Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Unified Modeling Language

Index Unified Modeling Language

Die Unified Modeling Language (vereinheitlichte Modellierungssprache), kurz UML, ist eine grafische Modellierungssprache zur Spezifikation, Konstruktion, Dokumentation und Visualisierung von Software-Teilen und anderen Systemen.

112 Beziehungen: Abhängigkeitsbeziehung, Addison-Wesley, Akteur (UML), Aktion (UML), Aktivität (UML), Aktivitätsdiagramm, Anwendungsfall (UML), Anwendungsfalldiagramm, Artefakt (UML), Assoziation (UML), Assoziationsklasse, Attribut (UML), Ausprägungsspezifikation (UML), Ausschreibung, Bernd Oestereich, Black Box (Systemtheorie), Business Analyst, Carl Hanser Verlag, Chris Rupp, Classifier (UML), Communications of the ACM, Datenfluss, Diagram Interchange, Dpunkt.verlag, Endlicher Automat, Ereignis (UML), Extensible Markup Language, Fundamental Modeling Concepts, Generalisierung (UML), Geschäftsprozess, Grady Booch, Graph (Graphentheorie), Heide Balzert, Helsinki, IDEF, Informationseinheit (UML), Informationsfluss (UML), Interaktion (UML), Interaktionsübersichtsdiagramm, Ivar Jacobson, Jakarta Enterprise Beans, James Rumbaugh, Java (Programmiersprache), Kante (Graphentheorie), Klasse (UML), Klassendiagramm, Knoten (Graphentheorie), Knoten (UML), Kommentar (UML), Kommunikationsdiagramm (UML), ..., Komponente (UML), Komponentendiagramm, Kompositionsstrukturdiagramm, Konnektor (UML), Konsortium, Kontrollfluss, Kontrollfluss (UML), Kontrollknoten (UML), Martin Fowler, Meta Object Facility, Metaklasse, Modeling and Analysis of Real Time and Embedded systems, Modell, Modell (UML), Modell (Wissenschaft), Modellgetriebene Architektur, Modellierungssprache, MOF QVT, Multiplizität (UML), Namensraum (UML), Netzwerk, Notation, O’Reilly Verlag, Object Constraint Language, Object Management Group, Object-Modeling Technique, Objektdiagramm, Objektfluss (UML), Objektknoten (UML), Operation (UML), Paket (UML), Paketdiagramm, Paketimport (UML), Paketverschmelzung, Pin (UML), Port (UML), Profil (UML), Profildiagramm, R. Oldenbourg Verlag, Rational Software, Rational Unified Process, Round-Trip-Engineering, Schnittstelle (UML), Semantik, Sequenzdiagramm, Software, Softwarekomponente, Softwaretechnik, Sprache, Standard for the exchange of product model data, Stereotyp (UML), Systems Modeling Language, Tim Weilkiens, UML-Werkzeug, Verhalten (UML), Verteilungsdiagramm, XML Metadata Interchange, Zeitverlaufsdiagramm, Zustandsübergangsdiagramm, Zustandsdiagramm (UML), 19. November, 1997. Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Abhängigkeitsbeziehung

Eine Abhängigkeitsbeziehung (engl. Dependency) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Abhängigkeitsbeziehung · Mehr sehen »

Addison-Wesley

Logo von Addison-Wesley Addison-Wesley ist ein ursprünglich US-amerikanischer Verlag für Schul- und Lehrbücher und seit 1988 ein Verlagsimprint der britischen Mediengruppe Pearson (Pearson Education).

Neu!!: Unified Modeling Language und Addison-Wesley · Mehr sehen »

Akteur (UML)

Generalisierung zwischen einem Akteur Mitarbeiter und einem Akteur Kundenberater Beispiel einer Klasse Mobilfunkbetreiber die als Subjekt für zwei Anwendungsfälle dient (SMS verschicken und Fotomessage verschicken). Je ein Akteur Sender und Empfänger ist an den beiden Anwendungsfällen beteiligt. Ein Akteur (Actor, "Handelnder") ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Akteur (UML) · Mehr sehen »

Aktion (UML)

Eine Aktion (engl. Action) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Sprache für die Modellierung der Strukturen und des Verhaltens von Software- und anderen Systemen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Aktion (UML) · Mehr sehen »

Aktivität (UML)

Eine Aktivität (engl. Activity) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Aktivität (UML) · Mehr sehen »

Aktivitätsdiagramm

Ein Aktivitätsdiagramm ist ein Verhaltensdiagramm der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme, und stellt die Vernetzung von elementaren Aktionen und deren Verbindungen mit Kontroll- und Datenflüssen grafisch dar.

Neu!!: Unified Modeling Language und Aktivitätsdiagramm · Mehr sehen »

Anwendungsfall (UML)

Ein Anwendungsfall (engl. use case) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Anwendungsfall (UML) · Mehr sehen »

Anwendungsfalldiagramm

Ein Anwendungsfalldiagramm (engl. use case diagram), auch Nutzfalldiagramm, ist eine der Diagrammarten der Unified Modeling Language (UML), einer Sprache für die Modellierung der Strukturen und des Verhaltens von Software- und anderen Systemen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Anwendungsfalldiagramm · Mehr sehen »

Artefakt (UML)

Ein Artefakt (engl. Artifact) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Artefakt (UML) · Mehr sehen »

Assoziation (UML)

Eine Assoziation ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Assoziation (UML) · Mehr sehen »

Assoziationsklasse

Eine Assoziationsklasse (auch Beziehungsklasse) ist in der objektorientierten Analyse eine Klasse, deren Attribute und Operationen die Assoziation zwischen anderen Klassen beschreibt.

Neu!!: Unified Modeling Language und Assoziationsklasse · Mehr sehen »

Attribut (UML)

Ein Attribut ist ein Begriff in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Attribut (UML) · Mehr sehen »

Ausprägungsspezifikation (UML)

Eine Ausprägungsspezifikation (engl. InstanceSpecification) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Ausprägungsspezifikation (UML) · Mehr sehen »

Ausschreibung

Eine Ausschreibung ist die öffentliche oder eingeschränkte, schriftliche Aufforderung, Angebote für die in der Ausschreibung genannten Lieferungen oder Leistungen abzugeben.

Neu!!: Unified Modeling Language und Ausschreibung · Mehr sehen »

Bernd Oestereich

Bernd Oestereich (* 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Informatiker und Autor mehrerer Bücher über objektorientierte Softwareentwicklung.

Neu!!: Unified Modeling Language und Bernd Oestereich · Mehr sehen »

Black Box (Systemtheorie)

Schema einer Black Box Als Black Box bezeichnet man in Kybernetik und Systemtheorie ein (möglicherweise sehr komplexes) System, von welchem im gegebenen Zusammenhang nur das äußere Verhalten betrachtet werden soll.

Neu!!: Unified Modeling Language und Black Box (Systemtheorie) · Mehr sehen »

Business Analyst

Business-Analyst (BA) ist eine Stelle oder Rolle in einer Organisation, die mit der Durchführung von Business-Analysen befasst ist.

Neu!!: Unified Modeling Language und Business Analyst · Mehr sehen »

Carl Hanser Verlag

Der Carl Hanser Verlag GmbH & Co.

Neu!!: Unified Modeling Language und Carl Hanser Verlag · Mehr sehen »

Chris Rupp

Chris Rupp Chris Rupp (* 1967 in Nürnberg) ist eine Informatikerin und Autorin auf dem Gebiet des Requirements Engineerings.

Neu!!: Unified Modeling Language und Chris Rupp · Mehr sehen »

Classifier (UML)

Ein Classifier (oder Klassifizierer) (engl. classifier) ist eine Metaklasse in der Unified Modeling Language (UML), einer Sprache für die Modellierung der Strukturen und des Verhaltens von Software- und anderen Systemen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Classifier (UML) · Mehr sehen »

Communications of the ACM

Communications of the ACM (CACM) ist eine Fachzeitschrift, die von der Association for Computing Machinery herausgegeben wird.

Neu!!: Unified Modeling Language und Communications of the ACM · Mehr sehen »

Datenfluss

Datenfluss ist in der Informatik der Durchlauf von Daten oder Informationen durch Rechnersysteme oder in der Betriebsorganisation durch Kommunikationssysteme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Datenfluss · Mehr sehen »

Diagram Interchange

Der Diagram Interchange (DI) ist eine Teilspezifikation der Unified Modeling Language 2.0 (UML2).

Neu!!: Unified Modeling Language und Diagram Interchange · Mehr sehen »

Dpunkt.verlag

Logo Der dpunkt.verlag ist ein deutscher Fachverlag mit Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Unified Modeling Language und Dpunkt.verlag · Mehr sehen »

Endlicher Automat

Abbildung 1: Beispiel eines EA, der eine Tür beschreibt Ein endlicher Automat (EA, auch Zustandsmaschine, Zustandsautomat;, FSM) ist ein Modell eines Verhaltens, bestehend aus Zuständen, Zustandsübergängen und Aktionen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Endlicher Automat · Mehr sehen »

Ereignis (UML)

Ein Ereignis (engl. event) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Ereignis (UML) · Mehr sehen »

Extensible Markup Language

Die Extensible Markup Language (dt. Erweiterbare Auszeichnungssprache), abgekürzt XML, ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten im Format einer Textdatei, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar ist.

Neu!!: Unified Modeling Language und Extensible Markup Language · Mehr sehen »

Fundamental Modeling Concepts

Fundamental Modeling Concepts (FMC) sind eine semi-formale Methodik zur Kommunikation über komplexe Softwaresysteme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Fundamental Modeling Concepts · Mehr sehen »

Generalisierung (UML)

Generalisierung (engl. Generalization) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Generalisierung (UML) · Mehr sehen »

Geschäftsprozess

Struktur von (Geschäfts-)Prozessen Der Geschäftsprozess (Abkürzung: GP) ist im Prozessmanagement ein Prozess, der in Unternehmen der Erfüllung der Unternehmensziele dient, indem er vorhandene Geschäftsfelder bearbeitet und neue entwickelt.

Neu!!: Unified Modeling Language und Geschäftsprozess · Mehr sehen »

Grady Booch

Grady Booch 2011 Grady Booch (* 27. Februar 1955 in Texas) ist ein amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Unified Modeling Language und Grady Booch · Mehr sehen »

Graph (Graphentheorie)

Ein Graph ist in der Graphentheorie eine abstrakte Struktur, die eine Menge von Objekten zusammen mit den zwischen diesen Objekten bestehenden Verbindungen repräsentiert.

Neu!!: Unified Modeling Language und Graph (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Heide Balzert

Heide Balzert (* 31. Januar 1955 in Essen) ist Professorin für Softwaretechnik und Systemanalyse im Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Dortmund.

Neu!!: Unified Modeling Language und Heide Balzert · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Unified Modeling Language und Helsinki · Mehr sehen »

IDEF

IDEF stand ursprünglich für ICAM Definition und ist eine Gruppe von Modellierungssprachen, die Anfang der 1980er Jahre veröffentlicht wurden.

Neu!!: Unified Modeling Language und IDEF · Mehr sehen »

Informationseinheit (UML)

Informationseinheit (engl. InformationItem) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Informationseinheit (UML) · Mehr sehen »

Informationsfluss (UML)

Informationsfluss (englisch InformationFlow) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Informationsfluss (UML) · Mehr sehen »

Interaktion (UML)

Eine Interaktion (Interaction) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Interaktion (UML) · Mehr sehen »

Interaktionsübersichtsdiagramm

Das Interaktionsübersichtsdiagramm (engl. interaction overview diagram) ist eine der 14 Diagrammarten in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Interaktionsübersichtsdiagramm · Mehr sehen »

Ivar Jacobson

Ivar Hjalmar Jacobson (* 2. September 1939 in Ystad) ist ein schwedischer Informatiker.

Neu!!: Unified Modeling Language und Ivar Jacobson · Mehr sehen »

Jakarta Enterprise Beans

Jakarta Enterprise Beans (früher Enterprise JavaBeans, EJB) sind standardisierte Komponenten innerhalb der Java-EE-Plattform.

Neu!!: Unified Modeling Language und Jakarta Enterprise Beans · Mehr sehen »

James Rumbaugh

James Rumbaugh (* 22. August 1947 in Bethlehem, Pennsylvania) ist ein amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Unified Modeling Language und James Rumbaugh · Mehr sehen »

Java (Programmiersprache)

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.

Neu!!: Unified Modeling Language und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Kante (Graphentheorie)

Darstellung der Knoten, Kanten und Maschen Kanten sind in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der die Verbindung zwischen mindestens zwei Knoten herstellt.

Neu!!: Unified Modeling Language und Kante (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Klasse (UML)

Eine Klasse ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Klasse (UML) · Mehr sehen »

Klassendiagramm

Ein Klassendiagramm ist ein Strukturdiagramm der Unified Modeling Language (UML) zur grafischen Darstellung (Modellierung) von Klassen, Schnittstellen sowie deren Beziehungen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Klassendiagramm · Mehr sehen »

Knoten (Graphentheorie)

Darstellung der Knoten, Kanten und Maschen Knoten (oder Ecken) sind in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der mit mindestens einer Kante verbunden ist.

Neu!!: Unified Modeling Language und Knoten (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Knoten (UML)

Ein Knoten (engl. Node) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Knoten (UML) · Mehr sehen »

Kommentar (UML)

Ein Kommentar oder eine Notiz (engl. Comment bzw. "note") ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Kommentar (UML) · Mehr sehen »

Kommunikationsdiagramm (UML)

Kommunikationsdiagramm (engl. communication diagram) heißt in der Unified Modeling Language (UML) ein Verhaltensdiagramm, das den Austausch von Nachrichten darstellt.

Neu!!: Unified Modeling Language und Kommunikationsdiagramm (UML) · Mehr sehen »

Komponente (UML)

Eine Komponente ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Komponente (UML) · Mehr sehen »

Komponentendiagramm

Ein Komponentendiagramm (engl. component diagram) ist eine der 14 Diagrammarten in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Komponentendiagramm · Mehr sehen »

Kompositionsstrukturdiagramm

Ein Kompositionsstrukturdiagramm (engl. composite structure diagram) ist eine der 14 Diagrammarten in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Kompositionsstrukturdiagramm · Mehr sehen »

Konnektor (UML)

Ein Konnektor (engl. Connector) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Konnektor (UML) · Mehr sehen »

Konsortium

Ein Konsortium (von; seltener auch Syndikat genannt, von französisch syndicat) ist ein Unternehmenszusammenschluss mehrerer rechtlich und wirtschaftlich selbständig bleibender Unternehmen zur zeitlich begrenzten Durchführung eines vereinbarten Geschäftszwecks.

Neu!!: Unified Modeling Language und Konsortium · Mehr sehen »

Kontrollfluss

Der Kontrollfluss oder Programmablauf bezeichnet in der Informatik die zeitliche Abfolge der einzelnen Befehle eines Computerprogramms.

Neu!!: Unified Modeling Language und Kontrollfluss · Mehr sehen »

Kontrollfluss (UML)

Ein Kontrollfluss (engl. ControlFlow) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Sprache für die Modellierung der Strukturen und des Verhaltens von Software- und anderen Systemen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Kontrollfluss (UML) · Mehr sehen »

Kontrollknoten (UML)

Eine Kontrollknoten (engl. ControlNode) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Kontrollknoten (UML) · Mehr sehen »

Martin Fowler

Martin Fowler (2015) Martin Fowler (* 18. Dezember 1963 in Walsall, England) ist ein britisch-amerikanischer Autor und Referent zum Thema Softwarearchitektur.

Neu!!: Unified Modeling Language und Martin Fowler · Mehr sehen »

Meta Object Facility

Der Begriff Meta Object Facility (MOF) wurde von der Object Management Group (OMG) eingeführt und beschreibt eine spezielle Metadaten-Architektur.

Neu!!: Unified Modeling Language und Meta Object Facility · Mehr sehen »

Metaklasse

Eine Metaklasse ist in der Objektorientierung die Klasse einer Klasse.

Neu!!: Unified Modeling Language und Metaklasse · Mehr sehen »

Modeling and Analysis of Real Time and Embedded systems

Modeling and Analysis of Real Time and Embedded systems (MARTE) ist ein OMG-Standard zur Modellierung von Echtzeitsystemen und eingebetteten Systemen mit UML2.

Neu!!: Unified Modeling Language und Modeling and Analysis of Real Time and Embedded systems · Mehr sehen »

Modell

Ein Modell (modello (italienisch), modulus (lateinisch), wörtlich: Maß, Maßstab) ist „eine Nachbildung (Darstellung, Wiedergabe oder Reproduktion) eines Gegenstands, bei dem die für wesentlich erachteten Eigenschaften hervorgehoben werden.

Neu!!: Unified Modeling Language und Modell · Mehr sehen »

Modell (UML)

Beispiel für ein Modell mit zwei Teilmodellen Ein Modell (engl. model) ist ein Element in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Modell (UML) · Mehr sehen »

Modell (Wissenschaft)

Kugel-Stab-Modell) des Benzol-Moleküls („Benzolring“) Unter einem Modell versteht man in Wissenschaft und Philosophie eine Abbildung oder Repräsentation eines Objektes, eines Verhaltens oder eines Systems, das man verstehen möchte.

Neu!!: Unified Modeling Language und Modell (Wissenschaft) · Mehr sehen »

Modellgetriebene Architektur

Modellgetriebene Architektur (MDA; engl. model-driven architecture) bezeichnet einen modellgetriebenen Softwareentwicklungsansatz, der auf einer klaren Trennung von Funktionalität und Technik beruht.

Neu!!: Unified Modeling Language und Modellgetriebene Architektur · Mehr sehen »

Modellierungssprache

In der Informatik und verwandten Gebieten des Informationsmanagements oder des Prozessmanagements ermöglichen Modellierungssprachen Softwareentwicklern, Systemanalytikern oder Systemarchitekten, die Anforderungen an ein Organisationssystem oder ein Softwaresystem sowie dessen Strukturen und inneren Abläufe auf einer höheren Abstraktionsebene festzulegen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Modellierungssprache · Mehr sehen »

MOF QVT

Query View Transformation (MOF QVT) ist eine Spezifikation der Object Management Group, die eine (Programmier-)Sprache für Modell-zu-Modell-Transformationen beschreibt.

Neu!!: Unified Modeling Language und MOF QVT · Mehr sehen »

Multiplizität (UML)

Multiplizität (engl. multiplicity) bezeichnet ein Intervall von nicht-negativen, ganzen Zahlen in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Multiplizität (UML) · Mehr sehen »

Namensraum (UML)

Ein Namensraum ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML).

Neu!!: Unified Modeling Language und Namensraum (UML) · Mehr sehen »

Netzwerk

Schematische Darstellung eines Netzes Nicht jedes System mit Elementen und Verbindungen ist auch ein Netzwerk: erst bei einer engen Vermaschung (in dieser Grafik Beispiel Nr. 2 und Nr. 4) spricht man von einem Netzwerk. Als Netze oder Netzwerke (oder) werden interdisziplinär Systeme bezeichnet, deren zugrundeliegende Struktur sich mathematisch als Graph modellieren lässt und die über Mechanismen zu ihrer Selbstorganisation verfügen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Netzwerk · Mehr sehen »

Notation

Notation ist die Benennung von Gegenständen durch das Festhalten (qualitative und quantitative Repräsentation) von Dingen und Bewegungsverläufen in schriftlicher Form mit vereinbarten symbolischen Zeichen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Notation · Mehr sehen »

O’Reilly Verlag

O’Reilly Verlag ist die deutsche Bezeichnung des internationalen Computerbuchverlages O’Reilly Media.

Neu!!: Unified Modeling Language und O’Reilly Verlag · Mehr sehen »

Object Constraint Language

Die Object Constraint Language (OCL) ist eine Sprache, mit der Softwarearchitekten notwendige Randbedingungen bei der Modellierung von Computerprogrammen formal festlegen können.

Neu!!: Unified Modeling Language und Object Constraint Language · Mehr sehen »

Object Management Group

Die Object Management Group (OMG) ist ein 1989 gegründetes Konsortium, das sich mit der Entwicklung von Standards für die herstellerunabhängige systemübergreifende objektorientierte Programmierung beschäftigt.

Neu!!: Unified Modeling Language und Object Management Group · Mehr sehen »

Object-Modeling Technique

OMT-Objektdiagramm OMT-Zustandsdiagramm Die Object-Modeling Technique (OMT, engl. für Objekt-Modellierungstechnik) ist eine Objekt-Modellierungssprache für die Modellierung und den Entwurf von Software.

Neu!!: Unified Modeling Language und Object-Modeling Technique · Mehr sehen »

Objektdiagramm

Ein Objektdiagramm (engl. object diagram) ist eine der 14 Diagrammarten in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Objektdiagramm · Mehr sehen »

Objektfluss (UML)

Ein Objektfluss (engl. ObjectFlow) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Sprache für die Modellierung der Strukturen und des Verhaltens von Software- und anderen Systemen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Objektfluss (UML) · Mehr sehen »

Objektknoten (UML)

Ein Objektknoten ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Objektknoten (UML) · Mehr sehen »

Operation (UML)

Eine Operation ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Operation (UML) · Mehr sehen »

Paket (UML)

Ein Paket (package) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Paket (UML) · Mehr sehen »

Paketdiagramm

Ein Paketdiagramm (engl. package diagram) ist eine der 14 Diagrammarten in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Paketdiagramm · Mehr sehen »

Paketimport (UML)

Ein Paketimport (package import) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Sprache für die Modellierung der Strukturen und des Verhaltens von Software- und anderen Systemen.

Neu!!: Unified Modeling Language und Paketimport (UML) · Mehr sehen »

Paketverschmelzung

Eine Paketverschmelzung (engl. PackageMerge) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Paketverschmelzung · Mehr sehen »

Pin (UML)

Ein Pin (von engl. Pin für "elektronischer Stiftkontakt") ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language, einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Pin (UML) · Mehr sehen »

Port (UML)

Ein Port (engl. Port) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Port (UML) · Mehr sehen »

Profil (UML)

Ein Profil (engl. profile) ist zum einen ein Modellelement der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme, und zum anderen eine konkrete Erweiterung des UML2-Metamodells basierend auf dem leichtgewichtigen Erweiterungsmechanismus der Profile.

Neu!!: Unified Modeling Language und Profil (UML) · Mehr sehen »

Profildiagramm

Das Profildiagramm ist eine der 14 Diagrammarten in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Profildiagramm · Mehr sehen »

R. Oldenbourg Verlag

Der R. Oldenbourg Verlag ist ein 1858 von Rudolf Oldenbourg (1811–1903) gegründeter Buch- und Zeitschriftenverlag, vormals mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Technik und Schulbücher.

Neu!!: Unified Modeling Language und R. Oldenbourg Verlag · Mehr sehen »

Rational Software

Das 1981 gegründete US-amerikanische Unternehmen Rational Software Corporation (ehem. NASDAQ: RATL) hat sich schwerpunktmäßig mit Systemanalyse und -design beschäftigt und zahlreiche Werkzeuge zu diesem Zweck entwickelt und angeboten.

Neu!!: Unified Modeling Language und Rational Software · Mehr sehen »

Rational Unified Process

Der Rational Unified Process (RUP) ist ein kommerzielles Produkt der Firma Rational Software, die seit 2003 Teil des IBM-Konzerns ist.

Neu!!: Unified Modeling Language und Rational Unified Process · Mehr sehen »

Round-Trip-Engineering

Round-Trip-Engineering ist ein Begriff aus dem Gebiet der Softwaretechnik und sorgt für die Übereinstimmung von Entwürfen oder Modellen und deren Umsetzung.

Neu!!: Unified Modeling Language und Round-Trip-Engineering · Mehr sehen »

Schnittstelle (UML)

Eine Schnittstelle (engl. interface) ist in der Informatik ein Modellelement in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Schnittstelle (UML) · Mehr sehen »

Semantik

Semantik (von), auch Bedeutungslehre genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bedeutung und mit den verschiedenen Beziehungen zwischen einem Zeichen und dem Bezeichneten.

Neu!!: Unified Modeling Language und Semantik · Mehr sehen »

Sequenzdiagramm

Ein Sequenzdiagramm ist ein Verhaltensdiagramm, welches eine Interaktion im Sinne der Unified Modeling Language (UML) grafisch darstellt.

Neu!!: Unified Modeling Language und Sequenzdiagramm · Mehr sehen »

Software

Software (dt.

Neu!!: Unified Modeling Language und Software · Mehr sehen »

Softwarekomponente

Eine Komponente ist im Kontext der Softwarearchitektur ein Teil einer Software, der mit anderen Softwareteilen gemäß den Regeln eines Komponentenmodells zusammenwirken kann.

Neu!!: Unified Modeling Language und Softwarekomponente · Mehr sehen »

Softwaretechnik

Die Softwaretechnik bzw.

Neu!!: Unified Modeling Language und Softwaretechnik · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Unified Modeling Language und Sprache · Mehr sehen »

Standard for the exchange of product model data

STEP (STandard for the Exchange of Product model data) ist ein Standard zur Beschreibung von Produktdaten.

Neu!!: Unified Modeling Language und Standard for the exchange of product model data · Mehr sehen »

Stereotyp (UML)

Ein Stereotyp (das; -s, -e; engl. stereotype) ist eine Erweiterung vorhandener Modellelemente in der Unified Modeling Language (UML).

Neu!!: Unified Modeling Language und Stereotyp (UML) · Mehr sehen »

Systems Modeling Language

Die Systems Modeling Language (OMG SysML) ist eine grafische, auf UML-2 basierende, standardisierte Modellierungssprache.

Neu!!: Unified Modeling Language und Systems Modeling Language · Mehr sehen »

Tim Weilkiens

Tim Weilkiens (* 1971 in Husum) ist ein deutscher Informatiker, Systems Engineer und Autor mehrerer Bücher über Modellierung und Vorgehensmodelle.

Neu!!: Unified Modeling Language und Tim Weilkiens · Mehr sehen »

UML-Werkzeug

Ein UML-Werkzeug ist ein Anwendungsprogramm, das einige oder auch alle Phasen im Entwicklungsprozess oder die Erzeugung von Artefakten unterstützt, die in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme, beschrieben sind.

Neu!!: Unified Modeling Language und UML-Werkzeug · Mehr sehen »

Verhalten (UML)

Verhalten (engl. Behavior) ist in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme, sowohl ein Sammelbegriff für die dynamischen Aspekte eines modellierten Systems als auch eine Metaklasse, mit der solche Aspekte modelliert werden können.

Neu!!: Unified Modeling Language und Verhalten (UML) · Mehr sehen »

Verteilungsdiagramm

Ein Verteilungsdiagramm ist eine der 14 Diagrammarten in der Unified Modeling Language (UML), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Verteilungsdiagramm · Mehr sehen »

XML Metadata Interchange

XML Metadata Interchange (XMI) ist ein Standard der Object Management Group (OMG) und wird zunehmend als Austauschformat zwischen Software-Entwicklungswerkzeugen (etwa im Eclipse Modeling Framework, EMF) verwendet.

Neu!!: Unified Modeling Language und XML Metadata Interchange · Mehr sehen »

Zeitverlaufsdiagramm

Zeitverlaufsdiagramme sind zweidimensionale Diagramme, wobei auf der x-Achse die Zeit, und auf der y-Achse Zustände von Objekten aufgetragen werden.

Neu!!: Unified Modeling Language und Zeitverlaufsdiagramm · Mehr sehen »

Zustandsübergangsdiagramm

Ein Zustandsdiagramm für eine Tür, die nur geöffnet und geschlossen werden kann. Ein Zustandsübergangsdiagramm ist eine grafische Darstellung von endlichen Automaten, d. h. Zuständen und deren Übergangsbedingungen, um die enthaltenen Verknüpfungen möglichst durchschaubar und eindeutig zu visualisieren.

Neu!!: Unified Modeling Language und Zustandsübergangsdiagramm · Mehr sehen »

Zustandsdiagramm (UML)

Das Zustandsdiagramm ist eins der 14 Diagrammarten der Sprache UML für Software und andere Systeme.

Neu!!: Unified Modeling Language und Zustandsdiagramm (UML) · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Unified Modeling Language und 19. November · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Unified Modeling Language und 1997 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Interaktionsdiagramm, UML, UML 2, UML-Diagramm, UML-Diagramme, UML2, Vereinheitlichte Modellierungssprache.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »