Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Philipp IV. von Dalberg

Index Philipp IV. von Dalberg

Philipp IV.

23 Beziehungen: Bach (Adelsgeschlecht), Burg Landskron (Oppenheim), Burgmann, Cronberg (Adelsgeschlecht), Dalberg (Adelsgeschlecht), Fleckenstein (Adelsgeschlecht), Friedrich VI. von Dalberg, Gemmingen (Adelsgeschlecht), Herren von Handschuhsheim, Katharina von Gemmingen, Katharinenkirche (Oppenheim), Oppenheim, Philipp V. von Dalberg, Ramberg (Pfalz), Reichsritter, Ritter, St. Peter (Worms-Herrnsheim), Worms, Worms-Herrnsheim, 13. Januar, 1490, 1491, 1533.

Bach (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren von Bach Grabplatte Georgs von Bach († 1415) an der Pfarrkirche St. Jakob, Steinbach Gewölbeschlussstein mit Wappen „von Bach“, Pfarrkirche St. Ulrich Deidesheim Die Herren von Bach waren ein deutsches Adelsgeschlecht, das sich nach dem (nicht mehr existenten) Wasserschloss Bach in Bühl (Baden), Ortsteil Bach, benannte.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Bach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Burg Landskron (Oppenheim)

Die Burg Landskron, ehemalige Reichsburg Oppenheim, ist die Ruine einer Höhenburg bei Oppenheim im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Burg Landskron (Oppenheim) · Mehr sehen »

Burgmann

Nachgespielte Burgeroberung während der Burgmannen-Tage auf dem Gelände der Zitadelle Vechta Als Burgmann (lat. oppidanus, castrensus) wurden in Mitteleuropa seit dem 12. Jahrhundert Ministerialen bezeichnet, die von einem Burgherrn mit der Burghut beauftragt waren, d h., die eine Burg zu bewachen, zu verteidigen und zu verwalten hatten.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Burgmann · Mehr sehen »

Cronberg (Adelsgeschlecht)

Wappenschild derer von Cronberg Burg und Stadt Kronberg, Blick von Mammolshain Die Herren von Cronberg (auch Cronenberg oder Cronbergk) waren ein Reichsrittergeschlecht, das seit der zweiten Hälfte der 12.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Cronberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dalberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren und Freiherren von Dalberg waren ein deutsches Uradelsgeschlecht mit Schwerpunkt am Mittelrhein.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Dalberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fleckenstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Fleckenstein (''de Vleckensteyn'') in der Hyghalmen-Rolle um 1485 Stammwappen derer von Fleckenstein in Johann Siebmachers Wappenbuch 1605 Überhöhte Darstellung der Burg Fleckenstein von Daniel Specklin Ruine Fleckenstein Klosterkirche Lambrecht (Pfalz). Wappen der Fleckensteiner gezeigt auf Kaiser Heinrichs Romfahrt (Bildmitte) Die Familie von Fleckenstein war ein elsässisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Fleckenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Friedrich VI. von Dalberg

Katharinenkirche Oppenheim Friedrich VI.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Friedrich VI. von Dalberg · Mehr sehen »

Gemmingen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Gemmingen Die Familie von Gemmingen geht auf ein reichsunmittelbares alemannisches Rittergeschlecht zurück, das seinen Stammsitz im Ort Gemmingen (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg) im Kraichgau hatte.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Gemmingen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Herren von Handschuhsheim

Wappen der Herren von Handschuhsheim Lambsheim, Hinterstraße 11, Wappenstein Leyser von Lambsheim und Herren von Handschuhsheim, 1585 (falsche Tinkturen) Die Herren von Handschuhsheim waren ein mittelalterliches Ministerialengeschlecht, das nach seinem Sitz in Handschuhsheim (heute Stadtteil von Heidelberg) benannt wurde.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Herren von Handschuhsheim · Mehr sehen »

Katharina von Gemmingen

Katharina von Dalberg auf ihrem Epitaph in der Katharinenkirche Oppenheim Doppelepitaph des Ehepaares in der Katharinenkirche Oppenheim Katharina von Gemmingen (* vor 1467; † 19. Februar 1517 Schwennicke, Taf. 56, dagegen: 19. Februar 1507.), verheiratete von Dalberg, war eine deutsche Adlige und mit Friedrich VI. von Dalberg († 1506) verheiratet.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Katharina von Gemmingen · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Oppenheim)

Katharinenkirche von den westlichen Weinbergen aus Blick in das Kirchenschiff Bauphasen der Katharinenkirche (Der spätgotische Westchor fehlt im Plan): Rot.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Katharinenkirche (Oppenheim) · Mehr sehen »

Oppenheim

Oppenheim ist eine Stadt am Oberrhein im Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Oppenheim · Mehr sehen »

Philipp V. von Dalberg

Philipp V. von Dalberg, genannt zu Neuweiher, (* 1529 oder 1530; † 6. September 1590) war ein Mitglied der reichsritterschaftlichen Familie von Dalberg und der erste und einiger der Wenigen der Familie, der im Zuge der Reformation, vom römisch-katholischen zum lutherischen Bekenntnis wechselte.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Philipp V. von Dalberg · Mehr sehen »

Ramberg (Pfalz)

Ortsbild der Gemeinde Ramberg im Jahr 2004 Ramberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Ramberg (Pfalz) · Mehr sehen »

Reichsritter

Reichsritter ist eine Bezeichnung für Adlige im Heiligen Römischen Reich, die Mitglieder der freien Reichsritterschaft waren (siehe: Ständeordnung).

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Reichsritter · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Ritter · Mehr sehen »

St. Peter (Worms-Herrnsheim)

St.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und St. Peter (Worms-Herrnsheim) · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Worms · Mehr sehen »

Worms-Herrnsheim

Schlosspark Herrnsheim ist eine Ortschaft im rheinhessischen Wonnegau.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und Worms-Herrnsheim · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und 13. Januar · Mehr sehen »

1490

Matthias Corvinus’ Erwerbungen und das Königreich Ungarn zum Zeitpunkt seines Todes Nach dem Tod von Matthias Corvinus am 6.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und 1490 · Mehr sehen »

1491

Im Jahr 1491 beginnt die Belagerung von Granada durch die katholischen Könige Ferdinand II. und Isabella I., mit der die Eroberung des Königreiches Granada und damit die Reconquista in Spanien Anfang des nächsten Jahres erfolgreich abgeschlossen wird.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und 1491 · Mehr sehen »

1533

Keine Beschreibung.

Neu!!: Philipp IV. von Dalberg und 1533 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »