Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peter Bruckmann (Bildhauer)

Index Peter Bruckmann (Bildhauer)

Peter Bruckmann, um 1883, Rötelzeichnung von Hans von Marées, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Mainhttps://sammlung.staedelmuseum.de/de/person/bruckmann-peter ''Peter Bruckmann'', Datenblatt im Portal ''sammlung.staedelmuseum.de'' Peter Bruckmann (* 13. August 1850 in Heilbronn; † 24. Dezember 1925 in Solln bei München) war ein deutscher Bildhauer.

21 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste München, Anton Hess, Arnold Böcklin, Bildhauerei, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsches Reich, Fiesole, Florenz, Friedrich Noack, Hans von Marées, Heilbronn, München, Rom, Solln, Städelsches Kunstinstitut, Villa Bellagio, Zürich, 13. August, 1850, 1925, 24. Dezember.

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Anton Hess

Anton Heinrich Hess (* 20. August 1838 in München; † 11. April 1909 ebenda) war ein deutscher Bildhauer des Historismus.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Anton Hess · Mehr sehen »

Arnold Böcklin

Arnold Böcklin, 1869? Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 in Basel; † 16. Januar 1901 in San Domenico bei Fiesole, Florenz) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Arnold Böcklin · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Bildhauerei · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Fiesole

Fiesole ist eine Stadt mit Einwohnern in der Metropolitanstadt Florenz, Region Toskana, Italien.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Fiesole · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Florenz · Mehr sehen »

Friedrich Noack

Friedrich Noack (Pseudonym: F. Idus, * 20. April 1858 in Gießen; † 1. Februar 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Kulturhistoriker.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Friedrich Noack · Mehr sehen »

Hans von Marées

Hans von Marées (1874): ''Selbstbildnis mit gelbem Hut'' Hans von Marées (1863): Marées (li) und Lenbach, Sammlung Schack Carl Begas d. J., 1878) Johann Reinhard von Marées (* 24. Dezember 1837 in Elberfeld; † 5. Juni 1887 in Rom) war ein deutscher Zeichner, Grafiker und Maler des Idealismus.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Hans von Marées · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Heilbronn · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und München · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Rom · Mehr sehen »

Solln

Solln mit seinen Grenzen als Gemarkung (in etwa die alte Gemeindegrenze), Stadtbezirk (bis 1992) und Bezirksteil (ab 1992) Solln ist der südlichste Stadtteil von München.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Solln · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Villa Bellagio

Villa Bellagio in Fiesole Die Villa Bellagio ist ein historisches Landhaus in Fiesole.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Villa Bellagio · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und Zürich · Mehr sehen »

13. August

Der 13.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und 13. August · Mehr sehen »

1850

''Zwischen mir und mein Volk soll sich kein Blatt Papier drängen'', Karikatur zur Einführung der Verfassung.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und 1850 · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und 1925 · Mehr sehen »

24. Dezember

Der 24.

Neu!!: Peter Bruckmann (Bildhauer) und 24. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »