2019 · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Prenzlau und Kontribution · Mehr sehen »

Kreis Prenzlau

Der Kreis Prenzlau war ein 1952 neu zugeschnittener Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Prenzlau und Kreis Prenzlau · Mehr sehen »

Kreisreform Brandenburg 1993

Bei der Kreisreform in Brandenburg am 6.

Neu!!: Prenzlau und Kreisreform Brandenburg 1993 · Mehr sehen »

Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.

Neu!!: Prenzlau und Kreisstadt · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Prenzlau und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kulturgeschichte

Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung.

Neu!!: Prenzlau und Kulturgeschichte · Mehr sehen »

Kurt Oehlmann

Militärärztlichen Senioren-Convent (WS 1909/10) Curt Otto Oehlmann, auch Kurt Oehlmann (* 21. August 1886 in Prenzlau; † 26. Juli 1948 im Arbeitslager Workuta, Nordrussland) war ein deutscher Sanitätsoffizier, zuletzt Generalstabsarzt der Wehrmacht.

Neu!!: Prenzlau und Kurt Oehlmann · Mehr sehen »

Landbuch Karls IV.

re­si­denz ausLew Hohmann: ''Die Brandenburger''. Be.Bra Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930863-47-2, Die Herrschaft der Luxemburger, S. 32–33. Das Landbuch der Mark Brandenburg oder Landbuch Kaiser Karls IV. von 1375 zählt zu den bedeutenden statistischen Erfassungen des Mittelalters.

Neu!!: Prenzlau und Landbuch Karls IV. · Mehr sehen »

Landesbedeutsame Buslinie

PlusBus-Logo des MDV Der Begriff der Landesbedeutsamen Buslinie ist eine nicht einheitlich genutzte Bezeichnung für spezielle Strecken des straßengebundenen ÖPNV in Deutschland, die zur Ergänzung des Schienenverkehrsnetzes dienen.

Neu!!: Prenzlau und Landesbedeutsame Buslinie · Mehr sehen »

Landesgartenschau Prenzlau 2013

Die Landesgartenschau Prenzlau ist die fünfte Landesgartenschau des Landes Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Landesgartenschau Prenzlau 2013 · Mehr sehen »

Landkreis Prenzlau

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Prenzlau, bis 1939 Kreis Prenzlau, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Landkreis Prenzlau · Mehr sehen »

Landkreis Uckermark

Schloss Boitzenburg gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kreises Der Landkreis Uckermark ist ein Landkreis im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Prenzlau und Landkreis Uckermark · Mehr sehen »

Landtag Brandenburg

Der Landtag Brandenburg ist das Parlament des Landes Brandenburg und hat seinen Sitz im Stadtschloss in der Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Prenzlau und Landtag Brandenburg · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Prenzlau und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Laura Matzke

Laura Matzke (* 30. Oktober 1988 in Prenzlau) ist eine deutsche Tischtennisnationalspielerin.

Neu!!: Prenzlau und Laura Matzke · Mehr sehen »

Leda (Mythologie)

Leda mit dem Schwan, antikes Fresko aus Pompeji Leda ist in der griechischen Mythologie die Tochter des ätolischen Königs Thestios und der Eurythemis.

Neu!!: Prenzlau und Leda (Mythologie) · Mehr sehen »

Lena Ohnesorge

Lena Ohnesorge (1965) Lena Ohnesorge, eigentlich Helene Maria Wilhelmine geb.

Neu!!: Prenzlau und Lena Ohnesorge · Mehr sehen »

Lieselott Enders

Lieselott Enders geb.

Neu!!: Prenzlau und Lieselott Enders · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Gütersloh

Wappen der Stadt Gütersloh Die Stadt Gütersloh hat seit 1882 18 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Prenzlau und Liste der Ehrenbürger von Gütersloh · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Brandenburg

Die neun Könige in bzw. von Preußen auf einer Postkarte aus dem Jahr 1901 Die Liste der Herrscher von Brandenburg enthält Fürsten, Markgrafen, Kurfürsten und Könige, die etwa ab dem 12.

Neu!!: Prenzlau und Liste der Herrscher von Brandenburg · Mehr sehen »

Liste der Ober- und Mittelzentren in Brandenburg

Die Liste der Ober- und Mittelzentren in Brandenburg listet alle Oberzentren und Mittelzentren einschließlich der Mittelzentren in Funktionsteilung im Land Brandenburg auf.

Neu!!: Prenzlau und Liste der Ober- und Mittelzentren in Brandenburg · Mehr sehen »

Liste von Nikolaikirchen

Die Kirchen mit den Namen Nikolaikirche oder Nicolaikirche bzw.

Neu!!: Prenzlau und Liste von Nikolaikirchen · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Prenzlau und Litauen · Mehr sehen »

Lonny Neumann

Lonny Neumann, geb.

Neu!!: Prenzlau und Lonny Neumann · Mehr sehen »

Ludwig I. (Hessen-Darmstadt)

Johann Heinrich Schmidt) Ludwig I. von Hessen-Darmstadt (* 14. Juni 1753 in Prenzlau; † 6. April 1830 in Darmstadt) war zunächst vom 6.

Neu!!: Prenzlau und Ludwig I. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig von Schlabrendorff (General)

Ludwig Ferdinand Philipp von Schlabrendorff (* 24. Oktober 1808 in Prenzlau; † 28. November 1879 in Wünsdorf) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 7. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Prenzlau und Ludwig von Schlabrendorff (General) · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof

Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof (bis 10. Dezember 2016: Lutherstadt Wittenberg) ist mit über 3700 Reisenden und Besuchern pro Tag der bedeutendste Bahnhof im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Prenzlau und Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Magdalenerinnen

Die Magdalenerinnen, Schwestern vom Orden der heiligen Maria Magdalena zur Buße, lat.: Ordo Sanctae Mariae Magdalenae de poenitentia (Ordenskürzel: OSMM), auch Magdalenenschwestern, sind eine katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Prenzlau und Magdalenerinnen · Mehr sehen »

Magnushof

Magnushof ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Magnushof · Mehr sehen »

Manfred Mäder

Gedenktafel, Kiefholzstraße 79, in Berlin-Plänterwald Manfred Mäder (* 23. August 1948 in Prenzlau; † 21. November 1986 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Prenzlau und Manfred Mäder · Mehr sehen »

Marienkirche (Prenzlau)

Marienkirche Merian-Stadtansicht von 1652 Die Marienkirche Prenzlau ist die evangelische Hauptpfarrkirche der Stadt und gehört zu den an Bauschmuck reichsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland.

Neu!!: Prenzlau und Marienkirche (Prenzlau) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Prenzlau und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Matthäus Merian

Matthäus Merian, Stich von Sebastian Furck Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein Schweizer Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian.

Neu!!: Prenzlau und Matthäus Merian · Mehr sehen »

Matthias Machwerk

Matthias Machwerk 2013 in Pirna Matthias Machwerk (* 8. September 1968 in Prenzlau) ist ein deutscher Autor und Kabarettist.

Neu!!: Prenzlau und Matthias Machwerk · Mehr sehen »

Matthias Platzeck

Matthias Platzeck (2007) Matthias Platzeck (* 29. Dezember 1953 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Prenzlau und Matthias Platzeck · Mehr sehen »

Max Gerlach

Max Gerlach (* 28. Mai 1861 in Prenzlau; † 30. März 1940 in Berlin) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Prenzlau und Max Gerlach · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Prenzlau und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Maximilian Mayer (Archäologe)

Maximilian Mayer (auch Massimiliano Mayer; * 30. August 1856 in Prenzlau; † 1939) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Prenzlau und Maximilian Mayer (Archäologe) · Mehr sehen »

Mazewa

segnenden Händen der Kohanim Eine Mazewa (auch Matzevah, Matzewa,, „Grabstein“; Mehrzahl) ist ein jüdischer Grabstein.

Neu!!: Prenzlau und Mazewa · Mehr sehen »

Mühlhof (Prenzlau)

Mühlhof ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Güstow der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Mühlhof (Prenzlau) · Mehr sehen »

Meister des Prenzlauer Hochaltars

Der Meister des Prenzlauer Hochaltars ist der Notname eines oder wohl eher zweier in Lübeck zu Beginn des 16.

Neu!!: Prenzlau und Meister des Prenzlauer Hochaltars · Mehr sehen »

Militärinternierte

Albanien.- Abtransport entwaffneter, kriegsgefangener italienischer Truppen per Schiff, September 1943 Militärinternierter war ein gegenüber einem Kriegsgefangenen privilegierter Status für bestimmte Gruppen von Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg von Deutschland gefangengehalten wurden.

Neu!!: Prenzlau und Militärinternierte · Mehr sehen »

Mittenwalde (Uckermark)

Mittenwalde ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Prenzlau und Mittenwalde (Uckermark) · Mehr sehen »

Moritz Rathenau

Moritz Rathenau, eigentlich Moses Rathenau (* 19. Mai 1799 in Prenzlau; † 14. Juni 1871 in Berlin), war ein deutsch-jüdischer Unternehmer.

Neu!!: Prenzlau und Moritz Rathenau · Mehr sehen »

Moritz von Bardeleben (General)

Karl Moritz Ferdinand von Bardeleben (* 7. Juli 1777 in Prenzlau; † 14. Februar 1868 in Koblenz) war ein preußischer General der Infanterie und Gouverneur der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein.

Neu!!: Prenzlau und Moritz von Bardeleben (General) · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Prenzlau und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Prenzlau und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Prenzlau und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Oberbaumbrücke

Die Oberbaumbrücke in Berlin ist eine Verbindung zwischen den Ortsteilen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree und ist damit Teil des Innenstadtrings.

Neu!!: Prenzlau und Oberbaumbrücke · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Prenzlau und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Prenzlau und Ostsee · Mehr sehen »

Otto Grashof

Otto Ernst Friedrich Grashof, auch Grashoff (* 12. Juni 1812 in Prenzlau; † 23. April 1876 in Köln), war ein deutscher Porträt-, Historien-, Genre-, Tier- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Prenzlau und Otto Grashof · Mehr sehen »

Otto Kaiser (Theologe)

Otto Kaiser (* 30. November 1924 in Prenzlau; † 14. Dezember 2017 in Marburg) war ein deutscher protestantischer Theologe und Alttestamentler.

Neu!!: Prenzlau und Otto Kaiser (Theologe) · Mehr sehen »

Otto von Brause

Otto von Brause (* 30. September 1842 in Prenzlau; † 20. Dezember 1918) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Prenzlau und Otto von Brause · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Prenzlau und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Parteiloser

Als Parteiloser (auch freier Abgeordneter oder Unabhängiger) gilt, wer ein politisches Amt oder Mandat ausübt bzw.

Neu!!: Prenzlau und Parteiloser · Mehr sehen »

Pasewalk

Pasewalk ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Prenzlau und Pasewalk · Mehr sehen »

Passow (Schwedt/Oder)

Passow ist ein Ort im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Prenzlau und Passow (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Prenzlau und Patrozinium · Mehr sehen »

Paul Bassenge (Juwelier)

Paul Bassenge und Charles Auguste Boehmer Affäre von 1785/86 Paul Bassenge (* 8. April 1742 in Prenzlau; † 28. Dezember 1812 in Paris) war Hofjuwelier in Paris und wurde durch die Halsbandaffäre bekannt.

Neu!!: Prenzlau und Paul Bassenge (Juwelier) · Mehr sehen »

Paul Hirsch

Paul Hirsch um 1920 Paul Hirsch (* 17. November 1868 in Prenzlau, Uckermark; † 1. August 1940 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Prenzlau und Paul Hirsch · Mehr sehen »

Paul Luther (Politiker, 1868)

Dr. Paul Luther Paul Luther (* 18. Mai 1868 in Prenzlau; † 11. März 1954 in Berlin) war ein deutscher Politiker (DVP).

Neu!!: Prenzlau und Paul Luther (Politiker, 1868) · Mehr sehen »

Peter Schulz Leonhardt

Peter Schulz Leonhardt (* 1963 in Prenzlau) ist ein deutscher Zeichner, Graphiker und Illustrator.

Neu!!: Prenzlau und Peter Schulz Leonhardt · Mehr sehen »

Petznick (Templin)

Petznicker Feldflur Petznick ist ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark im Norden von Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Petznick (Templin) · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: Prenzlau und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Philipp Ludwig Muzel

Philipp Ludwig Muzel (* 24. November 1756 in Prenzlau; † 31. Dezember 1831 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Prenzlau und Philipp Ludwig Muzel · Mehr sehen »

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Neu!!: Prenzlau und Plattenbau · Mehr sehen »

Pochwistnewo

Pochwistnewo ist eine Stadt in der Oblast Samara (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Prenzlau und Pochwistnewo · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Prenzlau und Polen · Mehr sehen »

Prenzlau (Queensland)

Prenzlau ist eine Stadt mit 408 Einwohnern im Lockyer Valley Gebiet, im Südosten von Queensland, Australien.

Neu!!: Prenzlau und Prenzlau (Queensland) · Mehr sehen »

Prenzlauer Kreisbahnen

Streckenplan der Prenzlauer Kreisbahn Die Prenzlauer Kreisbahnen waren ein Eigenbetrieb des früheren Landkreises Prenzlau in der Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Prenzlauer Kreisbahnen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Prenzlau und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Prenzlau und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Radfernweg Berlin–Usedom

Der Radfernweg Berlin–Usedom ist ein Radfernweg in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Prenzlau und Radfernweg Berlin–Usedom · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Prenzlau und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Prenzlau und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Regine Mönkemeier

Regine Mönkemeier (* 7. November 1938 in Prenzlau) ist eine deutsche Schriftstellerin und Herausgeberin.

Neu!!: Prenzlau und Regine Mönkemeier · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Prenzlau und Regional-Express · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Prenzlau und Regionalbahn · Mehr sehen »

Reinhard E. Fischer

Reinhard Ernst Fischer (* 1937) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, Namenforscher und Übersetzer.

Neu!!: Prenzlau und Reinhard E. Fischer · Mehr sehen »

René Bielke

René Bielke (* 9. April 1962 in Prenzlau) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart und heutiger -trainer.

Neu!!: Prenzlau und René Bielke · Mehr sehen »

Richard Giese (Verwaltungsjurist)

Richard Ferdinand Giese (* 11. August 1876 in Prenzlau; † 15. Januar 1978 in Kiel) war ein deutscher Ministerialbeamter in der Finanzverwaltung.

Neu!!: Prenzlau und Richard Giese (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Roland (Statue)

Rolandstatue in Halberstadt Der Roland ist ein Standbild eines Ritters mit bloßem Schwert (Richtschwert) und gilt als Sinnbild der Stadtrechte.

Neu!!: Prenzlau und Roland (Statue) · Mehr sehen »

Rudolf Schwarze

Rudolf Schwarze (* 11. Juli 1825 in Prenzlau; † 8. April 1900 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Gymnasialprofessor und Heimatkundler.

Neu!!: Prenzlau und Rudolf Schwarze · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Prenzlau und Russland · Mehr sehen »

Ruth Leiserowitz

Ruth Leiserowitz Ruth Leiserowitz (gebürtige Kibelka; * 25. Dezember 1958 in Prenzlau, Brandenburg) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Prenzlau und Ruth Leiserowitz · Mehr sehen »

Sabina (Heilige)

Sabina († 119) war eine Heilige und Märtyrin der frühen Kirche.

Neu!!: Prenzlau und Sabina (Heilige) · Mehr sehen »

Sabine Engel

Sabine Engel (* 21. April 1954 in Prenzlau) ist eine ehemalige deutsche Diskuswerferin, die für die DDR startete.

Neu!!: Prenzlau und Sabine Engel · Mehr sehen »

Sabine Stüber

Sabine Stüber (2011) Sabine Ursula Stüber (* 11. November 1953 in Prenzlau) ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke.

Neu!!: Prenzlau und Sabine Stüber · Mehr sehen »

Sabinenkirche

Ansicht der Kirche von Südosten Die Sabinenkirche (auch St. Sabini oder St. Sabinen) ist eine Kirche in Prenzlau.

Neu!!: Prenzlau und Sabinenkirche · Mehr sehen »

Sabinenkloster

Das Sabinenkloster war ein Nonnenkloster in Prenzlau in der Uckermark vom 13.

Neu!!: Prenzlau und Sabinenkloster · Mehr sehen »

Sabinus von Assisi

Sabinus von Assisi, auch Sabinus von Spoleto (* im 3. Jahrhundert in Italien; † 303 in Spoleto), war Bischof einer Kirchengemeinde von Assisi, wurde dort im Jahre 303 festgenommen, am 7.

Neu!!: Prenzlau und Sabinus von Assisi · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Prenzlau und Säkularisation · Mehr sehen »

Schönwerder (Prenzlau)

Schönwerder ist ein Dorf im Nordosten Brandenburgs (Deutschland) im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Schönwerder (Prenzlau) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Prenzlau und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwan (Wappentier)

Der Schwan ist in der Heraldik ein häufig genommenes Wappentier.

Neu!!: Prenzlau und Schwan (Wappentier) · Mehr sehen »

Schwedt/Oder

Schwedt/Oder ist die einwohnerreichste Stadt im Landkreis Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Schwedt/Oder · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Prenzlau und Schweiz · Mehr sehen »

Seelübbe

Seelübbe ist ein Ortsteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Seelübbe · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Prenzlau und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siegfried Friese

Siegfried Friese (* 2. September 1943 in Prenzlau) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Prenzlau und Siegfried Friese · Mehr sehen »

Silvio Conti

Silvio Conti (* 6. Mai 1899 in Lugano; † 21. Oktober 1938 in Prenzlau; heimatberechtigt in Monteggio) war ein schweizerisch-deutscher Jurist, Manager und nationalsozialistischer Staatsbeamter.

Neu!!: Prenzlau und Silvio Conti · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Prenzlau und Slawen · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Prenzlau und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St. Maria Magdalena (Prenzlau)

Prenzlau, St. Maria Magdalena Innenraum (2020) Innenraum, Blick zur Orgel Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St.

Neu!!: Prenzlau und St. Maria Magdalena (Prenzlau) · Mehr sehen »

Stadtmauer

Stadtmauer von Cittadella Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern.

Neu!!: Prenzlau und Stadtmauer · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Prenzlau und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stefan Zierke

Stefan Zierke (2019) Stefan Zierke (* 5. Dezember 1970 in Prenzlau, Bezirk Neubrandenburg, DDR) ist ein deutscher Politiker (SPD), Werkzeugmacher, Touristikfachwirt.

Neu!!: Prenzlau und Stefan Zierke · Mehr sehen »

Stegemannshof

Stegemannshof ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Stegemannshof · Mehr sehen »

Steinfurth (Prenzlau)

Steinfurth ist ein kleines Dorf im Nordosten Brandenburgs (Deutschland) im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Steinfurth (Prenzlau) · Mehr sehen »

Stendal

Luftbild von Stendal Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca.

Neu!!: Prenzlau und Stendal · Mehr sehen »

Sternwarte

Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.

Neu!!: Prenzlau und Sternwarte · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Prenzlau und Stettin · Mehr sehen »

Stettiner Haff

Strand in Trzebież (Ziegenort) Polnisches Südufer im Winter (2009) Warsin Das Haff im Hintergrund der Ansicht von Usedom (Merian 1652) Seeschlacht im Haff 1759 Seehafen in Nowe Warpno Seehafen in Stepnica (in der Umgebung) Das Stettiner Haff (polnisch Zalew Szczeciński), auch Oderhaff und Pommersches Haff genannt, ein inneres Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, ist das zweitgrößte Haff (Lagune) der Ostsee.

Neu!!: Prenzlau und Stettiner Haff · Mehr sehen »

Stralsund Hauptbahnhof

Stralsund Hauptbahnhof (offiziell Stralsund Hbf) ist ein Eisenbahnknotenpunkt in der Hansestadt Stralsund in Vorpommern.

Neu!!: Prenzlau und Stralsund Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Prenzlau und Synagoge · Mehr sehen »

Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Prenzlau und Templin · Mehr sehen »

Tiny House Movement

Baugenehmigungsfähiges und straßen­zugelassenes Tiny House nach deutschem Recht Das Tiny House Movement (auch Small House Movement genannt, englisch Bewegung für winzige Häuser) ist eine gesellschaftliche Bewegung mit Ursprung in den USA, die das Leben in kleinen Häusern propagiert.

Neu!!: Prenzlau und Tiny House Movement · Mehr sehen »

Tonstudio

Der Regieraum eines Tonstudios mit Mischpult und Monitorlautsprechern Toningenieur am Mischpult des Dänischen Rundfunks (2007) Ein Tonstudio ist eine Einrichtung zur Aufnahme und Bearbeitung von Schallereignissen.

Neu!!: Prenzlau und Tonstudio · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Prenzlau und Trinität · Mehr sehen »

Uckermark

Schloss Boitzenburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Uckermark Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland.

Neu!!: Prenzlau und Uckermark · Mehr sehen »

Uckermärker Milch

Die Uckermärker Milch GmbH ist ein Unternehmen, das täglich bis zu 1.000.000 kg Rohmilch zu Quark, Butter und Trockenmilchpulver verarbeitet.

Neu!!: Prenzlau und Uckermärker Milch · Mehr sehen »

Uckermärkische Seen

name.

Neu!!: Prenzlau und Uckermärkische Seen · Mehr sehen »

Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

Busse der UVG in Schwedt Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) ist der Anbieter des ÖPNV im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Prenzlau und Uckermärkische Verkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Uecker

Die Uecker oder auch Ucker ist ein gut 98 Kilometer langer Tieflandfluss mit einem 2200 km² großen Einzugsgebiet.

Neu!!: Prenzlau und Uecker · Mehr sehen »

Ulrich Junghanns

Ulrich Junghanns (2004) Ulrich Junghanns (* 25. Mai 1956 in Gera, DDR) ist ein deutscher Politiker (früher DBD, jetzt CDU).

Neu!!: Prenzlau und Ulrich Junghanns · Mehr sehen »

Ulrich von Winterfeldt

Ulrich von Winterfeldt Karl Ulrich Ludwig Franz von Winterfeldt-Menkin (* 2. März 1823 in Berlin; † 16. Juni 1908 auf Gut Menkin mit Wollschow und Fahrenholz, Landkreis Prenzlau) war preußischer Landrat des Landkreises Prenzlau und Politiker.

Neu!!: Prenzlau und Ulrich von Winterfeldt · Mehr sehen »

Unteruckersee

Der Unteruckersee im Nordosten des Landes Brandenburg ist der größte See im Verlauf der Ucker.

Neu!!: Prenzlau und Unteruckersee · Mehr sehen »

Uster

Stadt Uster von Oben Uster (im zürichdeutschen Ortsdialekt Uschter) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: Prenzlau und Uster · Mehr sehen »

Uwe Schmidt (Politiker, 1947)

Uwe Schmidt, 2016 Uwe Schmidt (* 20. Mai 1947 in Emden) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliger Landtagsabgeordneter in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Uwe Schmidt (Politiker, 1947) · Mehr sehen »

Varėna

Varėna (deutsch, veraltet: Warnen, polnisch Orany) ist Kernstadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde im Südosten Litauens in der Region Dzūkija.

Neu!!: Prenzlau und Varėna · Mehr sehen »

Vertrag von Landin

Der Vertrag von Landin aus dem Jahr 1250 gilt als Geburtsstunde der Uckermark, einer historisch gewachsenen Landschaft in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Vertrag von Landin · Mehr sehen »

Verwaltungssitz

Der Verwaltungssitz beschreibt im Verwaltungsrecht den Ort, von dem aus das zu verwaltende Gebiet (der sogenannte Verwaltungsbezirk) administriert wird.

Neu!!: Prenzlau und Verwaltungssitz · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Prenzlau und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Prenzlau und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Walter Kaßner

Walter Kaßner (* 6. Juni 1894 in Prenzlau; † 17. November 1970 in Berlin) war SED-Politiker und Bürgermeister in Magdeburg.

Neu!!: Prenzlau und Walter Kaßner · Mehr sehen »

Wappenbesserung

Wappenbesserung bezeichnet in der Heraldik die Veränderung eines bestehenden Wappens, um dieses der zeitlichen Entwicklung oder anderen bedeutsamen Ereignissen des Wappenträgers anzupassen.

Neu!!: Prenzlau und Wappenbesserung · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Prenzlau und Wikisource · Mehr sehen »

Wilhelm Grabow

Wilhelm Grabow Wilhelm Grabow (Hermann Scherenberg, 1862) Wilhelm Grabow (* 15. April 1802 in Prenzlau; † 15. April 1874 ebenda) war ein deutscher Richter im Königreich Preußen.

Neu!!: Prenzlau und Wilhelm Grabow · Mehr sehen »

Wilhelm Pökel

Wilhelm Pökel (* 9. Oktober 1819 in Pasewalk; † 24. Februar 1897 in Prenzlau) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Prenzlau und Wilhelm Pökel · Mehr sehen »

Wilhelm von Born (Politiker)

Wilhelm Franz Ernst Andreas von Born (* 2. Juni 1800 in Prenzlau; † 5. Oktober 1876 in Bad Wildungen) war ein deutscher Offizier, Rittergutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Prenzlau und Wilhelm von Born (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelmine von Hessen-Darmstadt

Natalia Alexejewna von Russland Wilhelmine Luise von Hessen-Darmstadt (* 25. Juni 1755 in Prenzlau; † in Sankt Petersburg) war unter dem Namen Natalia Alexejewna russische Thronfolgerin.

Neu!!: Prenzlau und Wilhelmine von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Windenergie

Typische Windkraftanlage um 2020 (Teil eines Windparks zur Stromerzeugung) erneuerbaren Energien Solarenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Die Windenergie, Wind-Energie oder Windkraft ist die großtechnische Nutzung des Windes als erneuerbare Energiequelle.

Neu!!: Prenzlau und Windenergie · Mehr sehen »

Winfried Schich

Winfried Schich (in einem Colloquium 2011) Winfried Schich (* 20. Januar 1938 in Berlin; † 22. März 2021 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Prenzlau und Winfried Schich · Mehr sehen »

Woldegk

Woldegk ist eine Landstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Prenzlau und Woldegk · Mehr sehen »

Wollenthin

Wollenthin ist ein bewohnter Gemeindeteil der Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Prenzlau und Wollenthin · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Prenzlau und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Prenzlau und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Prentzlow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »