Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sonnenstrahlung

Index Sonnenstrahlung

AM0 (erdnaher Weltraum) und AM1,5 (etwa zum Sonnenhöchststand in Wien) im Vergleich zur Emission eines idealen Schwarzen Körpers bei einer Temperatur von 5900 K. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung, die auf verschiedene physikalische Effekte zurückgeht.

67 Beziehungen: Absorption (Physik), Astronomische Chronologie, Astronomy Picture of the Day, Atmosphärisches Fenster, Bestrahlungsstärke, Bremsstrahlung, Diffusstrahlung, Direktstrahlung, Dunst (Atmosphäre), Elektromagnetische Welle, Elektromagnetisches Spektrum, Erdatmosphäre, Erdbahn, Erdoberfläche, Exposition (Geographie), Fraunhoferlinie, Globalstrahlung, Himmel (planetar), Infrarotstrahlung, Jahreszeit, Kernfusion, Klima, Koronaler Massenauswurf, Kulmination (Astronomie), Licht, Logarithmenpapier, Luftmasse (Astronomie), Meer, Mitteleuropa, Neutrino, Ozonschicht, Photosphäre, Pyranometer, Pyrheliometer, Radiometer, Radiowelle, Rayleigh-Streuung, Röntgenstrahlung, Reflexion (Physik), Schwarzer Körper, Seeklima, Sinus und Kosinus, Solarer Radioflussindex, Sommer, Sonne, Sonnenaktivität, Sonneneruption, Sonnenschein, Sonnenscheinautograph, Sonnenstand, ..., Sonnenwind, Strahlenbüschel, Strahlung, Strahlungsleistung, Streuung (Physik), Synchrotronstrahlung, Tag, Tageszeitenklima, Temperatur, Ultraviolettstrahlung, Vertikalwinkel, Wärme, Wellenlänge, Wendekreis (Breitenkreis), Wetter, Winter, Wolke. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Absorption (Physik) · Mehr sehen »

Astronomische Chronologie

Die astronomische Chronologie (kurz auch Astro-Chronologie) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet zwischen der Chronologie und der Astronomie.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Astronomische Chronologie · Mehr sehen »

Astronomy Picture of the Day

Astronomy Picture of the Day (kurz APOD) ist eine Website, die jeden Tag ein anderes Bild oder eine andere Fotografie des Universums vorstellt.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Astronomy Picture of the Day · Mehr sehen »

Atmosphärisches Fenster

Als atmosphärisches Fenster wird in der Meteorologie und Fernerkundung ein Wellenlängenintervall des elektromagnetischen Strahlungsspektrums (z. B. sichtbares Licht) bezeichnet, für welches die Atmosphäre der Erde weitgehend durchlässig (transparent) ist.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Atmosphärisches Fenster · Mehr sehen »

Bestrahlungsstärke

Die Bestrahlungsstärke E (engl.: irradiance, radiant flux density; auch Strahlungsflussdichte, veraltet: Strahlungsstromdichte) ist der Begriff für die gesamte Leistung der eingehenden elektromagnetischen Energie, die auf eine Oberfläche trifft, bezogen auf die Größe der Fläche.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Bestrahlungsstärke · Mehr sehen »

Bremsstrahlung

Erzeugung von Röntgenbremsstrahlung durch Abbremsung eines schnellen Elektrons im Coulombfeld eines Atomkerns (schematische Darstellung) Bremsstrahlung ist die elektromagnetische Strahlung, die durch die Beschleunigung eines elektrisch geladenen Teilchens, z. B.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Bremsstrahlung · Mehr sehen »

Diffusstrahlung

Die aus einer Strahlungsquelle emittierte elektromagnetische Strahlung wird, wenn sie bei ihrer Ausbreitung auf ein Hindernis trifft, reflektiert, absorbiert/reemittiert, gestreut, gebeugt oder gebrochen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Diffusstrahlung · Mehr sehen »

Direktstrahlung

Die Direktstrahlung bezeichnet den Teil der aus einer Strahlungsquelle emittierten elektromagnetischen Strahlung, der sich ohne auf ein Hindernis zu treffen ausgebreitet und daher den kürzest möglichen Weg zwischen dem Ort seiner Emission und dem Ort zurücklegt, an dem er reflektiert, absorbiert, gestreut, gebeugt oder gebrochen wird.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Direktstrahlung · Mehr sehen »

Dunst (Atmosphäre)

Dunst in Gliwice Als Dunst wird eine leichte Trübung der Erdatmosphäre bezeichnet, verursacht durch Wassertröpfchen oder andere Aerosole (feste oder flüssige Schwebpartikel).

Neu!!: Sonnenstrahlung und Dunst (Atmosphäre) · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Elektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erdbahn

Die Erdbahn ist die Umlaufbahn (oder Revolution) der Erde um die Sonne.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Erdbahn · Mehr sehen »

Erdoberfläche

Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Exposition (Geographie)

Als Exposition wird in der Bodenkunde und Geographie die Lage eines Hanges bezüglich der Himmelsrichtung bzw.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Exposition (Geographie) · Mehr sehen »

Fraunhoferlinie

Fraunhofers Original-Spektrum mit Fraunhoferlinien Die Fraunhoferlinien oder Fraunhoferschen Linien sind im engeren Sinne eine Reihe von mit Buchstaben bezeichneten Absorptionslinien im Spektrum der Sonne.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Fraunhoferlinie · Mehr sehen »

Globalstrahlung

Unter Globalstrahlung versteht man die gesamte an der Erdoberfläche auf eine horizontale Empfangsfläche auftreffende Solarstrahlung.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Globalstrahlung · Mehr sehen »

Himmel (planetar)

Morgendlicher Himmel mit Wolkenlandschaft Als Himmel wird die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter bietet, wenn er von der Erdoberfläche aus in Richtung Weltraum blickt.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Himmel (planetar) · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Infrarotstrahlung · Mehr sehen »

Jahreszeit

Abfolge monatlicher Bilder von Satellitenaufnahmen im Jahr 2004 Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die durch astronomische Daten – so auch kalendarisch – oder durch charakteristische klimatische Eigenschaften abgegrenzt werden.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Jahreszeit · Mehr sehen »

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Kernfusion · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Klima · Mehr sehen »

Koronaler Massenauswurf

Koronaler Massenauswurf als Folge der Rekonnexion von Feldlinien. Ablauf eines CME Ein koronaler Massenauswurf (CME) ist eine Sonneneruption (eine eruptive Protuberanz), bei der Plasma ausgestoßen wird.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Koronaler Massenauswurf · Mehr sehen »

Kulmination (Astronomie)

Als Kulmination (lateinisch culmen ‚Gipfel‘) wird in der Astronomie der Durchgang eines astronomischen Objekts durch die höchste (obere Kulmination) oder die tiefste (untere Kulmination) tägliche Lage auf seiner scheinbaren Kreisbahn am Himmel bezeichnet.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Kulmination (Astronomie) · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Licht · Mehr sehen »

Logarithmenpapier

Logarithmenpapier: Doppeltlogarithmisches Papier (jeweils sechs Dekaden) Logarithmenpapier (auch logarithmisches Papier) gehört zu den mathematischen Papieren (auch: Netzpapier) und ist mit einem Koordinatennetz überzogen, sodass darauf Koordinaten auf einfache Weise dargestellt werden können.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Logarithmenpapier · Mehr sehen »

Luftmasse (Astronomie)

Die Luftmasse (englisch Air mass, kurz AM) ist in der Astronomie ein relatives Maß für die Länge des Weges, den das Licht eines Himmelskörpers durch die Erdatmosphäre bis zum Erdboden bzw.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Luftmasse (Astronomie) · Mehr sehen »

Meer

Weltmeere Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Meer · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Neutrino · Mehr sehen »

Ozonschicht

DU/km.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Ozonschicht · Mehr sehen »

Photosphäre

Die Photosphäre (griechisch Lichtkugel, Lichthülle) ist die unterste Schicht einer Sternatmosphäre; über der Photosphäre schließt sich in sonnenähnlichen und späten Hauptreihen- und Riesensternen die Chromosphäre an, dagegen folgt in frühen Sternen direkt der Sternwind.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Photosphäre · Mehr sehen »

Pyranometer

Ein Pyranometer vom Typ SR20 (Firma Hukseflux) Ein Pyranometer (von und de) dient der Messung der eintreffenden kurzwelligen Sonneneinstrahlung.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Pyranometer · Mehr sehen »

Pyrheliometer

DR01-Pyrheliometer zur Mes­sung der direkten Bestrahlungs­stärke aus Sonnen­richtung Pyrheliometer Zeichnung, mit (3) Instrumentenkörper, (4) Schutzkappe, (5) Fenster mit Heizung, (2) Visier, (1) Feuchtigkeitsanzeiger, (7) Kabel Pyrheliometer (von gr. pyros.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Pyrheliometer · Mehr sehen »

Radiometer

mini Ein Radiometer ist ein Detektor zur Messung der Bestrahlungsstärke.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Radiometer · Mehr sehen »

Radiowelle

frequenzmoduliert (unten) Radiowellen, auch Funkwellen, oder Hertzsche Wellen sind in Artikel 1.15 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) als Dies umfasst zum einen die für den Rundfunk verwendeten Frequenzbereiche Langwelle (ab 30 kHz), Mittelwelle, Kurzwelle und Ultrakurzwelle (bis 300 MHz).

Neu!!: Sonnenstrahlung und Radiowelle · Mehr sehen »

Rayleigh-Streuung

Die Rayleigh-Streuung ist die Ursache der Luftperspektive Die Rayleigh-Streuung verursacht den blauen Farbton des Himmels am Tag und die Rotfärbung der Sonne, wenn sie unter- oder aufgeht. Die Rayleigh-Streuung, benannt nach John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, bezeichnet die (hauptsächlich) elastische Streuung elektromagnetischer Wellen an Teilchen, deren Durchmesser klein im Vergleich zur Wellenlänge \lambda ist, also etwa bei der Streuung von Licht an kleinen Molekülen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Rayleigh-Streuung · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Reflexion (Physik)

weltgrößte Reflexionsbecken, errichtet 2006 in Bordeaux. Reflexion (vom Verb de, ‚zurückdrehen‘) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Ausbreitungsmediums ändert.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Reflexion (Physik) · Mehr sehen »

Schwarzer Körper

Ein Schwarzer Körper (auch: Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Schwarzer Körper · Mehr sehen »

Seeklima

(Tropische Klimate) Als Seeklima (auch Maritimes/Ozeanisches Klima) werden Klimatypen außerhalb der Tropen beziehungsweise innerhalb der Jahreszeitenklimate bezeichnet, deren jährlicher Temperaturverlauf durch den Einfluss von Ozeanen eine Schwankungsbreite der monatlichen Durchschnittstemperaturen von unter 20 °C im Jahr (Jahresamplitude) auszeichnen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Seeklima · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Solarer Radioflussindex

Monatliche Durchschnittswerte des solaren Radio-Flux mit Minimal- und Maximalwerten von 1994 bis 2010 Entwicklung verschiedener Sonnenparameter seit 1975 Minima der monatlichen Durchschnittswerte des solaren Radio-Flux seit 1950 Der solare Radioflussindex (verkürzt Solar Flux, auch F10.7 index) ist die spektrale Flussdichte der solaren Radiostrahlung bei der Frequenz 2800 MHz, entsprechend einer Wellenlänge von 10,7 cm.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Solarer Radioflussindex · Mehr sehen »

Sommer

Ein Feld im Sommer Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sommer · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenaktivität

Veränderung der Häufigkeit von Sonnenflecken 1610–2015 Graph über verschiedene Parameter der Sonnenaktivität 1975–2013 Graph der Sonneneinstrahlung 1975–2008, bezogen auf das gesamte Spektrum Sonneneruption am 20. August 2002 Als Sonnenaktivität werden veränderliche Eigenschaften der Sonne bezeichnet, die mit den Turbulenzen ihres extrem heißen Gases und laufenden Änderungen des Magnetfeldes zusammenhängen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sonnenaktivität · Mehr sehen »

Sonneneruption

Koronaler Masseauswurf am 20. Juni 1989 Filmaufnahme einer Sonneneruption vom 7. Juni 2011 Verlauf einer Sonneneruption Koronaler Massenauswurf auf der Sonne am 31. August 2012 Zeitraffer-Video der Sonne am selben Tag(Reale Dauer ca. 26 Stunden) Eine Sonneneruption ist ein Gebilde erhöhter Strahlung innerhalb der Chromosphäre der Sonne, das durch Magnetfeldenergie gespeist wird.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sonneneruption · Mehr sehen »

Sonnenschein

Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer oder keiner Bewölkung.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sonnenschein · Mehr sehen »

Sonnenscheinautograph

Sonnenscheinautograph nach Campbell Stokes (Durchmesser der Glaskugel.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sonnenscheinautograph · Mehr sehen »

Sonnenstand

wahrer Ortszeit auf Stundenlinien und Jahresdaten auf Deklinationslinien. Der Sonnenstand ist die Position der Sonne am Himmel über einem Beobachtungsort und kann mit den Koordinaten des Horizontsystems nach Höhe (Höhenwinkel als Elevation) und Richtung (Horizontalwinkel als Azimut) angegeben werden.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sonnenstand · Mehr sehen »

Sonnenwind

Ein Experiment zur Erforschung des Sonnenwinds. Das Sonnenwindsegel wird von Aldrin während der Apollo-11-Mission ausgerichtet. Der Sonnenwind ist ein Strom geladener Teilchen, der ständig von der Sonne in alle Richtungen abströmt – etwa 1 Million Tonnen pro Sekunde.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Sonnenwind · Mehr sehen »

Strahlenbüschel

Atmosphäre Strahlenbüschel oder Lichtbüschel sind ein Phänomen der atmosphärischen Optik, das durch die Verdeckung der Sonne durch atmosphärische Trübungen hervorgerufen wird.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Strahlenbüschel · Mehr sehen »

Strahlung

Der Begriff Strahlung bezeichnet die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Strahlung · Mehr sehen »

Strahlungsleistung

Die Strahlungsleistung oder Strahlungsfluss \Phi oder \Phi_\mathrm ist diejenige differentielle Energiemenge \mathrmQ (Q ist die Strahlungsenergie), die pro Zeitspanne \mathrmt von elektromagnetischen Wellen transportiert wird: Ihre Einheit ist W (Watt).

Neu!!: Sonnenstrahlung und Strahlungsleistung · Mehr sehen »

Streuung (Physik)

Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum), konkreter die Ablenkung von Teilchen- oder Wellenstrahlung.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Streuung (Physik) · Mehr sehen »

Synchrotronstrahlung

Als Synchrotronstrahlung bezeichnet man die elektromagnetische Strahlung, die tangential zur Bewegungsrichtung geladener Teilchen abgestrahlt wird, wenn diese aus einer geraden Bahn abgelenkt werden.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Synchrotronstrahlung · Mehr sehen »

Tag

Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Tag · Mehr sehen »

Tageszeitenklima

Der typische Zeitverlauf eines Tropentages. Die Temperaturdifferenz zwischen den Tageshöchstwerten und den nächtlichen Tiefstwerten beträgt 12 Grad. Von einem Tageszeitenklima ist die Rede, wenn die mittleren Temperaturunterschiede (thermische Amplitude) zwischen Tag und Nacht größer sind als die Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Monaten.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Tageszeitenklima · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Temperatur · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Vertikalwinkel

HOR.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Vertikalwinkel · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Wärme · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Wellenlänge · Mehr sehen »

Wendekreis (Breitenkreis)

Wendekreise (rot), Polarkreise (violett) und Äquator (grün) Zenit Jährliche Wanderung des nördlichen Wendekreises in Mexiko 2005–2010 Taiwan Die beiden Wendekreise sind besondere Breitenkreise der Erde.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Wendekreis (Breitenkreis) · Mehr sehen »

Wetter

Aprilwetter Als Wetter (von althochdeutsch wetar „Wind, Wehen“) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Wetter · Mehr sehen »

Winter

Schneebedeckung im Jahresverlauf der Erde Winterlandschaft Blick auf St. Michael im Lungau im Winter Der Winter (von althochdeutsch wintar, zurückführbar wie gotisch wintrus auf eine germanische Wurzel; etymologisch unklar (s. u.), vermutet wurden früher unter anderem eine Herkunft von indogermanisch ṷi- „glänzen“, ṷed- „befeuchten, fließen“ und Verwandtschaft mit „Wasser“ als „das Fließende“ sowie ein Zusammenhang mit einer Wurzel mit der Bedeutung „weiß“) ist die kälteste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten und polaren Klimazonen der Erde.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Winter · Mehr sehen »

Wolke

Cumuluswolken, im Hintergrund ein Cumulonimbus Wolkenentwicklung im Zeitraffer Unterschiedliche Wolkentypen Eine Wolke (auf die indogermanische Wurzel *u̯elg- „feucht, nass“ zurückgehend und daher mit dem Adjektiv welk und dem Flussnamen Wolga sprachlich verwandt) ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre.

Neu!!: Sonnenstrahlung und Wolke · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Solarspektrum, Solarstrahlung, Sonnenglast, Sonnenlicht, Sonnenspektrum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »