Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vigintiviri rei publicae curandae

Index Vigintiviri rei publicae curandae

Die Vigintiviri rei publicae curandae („20 Männer zur Heilung des Staates“) waren eine Senatskommission, die im Jahr 238 während des sogenannten Sechskaiserjahrs zur Verteidigung Italiens vor dem anrückenden Kaiser Maximinus Thrax einberufen wurde.

32 Beziehungen: Africa, Alexander Demandt, Balbinus, Decemviri, Donativum, Ernst Hohl, Gordian I., Gordian II., Hartwin Brandt, Historia Augusta, Homo novus, Johannes Straub, Karlheinz Dietz, Klaus-Peter Johne, Licinius Rufinus, Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinianus, Lucius Valerius Maximus, Maximinus Thrax, Michael Sommer (Historiker), Patrizier, Peter Herrmann (Epigraphiker), Praefectus urbi, Pupienus, Römischer Senat, Reichskrise des 3. Jahrhunderts, Rutilius Pudens Crispinus, Sechskaiserjahr, Severus Alexander, Soldatenkaiser, Tullius Menophilus, Tyche (Zeitschrift), 238.

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Africa · Mehr sehen »

Alexander Demandt

Alexander Demandt (* 6. Juni 1937 in Marburg) ist ein deutscher Althistoriker, der vor allem über Römische Geschichte und Römische Kulturgeschichte sowie über geschichtstheoretische Themen publiziert.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Alexander Demandt · Mehr sehen »

Balbinus

Büste des Balbinus Decimus Caelius Calvinus Balbinus (* vor 178; † Anfang Mai 238 in Rom) war im Sechskaiserjahr von Ende Januar oder Anfang Februar (?) 238 bis zu seinem Tod gut drei Monate später römischer Kaiser.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Balbinus · Mehr sehen »

Decemviri

Decemviri (Singular Decemvir) ist der lateinische Ausdruck für „Zehn Männer“, womit in der Römischen Republik jede Kommission bezeichnet wurde, die aus zehn Männern mit Sondervollmachten bestand (vergleiche „Triumviri“ – „Drei Männer“), die zum Teil sogar die gewählten Consuln ersetzten, um eine gestellte Aufgabe zu lösen.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Decemviri · Mehr sehen »

Donativum

Das Donativum (Plural: Donativa), deutsch Donativ, war im Römischen Reich ein Geldgeschenk, das die römischen Kaiser unter die Soldaten der Legionen oder der Prätorianergarde verteilten.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Donativum · Mehr sehen »

Ernst Hohl

Ernst Heinrich Hohl (* 18. April 1886 in Stuttgart; † 24. Februar 1957 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Ernst Hohl · Mehr sehen »

Gordian I.

Kapitolinischen Museen Sestertius des Gordian mit dessen Beinamen AFR, ''Africanus''. Gordian I. (* um 159; † 20. Januar 238) war im Januar 238 für 20 Tage mit seinem Sohn Gordian II. als Mitregent römischer Kaiser.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Gordian I. · Mehr sehen »

Gordian II.

Sestertius Gordians II. Gordian II. (* um 192; † 20. Januar 238 in Karthago), mit vollständigem Namen Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus Africanus, war im Januar 238 für zwanzig Tage Mitregent seines Vaters, des römischen Kaisers Gordian I. Seine kurze Amtszeit entspricht der seines Vaters, der als ca.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Gordian II. · Mehr sehen »

Hartwin Brandt

Hartwin Brandt (* 29. Juni 1959 in Flensburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Hartwin Brandt · Mehr sehen »

Historia Augusta

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 899, fol. 19r Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85).

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Historia Augusta · Mehr sehen »

Homo novus

Homo novus (lateinisch neuer Mensch) bedeutet sinngemäß übersetzt Emporkömmling, auch Neuling (Aufsteiger).

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Homo novus · Mehr sehen »

Johannes Straub

Johannes Anton Straub (* 18. Oktober 1912 in Ulm; † 29. Januar 1996 in Bonn) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Johannes Straub · Mehr sehen »

Karlheinz Dietz

Karlheinz Dietz (* 1. Mai 1947 in Regensburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Karlheinz Dietz · Mehr sehen »

Klaus-Peter Johne

Klaus-Peter Johne (* 27. Dezember 1941 in Jena) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Klaus-Peter Johne · Mehr sehen »

Licinius Rufinus

Marcus Gnaeus Licinius Rufinus (* um 185 in Thyateira; † nach 238) war ein römischer spätklassischer Jurist und Beamter.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Licinius Rufinus · Mehr sehen »

Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinianus

Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinianus war ein römischer Senator im 3.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinianus · Mehr sehen »

Lucius Valerius Maximus

Lucius Valerius Maximus...

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Lucius Valerius Maximus · Mehr sehen »

Maximinus Thrax

Maximinus Thrax Gaius Iulius Verus Maximinus oder Maximinus I. (* 172 oder 173 bzw. bis zu zehn Jahre später in Thrakien (?); † April 238 in Aquileia) war römischer Kaiser von 235 bis 238.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Maximinus Thrax · Mehr sehen »

Michael Sommer (Historiker)

Michael Sommer (* 29. April 1970 in Bremen) ist ein deutscher Althistoriker und seit 2012 Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Michael Sommer (Historiker) · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Patrizier · Mehr sehen »

Peter Herrmann (Epigraphiker)

Peter Herrmann (* 22. Mai 1927 in Reichstadt; † 22. November 2002 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Peter Herrmann (Epigraphiker) · Mehr sehen »

Praefectus urbi

Der praefectus urbi war der Stadtpräfekt von Rom.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Praefectus urbi · Mehr sehen »

Pupienus

Pupienus Marcus Clodius Pupienus Maximus (* um 164; † Anfang Mai 238 in Rom) war von Ende Januar oder Anfang Februar (?) 238 bis zu seinem Tod wenige Monate später einer von zwei gleichzeitig regierenden römischen Kaisern.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Pupienus · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Römischer Senat · Mehr sehen »

Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Reichskrise des 3. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Rutilius Pudens Crispinus

Rutilius Pudens Crispinus war ein römischer Senator des 3.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Rutilius Pudens Crispinus · Mehr sehen »

Sechskaiserjahr

Als Sechskaiserjahr wird das Jahr 238 n. Chr.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Sechskaiserjahr · Mehr sehen »

Severus Alexander

Büste des Severus Alexander im Louvre Severus Alexander (* 1. Oktober 208 in Arca Caesarea, Arqa im heutigen Libanon; † im März 235 in der Nähe von Mogontiacum) war vom 13.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Severus Alexander · Mehr sehen »

Soldatenkaiser

Decius. Soldatenkaiser ließen sich häufig in Rüstung oder zumindest behelmt darstellen. Als Soldatenkaiser werden in der althistorischen Forschung oft die Kaiser bezeichnet, die im Zeitraum von 235 bis 284/85 die Macht im Römischen Reich ausübten.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Soldatenkaiser · Mehr sehen »

Tullius Menophilus

Tullius Menophilus war ein römischer Senator des 3.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Tullius Menophilus · Mehr sehen »

Tyche (Zeitschrift)

Tyche.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und Tyche (Zeitschrift) · Mehr sehen »

238

Gordian III., Kaiser 238 bis 244.

Neu!!: Vigintiviri rei publicae curandae und 238 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »