Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tudor Postelnicu

Index Tudor Postelnicu

Tudor Postelnicu (* 13. November 1931 in Provița de Sus, Kreis Prahova; † 12. August 2017 in Bukarest) war ein rumänischer Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei PMR (Partidul Muncitoresc Român) und ab 1965 PCR (Partidul Comunist Român), der unter anderem von 1978 bis 1987 Leiter der Abteilung für Staatssicherheit (Departamentul Securității Statului) des Innenministeriums, der berüchtigten Securitate, sowie zwischen 1987 und 1989 Innenminister war.

48 Beziehungen: Apărarea Patriei, Bukarest, Câmpina, Constantin Dăscălescu, Deutschland, Elena Ceaușescu, Emil Bobu, Ștefan Gheorghiu (Politiker), Ștefan Gușă, General, George Homoștean, Gheorghe Oprea, Große Nationalversammlung (Rumänien), Ilie Ceaușescu, Ilie Matei (Politiker), Ion Coman, Ion Dincă, Ion Ioniță (Politiker), Kommunismus, Kreis Buzău, Kreis Olt, Kreis Prahova, Lebenslange Freiheitsstrafe, Manea Mănescu, Mihai Chițac, Moreni, Nicolae Ceaușescu, Ploiești, Politbüro, Politiker, Putsch, Rumänien, Rumänische Kommunistische Partei, Rumänische Revolution 1989, Securitate, Soldat, Stern der Volksrepublik Rumänien, Timișoara, Vasile Milea, Verteidigungsrat der Sozialistischen Republik Rumänien, Victor Stănculescu, Wahlkreis, Wirtschaftsakademie Bukarest, Zentralkomitee, 12. August, 13. November, 1931, 2017.

Apărarea Patriei

Der Orden Apărarea Patriei wurde mit Dekret Nr.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Apărarea Patriei · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Bukarest · Mehr sehen »

Câmpina

Câmpina ist eine Stadt im rumänischen Kreis Prahova in der Region Walachei.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Câmpina · Mehr sehen »

Constantin Dăscălescu

Constantin Dăscălescu, 1983 Constantin Dăscălescu (* 2. Juli 1923 in Breaza, Kreis Prahova; † 15. Mai 2003 in Bukarest) war ein rumänischer Politiker.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Constantin Dăscălescu · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Deutschland · Mehr sehen »

Elena Ceaușescu

Elena Ceaușescu Elena Ceaușescu (* 7. Januar 1916 in Petrești als Lenuța Petrescu; † 25. Dezember 1989 in Tîrgoviște) war eine rumänische Politikerin (RKP) und die Ehefrau von Nicolae Ceaușescu.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Elena Ceaușescu · Mehr sehen »

Emil Bobu

Emil Bobu (links) bei einer Ehrung durch Nicolae Ceaușescu (1977) Emil Bobu (* 22. Februar 1927 in Vîrfu Cîmpului, Kreis Suceava; † 12. Juli 2014 in Bukarest) war ein rumänischer Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei (PCR).

Neu!!: Tudor Postelnicu und Emil Bobu · Mehr sehen »

Ștefan Gheorghiu (Politiker)

Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag von Ștefan Gheorghiu (1979) Ștefan Gheorghiu (* 15. Januar 1879 in Ploiești; † 19. März 1914 in Bukarest) war ein rumänischer Sozialist und Gewerkschafter.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ștefan Gheorghiu (Politiker) · Mehr sehen »

Ștefan Gușă

Ștefan Gușă (* 17. April 1940 in Spătaru, Costești, Kreis Buzău; † 28. März 1994 in Bukarest) war ein rumänischer Generalmajor sowie Politiker der Kommunistischen Partei Rumäniens PCR (Partidul Comunist Român), der unter anderem von 1986 bis 1989 Chef des Generalstabes der Streitkräfte Rumäniens (Armata Română) und als solcher auch Sekretär des Verteidigungsrates der Sozialistischen Republik Rumänien war.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ștefan Gușă · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Tudor Postelnicu und General · Mehr sehen »

George Homoștean

George Homoștean (* 19. Juni 1923 in Deva, Kreis Hunedoara; † 21. Dezember 2016 in Alba Iulia, Kreis Alba) war ein rumänischer Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei PMR (Partidul Muncitoresc Român) und ab 1965 PCR (Partidul Comunist Român), der unter anderem zwischen 1978 und 1987 Innenminister war.

Neu!!: Tudor Postelnicu und George Homoștean · Mehr sehen »

Gheorghe Oprea

Gheorghe Oprea (* 15. April 1927 in Băicoi, Kreis Prahova; † 1998) war ein rumänischer Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei PMR (Partidul Muncitoresc Român) und ab 1965 PCR (Partidul Comunist Român), der unter anderem zwischen 1974 und 1989 Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des Zentralkomitees (ZK) der PCR war.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Gheorghe Oprea · Mehr sehen »

Große Nationalversammlung (Rumänien)

Abgeordnete der Großen Nationalversammlung im September 1959 am Schloss Cecilienhof in Potsdam, Deutschland Die Große Nationalversammlung (rumänisch: Marea Adunare Națională) war die gesetzgebende Gewalt Rumäniens in der Zeit vom 13.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Große Nationalversammlung (Rumänien) · Mehr sehen »

Ilie Ceaușescu

Ilie Ceaușescu (* 8. Juni 1926 in Scornicești, Rumänien; † 1. Oktober 2002 in Bukarest) war ein rumänischer Generalleutnant und Historiker.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ilie Ceaușescu · Mehr sehen »

Ilie Matei (Politiker)

Ilie Matei (* 13. April 1932 in Găneasa, Kreis Olt) ist ein ehemaliger rumänischer Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei PCR (Partidul Comunist Român), der unter anderem zwischen 1986 und 1989 Kandidat sowie anschließend 1989 Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des Zentralkomitees (ZK) der PCR war.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ilie Matei (Politiker) · Mehr sehen »

Ion Coman

General Ion Coman Ion Coman (* 25. März 1926 in Prunaru, Bujoreni, Kreis Teleorman) war ein rumänischer Generaloberst und Politiker der Rumänischen Arbeiterpartei PMR (Partidul Muncitoresc Român) und ab 1965 PCR (Partidul Comunist Român), der unter anderem von 1976 bis 1980 Minister für Nationale Verteidigung, zwischen 1979 und 1989 Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des Zentralkomitees (ZK) sowie von 1980 und 1989 auch Mitglied des ZK-Sekretariats war.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ion Coman · Mehr sehen »

Ion Dincă

Ion Dincă Ion Dincă (* 3. November 1928 in Cobia; † 9. Januar 2007) war ein rumänischer Politiker und Armeegeneral.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ion Dincă · Mehr sehen »

Ion Ioniță (Politiker)

Ion Ioniță Ion Ioniță (* 14. Juni 1924 in Mătăsaru, Kreis Dâmbovița; † 27. Juli 1987 in Bukarest) war ein Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei (PCR) sowie General der Armata Română und langjähriger Verteidigungsminister und Stellvertretender Ministerpräsident.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ion Ioniță (Politiker) · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Kommunismus · Mehr sehen »

Kreis Buzău

Karte des Kreises Buzău Wappen des Kreises Buzău, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Buzău, in der Zwischenkriegszeit Buzău ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Buzău.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Kreis Buzău · Mehr sehen »

Kreis Olt

Karte des Kreises Olt Wappen des Kreises Olt, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Olt, in der Zwischenkriegszeit Die Ortschaften in der Kleinen Walachei sind rot dargestellt. Die Ortschaften in der Großen Walachei sind grün dargestellt Olt ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Slatina.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Kreis Olt · Mehr sehen »

Kreis Prahova

Karte des Kreises Prahova Wappen des Kreises Prahova zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Prahova in der Zwischenkriegszeit Prahova ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Ploiești.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Kreis Prahova · Mehr sehen »

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Lebenslange Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Manea Mănescu

Manea Mănescu Manea Mănescu (* 9. August 1916 in Brăila; † 27. Februar 2009 in Bukarest) war ein rumänischer Politiker.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Manea Mănescu · Mehr sehen »

Mihai Chițac

Mihai Chițac (* 4. November 1928 in Suharău, Kreis Botoșani; † 1. November 2010 in Bukarest) war ein rumänischer Militär und Politiker.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Mihai Chițac · Mehr sehen »

Moreni

Moreni ist eine Stadt im Kreis Dâmbovița in der Großen Walachei in Rumänien.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Moreni · Mehr sehen »

Nicolae Ceaușescu

Porträtfoto von Nicolae Ceaușescu (1965) Ceaușescus Unterschrift Nicolae Ceaușescu (* 26. Januar 1918 in Scornicești; † 25. Dezember 1989 in Tîrgoviște) war ein rumänischer Politiker.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Nicolae Ceaușescu · Mehr sehen »

Ploiești

Ploiești (veraltet auch Ploești) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 180.000 Einwohnern im administrativen Stadtgebiet und ungefähr 300.000 Einwohnern im städtischen Ballungsgebiet.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Ploiești · Mehr sehen »

Politbüro

Politbüro (von politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Politbüro · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Politiker · Mehr sehen »

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Putsch · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Rumänien · Mehr sehen »

Rumänische Kommunistische Partei

Flagge der PCR Die Rumänische Kommunistische Partei (Abkürzung RKP; rumänisch Partidul Comunist Român, PCR) war eine von 1921 bis 1989 bestehende Partei Rumäniens mit marxistisch-leninistischer Ausrichtung.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Rumänische Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Rumänische Revolution 1989

Die rumänische Revolution von 1989 war eine Kette von Demonstrationen, Unruhen und blutigen Kämpfen, die vom 16.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Rumänische Revolution 1989 · Mehr sehen »

Securitate

Die Securitate (offiziell Departamentul Securității Statului, dt. Abteilung für Staatssicherheit) war ab 1948 in Rumänien zugleich Nachrichtendienst und Geheimpolizei.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Securitate · Mehr sehen »

Soldat

Bundeswehr-Soldat während der Übung ''Sharp Griffin'' 2016 im Kosovo Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom General bis zu den Mannschaften, obwohl sich der Sprachgebrauch lange auf Letztere beschränkte.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Soldat · Mehr sehen »

Stern der Volksrepublik Rumänien

Stern der Volksrepublik Rumänien, 3. Klasse Der Stern der Volksrepublik Rumänien war ein Orden der Volksrepublik Rumänien in den Jahren 1948 bis 1966.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Stern der Volksrepublik Rumänien · Mehr sehen »

Timișoara

Timișoara (Eintrag im Thesaurus: Temeswar.) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Timișoara · Mehr sehen »

Vasile Milea

Vasile Milea Vasile Milea (* 1. Januar 1927 in Lerești, Kreis Argeș; † 22. Dezember 1989 in Bukarest) war ein rumänischer Politiker, Generalstabschef der Rumänischen Armee (Armata Română) (1980–1985) und rumänischer Verteidigungsminister (1985–1989).

Neu!!: Tudor Postelnicu und Vasile Milea · Mehr sehen »

Verteidigungsrat der Sozialistischen Republik Rumänien

Der Verteidigungsrat der Sozialistischen Republik Rumänien wurde am 7.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Verteidigungsrat der Sozialistischen Republik Rumänien · Mehr sehen »

Victor Stănculescu

Victor Stănculescu Victor Atanasie Stănculescu (* 10. Mai 1928 in Tecuci; † 19. Juni 2016) war ein rumänischer Militär und Politiker.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Victor Stănculescu · Mehr sehen »

Wahlkreis

Ein Wahlkreis ist der – in der Regel geographisch zusammenhängende – Teilraum eines Wahlgebietes, in dem Wahlberechtigte über die Besetzung eines oder mehrerer Mandate abstimmen.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Wahlkreis · Mehr sehen »

Wirtschaftsakademie Bukarest

Wirtschaftsakademie Bukarest Die Wirtschaftsakademie Bukarest (rumänisch: Academia de Studii Economice din București, kurz ASE) ist eine staatliche wirtschaftswissenschaftliche Universität in der rumänischen Hauptstadt Bukarest mit fast 22.000 Studenten.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Wirtschaftsakademie Bukarest · Mehr sehen »

Zentralkomitee

Ein Zentralkomitee, abgekürzt ZK, gehört im Machtgefüge von kommunistischen Parteien zu den obersten Entscheidungsgremien.

Neu!!: Tudor Postelnicu und Zentralkomitee · Mehr sehen »

12. August

Der 12.

Neu!!: Tudor Postelnicu und 12. August · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Tudor Postelnicu und 13. November · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Tudor Postelnicu und 1931 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Tudor Postelnicu und 2017 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »