Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rede Gottes

Index Rede Gottes

Die Rede Gottes ist in der islamischen Theologie eines der Attribute Gottes.

73 Beziehungen: Abū ʿAlī al-Dschubbā'ī, Abū Hāschim al-Dschubbā'ī, Abū l-Hasan al-Aschʿarī, Abū Mansūr al-Māturīdī, Ahmad ibn Hanbal, Akzidens (Philosophie), Al-Andalus, Al-Baqara, Al-Bāqillānī, Al-Dschuwainī, Al-Fath, Al-Fātiha, Al-Ghazālī, Al-Ichlās, Al-Kahf, Allmacht, An-Nahl, An-Nazzām, Arent Jan Wensinck, Asch-Schahrastānī, Asch-Schura, Aschʿarīya, At-Taftāzānī, At-Tauba, Attribut (Philosophie), Bischr ibn al-Muʿtamir, Brennender Dornbusch, Buch der Psalmen, Dschahm ibn Safwān, Encyclopaedia of Islam, Erschaffenheit des Korans, Erzengel Gabriel, Evangelium (Literaturgattung), ʿAbd al-Dschabbār ibn Ahmad, ʿAqīda, Fachr ad-Dīn ar-Rāzī, Götze, Glaubensbekenntnis, Gott, Hanbaliten, Hellmut Ritter, Hidschāb, Ibn ʿAqīl, Ibn Hazm, Ibn Kullāb, Ibn Taimiya, Inspiration, Islam, Josef van Ess, Kalām, ..., Kāfir, Koran, Logos, Luqman, Madschāz, Māturīdīya, Mose, Muʿtazila, Munāfiq, Murdschi'a, Muschrik, Nafs, Offenbarung, Offenbarungsreligion, Propheten des Islam, Rasūl, Rede, Schia, Staatsbibliothek zu Berlin, Subsistenz, Tora, Wort Gottes, Zahiriten. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Abū ʿAlī al-Dschubbā'ī

Abū ʿAlī Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb al-Dschubbā'ī (geboren 849 in Dschubbā in Chuzistan; gestorben 916 in ʿAskar Mukram bei Ahwāz) war einer der wichtigsten Theoretiker der Muʿtazila und gleichzeitig einer der bedeutendsten Vertreter des Kalām um die Wende vom 9.

Neu!!: Rede Gottes und Abū ʿAlī al-Dschubbā'ī · Mehr sehen »

Abū Hāschim al-Dschubbā'ī

Abū Hāschim ʿAbd as-Salām ibn Muhammad al-Dschubbā'ī (gest. 933) war ein islamischer Kalām-Gelehrter und Begründer der bahschamitischen Schule der Muʿtazila, die von ihren Gegnern auch Dhammīya genannt wurde.

Neu!!: Rede Gottes und Abū Hāschim al-Dschubbā'ī · Mehr sehen »

Abū l-Hasan al-Aschʿarī

mini Abū l-Hasan ʿAlī ibn Ismāʿīl al-Aschʿarī (* gegen 873–874 in Basra; † 935 in Bagdad) war ein islamischer Theologe.

Neu!!: Rede Gottes und Abū l-Hasan al-Aschʿarī · Mehr sehen »

Abū Mansūr al-Māturīdī

Grabheiligtum al-Maturidis in Samarkand Muhammad ibn Muhammad ibn Mahmud Abu Mansur as-Samarqandi al-Maturidi al-Hanafi (geb. 893 in Samarkand, Usbekistan; gest. 941 ebenda) war der Begründer der sogenannten Maturidiyya-Theologie.

Neu!!: Rede Gottes und Abū Mansūr al-Māturīdī · Mehr sehen »

Ahmad ibn Hanbal

Abū ʿAbdallāh Ahmad ibn Muhammad ibn Hanbal asch-Schaibānī (geb. 780 in Bagdad; gest. 855 ebenda), in der Literatur häufig kurz Ahmad oder Ibn Hanbal genannt, war ein islamischer Traditionarier, Theologe und Faqīh mit Wirkungskreis in Basra und Bagdad.

Neu!!: Rede Gottes und Ahmad ibn Hanbal · Mehr sehen »

Akzidens (Philosophie)

Das Akzidens (von lat. accidens; Plural: Akzidentien), auch manchmal Akzidenz, bezeichnet das nicht Wesentliche (das nicht Essentielle), das sich Verändernde, das Zufällige (griech. symbebêkos) im Gegensatz zur Substanz.

Neu!!: Rede Gottes und Akzidens (Philosophie) · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Andalus · Mehr sehen »

Al-Baqara

Textausschnitt aus der Sure al-Baqara (Verse 206 bis 217), Handschrift aus dem 1. Jahrhundert nach der Hidschra Die Sure al-Baqara ist die zweite Sure des Korans.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Baqara · Mehr sehen »

Al-Bāqillānī

Abū Bakr Muhammad ibn at-Taiyib al-Bāqillānī (‎; † 1013) war ein islamischer Theologe, der das Lehrsystem des Abū l-Hasan al-Aschʿarī popularisierte und eine eigene Lehre vom Koran entwickelte.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Bāqillānī · Mehr sehen »

Al-Dschuwainī

Abū l-Maʿālī ʿAbd al-Malik ibn ʿAbdallāh al-Dschuwainī (* 17. Februar 1028 in Buschtaniqān, einem Dorf bei Nischapur; † 20. August 1085), bekannt auch unter seinem ehrenden Beinamen Imām al-Haramain, war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten schafiitischen Rechtsgelehrten und aschʿarītischen Theologen in Chorasan.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Dschuwainī · Mehr sehen »

Al-Fath

Al-Fath ist die 48.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Fath · Mehr sehen »

Al-Fātiha

Eröffnungssure Al-Fātiḥa oder Sure 1 ist die erste Sure des Korans.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Fātiha · Mehr sehen »

Al-Ghazālī

Abū Hāmid Muhammad ibn Muhammad al-Ghazālī, kurz Al-Ghaz(z)āli, auch Algazeli,Ziehen: Lehrbuch der Logik, S. 72 latinisiert Algazelus und Algazel (geboren 1055 oder 1056, in Tūs bei Maschhad; gestorben am 19. Dezember 1111 ebenda), mit den ehrenden Beinamen Imam und Hodschatoleslam, war ein persischer Theologe, Philosoph und Mystiker.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Ghazālī · Mehr sehen »

Al-Ichlās

Die Surat al-Ichlas findet sich typischerweise auf Münzen der Umayyaden, wie auf diesem 740/41 in Derbent geprägten Dirham. Arabische Kalligraphie der Surat al-Ichlas (Maghreb, 18. Jh.) Al-Ichlas ist die 112. Sure des Korans und eine seiner kürzesten.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Ichlās · Mehr sehen »

Al-Kahf

Dhū l-Qarnain beim Bau der Mauer im Kampf gegen Gog und Magog (Persische Miniaturmalerei 16. Jh.) Al-Kahf ist die 18.

Neu!!: Rede Gottes und Al-Kahf · Mehr sehen »

Allmacht

Mit Allmacht, Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. omnis „ganz“, „alles“ und potentia, potestas „Macht“) wird die Fähigkeit bezeichnet, jedes Ereignis – ggf.

Neu!!: Rede Gottes und Allmacht · Mehr sehen »

An-Nahl

An-Nahl ist die 16.

Neu!!: Rede Gottes und An-Nahl · Mehr sehen »

An-Nazzām

Abū Ishāq Ibrāhīm ibn Saiyār an-Nazzām (gest. zwischen 835 und 845) war ein muʿtazilitischer Kalām-Gelehrter und Philosoph.

Neu!!: Rede Gottes und An-Nazzām · Mehr sehen »

Arent Jan Wensinck

A.J. Wensinck Arent Jan Wensinck (* 7. August 1882 in Aarlanderveen; † 19. September 1939 in Leiden) war ein niederländischer Islamwissenschaftler, Historiker der syrischen mystischen Theologie und Professor für semitische Sprachen.

Neu!!: Rede Gottes und Arent Jan Wensinck · Mehr sehen »

Asch-Schahrastānī

Asch-Schahrastānī (* 1076 in Schahrastan; † 1153) war ein islamischer Religionsgeschichtler des Mittelalters.

Neu!!: Rede Gottes und Asch-Schahrastānī · Mehr sehen »

Asch-Schura

Asch-Schura ist die 42.

Neu!!: Rede Gottes und Asch-Schura · Mehr sehen »

Aschʿarīya

Die Aschʿarīya ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islams, die historisch aus der Muʿtazila hervorgegangen ist, sich aber sowohl gegenüber dieser Richtung als auch gegenüber dem hanbalitischen Literalismus abgrenzt.

Neu!!: Rede Gottes und Aschʿarīya · Mehr sehen »

At-Taftāzānī

Saʿd ad-Dīn Masʿūd ibn ʿUmar ibn ʿAbdallah at-Taftāzānī (geboren 1322 in Taftāzān, einem Dorf in Chorasan; gestorben 1390 in Samarkand) war ein islamischer Theologe, Logiker, Rechtsgelehrter und Koranexeget.

Neu!!: Rede Gottes und At-Taftāzānī · Mehr sehen »

At-Tauba

At-Tauba ist die 9.

Neu!!: Rede Gottes und At-Tauba · Mehr sehen »

Attribut (Philosophie)

Der Ausdruck Attribut (Partizip von de) bezeichnet in der Philosophie eine (wesentliche) Eigenschaft im Sinn der Ontologie oder Logik.

Neu!!: Rede Gottes und Attribut (Philosophie) · Mehr sehen »

Bischr ibn al-Muʿtamir

Bischr ibn al-Muʿtamir, mit vollem Namen Abū Sahl Bischr ibn al-Muʿtamir al-Hilālī (gest. 825) war ein Kalām-Gelehrter und Begründer des Bagdader Zweigs der Muʿtazila.

Neu!!: Rede Gottes und Bischr ibn al-Muʿtamir · Mehr sehen »

Brennender Dornbusch

Mittelteil des Triptychons des brennenden Dornbuschs von Nicolas Froment in der Kathedrale von Aix-en-Provence Die Biblische Erzählung vom brennenden Dornbusch (bis) beschreibt die erste Begegnung des Mose mit dem Gott JHWH.

Neu!!: Rede Gottes und Brennender Dornbusch · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Rede Gottes und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

Dschahm ibn Safwān

Dschahm ibn Safwān (vollständiger Name:; auch Jahm; * nach 622 im heutigen Irak; † um 746 in Marw) war ein kontroverser islamischer Theologe, der sich Harith ibn Suraidsch anschloss, einem Rebell in Chorasan gegen Ende der Umayyaden-Periode.

Neu!!: Rede Gottes und Dschahm ibn Safwān · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Rede Gottes und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Erschaffenheit des Korans

Die Erschaffenheit des Korans ist eine auf den Koran bezogene theologische Doktrin im Bereich des Islams, die auf die beiden Gelehrten al-Dschaʿd ibn Dirham (gest. 724) und Dschahm ibn Safwān (gest. 746) zurückgeht und besagt, dass der Koran von Gott erschaffen wurde.

Neu!!: Rede Gottes und Erschaffenheit des Korans · Mehr sehen »

Erzengel Gabriel

Verkündigung'' von Anton Raphael Mengs (1744). Gabriel erscheint der Jungfrau Maria. Gabriel (zu Deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung von hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri-El, „Mein(e) Mann/Held/Kraft ist Gott“)) gilt als einer der Erzengel (auch wenn er in der Bibel nirgends als Erzengel genannt wird) und wird in der Bibel im Buch Daniel sowie im Evangelium nach Lukas (und) erwähnt.

Neu!!: Rede Gottes und Erzengel Gabriel · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Rede Gottes und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

ʿAbd al-Dschabbār ibn Ahmad

ʿImād al-Dīn Abū l-Hasan ʿAbd al-Dschabbār ibn Ahmad al-Hamadhānī (* zwischen 932 und 937 in Asadābād ca. 50 km westsüdwestlich von Hamadan; † 1024) war ein islamischer Kalām-Gelehrter, der zu seiner Zeit Oberhaupt des bahschamitischen Zweigs der Muʿtazila war und von 977 bis 995 das Amt des Ober-Qādīs (Qāḍī l-quḍāt) von Raiy bekleidete.

Neu!!: Rede Gottes und ʿAbd al-Dschabbār ibn Ahmad · Mehr sehen »

ʿAqīda

ʿAqīda ist ein arabischer Begriff, der allgemeinsprachlich für eine bestimmte Glaubenslehre verwendet wird, im engeren Sinn jedoch eine Bekenntnisschrift bezeichnet, in der die Gesamtheit der Glaubensüberzeugungen eines Muslims oder einer bestimmten islamischen Gruppe zusammengefasst sind.

Neu!!: Rede Gottes und ʿAqīda · Mehr sehen »

Fachr ad-Dīn ar-Rāzī

Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿUmar Fachr ad-Dīn ar-Rāzī al-Tabaristani (* 1149 in Rey, Iran; † 1209 in Herat, heute Afghanistan) war ein bedeutender persischer sunnitischer Theologe und Philosoph, der auch über Medizin, Physik, Astronomie, Literatur, Geschichte und Gesetz schrieb.

Neu!!: Rede Gottes und Fachr ad-Dīn ar-Rāzī · Mehr sehen »

Götze

goldenen Kalbes in Hartmann Schedels ''Weltchronik'' (Nürnberg 1493) Götze ist eine abwertende Bezeichnung für einen der eigenen Religion fremden Gott, insbesondere einen Abgott, also die Darstellung einer Gottheit in einem kultisch verehrten Bildwerk.

Neu!!: Rede Gottes und Götze · Mehr sehen »

Glaubensbekenntnis

Ein Glaubensbekenntnis ist in einer Religion ein öffentlicher Ausdruck des persönlichen und kollektiven Glaubens, zu dem der oder die Sprecher sich bekennen.

Neu!!: Rede Gottes und Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Rede Gottes und Gott · Mehr sehen »

Hanbaliten

Die Hanbaliten,, sind eine der vier traditionellen Lehrrichtungen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Rede Gottes und Hanbaliten · Mehr sehen »

Hellmut Ritter

Hellmut Ritter (* 27. Februar 1892 in Hessisch Lichtenau; † 19. Mai 1971 in Oberursel; auch Helmuth Ritter und Helmut Ritter geschrieben) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Rede Gottes und Hellmut Ritter · Mehr sehen »

Hidschāb

tudung) Umayyaden-Moschee von Aleppo Hidschāb, Hidschab oder Hijab ist ein arabischer Begriff, der verschiedene Bedeutungen („Hülle, Vorhang, Schleier, Kopftuch, Schirm“) umfasst und unterschiedliche Formen der Abtrennung der Frau, speziell in Gestalt der Verschleierung oder der Bedeckung des Kopfes, bezeichnet.

Neu!!: Rede Gottes und Hidschāb · Mehr sehen »

Ibn ʿAqīl

Abū l-Wafāʾ ʿAlī Ibn ʿAqīl (geboren 1040 in Bagdad; gestorben 1119 ebenda) war ein hanbalitischer Rechtsgelehrter und Theologe und eine bedeutende Persönlichkeit Bagdads während des späten 11.

Neu!!: Rede Gottes und Ibn ʿAqīl · Mehr sehen »

Ibn Hazm

Denkmal des Ibn Hazm in Puerta de Sevilla, Córdoba UB Leiden) Abū Muhammad ʿAlī ibn Ahmad Ibn Hazm az-Zāhirī al-Andalusī (geb. 7. November 994 in Córdoba; gest. 16. August 1064 auf dem Gut Casa Montija bei Niebla) war ein arabischer Universalgelehrter im Kalifat von Córdoba.

Neu!!: Rede Gottes und Ibn Hazm · Mehr sehen »

Ibn Kullāb

Abū Muhammad ʿAbdallāh ibn Saʿīd Ibn Kullāb al-Qattān at-Tamīmī (gest. wahrscheinlich 855)Van Ess: Theologie und Gesellschaft 1997.

Neu!!: Rede Gottes und Ibn Kullāb · Mehr sehen »

Ibn Taimiya

Ibn Taimiya, mit vollem Namen Taqī ad-Dīn Ahmad ibn Taimīya (geboren am 22. Januar 1263 in Harran; gestorben am 26. September 1328 in Damaskus) war ein islamischer Gelehrter (Alim).

Neu!!: Rede Gottes und Ibn Taimiya · Mehr sehen »

Inspiration

Unter Inspiration (‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘; vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität.

Neu!!: Rede Gottes und Inspiration · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Rede Gottes und Islam · Mehr sehen »

Josef van Ess

Josef van Ess, 2014 Josef van Ess (* 18. April 1934 in Aachen; † 20. November 2021 in Tübingen) war ein deutscher Islamwissenschaftler an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Rede Gottes und Josef van Ess · Mehr sehen »

Kalām

Die ersten beiden Seiten einer Handschrift von Ahmed Taşköprüzades Werk ''al-Maʿālim fī ʿilm al-kalām'', einer arabischen Abhandlung zur Kalām-Wissenschaft aus dem 16. Jahrhundert, in der Staatlichen Bayezit-Bibliothek, Istanbul Kalām bezeichnet im Islam die Wissenschaft, die die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden.

Neu!!: Rede Gottes und Kalām · Mehr sehen »

Kāfir

Der arabisch-islamische Begriff Kāfir (Plural; weibliche Form) steht für Ungläubige oder „Nicht-Muslim“.

Neu!!: Rede Gottes und Kāfir · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Rede Gottes und Koran · Mehr sehen »

Logos

Der altgriechische Ausdruck logos (lógos) hat ein außerordentlich weites Bedeutungsspektrum.

Neu!!: Rede Gottes und Logos · Mehr sehen »

Luqman

Luqman oder Lôkman, auch Lokman der Weise (Luqman al-Hakim), war eine sagenumwobene Gestalt des arabischen Heidentums.

Neu!!: Rede Gottes und Luqman · Mehr sehen »

Madschāz

Madschāz ist ein Begriff der islamischen Koranexegese, der zunächst verschiedene Arten von Erklärungen zum Korantext bezeichnete, sich aber im Laufe der Zeit zu einem Terminus technicus für die tropische Verwendung von Wörtern entwickelt hat.

Neu!!: Rede Gottes und Madschāz · Mehr sehen »

Māturīdīya

Die Māturīdiyya oder Maturidi-Schule ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islam, die sowohl in ihrer Methodologie als auch ihren theologischen Anschauungen dem Aschʿarismus ähnelt.

Neu!!: Rede Gottes und Māturīdīya · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Rede Gottes und Mose · Mehr sehen »

Muʿtazila

Die Muʿtazila war eine hauptsächlich in Basra und Bagdad vertretene theologisch-rationalistische Strömung des Islam, die ihre Blütezeit vom 9.

Neu!!: Rede Gottes und Muʿtazila · Mehr sehen »

Munāfiq

Munāfiq (Plural munāfiqūn) ist ein islamischer Begriff, der einen religiösen Heuchler bezeichnet, also jemanden, der äußerlich den Islam praktiziert, während er im Inneren seinen Unglauben (Kufr) verbirgt, möglicherweise auch unwissentlich.

Neu!!: Rede Gottes und Munāfiq · Mehr sehen »

Murdschi'a

Murdschi'a ist der Name einer religiös-politischen Bewegung des Islam, die sich während der Umayyadenzeit (661–750) in Kufa bildete und danach strebte, die nach der ersten Fitna (kriegerische Auseinandersetzungen innerhalb der islamischen Gemeinschaft) eingetretene Spaltung unter den Muslimen zu überwinden.

Neu!!: Rede Gottes und Murdschi'a · Mehr sehen »

Muschrik

Muschrik, auch Mushrik ist ein Begriff aus dem Vokabular des Korans, der denjenigen bezeichnet, der Gott andere Gottheiten beigesellt (Schirk).

Neu!!: Rede Gottes und Muschrik · Mehr sehen »

Nafs

Nafs ist ein arabischer Begriff, der schon im Koran vorkommt und für die Person oder das Selbst steht, aber auch die Bedeutung von Seele hat.

Neu!!: Rede Gottes und Nafs · Mehr sehen »

Offenbarung

Eine Offenbarung ist die Eröffnung von etwas bisher Verborgenem.

Neu!!: Rede Gottes und Offenbarung · Mehr sehen »

Offenbarungsreligion

Unter Offenbarungsreligion versteht man eine Religion, die sich in ihrem Selbstverständnis darauf beruft, von Gott eine (meist auch schriftlich festgehaltene) Offenbarung erhalten zu haben.

Neu!!: Rede Gottes und Offenbarungsreligion · Mehr sehen »

Propheten des Islam

Als Propheten des Islam werden jene Personen bezeichnet, die nach islamischen Verständnis als Propheten gelten.

Neu!!: Rede Gottes und Propheten des Islam · Mehr sehen »

Rasūl

Rasūl (arabisch رسول ‚Gesandter, Sendbote, Apostel‘, Plural rusul/رٌســل) ist ein Begriff aus dem Vokabular des Korans, der für Mohammed, bestimmte andere Propheten und auch gelegentlich für Engel und für das Buch benutzt wird.

Neu!!: Rede Gottes und Rasūl · Mehr sehen »

Rede

Martin Luther King während einer Rede Speakers’ Corner in London Eine Rede ist eine in der Regel im Voraus überlegte, mündliche Mitteilung, die von einem Redner an mehrere Personen (Zuhörerschaft, bei öffentlichen Reden Publikum) gerichtet wird.

Neu!!: Rede Gottes und Rede · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Rede Gottes und Schia · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Rede Gottes und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Subsistenz

Subsistenz (von „Bestand“: „durch sich selbst, Selbständigkeit“) ist ein philosophischer Begriff für das Prinzip der Selbsterhaltung, die vor allem auf der Auseinandersetzung des Menschen mit der Umwelt zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur Befriedigung der Grundbedürfnisse beruht.

Neu!!: Rede Gottes und Subsistenz · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Rede Gottes und Tora · Mehr sehen »

Wort Gottes

Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt.

Neu!!: Rede Gottes und Wort Gottes · Mehr sehen »

Zahiriten

Ein Zahirite (meist im Plural: Zahiriten) ist ein Anhänger einer der fünf Rechtsschulen (Madhāhib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Rede Gottes und Zahiriten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kalām Allāh, كلام الله.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »