Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard Perlia

Index Richard Perlia

Richard Perlia (* 6. April 1905 in Aachen; † 14. Februar 2012 in Berlin) war ein deutscher Testpilot, Redakteur und Fotograf.

107 Beziehungen: Aachen, Abtei Maria Laach, Adolf Hitler, Adolf Rohrbach, Aerodynamik, Altstadt-Nord, Anton Flettner, Arado Flugzeugwerke, Außenlandung, Aufstand vom 17. Juni 1953, Beirut, Berlin, Berlin-Adlershof, Brandenburg, Bruno Werntgen, Circus Krone, Daimler L20, Dassault Mirage, Dessau, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, Diepensee, Edgar Rößger, Ernst Udet, Erprobungsstelle Rechlin, Erstflug, Fachzeitschrift, Flettner Fl 265, Flettner-Doppelrotor, Flughafen Köln-Butzweilerhof, Fluglehrer, Flugplatz Aachen-Merzbrück, Flugschau, Flugschule, Ford, Fotograf, Franz Josef Strauß, Fritz Schindler (Flugakrobat), Gefängnis, Geheime Staatspolizei, Geheimkamera, Gerhard Fieseler, Hanns Klemm, Hanomag 2/10 PS, Höhensonne, Heinkel He 70, Hermann Göring, Horizontalbomber, Hubschrauber, Indien, ..., Isolator (Elektrotechnik), Istanbul, Jenoptik Robot, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, Junkers Ju 52/3m, Klemm Kl 25, Kloster, Kohlentrimmer, Kufe, Lehrstuhl, Lockheed F-104, Lufthansa, Luftverkehr, Luftwaffe (Bundeswehr), Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nepal, Nesthäkchen, Niederkirchnerstraße, Pilot, Positionslicht, Priester, Professor, Pseudonym, Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke, Römisch-katholische Kirche, Rechlin, Redakteur, RWTH Aachen, Sowjetunion, Spacelab, Speckstein, Spionage, Spitzname, Sturzflug, Taschenlampe, Testpilot, Thailand, Theodore von Kármán, Tiefflug, Tragfläche, Trudeln, Turbinen-Strahltriebwerk, Udet U 12, Vereinigte Staaten, Verteidigungsministerium, Waldfriedhof Dahlem, Warnemünde, Weltwirtschaftskrise, Wilhelm Richter (Physiker), Zündkerze, Zugspitze, Zweiter Weltkrieg, 14. Februar, 1905, 2012, 6. April. Erweitern Sie Index (57 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Richard Perlia und Aachen · Mehr sehen »

Abtei Maria Laach

Paradies“ Umgebungskarte der östlichen Vordereifel Gesamtanlage des Klosters Die Abtei Maria Laach (Abbatia Mariae Lacensis oder Abbatia Mariae ad Lacum oder Abbatia Lacensis, von lacus ‚See‘: „Abtei der Maria am See“) ist ein Kloster in Glees (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz), das zur Beuroner Kongregation des Benediktinerordens gehört.

Neu!!: Richard Perlia und Abtei Maria Laach · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Richard Perlia und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Rohrbach

Gedenktafel für Adolf Rohrbach in Berlin-Wedding Adolf Rohrbach (* 28. März 1889 in Gotha; † 6. Juli 1939 in Kampen auf Sylt; vollständiger Name: Adolf Karl Otto Rohrbach) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Richard Perlia und Adolf Rohrbach · Mehr sehen »

Aerodynamik

Wirbelschleppe, ein aerodynamischer Effekt Aerodynamik (von aer, Luft, und δύναµις dynamis, Kraft) ist Teil der Fluiddynamik (Strömungslehre) und beschreibt das Verhalten von Körpern in Luft oder kompressiblen Gasen, bei letzteren spricht man auch von Gasdynamik.

Neu!!: Richard Perlia und Aerodynamik · Mehr sehen »

Altstadt-Nord

Der Stadtteil Altstadt-Nord gehört zum Stadtbezirk Innenstadt von Köln.

Neu!!: Richard Perlia und Altstadt-Nord · Mehr sehen »

Anton Flettner

Anton Flettner Anton Flettner (* 1. November 1885 in Eddersheim bei Frankfurt am Main; † 25. Dezember 1961 in New York City, USA) war ein deutscher Lehrer, Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Richard Perlia und Anton Flettner · Mehr sehen »

Arado Flugzeugwerke

Die Arado Flugzeugwerke GmbH waren ein deutscher Flugzeughersteller.

Neu!!: Richard Perlia und Arado Flugzeugwerke · Mehr sehen »

Außenlandung

Segelflugzeug nach einer Außenlandung Eine Außenlandung bezeichnet die Landung eines Luftfahrzeuges außerhalb eines Flugplatzes.

Neu!!: Richard Perlia und Außenlandung · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Richard Perlia und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Neu!!: Richard Perlia und Beirut · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Richard Perlia und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Adlershof

Adlershof (endbetont, damit ungleich zum nahegelegenen Adlergestell) ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Richard Perlia und Berlin-Adlershof · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Richard Perlia und Brandenburg · Mehr sehen »

Bruno Werntgen

Nordfriedhof in BonnBei dem auf dem Grabstein angegebenen Geburtsdatum „GEB 20.3.1893“ handelt es sich möglicherweise um eine Verwechslung mit dem Taufdatum. Laut Geburtsurkunde ist das Geburtsdatum der 17. März 1893. Willi Bruno Werntgen (* 17. März 1893 in Beeck (Duisburg); † 25. Februar 1913 in Hangelar) war ein deutscher Flugpionier und Fluglehrer.

Neu!!: Richard Perlia und Bruno Werntgen · Mehr sehen »

Circus Krone

Der Kronebau in München Der Circus Krone ist nach eigenen Angaben der größte Zirkus der Welt.

Neu!!: Richard Perlia und Circus Krone · Mehr sehen »

Daimler L20

Die Daimler L20 ist ein leichtes Sport- und Trainingsflugzeug des deutschen Herstellers Daimler-Motoren-Gesellschaft.

Neu!!: Richard Perlia und Daimler L20 · Mehr sehen »

Dassault Mirage

Zwei Mirage III der australischen Luftwaffe im Formationsflug mit zwei F-15A Eagle der USAF im Rahmen der Übung „Coral Sea '85“ Mirage (für Fata Morgana, Luftspiegelung) ist der Name verschiedener Militärflugzeuge des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation, die seit 1961 in Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Richard Perlia und Dassault Mirage · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Richard Perlia und Dessau · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Richard Perlia und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt

Bundesarchiv Der ''Große Windkanal'', 2013 Die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) war die zentrale Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Luftfahrt im Deutschen Reich.

Neu!!: Richard Perlia und Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt · Mehr sehen »

Diepensee

Diepensee ist ein Ortsteil der Stadt Königs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Richard Perlia und Diepensee · Mehr sehen »

Edgar Rößger

Edgar Rößger (* 19. Oktober 1905 in Freudenstadt im Schwarzwald; † 21. Oktober 1976 in Stuttgart) war Begründer der Anthropotechnik und des Fachgebiets Flugführung und Luftverkehr an der TU Berlin.

Neu!!: Richard Perlia und Edgar Rößger · Mehr sehen »

Ernst Udet

Ernst Udet als Generalluftzeugmeister (1940) Ernst Udet (* 26. April 1896 in Frankfurt am Main; † 17. November 1941 in Berlin) war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres.

Neu!!: Richard Perlia und Ernst Udet · Mehr sehen »

Erprobungsstelle Rechlin

Luftbild der alliierten Luftaufklärung zeigt drei strahlgetriebene Messerschmitt Me 262 auf dem Flugplatz Lärz, etwa Oktober 1944 Die Erprobungsstelle Rechlin am Südostufer der Müritz bei Rechlin war von 1926 bis 1945 die zentrale Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge im Deutschen Reich.

Neu!!: Richard Perlia und Erprobungsstelle Rechlin · Mehr sehen »

Erstflug

Der Erstflug oder Jungfernflug ist der erste Flug eines Menschen oder eines Luftfahrzeuges.

Neu!!: Richard Perlia und Erstflug · Mehr sehen »

Fachzeitschrift

Eine Fachzeitschrift ist eine meist regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser oder an ein Fachpublikum wendet.

Neu!!: Richard Perlia und Fachzeitschrift · Mehr sehen »

Flettner Fl 265

Die Flettner Fl 265 war ein Versuchs-Hubschrauber von Anton Flettner.

Neu!!: Richard Perlia und Flettner Fl 265 · Mehr sehen »

Flettner-Doppelrotor

Der Flettner-Doppelrotor (engl. intermeshing rotor) ist ein Konstruktionsprinzip für Hubschrauber, das zwei über ein Getriebe gekoppelte Rotoren verwendet, deren Drehachsen in geringem Winkel gegeneinander geneigt sind und deren Rotorköpfe in relativ geringem Abstand in Flugrichtung seitlich nebeneinander liegen.

Neu!!: Richard Perlia und Flettner-Doppelrotor · Mehr sehen »

Flughafen Köln-Butzweilerhof

Portal der Abfertigungshalle Butzweilerhof aus dem Jahr 1936EmpfangshalleDer Flughafen Köln-Butzweilerhof war der erste zivile Flughafen der Stadt Köln.

Neu!!: Richard Perlia und Flughafen Köln-Butzweilerhof · Mehr sehen »

Fluglehrer

Ein Fluglehrer ist ein erfahrener Pilot, der den Befähigungsnachweis (Lehrberechtigung) hat, angehende Piloten (Flugschüler) am Boden und in der Luft während des Fliegens auszubilden.

Neu!!: Richard Perlia und Fluglehrer · Mehr sehen »

Flugplatz Aachen-Merzbrück

Flughafen Aachen-Merzbrück in der NRW-Übersicht Tower des Flugplatzes Der Flugplatz Aachen-Merzbrück (Eigenbezeichnung: Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück) ist ein deutscher Verkehrslandeplatz und liegt beim Würselener Stadtteil Broichweiden, unmittelbar an der L 223 zwischen Eschweiler und Broichweiden und an der A 44 in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Richard Perlia und Flugplatz Aachen-Merzbrück · Mehr sehen »

Flugschau

Patrouille Suisse Finale Eine Flugschau ist eine Freiluftveranstaltung, bei der Piloten ihre Fluggeräte im Flug vorführen.

Neu!!: Richard Perlia und Flugschau · Mehr sehen »

Flugschule

Pan Am International Flight Academy, Miami - Lobby Eine Flugschule ist eine Institution, die es Interessierten ermöglicht, die Handhabung und Führung eines Fluggerätes zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.

Neu!!: Richard Perlia und Flugschule · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Richard Perlia und Ford · Mehr sehen »

Fotograf

H. Daumier, 19. Jh.) Robert Capa(Bild: Gerda Taro 1936) Professionelle Modefotografie (2009) Fotograf (Bild: Renate Rössing 1948) UEFA Euro 2008 Ein Fotograf oder Photograph (auch veraltet Lichtbildner) ist eine Person, die Fotografien anfertigt.

Neu!!: Richard Perlia und Fotograf · Mehr sehen »

Franz Josef Strauß

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.

Neu!!: Richard Perlia und Franz Josef Strauß · Mehr sehen »

Fritz Schindler (Flugakrobat)

Flugakrobat Schindler Fritz Schindler (* 11. August 1891 in Karlsruhe; † 18. September 1930 in Böblingen) war ein deutscher Flugakrobat.

Neu!!: Richard Perlia und Fritz Schindler (Flugakrobat) · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Richard Perlia und Gefängnis · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Richard Perlia und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Geheimkamera

Als Geheimkamera oder Detektivkamera bezeichnet man eine Kamerabauform von Handkameras aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die zwar noch mit fotografischen Platten arbeiteten, jedoch kein Stativ benötigten.

Neu!!: Richard Perlia und Geheimkamera · Mehr sehen »

Gerhard Fieseler

Gerhard Fieseler 1930 vor seiner „Schwalbe“ (Kl 1c, D-1212) Gerhard Fieseler (* 15. April 1896 in Glesch; † 1. September 1987 in Kassel) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur, der sich im Ersten Weltkrieg als Jagdflieger, später als Kunstflugpilot und Industrieller in der Luftrüstungsindustrie (Gerhard-Fieseler-Werke) einen Namen machte.

Neu!!: Richard Perlia und Gerhard Fieseler · Mehr sehen »

Hanns Klemm

Hanns Klemm (* 4. April 1885 in Stuttgart; † 30. April 1961 in Fischbachau) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Richard Perlia und Hanns Klemm · Mehr sehen »

Hanomag 2/10 PS

Hanomag 2/10 PS – Cabriolet „Kommissbrot“ (1927) Hanomag 2/10 PS Korbrennwagen (Nachbau) 1925 Hanomag 2/10 PS Cabriolet Serie I mit integrierten Kotflügeln. Chassis No 3330 1927 Kommissbrot Cabriolet Serie II mit geschraubten Kotflügeln. Chassis No 10067 Derselbe 1927er Hanomag mit geschlossenem Klappverdeck Antrieb des Kommissbrots Der Hanomag 2/10 PS war ein Kleinwagen des deutschen Herstellers Hanomag aus Hannover.

Neu!!: Richard Perlia und Hanomag 2/10 PS · Mehr sehen »

Höhensonne

Eine Höhensonne. In der Mitte des Reflektors ist der Quarzglasbrenner (UV-Strahlung), links und rechts Heizstäbe (Infrarotstrahlung) Eine Höhensonne ist ein Gerät zur Erzeugung von Ultraviolettstrahlung für Therapiezwecke, sowohl für den häuslichen Gebrauch als auch in Kliniken und Sanatorien.

Neu!!: Richard Perlia und Höhensonne · Mehr sehen »

Heinkel He 70

Kabinen- und Cockpittür im Rumpf der He 70 Vordere Ansicht der He 70 „Habicht“ Die Heinkel He 70 Blitz war ein einmotoriges deutsches Schnellverkehrsflugzeug, das von Siegfried Günter konstruiert und ab 1932 von den Ernst Heinkel Flugzeugwerken in Rostock im Auftrag der Lufthansa gebaut wurde.

Neu!!: Richard Perlia und Heinkel He 70 · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Richard Perlia und Hermann Göring · Mehr sehen »

Horizontalbomber

US-Horizontalbomber B-17 Vergleich des Bombenabwurfs aus einem Horizontalbomber (oben) und einem Sturzkampfbomber Horizontalbomber sind Bombenflugzeuge, die dazu dienen, Bodenziele mit Fliegerbomben anzugreifen.

Neu!!: Richard Perlia und Horizontalbomber · Mehr sehen »

Hubschrauber

Marinehubschrauber Sikorsky S-61 ''Sea King'' ''Eurocopter AS350BA'' der Fleet Air Arm der Royal Australian Navy Ein Hubschrauber oder Helikopter ist ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug, das Motor­kraft auf einen oder mehrere nahezu horizontal angeordnete Rotoren für Auftrieb und Vortrieb überträgt.

Neu!!: Richard Perlia und Hubschrauber · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Richard Perlia und Indien · Mehr sehen »

Isolator (Elektrotechnik)

Zwei parallele „Langstab“-Isolatoren (schokoladenbraun) tragen ein spannungsführendes Leiterseil Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik und der Energietechnik, mit dem blanke (also nicht selbst isolierte) elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt.

Neu!!: Richard Perlia und Isolator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Richard Perlia und Istanbul · Mehr sehen »

Jenoptik Robot

Ein älteres Logo Die Jenoptik Robot GmbH (Eigenschreibweise JENOPTIK Robot GmbH) ist der wichtigste Hersteller von Anlagen zur Verkehrsüberwachung in Deutschland.

Neu!!: Richard Perlia und Jenoptik Robot · Mehr sehen »

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke

F. P. Drömmer entworfene Logo der Junkers-Flugzeugwerke Die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG (JFM) mit Sitz in Dessau entstand 1936 während der Zeit des Nationalsozialismus aus der Verschmelzung von Junkers-Motorenbau GmbH und Junkers-Flugzeugwerk AG.

Neu!!: Richard Perlia und Junkers Flugzeug- und Motorenwerke · Mehr sehen »

Junkers Ju 52/3m

Cockpit einer Ju 52, 1934 Kabine einer Ju 52 Ju 52 Wellblechbeplankung Junkers Ju 52/3m der Lufthansa beim Start Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“; im englischen Sprachraum: „Iron Annie“) ist ein dreimotoriges Verkehrs- und Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau.

Neu!!: Richard Perlia und Junkers Ju 52/3m · Mehr sehen »

Klemm Kl 25

Die Klemm L25 war ein zweisitziges Sportflugzeug in Leichtbauweise von Hanns Klemm und Robert Lusser aus dem Jahr 1928.

Neu!!: Richard Perlia und Klemm Kl 25 · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Richard Perlia und Kloster · Mehr sehen »

Kohlentrimmer

''Rotterdam'' in Hoboken (New Jersey) Der Kohlentrimmer oder auch Kohlenzieher war ein Beruf in der See- und Binnenschifffahrt, und zwar sowohl in der Handelsschifffahrt als auch der Marine.

Neu!!: Richard Perlia und Kohlentrimmer · Mehr sehen »

Kufe

Pferdeschlitten mit vier Kufen, paarweise mit Blattfedern montiert, das vordere Paar durch die Deichsel gelenkt Eine Kufe ist ein längliches Bauelement an einem Fortbewegungsmittel oder Fahrzeug für dessen Kontakt mit dem Untergrund.

Neu!!: Richard Perlia und Kufe · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Richard Perlia und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Lockheed F-104

alternativtext.

Neu!!: Richard Perlia und Lockheed F-104 · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: Richard Perlia und Lufthansa · Mehr sehen »

Luftverkehr

Karte weltweiter Flugrouten im Passagierluftverkehr (2009) Als Luftverkehr werden alle Transport- und Verkehrsmittel sowie die Verkehrsinfrastruktur zusammengefasst, die im Luftraum zum Einsatz kommen können.

Neu!!: Richard Perlia und Luftverkehr · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Richard Perlia und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg

Melitta Klara Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb.

Neu!!: Richard Perlia und Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Richard Perlia und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nepal

Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Richard Perlia und Nepal · Mehr sehen »

Nesthäkchen

Nesthäkchen steht für.

Neu!!: Richard Perlia und Nesthäkchen · Mehr sehen »

Niederkirchnerstraße

Die Niederkirchnerstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte an der Südgrenze des gleichnamigen Bezirks zum Ortsteil Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Neu!!: Richard Perlia und Niederkirchnerstraße · Mehr sehen »

Pilot

Kampfpilot während eines Übungsfluges Arbeitsplatz der Piloten in einem Airbus A380 Ein Pilot (entlehnt von, von, ältere Form pedotta „Steuermann“, zu) ist eine Person, die ein Luftfahrzeug steuert oder dazu berechtigt ist.

Neu!!: Richard Perlia und Pilot · Mehr sehen »

Positionslicht

Entgegenkommendes Motorschiff mit drei Positionslichtern Ein Positionslicht ist eine Lichtquelle an Luft-, Wasserfahrzeugen und Raumschiffen, die dazu dient, andere Verkehrsteilnehmer auf benachbarte Fahrzeuge, deren Position und Bewegungsrichtung hinzuweisen, um Kollisionen zu vermeiden.

Neu!!: Richard Perlia und Positionslicht · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Richard Perlia und Priester · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Richard Perlia und Professor · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Richard Perlia und Pseudonym · Mehr sehen »

Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke

Zeitungs- und Zeitschriftenanzeige der ''Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke GmbH'' zwischen 1927 und 1930 Sport- und Kunstflugmaschine RK KL 1 „Schwalbe“ in Kassel-Waldau Die Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke GmbH (RaKa) war ein deutscher Hersteller von Flugzeugen.

Neu!!: Richard Perlia und Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Richard Perlia und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rechlin

Rechlin ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Richard Perlia und Rechlin · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Richard Perlia und Redakteur · Mehr sehen »

RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (kurz RWTH Aachen) ist mit mehr als 45.000 Studenten die nach Studentenanzahl zweitgrößte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Neu!!: Richard Perlia und RWTH Aachen · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Richard Perlia und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spacelab

Schnittbild durch das Spacelab: Tunnel, Druckmodul und zwei Paletten (von links) Das Spacelab war ein wiederverwendbares Raumlabor zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente und Beobachtungen in der Schwerelosigkeit, das ausschließlich für den Einsatz mit dem Space Shuttle konzipiert war.

Neu!!: Richard Perlia und Spacelab · Mehr sehen »

Speckstein

Speckstein, Rohsteine in verschiedenen Farben Speckstein (Steatit, Lavezstein, Talcusstein, Seifenstein) ist ein natürlich vorkommender, massig oder schiefrig auftretender chemischer Stoff, der je nach Zusammensetzung als Mineral oder als Gestein gilt.

Neu!!: Richard Perlia und Speckstein · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Richard Perlia und Spionage · Mehr sehen »

Spitzname

Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz ‚verletzend‘), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Nickname, Ökelname, Scheltname, Sobriket/Sobriquet oder Spottname genannt, ist ein Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache.

Neu!!: Richard Perlia und Spitzname · Mehr sehen »

Sturzflug

Grumman F-14A Tomcat wirft im Sturzflug eine lasergelenkte Bombe ab Seeadler im Sturzflug auf Beute Der Sturzflug (im engl. auch Nosedive genannt) ist ein Flugmanöver zur schnellen Verringerung der Flughöhe.

Neu!!: Richard Perlia und Sturzflug · Mehr sehen »

Taschenlampe

Stabtaschenlampe Historische Taschenlampe von 1899 Elektrische Taschenlampen der Firma Vohwinkel aus Wien in flaschen- sowie stabförmiger Ausführung (1896) Taschenlampe zum Aufladen in einer Steckdose links: Winkeltaschenlampe mit Glühlampe, rechts: LED-Taschenlampe mit schwenkbarem Kopf, welche weißes, rotes, blaues und Infrarotlicht abgibt Eine Taschenlampe ist eine kleine, mobile Lichtquelle mit eigener Energieversorgung.

Neu!!: Richard Perlia und Taschenlampe · Mehr sehen »

Testpilot

Yeager vor einer Bell X-1 Ein Testpilot, früher auch Erprobungsflieger, ist ein erfahrener und speziell geschulter Pilot, zu dessen Hauptaufgabe die Erprobung von Fluggeräten und deren Systemen zählt.

Neu!!: Richard Perlia und Testpilot · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Richard Perlia und Thailand · Mehr sehen »

Theodore von Kármán

Theodore von Kármán (1950) Theodore von Kármán (* 11. Mai 1881 in Budapest, Österreich-Ungarn als Tódor Kármán; † 7. Mai 1963 in Aachen) war ein ungarisch-amerikanischer Physiker und Luftfahrttechniker.

Neu!!: Richard Perlia und Theodore von Kármán · Mehr sehen »

Tiefflug

F/A-18 der Blue Angels in Seattle, 2005 Tiefflug einer Lockheed C-130 Troopship (F-27-300M) 1982 im extremen Tiefflug Tiefflug wird der andauernde Flug eines Flugzeugs im Höhenbereich zwischen 10 m und 600 m Flughöhe genannt.

Neu!!: Richard Perlia und Tiefflug · Mehr sehen »

Tragfläche

Tragfläche eines Airbus A319-100 Die Tragfläche, auch Tragflügel, Flügel oder unter einem Bootsrumpf montiert Hydrofoil, ist ein Bauteil eines Fahrzeugs, dessen Hauptaufgabe in der Erzeugung von dynamischem Auftrieb besteht.

Neu!!: Richard Perlia und Tragfläche · Mehr sehen »

Trudeln

Hochdeckers Aresti-Symbol für Trudeln Trudeln (engl. spin, franz. vrille, auch in der deutschsprachigen Schweiz Vrille) ist ein Flugzustand, bei dem sich das Flugobjekt nach einem einseitigen Strömungsabriss an einer Tragfläche in einer steilen Spirale oder auch Schraubenlinie um die vertikale Achse Richtung Boden bewegt.

Neu!!: Richard Perlia und Trudeln · Mehr sehen »

Turbinen-Strahltriebwerk

Verschiedene Bauarten von Turbo-Strahltriebwerken Grundsätzlicher Aufbau eines Strahltriebwerks, hier am Beispiel eines Turbojets ohne Nachbrenner Ein Turbofan-Triebwerk der 1970er Jahre, Typ Rolls-Royce RB211 Ein Turbinen-Strahltriebwerk (auch Turbo-Strahltriebwerk, Turbo-Luftstrahltriebwerk, Turbinen-Luftstrahltriebwerk, Gasturbinen-Flugtriebwerk, allgemeinsprachlich auch Düsentriebwerk, Jettriebwerk oder einfach Düse) ist ein Flugtriebwerk, dessen zentrale Komponente eine Gasturbine ist und das auf der Rückstoßwirkung des erzeugten Luft- und Abgasstroms beruht (Rückstoßantrieb).

Neu!!: Richard Perlia und Turbinen-Strahltriebwerk · Mehr sehen »

Udet U 12

Die Udet U 12 Flamingo war ein beliebtes deutsches Sport- und Schulflugzeug der 1920er und 1930er Jahre.

Neu!!: Richard Perlia und Udet U 12 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Richard Perlia und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium

Das Verteidigungsministerium (in manchen Staaten Verteidigungssekretariat und anderes) ist die höchste Verwaltungsbehörde (ein Ministerium/Departement) für die Streitkräfte eines Staates und alle Angelegenheiten des Militärwesens.

Neu!!: Richard Perlia und Verteidigungsministerium · Mehr sehen »

Waldfriedhof Dahlem

Impression Der Waldfriedhof Dahlem im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt am Rand des Forstes Grunewald am Hüttenweg 47.

Neu!!: Richard Perlia und Waldfriedhof Dahlem · Mehr sehen »

Warnemünde

Das Ostseebad Warnemünde, offiziell Seebad Warnemünde, ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Richard Perlia und Warnemünde · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Richard Perlia und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wilhelm Richter (Physiker)

Wilhelm Richter (* 26. Januar 1906 in Duisburg; † 19. September 1978 in Dresden) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Richard Perlia und Wilhelm Richter (Physiker) · Mehr sehen »

Zündkerze

Zündkerze (NGK BP6ES) Eine Zündkerze erzeugt in Ottomotoren und beim Anlassen von Gasturbinen und Strahltriebwerken die für die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches nötigen Zündfunken zwischen ihren Elektroden.

Neu!!: Richard Perlia und Zündkerze · Mehr sehen »

Zugspitze

Die Zugspitze ist mit der höchste Gipfel des Wettersteingebirges und gleichzeitig Deutschlands höchster Berg.

Neu!!: Richard Perlia und Zugspitze · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Richard Perlia und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

14. Februar

Der 14.

Neu!!: Richard Perlia und 14. Februar · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard Perlia und 1905 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Richard Perlia und 2012 · Mehr sehen »

6. April

Der 6.

Neu!!: Richard Perlia und 6. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »