Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbruch bei Kottingwörth

Index Steinbruch bei Kottingwörth

Steinbruch bei Kottingwörth Der Steinbruch bei Kottingwörth ist ein aufgelassener Steinbruch nahe Kottingwörth, einem Ortsteil von Beilngries, im Landkreis Eichstätt in Oberbayern, Bayern.

41 Beziehungen: Altmühltal, Ammoniten, Arzberg (Altmühltal), Aufschluss (Geologie), Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bayern, Beilngries, Belemniten, Biota, Cyanobakterien, Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental, Fränkische Alb, Fränkische Schweiz, Geologe, Geotop, Jura (Geologie), Kalkstein, Kluft (Geologie), Kottingwörth, Landkreis Eichstätt, Ludwig-Donau-Main-Kanal, Main-Donau-Kanal, Mergel, Mittelmeer, Natura 2000, Nördlinger Ries, Oberbayern, Oberjura, Ottmaring (Dietfurt an der Altmühl), Regensburg, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Schelf, Schleichenartige, Schutzzone im Naturpark Altmühltal, Sedimentation, Steinbruch, Sulz (Altmühl), Töging (Dietfurt an der Altmühl), Typlokalität, Urdonau, Vogelschutzgebiet.

Altmühltal

Das Altmühltal beginnt mit der Altmühlquelle an der Frankenhöhe nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau nahe Regensburg.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Altmühltal · Mehr sehen »

Ammoniten

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Ammoniten · Mehr sehen »

Arzberg (Altmühltal)

Der Arzberg ist ein des BfN hoher Berg der südlichen Fränkischen Alb bei Beilngries und Dietfurt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt, Bayern (Deutschland).

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Arzberg (Altmühltal) · Mehr sehen »

Aufschluss (Geologie)

Ton- und Sandsteinen des Keupers am ''Schwanberg'' bei Iphofen Schwäbischen Alb Erebus-Kraters auf dem Mars (Aufnahme des Opportunity-Rovers) Ein Aufschluss (bisweilen auch Anriss oder Ausbiss genannt, siehe jedoch → Ausbiss) ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Aufschluss (Geologie) · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Bayerisches Landesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Bayern · Mehr sehen »

Beilngries

Beilngries vom Hirschberg aus Beilngries ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Beilngries · Mehr sehen »

Belemniten

Die Belemniten (Belemnoidea) sind eine diverse Großgruppe fossiler Kopffüßer (Cephalopoda).

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Belemniten · Mehr sehen »

Biota

Der Ausdruck Biota bezeichnet alle Lebewesen der Umwelt (Pflanzen, Tiere, Pilze u. a.). Im überkommenen Sinn wird der Mensch nicht den Biota zugeordnet, sondern trotz seiner Abhängigkeit von den Funktionen der Ökosysteme wegen der sozialen und wirtschaftlichen Verknüpfungen separat betrachtet.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Biota · Mehr sehen »

Cyanobakterien

Die Cyanobakterien (wissenschaftlich Cyanobacteria, von, daher auch Blaugrünbakterien) bilden eine Abteilung (Phylum) der Domäne Bacteria.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Cyanobakterien · Mehr sehen »

Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental

Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental (ID: 7132-471) ist der Name eines Europäischen Vogelschutzgebietes in Bayern.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental · Mehr sehen »

Fränkische Alb

Die Fränkische Alb, auch Frankenalb, Fränkischer Jura oder Frankenjura genannt, ist ein bis, in auswärtigen Ausläufern (Hesselberg) sogar bis hohes Mittelgebirge, das zum Südwestdeutschen Schichtstufenland in Bayern gehört und die noch deutlich höhere Schwäbische Alb jenseits des Nördlinger Rieses nach Ostnordosten und schließlich nach Nordnordwesten verlängert.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Fränkische Alb · Mehr sehen »

Fränkische Schweiz

Gebiet der Fränkischen Schweiz Tourismusregionen in Bayern 2019 Burgruine Neideck, ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz Abgeerntete Felder bei Waischenfeld aus der Luft (August 2021) Die Fränkische Schweiz, früher Muggendorfer Gebürg bzw.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Fränkische Schweiz · Mehr sehen »

Geologe

''Der Geologe.'' Gemälde von Carl Spitzweg, ca. 1860. Geologenhammer und Gesteinslupe gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln eines Geologen Als Geologe werden akademisch ausgebildete Naturwissenschaftler oder Techniker bezeichnet, die sich beruflich oder in privater Initiative mit der Geologie und verwandten Wissenschaften oder mit ihrer technischen Anwendung befassen.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Geologe · Mehr sehen »

Geotop

Geotop „Gabbrofelsen“ bei Rosswein (Sächsisches Granulitgebirge) mit Infotafel Verkieselte miozäne Quarzsande in der Grube Gotthold in der Liebenwerdaer Heide, Niederlausitz Karstquelle Blautopf in Blaubeuren, Schwäbische Alb Trias Kaltwassergeysir bei Andernach in der Eifel Wallenfels im Lahn-Dill-Kreis Ein Geotop (der oder das; von griechisch γῆ gé „Erde“ und τόπος topos „Ort“) ist ein Gebilde der unbelebten Natur, das Einblicke in die Erdgeschichte, einschließlich der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, vermittelt.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Geotop · Mehr sehen »

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Jura (Geologie) · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Kalkstein · Mehr sehen »

Kluft (Geologie)

ordovizischen Utica-Schiefer bei Fort Plain im US-Bundesstaat New York Klüfte oder Kluftflächen, bergmännisch auch Liesen, sind Trennflächen im Gestein, die entweder durch tektonische Beanspruchung oder durch nicht-tektonische Ursachen entstehen.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Kluft (Geologie) · Mehr sehen »

Kottingwörth

Kottingwörth ist ein Ortsteil der Stadt Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Kottingwörth · Mehr sehen »

Landkreis Eichstätt

An der Altmühl in Eichstätt Der Landkreis Eichstätt ist ein Landkreis in der Mitte von Bayern.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Landkreis Eichstätt · Mehr sehen »

Ludwig-Donau-Main-Kanal

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal (auch Ludwigskanal oder regional „Alter Kanal“ genannt) war im 19.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Ludwig-Donau-Main-Kanal · Mehr sehen »

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Main-Donau-Kanal · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Mergel · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Mittelmeer · Mehr sehen »

Natura 2000

Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Natura 2000 · Mehr sehen »

Nördlinger Ries

Nördlinger Ries von Südwesten Das Nördlinger Ries (regional auch kurz Ries genannt) ist ein Natur- und Kulturraum im Südwestdeutschen Stufenland und liegt im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg–Stuttgart–München.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Nördlinger Ries · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Oberbayern · Mehr sehen »

Oberjura

Der Oberjura (auch Oberer Jura) ist die oberste chronostratigraphische Serie des Jura in der Erdgeschichte.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Oberjura · Mehr sehen »

Ottmaring (Dietfurt an der Altmühl)

Ottmaring ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Ottmaring (Dietfurt an der Altmühl) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Regensburg · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Schelf

Scherbewegung entlang der Verwerfungslinien des kontinentalen Grundgebirges. Schelfbereiche der Erde in ''Türkisblau'' Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt ist.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Schelf · Mehr sehen »

Schleichenartige

Die Schleichenartigen (Anguimorpha) sind ein Taxon der Schuppenkriechtiere (Squamata), zu der fast 200 unterschiedliche Echsenarten und so verschiedene Formen wie die heimische Blindschleiche (Anguis fragilis) und der große indonesische Komodowaran (Varanus komodoensis) gehören.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Schleichenartige · Mehr sehen »

Schutzzone im Naturpark Altmühltal

Schutzzone im Naturpark Altmühltal (ID: LSG-00565.01) ist ein Landschaftsschutzgebiet in Bayern.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Schutzzone im Naturpark Altmühltal · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Sedimentation · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Steinbruch · Mehr sehen »

Sulz (Altmühl)

Die Sulz ist ein linker Nebenfluss der Altmühl überwiegend im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern, die in der Stadt Beilngries im Nachbar-Landkreis Eichstätt von links in deren unteren Lauf mündet.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Sulz (Altmühl) · Mehr sehen »

Töging (Dietfurt an der Altmühl)

Blick auf Töging mit Kanal Töging (bairisch Deching) ist ein Gemeindeteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Töging (Dietfurt an der Altmühl) · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Typlokalität · Mehr sehen »

Urdonau

Urdonau und Entwicklung seit dem Miozän bis heute Mit dem Begriff Urdonau werden mehrere frühere Zustände in der Geschichte des Flusssystems der Donau bezeichnet.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Urdonau · Mehr sehen »

Vogelschutzgebiet

Vogelschutzgebiet ''La Charca'', Maspalomas Vogelschutzgebiete sind Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, die dem Schutz von wildlebenden Vögeln dienen.

Neu!!: Steinbruch bei Kottingwörth und Vogelschutzgebiet · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arzberg-Formation, Steinbruch Leibrecht.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »