Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vincent Rumpff (Politiker, 1701)

Index Vincent Rumpff (Politiker, 1701)

Vincent Rumpff (* 24. März 1701 in Hamburg; † 20. März 1781 ebenda) war ein deutscher Jurist sowie Senator und Bürgermeister von Hamburg.

57 Beziehungen: Advokat, Bauhof am Deichtor, Bürgermeisterpfennig, Bürgerrecht, Caspar Voght, Christian Thomasius, Dänemark, Dissertation, Franz I. Stephan (HRR), Friedrich Georg Buek, Gelehrtenschule des Johanneums, Georg Christian Gebauer, Gerhard Lüders, Geschichte Bergedorfs, Gottfried Schütze, Gottorper Vertrag, Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Herzogtum Holstein, Holstein, Johann Albert Fabricius, Johann Christoph Wolf, Johann Georg Büsch, Johann Hübner, Johann Heinrich von Spreckelsen, Johann Julius Anckelmann, Johann Julius Surland (Jurist, 1687), Johann Klefeker, Johann Sigismund Schulin, Justus Henning Böhmer, Kaiser, Kanonisches Recht, Kopenhagen, Landherrenschaft Hamburger Berg, Liste der Hamburger Bürgermeister, Lizenziat, Lucas Corthum, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Münzregal, Michael Richey (Gelehrter), Naturrecht, Nicolaus Hieronymus Gundling, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Reichsuniversität Groningen, Reichsunmittelbarkeit, Scholarch, Senat, Siebenjähriger Krieg, Spreckelsen (Familie), ..., Syndikus, Vincent Rumpff (Diplomat), Walddörfer, 1701, 1781, 20. März, 24. März. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Advokat

Advokat (‚der Herbeigerufene‘) ist eine Bezeichnung für einen Rechtsanwalt, die heute in Österreich und Deutschland veraltet ist, nur noch bildungs- oder aber umgangssprachlich oder mit abschätziger Bedeutung (Winkeladvokat) verwendet wird, im schweizerischen Rechtsraum (besonders in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft) aber die gleiche Bedeutung wie Rechtsanwalt hat.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Advokat · Mehr sehen »

Bauhof am Deichtor

Außenansicht des Bauhofes, rechts im Hintergrund das 1828 abgerissene Deichtor Lage des Bauhofs am Deichtor Lichtpause einer Fotografie des Hauptportals zwischen 1850 und 1865 Der Bauhof am Deichtor war von 1660 bis 1847 der Bauhof der Stadt Hamburg.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Bauhof am Deichtor · Mehr sehen »

Bürgermeisterpfennig

Bürgermeisterpfennig zu Ehren Nicolaus Schubacks († 28. Juli 1783) (Vorderseite) Bürgermeisterpfennig zu Ehren Nicolaus Schubacks († 28. Juli 1783) (Rückseite) Ein Bürgermeisterpfennig ist eine kleine Silbermünze, die in Hamburg nach dem Tod eines Hamburger Bürgermeisters zum Anlass der Beisetzung entstand und mit dem Wappen sowie den Lebens- und Amtsdaten des verstorbenen Bürgermeisters versehen ist.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Bürgermeisterpfennig · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Caspar Voght

Caspar Voght, Porträtgemälde von Jean-Laurent Mosnier, 1801 Caspar Voght (* 17. November 1752 in Hamburg; † 20. März 1839 ebenda), ab 2.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Caspar Voght · Mehr sehen »

Christian Thomasius

Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Christian Thomasius · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Dänemark · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Dissertation · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Franz I. Stephan (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Georg Buek

Friedrich Georg Buek, auch Georg Friedrich Buek (* 16. Juli 1795 in Hamburg; † 17. Oktober 1860 ebenda), war ein deutscher Jurist, Ober- und Garnisonsauditeur beim Bürgermilitär, Autor und Übersetzer.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Friedrich Georg Buek · Mehr sehen »

Gelehrtenschule des Johanneums

Die Gelehrtenschule des Johanneums, kurz Johanneum, ist ein humanistisches Gymnasium in Hamburg-Winterhude, das 1529 von Johannes Bugenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Gelehrtenschule des Johanneums · Mehr sehen »

Georg Christian Gebauer

Georg Christian Gebauer Georg Christian Gebauer (* 26. Oktober 1690 in Breslau; † 29. Januar 1773 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Georg Christian Gebauer · Mehr sehen »

Gerhard Lüders

Gerhard Lüders (* 8. Oktober 1666 in Lübeck; † 2. September 1723 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Gerhard Lüders · Mehr sehen »

Geschichte Bergedorfs

St.-Petri-und-Pauli-Kirche 1850 Die Geschichte Bergedorfs begann 1162 mit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Geschichte Bergedorfs · Mehr sehen »

Gottfried Schütze

Gottfried Schütze, Stich von Christian Fritzsch (1764) Gottfried Schütze (* 7. Mai 1719 in Wernigerode; † 2. Juli 1784 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Bibliothekar und evangelischer Theologe.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Gottfried Schütze · Mehr sehen »

Gottorper Vertrag

Mit dem Gottorper Vertrag (auch Gottorper Vergleich) von 1768 zwischen dem dänischen König und Hamburg erkannte Dänemark die seit 1510 bestehende Reichsunmittelbarkeit der Hansestadt und ihre Unabhängigkeit vom dänisch regierten Herzogtum Holstein an.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Gottorper Vertrag · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Hamburg · Mehr sehen »

Hauptkirche Sankt Katharinen

Hauptkirche Sankt Katharinen in Hamburg mini Glocke 1 Soli Deo Gloria Ton: F0 Sankt Katharinen ist eine der fünf Hamburger Hauptkirchen.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Hauptkirche Sankt Katharinen · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Holstein · Mehr sehen »

Johann Albert Fabricius

Johann Albert Fabricius; Gemälde von Johann Salomon Wahl, um 1718. Johann Albert Fabricius (* 11. November 1668 in Leipzig; † 30. April 1736 in Hamburg) war ein deutscher klassischer Philologe, Bibliograph und Theologe.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Albert Fabricius · Mehr sehen »

Johann Christoph Wolf

Johann Christoph Wolf, Gemälde in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Album amicorum von Johann Friedrich Behrendt, 1736 Johann Christoph Wolf (* 21. Februar 1683 in Wernigerode; † 25. Juli 1739 in Hamburg) war ein deutscher Theologe und Polyhistor.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Christoph Wolf · Mehr sehen »

Johann Georg Büsch

Charles Fuchs, Johann Georg Büsch, 1856, Lithographie Johann Georg Büsch (* 3. Januar 1728 in Altenmedingen bei Lüneburg; † 5. August 1800 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Publizist.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Georg Büsch · Mehr sehen »

Johann Hübner

Johann Hübner, Kupferstich von Johann Kenckel Johann Hübner (* 17. März 1668 in Türchau; † 21. Mai 1731 in Hamburg) war ein deutscher Lehrer, Autor von Schulbüchern und Schriftsteller auf den Gebieten der Genealogie, Geographie, Geschichte, Poetik und der evangelischen Religionspädagogik in der Frühzeit der Aufklärung.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Hübner · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Spreckelsen

Johann Heinrich von Spreckelsen (* 10. September 1691 in Hamburg; † 1. Juni 1764 ebenda) war ein deutscher Jurist und Hamburger Ratssekretär.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Heinrich von Spreckelsen · Mehr sehen »

Johann Julius Anckelmann

Johann Julius Anckelmann (* 1692 in Hamburg; † 1761 ebenda) war ein deutscher Jurist und Oberaltensekretär der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Julius Anckelmann · Mehr sehen »

Johann Julius Surland (Jurist, 1687)

Johann Julius Surland (* 21. Mai 1687 in Hamburg; † 23. Juli 1748 ebenda) war in deutscher Jurist und Ratssyndicus.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Julius Surland (Jurist, 1687) · Mehr sehen »

Johann Klefeker

Johann Klefeker (* 14. August 1698 in Hamburg; † 2. November 1775 ebenda) war ein deutscher Syndikus.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Klefeker · Mehr sehen »

Johann Sigismund Schulin

Johann Sigismund Schulin Graf Johann Sigismund Schulin, (* 18. August 1694 in Prichsenstadt; † 13. April 1750 in Lyngby, Dänemark) war ein deutsch-dänischer Diplomat und als Außenminister später in Diensten der dänischen Könige Christian VI. und Friedrich V. Für sein diplomatisches Wirken wurde er von König Friedrich in den Grafenstand erhoben.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Johann Sigismund Schulin · Mehr sehen »

Justus Henning Böhmer

Justus (Jobst) Henning Böhmer Justus (Jobst) Henning Böhmer (* 29. Januar 1674 in Hannover; † 23. August 1749 in Halle; auch Boehmer) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Kirchenrechtsgelehrter, Geheimer Rat, Hofrat und Hofpfalzgraf sowie Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Justus Henning Böhmer · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Kaiser · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Kanonisches Recht · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Landherrenschaft Hamburger Berg

Neustadt (westlich des Alsterfleets). Die Landherrenschaft Hamburger Berg war im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit ein Verwaltungsbezirk für das nordwestlich vor den Toren Hamburgs gelegene Landgebiet der Freien und Hansestadt.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Landherrenschaft Hamburger Berg · Mehr sehen »

Liste der Hamburger Bürgermeister

große Staatswappen Die Liste der Hamburger Bürgermeister führt die Bürgermeister von Hamburg auf, also die Ersten Bürgermeister und Zweiten Bürgermeister, beziehungsweise die worthaltenden (regierenden) Bürgermeister des Rats und sonstige Personen an der Spitze von Regierung und Verwaltung.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Liste der Hamburger Bürgermeister · Mehr sehen »

Lizenziat

Ein Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinischen licentiatus abgeleitet, abgekürzt lic.) ist der Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren).

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Lizenziat · Mehr sehen »

Lucas Corthum

Lucas Corthum (* 29. April 1688 in Sülfeld; † 9. Januar 1765 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Ratsherr und Bürgermeister von Hamburg.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Lucas Corthum · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Münzregal

Das Münzregal war die Bezeichnung für das königliche Hoheitsrecht, die Münzordnung innerhalb des Heiligen Römischen Reiches zu bestimmen.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Münzregal · Mehr sehen »

Michael Richey (Gelehrter)

Michael Richey Michael Richey (* 1. Oktober 1678 in Hamburg; † 10. Mai 1761) war ein Gelehrter und Dichter.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Michael Richey (Gelehrter) · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Naturrecht · Mehr sehen »

Nicolaus Hieronymus Gundling

„Nicolaus Hieronymus Gundlingius“, Stich von Christian Fritzsch (1738) Nicolaus Hieronymus Gundling (auch Nikolaus Hieronymus Gundling und latinisiert Nicolaus Hieronymus Gundlingius; * 25. Februar 1671 in Kirchensittenbach; † 9. Dezember 1729 in Halle an der Saale) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, früher Aufklärer, königlich-preußischer Geheimrat und Konsistorialrat des Herzogtums Magdeburg.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Nicolaus Hieronymus Gundling · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reichsuniversität Groningen

Die Reichsuniversität Groningen, kurz RUG, ist die zweitälteste Universität der Niederlande.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Reichsuniversität Groningen · Mehr sehen »

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Reichsunmittelbarkeit · Mehr sehen »

Scholarch

Ein Scholarch (altgriechisch σχολάρχης scholárchēs „Schuloberhaupt“, von σχολή scholḗ „Schule“ und ἄρχειν árchein „gebieten“) war der Leiter einer höheren Bildungseinrichtung.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Scholarch · Mehr sehen »

Senat

Der Senat (lateinisch senatus, von senex „Greis, alter Mann“), wörtlich „Ältestenrat“, ist ein Kollegialorgan, das der Exekutive, Legislative oder auch Judikative zugehören und unterschiedliche Funktionen und Aufgabenfelder wahrnehmen kann.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Senat · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Spreckelsen (Familie)

Die Familie von Spreckelsen ist eine ursprünglich aus Stade stammende bürgerliche Kaufmannsfamilie, die seit etwa 1400 auch in Hamburg ansässig war und in einzelnen Zweigen in das dortige Patriziat der „Hanseaten“ aufstieg.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Spreckelsen (Familie) · Mehr sehen »

Syndikus

Als Syndikus (von altgriechisch σύνδικος ‚Verwalter einer Angelegenheit‘, Mehrzahl Syndici) bezeichnet man einen Rechtsanwalt oder Patentanwalt, der im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bei einem nichtanwaltlichen Arbeitgeber wie einem Unternehmen, Verband, einer Berufsständischen Körperschaft oder einer Stiftung beschäftigt ist.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Syndikus · Mehr sehen »

Vincent Rumpff (Diplomat)

Vincent Rumpff (* 10. Dezember 1789 in Hamburg; † 13. Februar 1867 in Paris) war ein deutscher hamburgischer und hanseatischer Diplomat.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Vincent Rumpff (Diplomat) · Mehr sehen »

Walddörfer

Karte der hamburgischen Walddörfer von 1895 Das Wohldorfer Herrenhaus 1840, Lithografie nach einem Aquarell von Otto Speckter Ehemaliger Ortsamtsbereich Walddörfer (bis 2006) Als Walddörfer werden mehrere Stadtteile im äußersten Nordosten Hamburgs bezeichnet, die zum Teil seit dem Spätmittelalter zu Hamburgs Territorium außerhalb der Stadtmauern gehören.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und Walddörfer · Mehr sehen »

1701

Polen-Litauen und seine Nachbarn 1701.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und 1701 · Mehr sehen »

1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und 1781 · Mehr sehen »

20. März

Der 20.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und 20. März · Mehr sehen »

24. März

Der 24.

Neu!!: Vincent Rumpff (Politiker, 1701) und 24. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »