Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pjotr Leonidowitsch Kapiza

Index Pjotr Leonidowitsch Kapiza

Pjotr Kapiza (1964) Pjotr Leonidowitsch Kapiza (* in Kronstadt; † 8. April 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

50 Beziehungen: Abram Fjodorowitsch Joffe, American Academy of Arts and Sciences, Andrei Petrowitsch Kapiza, Asteroid, Bessarabien, Cavendish-Laboratorium, Cothenius-Medaille, David Shoenberg, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Dirk ter Haar, Ehrendoktor, Ernest Rutherford, Faraday-Medaille (IET), Große Sowjetische Enzyklopädie, Halle (Saale), Held der sozialistischen Arbeit, Helium, Helmholtz-Medaille, Josef Stalin, Kapiza-Goldmedaille, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Kernwaffe, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Kronstadt (Russland), Lawrenti Beria, Leninorden, Lomonossow-Goldmedaille, Militärische ingenieurtechnische Universität, Moldauer, Moskau, National Academy of Sciences, Nobelpreis, Nobelpreis für Physik, Orden des Roten Banners der Arbeit, Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg, Royal Society, Russische Akademie der Wissenschaften, Rutherford Medal and Prize, Sankt Petersburg, Sergei Petrowitsch Kapiza, Sowjetisches Atombombenprojekt, Sowjetunion, Spanische Grippe, Stalinpreis, Suprafluidität, Tieftemperaturphysik, University of Cambridge, (3437) Kapitsa, 1984, 8. April.

Abram Fjodorowitsch Joffe

Abram Fjodorowitsch Joffe Abram Fjodorowitsch Joffe, auch Ioffe, oder Joffé; (* in Romny, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Sumy, Ukraine; † 14. Oktober 1960 in Leningrad) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Abram Fjodorowitsch Joffe · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Kapiza

Andrei Petrowitsch Kapiza (* 9. Juli 1931 in Cambridge, England; † 2. August 2011 in Moskau) war ein russischer Geograph und Antarktisforscher.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Andrei Petrowitsch Kapiza · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Asteroid · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Bessarabien · Mehr sehen »

Cavendish-Laboratorium

Das Cavendish-Laboratorium einige Jahre nach der Fertigstellung Das Cavendish-Laboratorium (engl. Cavendish Laboratory) wurde 1873 gegründet.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Cavendish-Laboratorium · Mehr sehen »

Cothenius-Medaille

Urkunde der Cothenius-Medaille 1971 mit Laudatio von Ernst SchmutzerLaudatio von Präsident Ernst Schmutzer für Friedrich Hund anlässlich der Verleihung der Cothenius-Medaille 1971. Die Cothenius-Medaille ist ein Wissenschaftspreis, der seit 1792 von der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina verliehen wird.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Cothenius-Medaille · Mehr sehen »

David Shoenberg

David Shoenberg, MBE FRS, (* 4. Januar 1911 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 10. März 2004) war ein britischer Physiker.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und David Shoenberg · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Dirk ter Haar

Dirk ter Haar (* 19. April 1919 in Oosterwolde; † 3. September 2002 in Drachten) war ein britisch-niederländischer Physiker.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Dirk ter Haar · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Ernest Rutherford

Unterschrift Ernest Rutherford, 1.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Ernest Rutherford · Mehr sehen »

Faraday-Medaille (IET)

Die Faraday Medal der britischen Institution of Engineering and Technology (IET) ist ein jährlich vergebener Preis für herausragende wissenschaftliche oder industrielle Leistungen auf technischem Gebiet oder für die Förderung von Wissenschaft und Technik.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Faraday-Medaille (IET) · Mehr sehen »

Große Sowjetische Enzyklopädie

Bände der zweiten Auflage der ''Großen Sowjetischen Enzyklopädie'' Die Große Sowjetische Enzyklopädie (abgekürzt БСЭ / Bolschaja sowetskaja enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Große Sowjetische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Held der sozialistischen Arbeit

Held der sozialistischen Arbeit (/ Geroi Sozialistitscheskowo Truda; wiss. Transliteration Geroj Socialističeskogo Truda; scherzh. Akronym: Gertruda) ist ein Titel, den Personen erhielten, die sich durch herausragende und innovative Leistungen um die wirtschaftliche Entwicklung der Sowjetunion verdient gemacht hatten.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Held der sozialistischen Arbeit · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Helium · Mehr sehen »

Helmholtz-Medaille

Die Helmholtz-Medaille wurde am 31.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Helmholtz-Medaille · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kapiza-Goldmedaille

Die Kapiza-Goldmedaille wurde nach dem russischen Physiker Pjotr Leonidowitsch Kapiza benannt.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Kapiza-Goldmedaille · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Kronstadt (Russland) · Mehr sehen »

Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Lawrenti Beria · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Leninorden · Mehr sehen »

Lomonossow-Goldmedaille

Lomonossow-Goldmedaille Die Lomonossow-Goldmedaille ist nach dem Begründer der russischen Wissenschaft Michail Wassiljewitsch Lomonossow benannt.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Lomonossow-Goldmedaille · Mehr sehen »

Militärische ingenieurtechnische Universität

Die militärische ingenieurtechnische Universität Sankt Petersburg (kurz ВИТУ/VITU) ist eine technische Universität in Sankt Petersburg und gilt als eine der ersten polytechnischen militärischen Universitäten in Russland.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Militärische ingenieurtechnische Universität · Mehr sehen »

Moldauer

Die rumänischen Mundarten Die Moldauer Die Verbreitung einzelner Ethnien in der Republik Moldau Die Moldauer (auch Moldawier oder Moldowaner genannt) sind eine ethnische Subgruppe der Rumänen, die im heutigen Osten Rumäniens, der Republik Moldau und Ukraine (meistens in der Oblast Odessa und der Oblast Tscherniwzi) lebt und die moldauische Mundart (graiul moldovenesc) der rumänischen Sprache spricht.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Moldauer · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Moskau · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Nobelpreis · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Orden des Roten Banners der Arbeit

Der Orden des Roten Banners der Arbeit Bandschnalle des Ordens des Roten Banners der Arbeit Der Orden des Roten Banners der Arbeit war ein sowjetischer Orden für Leistungen in der Arbeit oder im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Orden des Roten Banners der Arbeit · Mehr sehen »

Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg

Die Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg (wörtlich Sankt Petersburger Polytechnische Universität namens Peter des Großen, kurz СПбПУ/SPbPU) ist eine der ältesten technischen Universitäten in Sankt Petersburg und gilt als eine der angesehensten technischen Universitäten in Russland.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Royal Society · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Rutherford Medal and Prize

Rutherford Medal and Prize ist ein alle zwei Jahre vom Institute of Physics vergebener Preis in Kernphysik und Kerntechnik.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Rutherford Medal and Prize · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Kapiza

Sergei Kapiza (2007) Sergei Petrowitsch Kapiza (wissenschaftliche Transliteration Sergej Petrovič Kapica; * 14. Februar 1928 in Cambridge, England, Großbritannien; † 14. August 2012 in Moskau, Russland) war ein sowjetisch-russischer Physiker und Fernsehmoderator.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Sergei Petrowitsch Kapiza · Mehr sehen »

Sowjetisches Atombombenprojekt

Polytechnischen Museum Moskau Das sowjetische Atombombenprojekt war die Reaktion der Sowjetunion auf das deutsche Uranprojekt und das US-amerikanische Manhattan-Projekt der 1930er und 1940er Jahre.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Sowjetisches Atombombenprojekt · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spanische Grippe

alt.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Spanische Grippe · Mehr sehen »

Stalinpreis

Medaille für Träger des Stalinpreises, Avers Der Stalinpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1941 bis 1954 vergeben wurde und nach Josef Stalin benannt war.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Stalinpreis · Mehr sehen »

Suprafluidität

Das flüssige Helium befindet sich in der suprafluiden Phase. Ein dünner, unsichtbarer Film kriecht an der Innenwand des Bechers nach oben und an der Außenseite nach unten, wodurch sich ein Tropfen bildet, der in das flüssige Helium darunter fällt. Dies wiederholt sich, bis der Becher leer ist – vorausgesetzt, die Flüssigkeit bleibt supraflüssig. Die Suprafluidität oder Supraflüssigkeit, auch Superfluidität, Superflüssigkeit oder Hyperfluidität genannt, ist ein makroskopischer Quanteneffekt und bezeichnet in der Physik den Zustand einer Flüssigkeit, bei dem sie jede innere Reibung verliert.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Suprafluidität · Mehr sehen »

Tieftemperaturphysik

Die Tieftemperaturphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit Vorgängen in kalter Materie befasst.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und Tieftemperaturphysik · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und University of Cambridge · Mehr sehen »

(3437) Kapitsa

(3437) Kapitsa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und (3437) Kapitsa · Mehr sehen »

1984

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und 1984 · Mehr sehen »

8. April

Der 8.

Neu!!: Pjotr Leonidowitsch Kapiza und 8. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kapiza-Pendel, Petr L. Kapica, Petr Leonidovich Kapitsa, Pjotr Kapitsa, Pjotr Kapiza, Pyotr Kapitsa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »