Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wałbrzych

Index Wałbrzych

Notgeldscheinen aus Waldenburg von 1921. Wałbrzych, (gebirgsschlesisch Walmbrig oder Walmbrich), ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

205 Beziehungen: Abraham Robinson, Adolf Böhm (Maler), Adrian Mrowiec, Agnes von Habsburg (1315–1392), Agnieszka Wieszczek, Albertihaus, Alexis Langer, Alfred Kramer (SS-Mitglied), Andrzej Jakimowski, Angelus Silesius, Świebodzice, Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych, Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí, Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec, Barbara Distel, Bartosz Kurek, Bartosz Slisz, Bergamt, Bergbau, Bernhard Sturtzkopf, Bert Brunn, Biały Kamień (Wałbrzych), Bodenradar, Boguszów-Gorce, Bolko I. (Schweidnitz), Bolko II. (Schweidnitz), Bolko von Hochberg, Breslau, Carl Gotthard Langhans, Carl Tielsch, Christa Czekay, Christian Brückner, Christoph Friedrich zu Stolberg-Stolberg, Czettritz, Daisy von Pless, Dariusz Baranowski, Dehio-Handbuch, Der Spiegel (online), Deutschlandfunk, Dieter Grande, Dnipro, Dortmund, Dreißigjähriger Krieg, Dyhrn, Dzietrzychów, Edmund Käbisch, Eduard Vogel (Politiker), Epitaph, Erbuntertänigkeit, Erlöserkirche (Wałbrzych), ..., Ernst Leuschner, Erster Schlesischer Krieg, Eulengebirge, Familienzusammenführung, Fürstensteiner Grund, Ferdinand I. (HRR), Flachsfaser, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Foggia, Forvia, Franz Georg Friemel, Freiberg, Friedrich Bayer (Politiker, 1883), Friedrich Wilhelm Schwartz, Fritz Feldmann (Musikwissenschaftler), Günter Wolf (General), Günther Lummert, Gżira, Gebirgsschlesischer Dialekt, Georg Gewiese, Gerhard Menzel (Schriftsteller), Gerhard Schwarz (Kirchenmusiker), Gewerkschaft, Gold-Zug von Wałbrzych, Golińsk, Großstadt, Handbuch der historischen Stätten, Hans Fridrich, Hans Hagemann, Hans Schulze (Künstler), Hans-Ulrich Ludewig, Hedwig von Below, Henryk Janikowski, Herbert Glaeser, Hermann Friedrich Waesemann, Herzogtum Schweidnitz-Jauer, Hirsch-Dunckersche Gewerkvereine, Hochberg (Adelsgeschlecht), Hradec Králové, Hugo Weczerka, Industrialisierung, Jastarnia, Jedlina-Zdrój, Joachim Köhler, Joanna Bator, Johannes Gadamer, Kamila Żuk, Kaufhaus Schocken, Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz, Klaus Anderseck, Klaus Macharzina, Klaus Töpfer, Kleine Tricks, Knappschaft, Koalicja Obywatelska, Kommunale Selbstverwaltung, Konradów (Wałbrzych), Kröners Taschenausgabe, Krister Porzellan-Manufaktur, Krzesimir Dębski, Krzysztof Ignaczak, Krzysztof Pływaczyk, Kuźnice Świdnickie, Kukiz’15, KZ Groß-Rosen, Landkreis Waldenburg i. Schles., Leopold I. (HRR), Lewica Razem, Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen, Ludwig Moshamer, Ludwig Plümicke, Ludwig Schneider (Politiker, 1893), Marcel Reif, Mateusz Bereźnicki, Meziměstí, Michael Richter (Mediävist), Mirosław Kobus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nießbrauch, Niederschlesien, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Notgeld, Nowoczesna, NSK (Unternehmen), Patenstadt, Paul Hirsch (Bibliothekar), Pfarrkirche, Piotr Sommer, Platforma Obywatelska, Podgórze (Wałbrzych), Polen, Polnische Akademie der Wissenschaften, Polnische Staatsangehörigkeit, Polskie Stronnictwo Ludowe, Poniatów (Wałbrzych), Porzellan, Prawo i Sprawiedliwość, Preseka, Preußen, Preußische Reformen, Provinz Schlesien, Reformation, Reinhard Rösler, Riesengebirge, Ring (Marktplatz), Rosenthal (Unternehmen), Rudolf Franz (Radsportler), Rusinowa, Rybnica Leśna, Schlesien, Schlesier-Ehrenmal, Schlesisch (deutscher Dialekt), Schloss Fürstenstein, Schloss Waldenburg (Schlesien), Sebastian Janikowski, Sobięcin (Wałbrzych), Sojusz Lewicy Demokratycznej, Sonderwirtschaftszone, Stadtpräsident, Stary Zdrój, Steinkohle, Straßenbahn, Sudeten, Synagoge, Syndikat, Szczawienko, Szczawno-Zdrój, Szymon Włodarczyk, Takata (Unternehmen), Technische Universität Breslau, Theater Wałbrzych, Tomasz Siemoniak, Toyota, Tula, Unisław Śląski, Urszula Włodarczyk, Vannes, Virtuelles Schtetl, Volksrepublik Polen, Waldenburger Bergarbeiterstreik, Waldenburger Bergland, Waldenburger Kreisbahn, Włodzimierz Ciołek, Weltausstellung 1873, Wilhelm Albrecht (Mediziner), Woiwodschaft Niederschlesien, Woiwodschaft Wałbrzych, Wolfgang Benz, Wolfgang Menzel (Literaturhistoriker), Zagórze Śląskie, Zunft, Zweiter Weltkrieg, 1731, 1809, 1921. Erweitern Sie Index (155 mehr) »

Abraham Robinson

Abraham Robinson, ICM Nizza 1970 Abraham Robinson (* 6. Oktober 1918 in Waldenburg, Provinz Schlesien; † 11. April 1974 in New Haven, Connecticut, eigentl. Abraham Robinsohn) war ein US-amerikanischer Mathematiker deutscher Herkunft und Mitbegründer der Nichtstandardanalysis.

Neu!!: Wałbrzych und Abraham Robinson · Mehr sehen »

Adolf Böhm (Maler)

''Belebte Dorfstraße'', 1890 ''Saloninterieur'', 1886 Adolf Böhm (* 24. August 1844 in Waldenburg, Provinz Schlesien; † nach 1891) war ein deutscher Maler, der sich in der Interieur- und Landschaftsmalerei einen Namen machte.

Neu!!: Wałbrzych und Adolf Böhm (Maler) · Mehr sehen »

Adrian Mrowiec

Adrian Mrowiec (* 1. Dezember 1983 in Wałbrzych) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Wałbrzych und Adrian Mrowiec · Mehr sehen »

Agnes von Habsburg (1315–1392)

Klosters GrüssauAgnes von Habsburg, zeitgenössisches Siegel Agnes von Habsburg (* um 1315 in Wien; † 1392 in Schweidnitz) war die letzte Herzogin von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Wałbrzych und Agnes von Habsburg (1315–1392) · Mehr sehen »

Agnieszka Wieszczek

Agnieszka Jadwiga Wieszczek-Kordus (* 22. März 1983 in Wałbrzych) ist eine polnische Ringerin.

Neu!!: Wałbrzych und Agnieszka Wieszczek · Mehr sehen »

Albertihaus

Albertihaus Im Albertihaus im niederschlesischen Wałbrzych (Waldenburg) befindet sich ein Porzellanmuseum.

Neu!!: Wałbrzych und Albertihaus · Mehr sehen »

Alexis Langer

Alexis Langer Pokoyhof in Breslau St. Michael, Breslau, nach dem Turmeinsturz (1869) Alexis Langer (* 2. Februar 1825 in Ohlau, Schlesien; † 21. September 1904 in Breslau) war ein deutscher Architekt der Neugotik.

Neu!!: Wałbrzych und Alexis Langer · Mehr sehen »

Alfred Kramer (SS-Mitglied)

Alfred Kramer (* 7. November 1898 in Waldenburg, Schlesien; † 29. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war SS-Oberscharführer und Verantwortlicher für einen Gefangenentransport bei der Evakuierung des KZ Warschau sowie Lagerführer des KZ-Außenlager Kaufering I – Landsberg.

Neu!!: Wałbrzych und Alfred Kramer (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Andrzej Jakimowski

Andrzej Jakimowski mit seiner Frau Ewa 2007 Andrzej Jakimowski (* 17. August 1963 in Warschau) ist ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Wałbrzych und Andrzej Jakimowski · Mehr sehen »

Angelus Silesius

Angelus Silesius Angelus Silesius (für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler; geboren und getauft 25. Dezember 1624 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda) war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt.

Neu!!: Wałbrzych und Angelus Silesius · Mehr sehen »

Świebodzice

Świebodzice ist eine Stadt im Powiat Świdnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Świebodzice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych

| Die Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych ist eine Hauptbahn in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí

| Die Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí ist eine Hauptbahn in Polen und Tschechien, die ursprünglich durch die Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Wałbrzych und Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec

| Die Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec ist eine Eisenbahnverbindung in Polen, die ursprünglich von der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft und den Preußischen Staatsbahnen erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Wałbrzych und Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec · Mehr sehen »

Barbara Distel

Barbara Distel (* Juli 1943) ist eine deutsche Kuratorin und Publizistin.

Neu!!: Wałbrzych und Barbara Distel · Mehr sehen »

Bartosz Kurek

Bartosz Kurek (* 29. August 1988 in Wałbrzych) ist ein polnischer Volleyballspieler.

Neu!!: Wałbrzych und Bartosz Kurek · Mehr sehen »

Bartosz Slisz

Bartosz Slisz (* 29. März 1999 in Wałbrzych) ist ein polnischer Fußballspieler, der beim polnischen Erstligisten Legia Warschau unter Vertrag steht.

Neu!!: Wałbrzych und Bartosz Slisz · Mehr sehen »

Bergamt

Ein Bergamt ist eine untere staatliche Aufsichtsbehörde.

Neu!!: Wałbrzych und Bergamt · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Wałbrzych und Bergbau · Mehr sehen »

Bernhard Sturtzkopf

Bernhard Sturtzkopf (* 12. Dezember 1900 in Wellerode; † 26. März 1972 in Bückeburg; vollständiger Name: Bernhard Ludwig Karl Franz Joachim Sturtzkopf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Wałbrzych und Bernhard Sturtzkopf · Mehr sehen »

Bert Brunn

Bert Brunn (auch Herbert Brunn; * 30. August 1923 in Waldenburg, Provinz Niederschlesien; † 13. August 1984) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Wałbrzych und Bert Brunn · Mehr sehen »

Biały Kamień (Wałbrzych)

Biały Kamień (deutsch Weißstein) ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Biały Kamień (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Bodenradar

Archäologische Prospektion mit Bodenradar in der Heisterburg Ein Bodenradar, auch Georadar, engl.

Neu!!: Wałbrzych und Bodenradar · Mehr sehen »

Boguszów-Gorce

Boguszów-Gorce (Gottesberg-Rothenbach) ist eine seit 1973 zur Stadt erhobene Ortschaft im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Boguszów-Gorce · Mehr sehen »

Bolko I. (Schweidnitz)

Sarkophag Bolkos I. in der Fürstenkapelle des Klosters Grüssau Bolko I. von Schweidnitz (auch Bolko I. von Jauer und Schweidnitz, Boleslaw III. von Liegnitz, polnisch Bolko I Surowy, tschechisch Boleslav I. Javorsko-Svídnický Surový; * um 1253; † 9. November 1301) war ab 1278 Herzog von Schweidnitz und Jauer und 1286 Herzog von Löwenberg.

Neu!!: Wałbrzych und Bolko I. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Bolko II. (Schweidnitz)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Bolko II. von Schweidnitz-Jauer nach Theodor Blätterbauer Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Wałbrzych und Bolko II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Bolko von Hochberg

Bolko von Hochberg Hans Heinrich XIV.

Neu!!: Wałbrzych und Bolko von Hochberg · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Wałbrzych und Breslau · Mehr sehen »

Carl Gotthard Langhans

Unterschrift Carl Gotthard Langhans (1732–1808) preußischer Baumeister Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut, Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein Architekt in Preußen.

Neu!!: Wałbrzych und Carl Gotthard Langhans · Mehr sehen »

Carl Tielsch

Tielsch Prunkteller, Marke TPM (1848–1862), Kuchenschüssel in „Altwasser-Form“, polychrome Blumenmalerei auf Glasur und Vergoldungen Carl Tielsch & Co. war eine 1845 gegründete Porzellanmanufaktur in Niederschlesien.

Neu!!: Wałbrzych und Carl Tielsch · Mehr sehen »

Christa Czekay

Christa Czekay, geb.

Neu!!: Wałbrzych und Christa Czekay · Mehr sehen »

Christian Brückner

Christian Brückner (2011) Christian Brückner (* 17. Oktober 1943 in Waldenburg/Schlesien) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörbuch- und Synchronsprecher.

Neu!!: Wałbrzych und Christian Brückner · Mehr sehen »

Christoph Friedrich zu Stolberg-Stolberg

Graf Christoph Friedrich zu Stolberg-Stolberg (* 18. September 1672 in Ortenberg; † 22. August 1738 in Stolberg) war ein deutscher Regent.

Neu!!: Wałbrzych und Christoph Friedrich zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Czettritz

Wappen derer von Czettritz Czettritz (auch Czetteras, Zettritz, Zedritz, Zedritz von Kinsberg; tschechisch Četrycové / Cetrycové, auch Četrys z Kariše und Četrys z Kinšperka) ist der Name eines ursprünglich schlesischen Adelsgeschlechts, dessen Mitgliedern böhmische und preußische Standeserhebungen zuteilwurden.

Neu!!: Wałbrzych und Czettritz · Mehr sehen »

Daisy von Pless

Daisy von Pless, um 1898 Mary Theresa Olivia Cornwallis-West, genannt Daisy (* 28. Juni 1873 auf Ruthin Castle, Wales, Großbritannien; † 29. Juni 1943 in Waldenburg) wurde durch ihre Heirat Fürstin von Pless, Gräfin von Hochberg und Freifrau zu Fürstenstein.

Neu!!: Wałbrzych und Daisy von Pless · Mehr sehen »

Dariusz Baranowski

Dariusz Baranowski (2013) Dariusz Baranowski (* 22. Juni 1972 in Wałbrzych) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Wałbrzych und Dariusz Baranowski · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Wałbrzych und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Wałbrzych und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Wałbrzych und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Dieter Grande

Dieter Grande (* 24. Februar 1930 in Waldenburg (Schlesien); † 30. April 2016 in Dresden) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Seelsorger und Publizist.

Neu!!: Wałbrzych und Dieter Grande · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Wałbrzych und Dnipro · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Wałbrzych und Dortmund · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Wałbrzych und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dyhrn

Wappen der Freiherren von Dyhern Dyhrn (auch Dyherrn) ist der Name eines alten preußisch-schlesischen Adelsgeschlechts, das ursprünglich aus dem meißnischen Uradel stammte.

Neu!!: Wałbrzych und Dyhrn · Mehr sehen »

Dzietrzychów

Dzietrzychów (deutsch: Dittersbach) ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych (Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Dzietrzychów · Mehr sehen »

Edmund Käbisch

Edmund Käbisch (* 9. Januar 1944 in Waldenburg, Schlesien) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Wałbrzych und Edmund Käbisch · Mehr sehen »

Eduard Vogel (Politiker)

Eduard Vogel (* 1804 in Pleß, Provinz Schlesien; † 1868 Waldenburg, Provinz Schlesien) war ein deutscher Apotheker und Politiker.

Neu!!: Wałbrzych und Eduard Vogel (Politiker) · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Wałbrzych und Epitaph · Mehr sehen »

Erbuntertänigkeit

Die Erbuntertänigkeit (auch Patrimonialhierarchie oder Grundherrschaft) war eine besondere Form der wirtschaftlichen und persönlichen Abhängigkeit des Bauern vom Grundherrn ähnlich der Leibeigenschaft und fand nach Jahrhunderten der Auseinandersetzungen und Aufständen der Bauern ein rechtlich fundiertes Ende nach dem Revolutionsjahr 1848 mit der Bauernbefreiung.

Neu!!: Wałbrzych und Erbuntertänigkeit · Mehr sehen »

Erlöserkirche (Wałbrzych)

Kirchturm Die Erlöserkirche ist ein evangelisches Kirchengebäude in Wałbrzych (dt. Waldenburg/Niederschlesien).

Neu!!: Wałbrzych und Erlöserkirche (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Ernst Leuschner

Ernst Leuschner Denkmal für Ernst Leuschner in Lutherstadt Eisleben Ernst Leuschner (* 23. März 1826 in Waldenburg; † 3. Mai 1898 in Eisleben) war ein deutscher Bergbeamter, Montanunternehmer und Politiker.

Neu!!: Wałbrzych und Ernst Leuschner · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Wałbrzych und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Eulengebirge

Projekt Riese Das Eulengebirge ist Teil der schlesischen Mittelsudeten im Südwesten Polens.

Neu!!: Wałbrzych und Eulengebirge · Mehr sehen »

Familienzusammenführung

Die Familienzusammenführung oder der Familiennachzug ist ein Zuzug von Familienangehörigen zu einer Person, die sich bereits im Zielland aufhält oder gemeinsam mit den Familienangehörigen zuziehen will, zum Zwecke der Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit.

Neu!!: Wałbrzych und Familienzusammenführung · Mehr sehen »

Fürstensteiner Grund

Der Fürstensteiner Grund (poln. Wąwóz Książ) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien ist eine etwa vier Kilometer lange, vom Hellebach durchflossene Schlucht im Waldenburger Bergland.

Neu!!: Wałbrzych und Fürstensteiner Grund · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wałbrzych und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Wałbrzych und Flachsfaser · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Wałbrzych und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Foggia

Foggia ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Foggia, in der Region Apulien.

Neu!!: Wałbrzych und Foggia · Mehr sehen »

Forvia

Die Forvia SE (vormals Faurecia) ist ein börsennotierter Automobilzulieferer mit Sitz in Nanterre bei Paris.

Neu!!: Wałbrzych und Forvia · Mehr sehen »

Franz Georg Friemel

Franz Georg Friemel Franz Georg Friemel (* 4. Mai 1930 in Waldenburg, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Pastoraltheologe.

Neu!!: Wałbrzych und Franz Georg Friemel · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Wałbrzych und Freiberg · Mehr sehen »

Friedrich Bayer (Politiker, 1883)

Friedrich Bayer (* 21. November 1883 in Waldenburg, Provinz Schlesien; † 2. Juni 1955 in München) war ein deutscher Politiker (DVP).

Neu!!: Wałbrzych und Friedrich Bayer (Politiker, 1883) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schwartz

Friedrich Wilhelm Schwartz (* 13. September 1943 in Waldenburg, Schlesien) ist ein deutscher Gesundheitswissenschaftler und Mediziner.

Neu!!: Wałbrzych und Friedrich Wilhelm Schwartz · Mehr sehen »

Fritz Feldmann (Musikwissenschaftler)

Fritz Feldmann (* 18. Oktober 1905 in Gottesberg, Landkreis Waldenburg, Provinz Schlesien; † 29. September 1984 in Hamburg) war ein deutscher MusikwissenschaftlerWilibald Gurlitt: Fritz Feldmann.

Neu!!: Wałbrzych und Fritz Feldmann (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Günter Wolf (General)

Günter Wolf (* 28. April 1926 in Waldenburg, Provinz Niederschlesien; † 27. Februar 2013) war ein Generalleutnant des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), Kommandeur des Wachregiments „Feliks Dzierzynski“ und Leiter der Hauptabteilung Personenschutz (HA PS) des MfS.

Neu!!: Wałbrzych und Günter Wolf (General) · Mehr sehen »

Günther Lummert

Günther Lummert (* 22. Januar 1903 in Waldenburgsiehe z. B. Biographische Notiz, S 8, Marxismus-Leninismus und Völkerrecht, Markus-Verlag Köln 1959, Provinz Schlesien; † 14. Juli 1968 in Köln) war ein deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger.

Neu!!: Wałbrzych und Günther Lummert · Mehr sehen »

Gżira

Gżira (oder il-Gżira) ist eine Stadt im nordöstlichen Malta, zwischen Msida und Sliema gelegen und an Ta’ Xbiex angrenzend, mit einem bekannten Jachthafen und verschiedenen ausländischen Botschaften.

Neu!!: Wałbrzych und Gżira · Mehr sehen »

Gebirgsschlesischer Dialekt

Das Gebirgsschlesische (die gebirgsschlesische Mundart, der gebirgsschlesische Dialekt, früher bekannt als schlesische Gebirgsmundart oder schlesische Gebirgsdialekt) ist ein schlesischer Dialekt des Ostmitteldeutschen.

Neu!!: Wałbrzych und Gebirgsschlesischer Dialekt · Mehr sehen »

Georg Gewiese

Georg Gewiese, 1904 Georg Wilhelm Eduard Gewiese (* 15. April 1869 in Waldenburg in Schlesien; † 20. April 1917 in Pleschen in Posen) war ein deutscher Jurist und Regierungsbeamter.

Neu!!: Wałbrzych und Georg Gewiese · Mehr sehen »

Gerhard Menzel (Schriftsteller)

Gerhard Menzel (* 29. September 1894 in Waldenburg; † 4. Mai 1966 in Comano) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Wałbrzych und Gerhard Menzel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gerhard Schwarz (Kirchenmusiker)

Gerhard Schwarz (* 22. August 1902 in Reußendorf (bei Waldenburg), Schlesien; † 13. Oktober 1995 in der Kommunität Imshausen bei Bebra) war ein deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist.

Neu!!: Wałbrzych und Gerhard Schwarz (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Wałbrzych und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gold-Zug von Wałbrzych

Bei dem Gold-Zug von Wałbrzych (auch Panzerzug von Wałbrzych oder Nazi-Zug von Wałbrzych genannt) soll es sich um einen gepanzerten, seit dem Zweiten Weltkrieg (1944/45) vermissten Sonderzug in einem Stollen nahe der polnischen Stadt Wałbrzych (Waldenburg) handeln, der von Nationalsozialisten geraubtes Gold, Kunstschätze oder Industriematerialien transportiert haben soll.

Neu!!: Wałbrzych und Gold-Zug von Wałbrzych · Mehr sehen »

Golińsk

Golińsk (deutsch Göhlenau; auch Hof-Göhlenau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Golińsk · Mehr sehen »

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Wałbrzych und Großstadt · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Wałbrzych und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Hans Fridrich

Hans Fridrich (* 24. Oktober 1884 in Waldenburg, Provinz Schlesien; † 8. Januar 1947 im Speziallager Nr. 4 Bautzen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von Oktober 1934 bis Dezember 1943 Oberbürgermeister der Stadt Breslau.

Neu!!: Wałbrzych und Hans Fridrich · Mehr sehen »

Hans Hagemann

Hans Hagemann (* 18. Juli 1901 in Magdeburg; † 18. November 1948 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war ein deutscher Kaufmann und Kommunalbeamter.

Neu!!: Wałbrzych und Hans Hagemann · Mehr sehen »

Hans Schulze (Künstler)

Hans Karl Rudolf Schulze (* 30. März 1904 in Dittersbach, Niederschlesien; † 7. September 1982 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Grafiker, Kunstpädagoge sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Wałbrzych und Hans Schulze (Künstler) · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Ludewig

Hans-Ulrich Ludewig (* 1943 in Waldenburg, Niederschlesien) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wałbrzych und Hans-Ulrich Ludewig · Mehr sehen »

Hedwig von Below

Theresia Hedwig Henriette von Below, geb.

Neu!!: Wałbrzych und Hedwig von Below · Mehr sehen »

Henryk Janikowski

Henryk Janikowski (* 22. November 1954 in Wałbrzych) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Wałbrzych und Henryk Janikowski · Mehr sehen »

Herbert Glaeser

Herbert Glaeser (* 13. Mai 1899 in Waldenburg, Schlesien; † 3. März 1958 in Wüsting) war ein deutscher Politiker (BHE) und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Wałbrzych und Herbert Glaeser · Mehr sehen »

Hermann Friedrich Waesemann

Medaillon auf dem Grabstein, Friedhof II der Sophiengemeinde Berlin, geschaffen von Otto Geyer Hermann Friedrich Waesemann (* 6. Juni 1813 in Danzig; † 28. Januar 1879 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Wałbrzych und Hermann Friedrich Waesemann · Mehr sehen »

Herzogtum Schweidnitz-Jauer

Das Herzogtum Schweidnitz-Jauer bestand zeitweise getrennt aus den schlesischen Herzogtümern Jauer und Schweidnitz.

Neu!!: Wałbrzych und Herzogtum Schweidnitz-Jauer · Mehr sehen »

Hirsch-Dunckersche Gewerkvereine

Die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine (offiziell bis 1919 Verband der deutschen Gewerkvereine, seit 1919 Teil des Gewerkschaftsrings deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände) wurden am 28.

Neu!!: Wałbrzych und Hirsch-Dunckersche Gewerkvereine · Mehr sehen »

Hochberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hochberg Hochberg ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts, das bis zum Zweiten Weltkrieg seinen Schwerpunkt in Schlesien hatte.

Neu!!: Wałbrzych und Hochberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hradec Králové

Hradec Králové (latinisiert Reginogradecium) ist eine tschechische Stadt am Oberlauf der Elbe im Vorland des Riesengebirges in Nordostböhmen.

Neu!!: Wałbrzych und Hradec Králové · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wałbrzych und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Wałbrzych und Industrialisierung · Mehr sehen »

Jastarnia

Jastarnia (kaschubisch Jastarniô; Heisternest) ist eine Stadt und ein Badeort in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Wałbrzych und Jastarnia · Mehr sehen »

Jedlina-Zdrój

Jedlina-Zdrój (deutsch Bad Charlottenbrunn) ist eine Stadt sowie ein Kurort im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Jedlina-Zdrój · Mehr sehen »

Joachim Köhler

Joachim Köhler (* 9. August 1935 in Waldenburg, Landkreis Waldenburg, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Wałbrzych und Joachim Köhler · Mehr sehen »

Joanna Bator

Joanna Bator auf der Leipziger Buchmesse 2016 Joanna Bator (geboren 2. Februar 1968 in Wałbrzych, Polen) ist eine polnische Schriftstellerin und Publizistin.

Neu!!: Wałbrzych und Joanna Bator · Mehr sehen »

Johannes Gadamer

Hans-Georg Denkmal in Breslau Johannes Georg Gadamer (* 1. April 1867 in Waldenburg, Provinz Schlesien; † 15. April 1928 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Wałbrzych und Johannes Gadamer · Mehr sehen »

Kamila Żuk

Kamila Żuk (* 18. November 1997 in Wałbrzych) ist eine polnische Biathletin.

Neu!!: Wałbrzych und Kamila Żuk · Mehr sehen »

Kaufhaus Schocken

Staatliches Museum für Archäologie (2013) Kaufhaus Schocken ist die Bezeichnung mehrerer Warenhäuser des ehemaligen westsächsischen Einzelhandelskonzerns I. Schocken Söhne Zwickau.

Neu!!: Wałbrzych und Kaufhaus Schocken · Mehr sehen »

Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz

Die Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz (poln. Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy) entstand am 1. September 2005 aus der Akademia Bydgoska im.

Neu!!: Wałbrzych und Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz · Mehr sehen »

Klaus Anderseck

Klaus Anderseck (* 5. März 1938 in Waldenburg) ist ein deutscher Ökonom und ehemaliger ordentlicher Professor für Didaktik der Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen.

Neu!!: Wałbrzych und Klaus Anderseck · Mehr sehen »

Klaus Macharzina

Klaus Macharzina (* 2. Juli 1939 in Waldenburg in Schlesien) ist ein deutscher Ökonom, Betriebswissenschaftler und Managementlehrer, er war Präsident der Universität Hohenheim (1994–2002).

Neu!!: Wałbrzych und Klaus Macharzina · Mehr sehen »

Klaus Töpfer

Klaus Töpfer (2017) Klaus Töpfer (* 29. Juli 1938 in Waldenburg, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politiker der CDU und ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP).

Neu!!: Wałbrzych und Klaus Töpfer · Mehr sehen »

Kleine Tricks

Kleine Tricks ist ein polnischer Spielfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Wałbrzych und Kleine Tricks · Mehr sehen »

Knappschaft

Eine Knappschaft (auch Bergknappschaft) ist ein organisatorischer Zusammenschluss der in einem Bergwerk oder in einem Revier beschäftigten Bergleute mit dem Ziel der Arbeitnehmerinteressenvertretung (ähnlich einer Gewerkschaft) und der gegenseitigen sozialen Absicherung (ähnlich einer Genossenschaft).

Neu!!: Wałbrzych und Knappschaft · Mehr sehen »

Koalicja Obywatelska

Logo der ''Koalicja Obywatelska'' Als Koalicja Obywatelska (Bürgerkoalition) wird das 2018 geschlossene Wahlbündnis zwischen der liberal-konservativen Partei Platforma Obywatelska (Bürgerplattform), der wirtschaftsliberalen Partei Nowoczesna (Moderne) und der grünen Partei Zieloni (Grüne) bezeichnet.

Neu!!: Wałbrzych und Koalicja Obywatelska · Mehr sehen »

Kommunale Selbstverwaltung

Als kommunale Selbstverwaltung wird die Selbstverwaltung der Verwaltungseinheiten der Kommunalebene bezeichnet, also der politischen Gemeinden, der Städte, von Gemeindeverbänden, allfällig den übergeordneten lokalen Verwaltungsinstanzen oder anderer kommunal geprägter Verwaltungsträger.

Neu!!: Wałbrzych und Kommunale Selbstverwaltung · Mehr sehen »

Konradów (Wałbrzych)

Die Kirche von Konradsthal im 19. Jahrhundert Konradów (deutsch Konradsthal; auch Conradsthal) ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Wałbrzych und Konradów (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Wałbrzych und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Krister Porzellan-Manufaktur

Bodenmarke Krister 1951 bis 1971. Porzellan Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Krister Porzellan-Manufaktur (ehemals Hayn) in Waldenburg. Die Krister Porzellan-Manufaktur (KPM) war einer der ältesten niederschlesischen Porzellanhersteller.

Neu!!: Wałbrzych und Krister Porzellan-Manufaktur · Mehr sehen »

Krzesimir Dębski

Krzesimir Dębski (2019) Krzesimir Marcin Dębski (* 26. Oktober 1953 in Wałbrzych) ist ein polnischer Jazz-Violinist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Wałbrzych und Krzesimir Dębski · Mehr sehen »

Krzysztof Ignaczak

Krzysztof Ignaczak (* 15. Mai 1978 in Wałbrzych) ist ein polnischer Volleyballspieler.

Neu!!: Wałbrzych und Krzysztof Ignaczak · Mehr sehen »

Krzysztof Pływaczyk

Krzysztof Pływaczyk (* 11. Februar 1983 in Wałbrzych) ist ein polnischer Biathlet.

Neu!!: Wałbrzych und Krzysztof Pływaczyk · Mehr sehen »

Kuźnice Świdnickie

Kuźnice Świdnickie (deutsch Fellhammer) ist seit 1973 ein Ortsteil der Stadt Boguszów-Gorce im Powiat Wałbrzyski (dt.: Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Kuźnice Świdnickie · Mehr sehen »

Kukiz’15

Kukiz’15 (auch Ruch Kukiza) ist eine von Paweł Kukiz gegründete politische Bewegung in Polen, die erstmals bei den Parlamentswahlen am 25. Oktober 2015 antrat.

Neu!!: Wałbrzych und Kukiz’15 · Mehr sehen »

KZ Groß-Rosen

KZ Groß-Rosen Haupteingangstor KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino KZ Groß-Rosen im Model Karte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen, 1939–1945 Das KZ Groß-Rosen war ein deutsches Konzentrationslager in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Wałbrzych und KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

Landkreis Waldenburg i. Schles.

Stadt- und Landkreis Waldenburg Der Landkreis Waldenburg (Schles) war ein preußischer Landkreis in Schlesien.

Neu!!: Wałbrzych und Landkreis Waldenburg i. Schles. · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Wałbrzych und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Lewica Razem

Die Lewica Razem (kurz Razem) ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Lewica Razem · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen

Die Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen listet einige Orte der KZ-Außenlager und Außenkommandos des Konzentrationslagers Groß-Rosen auf.

Neu!!: Wałbrzych und Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

Ludwig Moshamer

M. Berg & L Moshamer: Wasserkraftwerk an der Süderoder in Breslau Ludwig Hermann Moshamer (* 19. August 1885 in Passau; † 26. März 1946 ebenda) war ein deutscher Architekt, der hauptsächlich wegen seiner städtischen Bauten in Breslau bekannt wurde.

Neu!!: Wałbrzych und Ludwig Moshamer · Mehr sehen »

Ludwig Plümicke

Ludwig Plümicke (Foto: Sammlungen der Lutherstadt Eisleben) Carl Friedrich Ludwig Plümicke (* 6. März 1791 in Waldenburg (Schlesien); † 27. April 1866 in Eisleben) war ein preußischer Bergrat, Lehrer, Ehrenbürger der Stadt Eisleben sowie Sammler von insgesamt rund 4300 Büchern, Atlanten, Karten sowie Handschriften.

Neu!!: Wałbrzych und Ludwig Plümicke · Mehr sehen »

Ludwig Schneider (Politiker, 1893)

Ludwig Lutz Schneider (* 20. Dezember 1893 in Niedermöllrich; † 26. Februar 1977 in Kassel) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP, NSDAP, FDP).

Neu!!: Wałbrzych und Ludwig Schneider (Politiker, 1893) · Mehr sehen »

Marcel Reif

Marcel Reif (2019) Marcel Reif (* 27. November 1949 als Marc Nathan Reif in Wałbrzych, Polen) ist ein Schweizer Sportjournalist und -kommentator, der seine frühere deutsche Staatsbürgerschaft 2013 abgelegt hat.

Neu!!: Wałbrzych und Marcel Reif · Mehr sehen »

Mateusz Bereźnicki

Mateusz Piotr Bereźnicki (* 10. März 2001 in Wałbrzych) ist ein polnischer Boxer im Schwergewicht.

Neu!!: Wałbrzych und Mateusz Bereźnicki · Mehr sehen »

Meziměstí

Meziměstí (deutsch Halbstadt) ist eine Stadt im Okres Náchod in Tschechien.

Neu!!: Wałbrzych und Meziměstí · Mehr sehen »

Michael Richter (Mediävist)

Michael Richter (* 30. März 1943 in Waldenburg; † 23. Mai 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wałbrzych und Michael Richter (Mediävist) · Mehr sehen »

Mirosław Kobus

Mirosław Kobus (* 15. Juni 1985 in Wałbrzych) ist ein polnischer Biathlet.

Neu!!: Wałbrzych und Mirosław Kobus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Wałbrzych und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nießbrauch

Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (BGB; Nießbrauch an Sachen, BGB; Nießbrauch an einer Erbschaft, BGB); ähnlich der Nutzniessung in der Schweiz.

Neu!!: Wałbrzych und Nießbrauch · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Wałbrzych und Niederschlesien · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Wałbrzych und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Notgeld

50-Pfennig-Schein (Bad Kösen 1921) dito Uslar (1923) Notgeld ist ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzt und von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben wird.

Neu!!: Wałbrzych und Notgeld · Mehr sehen »

Nowoczesna

Nowoczesna (Kurzbezeichnung.N) ist eine linksliberale und zentristische politische Partei in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Nowoczesna · Mehr sehen »

NSK (Unternehmen)

Nissei Building in Tokio, Japan NSK Ratingen Nippon Seikō K.K. (jap. 日本精工株式会社 Nippon Seikō Kabushiki kaisha; engl. NSK Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ISIN JP3720800006, ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio.

Neu!!: Wałbrzych und NSK (Unternehmen) · Mehr sehen »

Patenstadt

Patenschaft besteht, benannt Eine Patenstadt übernimmt die Patenschaft für Flüchtlinge, Vertriebene, eine Volksgruppe, eine andere Stadt oder auch von Produkten (wie Lebensmitteln, Lokomotiven, Schiffen usw.) sowie geografischen Landschaften, die der jeweiligen Patenstadt namentlich gewidmet werden.

Neu!!: Wałbrzych und Patenstadt · Mehr sehen »

Paul Hirsch (Bibliothekar)

Paul Hirsch (* 18. Januar 1860 in Waldenburg/Schlesien, Landkreis Waldenburg, Provinz Schlesien; † 3. Oktober 1929 in Bonn) war ein deutscher Bibliothekar und Klassischer Philologe.

Neu!!: Wałbrzych und Paul Hirsch (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: Wałbrzych und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Piotr Sommer

Piotr Sommer (2007) Piotr Sommer (* 13. April 1948 in Wałbrzych) ist ein polnischer Lyriker, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Wałbrzych und Piotr Sommer · Mehr sehen »

Platforma Obywatelska

Die Platforma Obywatelska (Kurzbezeichnung: PO),, ist eine wirtschaftspolitisch liberale und EU-freundliche Partei in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Platforma Obywatelska · Mehr sehen »

Podgórze (Wałbrzych)

Podgórze (deutsch Ober Waldenburg auch: Oberwaldenburg) ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Podgórze (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Wałbrzych und Polen · Mehr sehen »

Polnische Akademie der Wissenschaften

Hauptsitz der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Staszic-Palast in Warschau Konferenz-Zentrum des Mathematischen Institutes der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Będlewo Die Polnische Akademie der Wissenschaften (polnisch Polska Akademia Nauk, PAN) ist eine staatliche Wissenschaftseinrichtung.

Neu!!: Wałbrzych und Polnische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Polnische Staatsangehörigkeit

Pass, dient nicht zum Nachweis der Staatsbürgerschaft. Hierüber werden separate Bescheinigungen ausgestellt. Polnischer Pass Die polnische Staatsangehörigkeit oder Staatsbürgerschaft ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zur Republik Polen, die in der Verfassung und in Staatsbürgerschaftsgesetzen von 1920,.

Neu!!: Wałbrzych und Polnische Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Polskie Stronnictwo Ludowe

Die Polskie Stronnictwo Ludowe (kurz PSL),,Klaus Ziemer: Das Politische System Polens.

Neu!!: Wałbrzych und Polskie Stronnictwo Ludowe · Mehr sehen »

Poniatów (Wałbrzych)

Poniatów ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch: Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Poniatów (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Wałbrzych und Porzellan · Mehr sehen »

Prawo i Sprawiedliwość

Prawo i Sprawiedliwość (Kurzbezeichnung PiS),, ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Prawo i Sprawiedliwość · Mehr sehen »

Preseka

Preseka (deutsch auch Hag) war ein breiter Grenzwaldgürtel, der der Verteidigung altslawischer Stammesgebiete diente.

Neu!!: Wałbrzych und Preseka · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Wałbrzych und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Wałbrzych und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Neu!!: Wałbrzych und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Wałbrzych und Reformation · Mehr sehen »

Reinhard Rösler

Reinhard Rösler (* 17. Januar 1940 in Waldenburg, Schlesien) ist ein deutscher Germanist und Hochschuldozent.

Neu!!: Wałbrzych und Reinhard Rösler · Mehr sehen »

Riesengebirge

Topographie des Riesengebirges (100-fach überhöht) Das Riesengebirge (tschechisch Krkonoše, polnisch Karkonosze, gebirgsschlesisch Riesageberge oder Riesegeberche) ist das höchste Gebirge Tschechiens und Schlesiens.

Neu!!: Wałbrzych und Riesengebirge · Mehr sehen »

Ring (Marktplatz)

Als Ring oder auch Ringplatz bezeichnet man in der deutschen Sprache besonders in Schlesien, seltener aber auch verstreut in anderen Regionen wie Böhmen, Mähren oder Siebenbürgen, den zentralen Marktplatz einer (mittelalterlichen) Stadt.

Neu!!: Wałbrzych und Ring (Marktplatz) · Mehr sehen »

Rosenthal (Unternehmen)

Bodenmarke Rosenthal 1907 Rosenthal Ivory E zwischen 2 Punkten ist die Jahreskennzeichnung für 1928 Rosenthal-Weihnachtsteller 1921, Entwurf von Jupp Wiertz Verputzen von Rohgeschirren mit dem Schwamm im Werk Selb 1956. Die Rosenthal GmbH (bis Januar 2010 Rosenthal AG) ist ein deutscher Hersteller von Porzellan, Glas und Keramik und anderen Haushaltswaren.

Neu!!: Wałbrzych und Rosenthal (Unternehmen) · Mehr sehen »

Rudolf Franz (Radsportler)

Rudolf Franz, 1961 Rudolf Franz (* 22. Oktober 1937 in Waldenburg, Provinz Niederschlesien; † 17. Dezember 2016) war ein Bahnradsportler aus der DDR.

Neu!!: Wałbrzych und Rudolf Franz (Radsportler) · Mehr sehen »

Rusinowa

Rusinowa Rusinowa (deutsch Reußendorf auch: Reußendorf b. Waldenburg) ist ein Ortsteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Rusinowa · Mehr sehen »

Rybnica Leśna

Rybnica Leśna (deutsch Reimswaldau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Rybnica Leśna · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Wałbrzych und Schlesien · Mehr sehen »

Schlesier-Ehrenmal

Das Ehrenmal Der Innenhof Innenansicht Das Schlesier-Ehrenmal (auch Schlesisches Gefallenen-Ehrenmal) ist eine Gedenkstätte für die gefallenen schlesischen Soldaten des Ersten Weltkriegs in Form einer Totenburg, die in den 1930er Jahren bei Waldenburg (Wałbrzych) durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge errichtet wurde.

Neu!!: Wałbrzych und Schlesier-Ehrenmal · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Neu!!: Wałbrzych und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Schloss Fürstenstein

Schloss Fürstenstein von Süden Das Schloss Fürstenstein (auch Burg Fürstenstein;; schlesisch Schlooß Ferschtensteen) ist das größte Schloss Schlesiens.

Neu!!: Wałbrzych und Schloss Fürstenstein · Mehr sehen »

Schloss Waldenburg (Schlesien)

Schloss Waldenburg – Palais Czettritz Das Schloss Waldenburg (auch Palais Waldenburg, Palais Czettritz) (poln. Zamek Czettritzów w Wałbrzychu) steht im Zentrum der Stadt Wałbrzych (Waldenburg) in Niederschlesien.

Neu!!: Wałbrzych und Schloss Waldenburg (Schlesien) · Mehr sehen »

Sebastian Janikowski

Sebastian Janikowski (* 2. März 1978 in Wałbrzych) ist ein ehemaliger polnischer American-Football-Spieler auf der Position des Kickers.

Neu!!: Wałbrzych und Sebastian Janikowski · Mehr sehen »

Sobięcin (Wałbrzych)

Sobięcin (deutsch Hermsdorf; bis 1929 Niederhermsdorf, auch Nieder Hermsdorf) ist ein Ortsteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Sobięcin (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Sojusz Lewicy Demokratycznej

Der Sojusz Lewicy Demokratycznej („Bund der Demokratischen Linken“), kurz SLD, war eine 1991 entstandene sozialdemokratische Partei in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Sojusz Lewicy Demokratycznej · Mehr sehen »

Sonderwirtschaftszone

Eine Sonderwirtschaftszone bzw.

Neu!!: Wałbrzych und Sonderwirtschaftszone · Mehr sehen »

Stadtpräsident

Ein Stadtpräsident ist in Deutschland, der Schweiz sowie im übersetzten Sinn in Polen für verschiedene Funktionen in der Gemeindeverwaltung zuständig.

Neu!!: Wałbrzych und Stadtpräsident · Mehr sehen »

Stary Zdrój

Stary Zdrój (deutsch: Altwasser) ist ein Stadtteil von Wałbrzych (Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Stary Zdrój · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Wałbrzych und Steinkohle · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Wałbrzych und Straßenbahn · Mehr sehen »

Sudeten

Geologische Karte der Sudeten aus dem Jahr 1909 Gliederung der Sudeten Teichbaude, Riesengebirge ''Hölle'', Heuscheuergebirge Projekt Riese Die Sudeten (und tschech. Sudety) sind ein Gebirgszug in Deutschland, Tschechien und Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Sudeten · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Wałbrzych und Synagoge · Mehr sehen »

Syndikat

Ein Syndikat ist eine Gruppierung von Personen oder Unternehmen.

Neu!!: Wałbrzych und Syndikat · Mehr sehen »

Szczawienko

Szczawienko ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Szczawienko · Mehr sehen »

Szczawno-Zdrój

Kurhaus Blick auf die Stadt vom Aussichtsturm aus Rathaus Trinkhalle Wandelhalle Kurhaus Geburtshaus der Brüder Carl und Gerhart Hauptmann Szczawno-Zdrój (Bad Salzbrunn, bis 1935 Ober Salzbrunn, 1945–1946, seither Szczawno-Zdrój) ist eine Stadt im Powiat Wałbrzyski in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Wałbrzych und Szczawno-Zdrój · Mehr sehen »

Szymon Włodarczyk

Szymon Włodarczyk (* 5. Januar 2003 in Wałbrzych) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Wałbrzych und Szymon Włodarczyk · Mehr sehen »

Takata (Unternehmen)

W 211) Takata KK (jap. タカタ株式会社, Takata Kabushiki kaisha, engl. Takata Corporation) war ein international tätiges Unternehmen, das Insassenschutzsysteme für Fahrzeuge herstellte.

Neu!!: Wałbrzych und Takata (Unternehmen) · Mehr sehen »

Technische Universität Breslau

Ansicht um 1929 Technische Universität Breslau Die Technische Universität Breslau ist eine 1910 gegründete Technische Universität in Breslau.

Neu!!: Wałbrzych und Technische Universität Breslau · Mehr sehen »

Theater Wałbrzych

Das Theater Wałbrzych (Dramatisches Theater „Jerzy Szaniawski“ in Wałbrzych) ist das städtische Theater der niederschlesischen Stadt Wałbrzych (Waldenburg).

Neu!!: Wałbrzych und Theater Wałbrzych · Mehr sehen »

Tomasz Siemoniak

Tomasz Siemoniak (2016) Tomasz Siemoniak (* 2. Juli 1967 in Wałbrzych) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Wałbrzych und Tomasz Siemoniak · Mehr sehen »

Toyota

Hauptsitz der Toyota Motor Corporation im japanischen Toyota Tahara für die Expo 2005 Die Toyota Motor Corporation (japanisch トヨタ自動車株式会社, Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha) ist ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt.

Neu!!: Wałbrzych und Toyota · Mehr sehen »

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Wałbrzych und Tula · Mehr sehen »

Unisław Śląski

Kirche Mariä Himmelfahrt Unisław Śląski (deutsch Langwaltersdorf) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Unisław Śląski · Mehr sehen »

Urszula Włodarczyk

Urszula Włodarczyk (* 22. Dezember 1965 in Wałbrzych) ist eine ehemalige polnische Leichtathletin, die sich im Siebenkampf, im Hallenfünfkampf und im Dreisprung bei internationalen Veranstaltungen unter den besten Acht platzieren konnte.

Neu!!: Wałbrzych und Urszula Włodarczyk · Mehr sehen »

Vannes

Vannes (bretonisch Gwened) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Morbihan in der Region Bretagne.

Neu!!: Wałbrzych und Vannes · Mehr sehen »

Virtuelles Schtetl

Das Virtuelle Schtetl (polnisch: Wirtualny Sztetl) ist ein Internetprojekt des Museums der Geschichte der polnischen Juden in Warschau.

Neu!!: Wałbrzych und Virtuelles Schtetl · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Wałbrzych und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Waldenburger Bergarbeiterstreik

Der Waldenburger Bergarbeiterstreik von 1869/1870 war der bis dahin größte Bergarbeiterstreik der deutschen Geschichte.

Neu!!: Wałbrzych und Waldenburger Bergarbeiterstreik · Mehr sehen »

Waldenburger Bergland

Borowa Schloss Fürstenstein Das Waldenburger Bergland (polnisch Góry Wałbrzyskie, schlesisch Walmbriger Barge) bildet zusammen mit dem Eulengebirge und dem Falkengebirge den westlichen Teil der Mittelsudeten und liegt überwiegend in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Waldenburger Bergland · Mehr sehen »

Waldenburger Kreisbahn

Die Waldenburger Kreisbahn war das System elektrischer Straßenbahnlinien, die den Nahverkehr in der niederschlesischen Stadt Waldenburg, heute Wałbrzych, und ihren Nachbarorten bedienten.

Neu!!: Wałbrzych und Waldenburger Kreisbahn · Mehr sehen »

Włodzimierz Ciołek

Włodzimierz Ciołek (* 24. März 1956 in Wałbrzych) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Wałbrzych und Włodzimierz Ciołek · Mehr sehen »

Weltausstellung 1873

Die Weltausstellung 1873 fand vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 in Wien statt.

Neu!!: Wałbrzych und Weltausstellung 1873 · Mehr sehen »

Wilhelm Albrecht (Mediziner)

Wilhelm Albrecht Wilhelm Albrecht (* 30. November 1905 in Waldenburg, Niederschlesien; † 17. März 1993) war ein deutscher Sanitätsoffizier in drei Armeen.

Neu!!: Wałbrzych und Wilhelm Albrecht (Mediziner) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wałbrzych

Lage der Woiwodschaft Wałbrzych Die Woiwodschaft Wałbrzych war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit.

Neu!!: Wałbrzych und Woiwodschaft Wałbrzych · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Wałbrzych und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Wolfgang Menzel (Literaturhistoriker)

Wolfgang Menzel Menzels Porträt auf seinem Grabstein Menzels Grab auf dem Stuttgarter Hoppenlau-Friedhof Wolfgang Menzel (* 21. Juni 1798 in Waldenburg, Schlesien; † 23. April 1873 in Stuttgart) war ein deutscher Literaturkritiker, Literaturhistoriker und Schriftsteller im Vormärz.

Neu!!: Wałbrzych und Wolfgang Menzel (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Zagórze Śląskie

Zagórze Śląskie (deutsch Kynau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Wałbrzych und Zagórze Śląskie · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Wałbrzych und Zunft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wałbrzych und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1731

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wałbrzych und 1731 · Mehr sehen »

1809

Schlacht von La Coruña.

Neu!!: Wałbrzych und 1809 · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wałbrzych und 1921 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Walbrzych, Waldenburg (Schlesien), Walmbrich, Walmbrig.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »