Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wartislaw VIII.

Index Wartislaw VIII.

Wartislaw VIII. (* 1373; † 20. oder 23. August 1415) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

42 Beziehungen: Abgott, Adolf Häckermann, Archidiakon, Baltische Studien, Barnim VI., Barnim VII., Barnim VIII., Deutscher Orden, Dispens, Erich IV. (Sachsen-Lauenburg), Friedrich I. (Brandenburg), Goldene Rose, Gregor XII., Greifen, Hanse, Heiliges Land, Herzogtum Pommern, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Jan Hus, Kasimir V., Klaus Conrad (Historiker), Konzil von Konstanz, Liste der Herzöge von Pommern, Martin Wehrmann, Otto II. (Pommern), Papenbrand thom Sunde, Piraterie, Pommern, Rom, Sigismund (HRR), St.-Petri-Kirche (Wolgast), Stammliste der Greifen, Swantibor I., Swantibor II., Tribsees, Wartislaw († 1414/1415), Wartislaw IX., Wartislaw VI., Wartislaw VII., Wilhelm (Werle), 1373, 1415.

Abgott

Abgott bezeichnet im Allgemeinen jede dem Judentum fremde Gottheit, insbesondere auch jede heidenchristliche Gottheit.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Abgott · Mehr sehen »

Adolf Häckermann

Gabriel Adolf August Wilhelm Häckermann (* 18. Februar 1819 in Neuenkirchen; † 24. Juli 1891 in Greifswald) war ein deutscher Philologe, Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Adolf Häckermann · Mehr sehen »

Archidiakon

Bis­tum Spey­er Archidiakon (auch Erzdiakon) war in der römisch-katholischen Kirche die Bezeichnung für einen Amtsträger, der von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit als Stellvertreter eines residierenden Bischofs wesentliche Verwaltungsaufgaben wahrnahm.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Archidiakon · Mehr sehen »

Baltische Studien

Die Baltischen Studien sind eine 1832 gegründete wissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Baltische Studien · Mehr sehen »

Barnim VI.

Barnim VI. mit seiner Gemahlin Veronika von Hohenzollern, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Grabplatte für Barnim VI. in der Kirche von Kenz Barnim VI. (* um 1365; † 22. September 1405 in Pütnitz bei Damgarten) war der zweite Sohn von Wartislaw VI. und ab 1394 Herzog zu Wolgast-Demmin und Greifswald.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Barnim VI. · Mehr sehen »

Barnim VII.

Barnim VII. (* um 1403/1405; † zwischen 21. Juli und 20. Dezember 1451 in Gützkow) war Herzog von Pommern-Wolgast.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Barnim VII. · Mehr sehen »

Barnim VIII.

Barnim VIII. mit seiner Frau Anna von Wunstorf, aus dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598). Barnim VIII. (* zwischen 1405 und 1407; † zwischen 15. und 19. Dezember 1451) bei www.ruegenwalde.com war Herzog von Pommern-Wolgast-Barth.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Barnim VIII. · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Dispens

Eine oder ein Dispens (weiblich im Kirchenrecht und im österreichischen Deutsch; von kirchenlateinisch dispensa „Erteilung einer Gunst“Ursula Hermann (Hrsg.): Knaurs Herkunftswörterbuch. Etymologie und Geschichte von 10 000 interessanten Wörtern. Lexikographisches Institut, Droemer Knaur, München 1982, S. 118.) ist eine hoheitliche Ausnahmebewilligung oder Befreiung von einem Verbot oder Gebot.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Dispens · Mehr sehen »

Erich IV. (Sachsen-Lauenburg)

Erich IV.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Erich IV. (Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Brandenburg)

Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg Markgräfliches Wappen Friedrichs I. von Brandenburg Friedrich I.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Friedrich I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Goldene Rose

Goldene Rose von Giuseppe und Pietro Paolo Spagna. Rom, um 1818/19 in der Wiener Schatzkammer Die Goldene Rose (auch Papstrose, Tugendrose; lateinisch Rosa aurea) ist eine päpstliche Auszeichnung.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Goldene Rose · Mehr sehen »

Gregor XII.

Papst Gregor XII. als Gregor der Große (Porträt von Gregor XII., Titel: ''Gregorio Incaelum Relato''; 2. Hälfte 15. Jh.) Schedelschen Weltchronik Gregor XII. (* um 1335 in Venedig; † 18. Oktober 1417 in Recanati; ursprünglich Angelo Correr) war vom 30. November 1406 bis zum 4. Juli 1415 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Gregor XII. · Mehr sehen »

Greifen

Greif als Wappentier Greifen ist der Name der Dynastie der Herzöge von Pommern.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Greifen · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Hanse · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Heiliges Land · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Jan Hus

Johann Agricola, 1562 (ein zeitgenössisches Porträt von Hus ist nicht überliefert) Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Böhmen; * um 1370; † 6. Juli 1415 in Konstanz), auch Johann(es) Hus(s) genannt, war ein böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Jan Hus · Mehr sehen »

Kasimir V.

Kasimir V., nach anderer Zählung Kasimir VI. (* nach 1380; † 13. April 1435) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Kasimir V. · Mehr sehen »

Klaus Conrad (Historiker)

Klaus Conrad (* 16. April 1930 in Heidelberg; † 10. Februar 2002 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Klaus Conrad (Historiker) · Mehr sehen »

Konzil von Konstanz

Das Konzil von Konstanz oder Konzil zu Konstanz (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Konzil von Konstanz · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Pommern

Während Pommern zumeist mit dem ehemaligen Herzogtum und späteren Provinz Pommern gleichgesetzt wird, fallen im weiteren Sinne auch Rügen und Pomerellen darunter.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Liste der Herzöge von Pommern · Mehr sehen »

Martin Wehrmann

Martin Wehrmann Martin Wehrmann (* 16. Juni 1861 in Stettin; † 29. September 1937 in Stargard in Pommern) war ein deutscher Historiker und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Martin Wehrmann · Mehr sehen »

Otto II. (Pommern)

Otto II. (* um 1380; † 27. März 1428) war ein Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Otto II. (Pommern) · Mehr sehen »

Papenbrand thom Sunde

Ein Stein erinnert an die Hinrichtungsstätte am Neuen Markt (2012) Apollonienkapelle wurde von den Stralsundern 1416 zur Sühne errichtet (2012) Tafel an der Apollonienkapelle Der Papenbrand thom Sunde (Priesterverbrennung zu Stralsund) ereignete sich im Jahre 1407 in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Papenbrand thom Sunde · Mehr sehen »

Piraterie

Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Piraterie · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Pommern · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Rom · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Wolgast)

Blick auf das Turmmassiv von Südwesten, mit Notdach von 1920 Die St.-Petri-Kirche Wolgast ist eine dem Apostel Petrus geweihte evangelische Kirche in der Stadt Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wartislaw VIII. und St.-Petri-Kirche (Wolgast) · Mehr sehen »

Stammliste der Greifen

Die Abstammung der Greifen, des Geschlechts der Herzöge von Pommern, ist von Wartislaw I. (um 1124) bis zu Bogislaw XIV. († 1637) dokumentiert.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Stammliste der Greifen · Mehr sehen »

Swantibor I.

Swantibor I., nach anderer Zählung Swantibor III. (* um 1351; † 21. Juni 1413) war ein Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus und zeitweilig Statthalter der Mittelmark.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Swantibor I. · Mehr sehen »

Swantibor II.

Swantibor II., auch Swantibor IV., (* um 1408/1410; † spätestens 1436) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Swantibor II. · Mehr sehen »

Tribsees

Tribsees ist eine vorpommersche Landstadt und Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern im Süden des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Tribsees · Mehr sehen »

Wartislaw († 1414/1415)

Wartislaw (* um 1398; † zwischen November 1414 und August 1415) war ein Prinz aus dem in Pommern regierenden Greifenhaus.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Wartislaw († 1414/1415) · Mehr sehen »

Wartislaw IX.

Wartislaw IX. von Pommern-Wolgast Statue von Wartislaw IX. am Rubenow-Denkmal in Greifswald (1856) ''Herzog Wartislaw IX. übergibt Dr. Heinrich Rubenow die Szepter'', Monumentalgemälde von Otto Heyden (1856) Wartislaw IX. (* um 1400; † um Ostern 1457 in Wolgast) war ein Herzog von Pommern.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Wartislaw IX. · Mehr sehen »

Wartislaw VI.

Anna auf dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598) Siegel von Herzog Wartislaw VI. Wartislaw VI. (* um 1345; † 13. Juni 1394 in Klempin) war der älteste Sohn des Herzogs Barnim IV. von Pommern-Wolgast-Rügen.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Wartislaw VI. · Mehr sehen »

Wartislaw VII.

Wartislaw VII. und seine Gemahlin Maria von Mecklenburg auf dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598) Wartislaw VII. († 1395) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Wartislaw VII. · Mehr sehen »

Wilhelm (Werle)

Wilhelm, Fürst zu Wenden (* vor 1393 oder 1394; † 8. September 1436 bei Güstrow), war von 1418 bis 1436 Mitregent, dann ab 1425 alleiniger Herr zu Werle-Güstrow.

Neu!!: Wartislaw VIII. und Wilhelm (Werle) · Mehr sehen »

1373

Wappen Adolfs von Nassau als Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Wartislaw VIII. und 1373 · Mehr sehen »

1415

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wartislaw VIII. und 1415 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »