Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Perrie Mans

Index Perrie Mans

Pierre „Perrie“ Mans (* 14. Oktober 1940 in Lichtenburg; † 13. September 2023 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Snookerspieler, der etwa zwischen 1970 und 1991 21 Jahre lang als Profispieler aktiv war.

113 Beziehungen: Alex Higgins, Bill Werbeniuk, British Open 1986, British Open 1987, Classic 1986, Classic 1987, Cliff Thorburn, Dennis Taylor, Derek Mienie, Doug Mountjoy, Eddie Charlton (Snookerspieler), François Ellis, Fred Davis, Glen Wilkinson, Graham Miles, Holsten Lager International, International Open 1982, International Open 1983, Jim Meadowcroft, Jimmy van Rensberg, Jimmy White, Joe Johnson (Snookerspieler), Johannesburg, John Barrie (Billardspieler), John Parrott, John Spencer (Snookerspieler), Kirk Stevens, Kronenbräu 1308 Classic, Les Dodd, Lichtenburg (Südafrika), Limosin International, Mario Morra (Snookerspieler), Mark Wildman, Martin Smith (Snookerspieler), Masters (Snooker), Masters 1977, Masters 1979, Masters 1980, Masters 1981, Masters 1982, Mike Hines, Mike Watterson, Padmore / Super Crystalate International, Peter Mans, Pontins Professional 1977, Pontins Professional 1978, Pontins Professional 1979, Pontins Professional 1980, Pot Black, Pot Black 1977, ..., Pot Black 1978, Pot Black 1980, Professional Players Tournament 1982, Ray Reardon, Rex Williams, Robbie Grace, Ron Gross, Südafrikanische Snooker-Meisterschaft, Seniors Pot Black, Silvino Francisco, Snooker, Snooker-Saison 1970/71, Snooker-Saison 1973/74, Snooker-Saison 1974/75, Snooker-Saison 1975/76, Snooker-Saison 1976/77, Snooker-Saison 1977/78, Snooker-Saison 1978/79, Snooker-Saison 1979/80, Snooker-Saison 1980/81, Snooker-Saison 1981/82, Snooker-Saison 1982/83, Snooker-Saison 1983/84, Snooker-Saison 1984/85, Snooker-Saison 1985/86, Snooker-Saison 1986/87, Snooker-Saison 1987/88, Snooker-Saison 1988/89, Snooker-Saison 1990/91, Snooker-Saison 1991/92, Snookerweltmeisterschaft, Snookerweltmeisterschaft 1950, Snookerweltmeisterschaft 1971, Snookerweltmeisterschaft 1973, Snookerweltmeisterschaft 1974, Snookerweltmeisterschaft 1975, Snookerweltmeisterschaft 1977, Snookerweltmeisterschaft 1978, Snookerweltmeisterschaft 1979, Snookerweltmeisterschaft 1980, Snookerweltmeisterschaft 1981, Snookerweltmeisterschaft 1982, Snookerweltmeisterschaft 1983, Snookerweltmeisterschaft 1984, Snookerweltmeisterschaft 1986, Snookerweltrangliste, South African Professional Championship, South African Professional Championship 1978, South African Professional Championship 1979, South African Professional Championship 1986, South African Professional Championship 1987, South African Professional Championship 1989, Steve Davis, Tony Meo, Trickshot-Weltmeisterschaft, Triple Crown (Snooker), Wayne Jones (Snookerspieler), Willie Thorne, World Professional Matchplay Championship, 13. September, 14. Oktober, 1940, 2023. Erweitern Sie Index (63 mehr) »

Alex Higgins

Alex Higgins (re.) 1968 an der Queen’s University Belfast Alexander Gordon Higgins (* 18. März 1949 in Belfast; † ca. 24. Juli 2010 ebenda) war ein nordirischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Alex Higgins · Mehr sehen »

Bill Werbeniuk

William Alexander „Bill“ Werbeniuk (* 14. Januar 1947 in Winnipeg; † 20. Januar 2003 in Vancouver) war ein kanadischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Bill Werbeniuk · Mehr sehen »

British Open 1986

Die Dulux British Open 1986 waren ein Snooker-Turnier der Saison 1985/86, das vom 16.

Neu!!: Perrie Mans und British Open 1986 · Mehr sehen »

British Open 1987

Die Dulux British Open 1987 waren ein Snooker-Turnier der Saison 1986/87, das vom 15.

Neu!!: Perrie Mans und British Open 1987 · Mehr sehen »

Classic 1986

Das Mercantile Credit Classic 1986 war ein professionelles Snookerweltranglistenturnier im Rahmen der Saison 1985/86.

Neu!!: Perrie Mans und Classic 1986 · Mehr sehen »

Classic 1987

Das Mercantile Credit Snooker Classic 1987 war ein professionelles Snookerweltranglistenturnier im Rahmen der Saison 1986/87.

Neu!!: Perrie Mans und Classic 1987 · Mehr sehen »

Cliff Thorburn

Clifford Charles Devlin „Cliff“ Thorburn CM (* 16. Januar 1948 in Victoria, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Snookerspieler, der zwischen 1972 und 1997 Profispieler war.

Neu!!: Perrie Mans und Cliff Thorburn · Mehr sehen »

Dennis Taylor

Dennis Taylor (* 19. Januar 1949 als Denis Taylor in Coalisland, County Tyrone, Nordirland) ist ein nordirischer Snookerspieler und -kommentator.

Neu!!: Perrie Mans und Dennis Taylor · Mehr sehen »

Derek Mienie

Derek Mienie (* im 20. Jahrhundert vor 1973) ist ein südafrikanischer Snookerspieler, der zwischen 1978 und 1993 Profispieler war.

Neu!!: Perrie Mans und Derek Mienie · Mehr sehen »

Doug Mountjoy

Douglas James Mountjoy (* 8. Juni 1942 in Tir-Y-Berth, Glamorgan; † 14. Februar 2021) war ein walisischer Snookerspieler, der zwischen 1976 und 1997 insgesamt 21 Saisons als Profi spielte.

Neu!!: Perrie Mans und Doug Mountjoy · Mehr sehen »

Eddie Charlton (Snookerspieler)

Edward Francis „Eddie“ Charlton AM (* 31. Oktober 1929 in Merewether; † 7. November 2004 in Palmerston North, Neuseeland) war ein australischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Neu!!: Perrie Mans und Eddie Charlton (Snookerspieler) · Mehr sehen »

François Ellis

François Ellis (* 11. September 1959) ist ein ehemaliger südafrikanischer Snooker und English-Billiards-Spieler, der zwischen 1986 und 1993 insgesamt sieben Jahre lang als Profispieler verbrachte und in dieser Zeit die South African Professional Championship 1987 gewann.

Neu!!: Perrie Mans und François Ellis · Mehr sehen »

Fred Davis

Fred Davis OBE (* 13. August 1913 in Chesterfield; † 16. April 1998 in Denbighshire) war ein englischer Billardspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Fred Davis · Mehr sehen »

Glen Wilkinson

Glen Wilkinson (* 4. Juli 1959) ist ein australischer Snookerspieler aus Sydney.

Neu!!: Perrie Mans und Glen Wilkinson · Mehr sehen »

Graham Miles

Graham Miles (* 11. Mai 1941 in Birmingham, England; † 12. Oktober 2014 in Walsall, England) war ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Graham Miles · Mehr sehen »

Holsten Lager International

Das Holsten Lager International 1979 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste im Rahmen der Saison 1978/79.

Neu!!: Perrie Mans und Holsten Lager International · Mehr sehen »

International Open 1982

Die Jameson Whiskey International Open 1982 waren ein professionelles Snookerweltranglistenturnier der Saison 1982/83.

Neu!!: Perrie Mans und International Open 1982 · Mehr sehen »

International Open 1983

Die Jameson Whiskey International Open 1984 waren ein professionelles Snookerweltranglistenturnier der Saison 1982/83.

Neu!!: Perrie Mans und International Open 1983 · Mehr sehen »

Jim Meadowcroft

James „Jim“ Meadowcroft (* 15. Dezember 1946 in Bacup, Vereinigtes Königreich; † 25. September 2015 ebenda) war ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Jim Meadowcroft · Mehr sehen »

Jimmy van Rensberg

Jimmy van Rensberg (* 24. Oktober 1931 in der Provinz Natal), auch Jimmy Van Rensberg, sowie Jimmy van Rensburg, ist ein südafrikanischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Neu!!: Perrie Mans und Jimmy van Rensberg · Mehr sehen »

Jimmy White

James Warren „Jimmy“ White, MBE (* 2. Mai 1962 in London) ist ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Jimmy White · Mehr sehen »

Joe Johnson (Snookerspieler)

Joseph „Joe“ Johnson (* 29. Juli 1952 in Bradford, West Yorkshire, England) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der von 1979 bis 2004 auf der Profitour spielte.

Neu!!: Perrie Mans und Joe Johnson (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Perrie Mans und Johannesburg · Mehr sehen »

John Barrie (Billardspieler)

William Barrie Smith (* 1924 in Wisbech; † 1996 in King’s Lynn), bekannt als John Barrie, war ein englischer English-Billiards- und Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und John Barrie (Billardspieler) · Mehr sehen »

John Parrott

John Stephen Parrott, MBE (* 11. Mai 1964 in Liverpool) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1983 und 2010 für 27 Saisons Profispieler auf der Profitour war.

Neu!!: Perrie Mans und John Parrott · Mehr sehen »

John Spencer (Snookerspieler)

John Spencer (* 18. September 1935 in Radcliffe, Lancashire; † 11. Juli 2006 in Greater Manchester) war ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und John Spencer (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Kirk Stevens

Kirk Stevens (* 17. August 1958 in Toronto) ist ein ehemaliger professioneller Snookerspieler aus Kanada.

Neu!!: Perrie Mans und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Kronenbräu 1308 Classic

Das Kronenbräu 1308 Classic (im Englischen meist Kronenbrau 1308 Classic) war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1979/80.

Neu!!: Perrie Mans und Kronenbräu 1308 Classic · Mehr sehen »

Les Dodd

Leslie Anthony „Les“ Dodd (* 11. Februar 1954) ist ein englischer ehemaliger Snookerspieler, der zwischen 1983 und 1999 insgesamt sechzehn Jahre lang als Profispieler aktiv war und in dieser Zeit unter anderem Rang 36 der Weltrangliste erreicht hat.

Neu!!: Perrie Mans und Les Dodd · Mehr sehen »

Lichtenburg (Südafrika)

Lichtenburg ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Nordwest.

Neu!!: Perrie Mans und Lichtenburg (Südafrika) · Mehr sehen »

Limosin International

Das Kronenbrau Limosin International 1979 war ein professionelles Snookerturnier der Saison 1979/80 ohne Einfluss auf die Weltrangliste.

Neu!!: Perrie Mans und Limosin International · Mehr sehen »

Mario Morra (Snookerspieler)

Mario Morra (* 8. September 1953) ist ein kanadischer Snooker- und Poolbillardspieler, der zwischen 1979 und 1997 auf der Snooker-Profitour spielte und anschließend eine Karriere im Poolbillard begann.

Neu!!: Perrie Mans und Mario Morra (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Mark Wildman

Markham Royce „Mark“ Wildman (* 25. Januar 1936) ist ein ehemaliger englischer English-Billiards- und Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Mark Wildman · Mehr sehen »

Martin Smith (Snookerspieler)

Martin Smith (* 12. Juni 1961) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1985 und 1993 für acht Saisons als Profispieler aktiv war.

Neu!!: Perrie Mans und Martin Smith (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Masters (Snooker)

Das Masters ist ein Snooker-Einladungsturnier, das alljährlich in London stattfindet.

Neu!!: Perrie Mans und Masters (Snooker) · Mehr sehen »

Masters 1977

Das Benson & Hedges Masters 1977 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1976/77, das vom 7.

Neu!!: Perrie Mans und Masters 1977 · Mehr sehen »

Masters 1979

Das Benson & Hedges Masters war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1978/79, das vom 22.

Neu!!: Perrie Mans und Masters 1979 · Mehr sehen »

Masters 1980

Das Benson & Hedges Masters 1980 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1979/80, das vom 6.

Neu!!: Perrie Mans und Masters 1980 · Mehr sehen »

Masters 1981

Das Benson & Hedges Masters 1981 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1980/81, das vom 2.

Neu!!: Perrie Mans und Masters 1981 · Mehr sehen »

Masters 1982

Das Benson & Hedges Masters 1982 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1981/82, das vom 26.

Neu!!: Perrie Mans und Masters 1982 · Mehr sehen »

Mike Hines

Michael David „Mike“ Hines (* 21. März 1945) ist ein südafrikanischer Snookerspieler, der auch im English Billiards antritt.

Neu!!: Perrie Mans und Mike Hines · Mehr sehen »

Mike Watterson

George Michael Edwin „Mike“ Watterson (* 26. August 1942 in Chesterfield; † 8. März 2019) war ein englischer Snookerspieler und -kommentator sowie Sportpromoter und -manager.

Neu!!: Perrie Mans und Mike Watterson · Mehr sehen »

Padmore / Super Crystalate International

Das Padmore / Super Crystalate International war ein Snooker-Turnier im Rahmen der Saison 1979/80.

Neu!!: Perrie Mans und Padmore / Super Crystalate International · Mehr sehen »

Peter Mans

Peter Mans (* vor 1940; † nach 1957) war ein südafrikanischer Snookerspieler, der unter anderem für einige Zeit Titelträger der South African Professional Championship war.

Neu!!: Perrie Mans und Peter Mans · Mehr sehen »

Pontins Professional 1977

Das Pontins Professional 1977 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1976/77.

Neu!!: Perrie Mans und Pontins Professional 1977 · Mehr sehen »

Pontins Professional 1978

Das Pontins Professional 1978 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1977/78.

Neu!!: Perrie Mans und Pontins Professional 1978 · Mehr sehen »

Pontins Professional 1979

Das Pontins Professional 1979 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1978/79.

Neu!!: Perrie Mans und Pontins Professional 1979 · Mehr sehen »

Pontins Professional 1980

Das Pontins Professional 1980 war ein Snooker-Turnier im Rahmen der Saison 1979/80.

Neu!!: Perrie Mans und Pontins Professional 1980 · Mehr sehen »

Pot Black

Der Pot Black, 2005 und 2006 offiziell Pot Black Cup, war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier, das eine wichtige Rolle bei der Popularisierung des modernen Snooker gespielt hat.

Neu!!: Perrie Mans und Pot Black · Mehr sehen »

Pot Black 1977

Der Pot Black 1977 war ein Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1976/77.

Neu!!: Perrie Mans und Pot Black 1977 · Mehr sehen »

Pot Black 1978

Der Pot Black 1978 war ein Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1977/78.

Neu!!: Perrie Mans und Pot Black 1978 · Mehr sehen »

Pot Black 1980

Der Pot Black 1980 war ein Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1979/80.

Neu!!: Perrie Mans und Pot Black 1980 · Mehr sehen »

Professional Players Tournament 1982

Das Professional Players Tournament 1982 war ein professionelles Snookerturnier mit Einfluss auf die Weltrangliste der Saison 1982/83.

Neu!!: Perrie Mans und Professional Players Tournament 1982 · Mehr sehen »

Ray Reardon

Raymond „Ray“ Reardon MBE (* 8. Oktober 1932 in Tredegar, Monmouthshire, Wales) ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler, der zwischen 1967 und 1992 Profispieler war und als führender Spieler der 1970er-Jahre gilt.

Neu!!: Perrie Mans und Ray Reardon · Mehr sehen »

Rex Williams

Rex Williams (* 20. Juli 1933 in Halesowen, England), Sohn von Minnie Roberts und William Williams, ist ein ehemaliger englischer Snooker- und English-Billiards-Profispieler.

Neu!!: Perrie Mans und Rex Williams · Mehr sehen »

Robbie Grace

Robbie Grace (* 14. Juni 1954) ist ein ehemaliger südafrikanischer Snookerspieler, der zwischen 1985 und 1993 für acht Saisons Profispieler war.

Neu!!: Perrie Mans und Robbie Grace · Mehr sehen »

Ron Gross

Ronald „Ron(nie)“ Gross (* 1932; † 25. Dezember 2005) war ein englischer Snookerspieler und langjähriger Besitzer eines Snookerclubs in London.

Neu!!: Perrie Mans und Ron Gross · Mehr sehen »

Südafrikanische Snooker-Meisterschaft

Die südafrikanische Snooker-Meisterschaft ist ein nationaler Wettbewerb zur Ermittlung des südafrikanischen Meisters der Billardvariante Snooker.

Neu!!: Perrie Mans und Südafrikanische Snooker-Meisterschaft · Mehr sehen »

Seniors Pot Black

Der Henderson Investors Seniors Pot Black 1997 war ein einmalig ausgetragenes Sonderformat des Pot Black Cups, welches im März 1997 im Rahmen der Saison 1996/97 als Snooker-Einladungsturnier im Goodwood House im englischen Chichester ausgetragen wurde und zahlreiche ehemalige Top-Spieler der 1970er- und 1980er-Jahre als Teilnehmerfeld umfasste.

Neu!!: Perrie Mans und Seniors Pot Black · Mehr sehen »

Silvino Francisco

Silvino Francisco (* 3. Mai 1946 in Kapstadt) ist ein ehemaliger südafrikanischer Snooker- und English-Billiards-Spieler, der nach mehreren Amateurerfolgen zur Saison 1978/79 Profispieler wurde.

Neu!!: Perrie Mans und Silvino Francisco · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1970/71

Die Snooker-Saison 1970/71 war eine Reihe von Turnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1970/71 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1973/74

Die Snooker-Saison 1973/74 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1973/74 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1974/75

Die Snooker-Saison 1974/75 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1974/75 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1975/76

Die Snooker-Saison 1975/76 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1975/76 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1976/77

Die Snooker-Saison 1976/77 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1976/77 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1977/78

Die Snooker-Saison 1977/78 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1977/78 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1978/79

Die Snooker-Saison 1978/79 ist eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehören.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1978/79 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1979/80

Die Snooker-Saison 1979/80 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehören.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1979/80 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1980/81

Die Snooker-Saison 1980/81 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehören.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1980/81 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1981/82

Die Snooker-Saison 1981/82 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1981/82 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1982/83

Die Snooker-Saison 1982/83 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1982/83 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1983/84

Die Snooker-Saison 1983/84 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1983/84 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1984/85

Die Snooker-Saison 1984/85 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1984/85 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1985/86

Die Snooker-Saison 1985/86 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1985/86 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1986/87

Die Snooker-Saison 1986/87 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1986/87 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1987/88

Zur Snooker-Saison 1987/1988 gehörten sechs Snooker-Profiturniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste und eine Reihe weiterer Turniere in verschiedenen Formaten, die alle zwischen August 1987 und dem Finale der Weltmeisterschaft am 2.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1987/88 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1988/89

Zur Snooker-Saison 1988/1989 gehörten acht Snooker-Profiturniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste sowie einer Reihe weiterer Turniere, die zwischen September 1988 und dem WM-Finale am 1.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1988/89 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1990/91

Zur Snooker-Saison 1990/1991 gehörten 25 Snooker-Profiturniere, die zwischen August 1990 und Mai 1991 ausgetragen wurden.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1990/91 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1991/92

Die Snooker-Saison 1991/92 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehörten.

Neu!!: Perrie Mans und Snooker-Saison 1991/92 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft

Die Snookerweltmeisterschaft (offiziell World Snooker Championship) ermittelt alljährlich den Weltmeister im Profi-Snooker.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1950

Die Snookerweltmeisterschaft 1950 war ein Turnier, das, zum ersten Mal, im Tower Circus in Blackpool, England ausgetragen wurde.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1950 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1971

Die Snookerweltmeisterschaft 1971 (englisch: World Snooker Championship 1971) war ein professionelles Turnier in der Billardvariante Snooker im Rahmen der Saison 1970/71, das in Australien ausgetragen wurde.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1973

Die Park Drive Snookerweltmeisterschaft 1973 war ein professionelles Snookerturnier im Rahmen der Snooker-Saison 1972/73.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1974

Die Snookerweltmeisterschaft 1974 (auch 1974 Park Drive World Snooker Championship) war ein professionelles Snookerturnier.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1975

Die Snookerweltmeisterschaft 1975 war ein professionelles Snookerturnier im Rahmen der Saison 1974/75 mit Einfluss auf die Order of Merit der Saison 1975/76 sowie auf die Weltrangliste der Saison 1976/77.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1977

Die Snookerweltmeisterschaft 1977 fand vom 18.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1977 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1978

Die Snookerweltmeisterschaft 1978 fand vom 17.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1979

Die Snookerweltmeisterschaft 1979 fand vom 16.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1979 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1980

Die Snookerweltmeisterschaft 1980 fand vom 22.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1980 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1981

Die Snookerweltmeisterschaft 1981 fand vom 6.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1981 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1982

Die Snookerweltmeisterschaft 1982 fand vom 30.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1983

Die Snookerweltmeisterschaft 1983 fand vom 16.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1984

Die Snookerweltmeisterschaft 1984 fand vom 21.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1984 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1986

Die Snookerweltmeisterschaft 1986 fand vom 19.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Snookerweltrangliste

Nummer 1 der offiziellen Snookerweltrangliste Die offizielle Snookerweltrangliste ist eine Auflistung der professionellen Snookerspieler durch die World Professional Billiards & Snooker Association entsprechend ihrem Erfolg bei den Turnieren der World Snooker Tour.

Neu!!: Perrie Mans und Snookerweltrangliste · Mehr sehen »

South African Professional Championship

Die South African Professional Championship war ein professionelles Snookerturnier, das zwischen 1946 und 1989 in unregelmäßigen Abständen ausgetragen wurde.

Neu!!: Perrie Mans und South African Professional Championship · Mehr sehen »

South African Professional Championship 1978

Die South African Professional Championship 1978 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Non-ranking-Turnier), das im August 1978 im Rahmen der Saison 1978/79 auf Challenge-Basis zwischen Perrie Mans als Titelverteidiger und Silvino Francisco als Herausforderer in Südafrika abgehalten wurde.

Neu!!: Perrie Mans und South African Professional Championship 1978 · Mehr sehen »

South African Professional Championship 1979

Die South African Professional Championship 1979 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Non-ranking-Turnier), das im August 1979 im Rahmen der Saison 1979/80 zur Ermittlung des südafrikanischen Profimeisters in Südafrika ausgetragen wurde.

Neu!!: Perrie Mans und South African Professional Championship 1979 · Mehr sehen »

South African Professional Championship 1986

Die South African Professional Championship 1986 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Non-Ranking-Turnier), das im August 1986 im Rahmen der Saison 1986/87 im Summit Club im südafrikanischen Johannesburg ausgetragen wurde.

Neu!!: Perrie Mans und South African Professional Championship 1986 · Mehr sehen »

South African Professional Championship 1987

Die South African Professional Championship 1987 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Non-ranking-Turnier), das im September 1987 im Stadtteil Gosforth Park des südafrikanischen Germiston ausgetragen wurde.

Neu!!: Perrie Mans und South African Professional Championship 1987 · Mehr sehen »

South African Professional Championship 1989

Der South African Professional Championship 1989 war die nationale Profimeisterschaft im Snooker im Rahmen der Snooker-Saison 1988/89.

Neu!!: Perrie Mans und South African Professional Championship 1989 · Mehr sehen »

Steve Davis

German Masters 2012 Steve Davis, OBE (* 22. August 1957 in Plumstead, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Steve Davis · Mehr sehen »

Tony Meo

Tony Meo (* 4. Oktober 1959 in Tooting, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Neu!!: Perrie Mans und Tony Meo · Mehr sehen »

Trickshot-Weltmeisterschaft

Steve Davis – Sieger von 1994, 1995 & 1997 Seriensieger Bogdan Wołkowski Die Trickshot-Weltmeisterschaft (engl.: World Snooker Trickshot Championship) war eine Weltmeisterschaft im Snooker, bei der es um die besondere Stoßart Trickshot ging.

Neu!!: Perrie Mans und Trickshot-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Triple Crown (Snooker)

Logo der ''Triple Crown Series'' Die Triple Crown ist eine Auszeichnung beim Snooker für Spieler, die es im Verlauf ihrer Karriere geschafft haben, die Weltmeisterschaft, die UK Championship und das Masters zu gewinnen.

Neu!!: Perrie Mans und Triple Crown (Snooker) · Mehr sehen »

Wayne Jones (Snookerspieler)

Wayne Jones (* 24. Dezember 1959) ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler, der zwischen 1984 und 2001 Spieler auf der Profitour war.

Neu!!: Perrie Mans und Wayne Jones (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Willie Thorne

William Joseph Thorne (* 4. März 1954 in Leicester, England; † 17. Juni 2020 in Torrevieja, Spanien) war ein englischer Snookerspieler, der zwischen 1975 und 2001 26 Jahre als professioneller Spieler verbrachte und in diesem Zeitraum für zwei Saisons Rang 7 der Snookerweltrangliste belegte.

Neu!!: Perrie Mans und Willie Thorne · Mehr sehen »

World Professional Matchplay Championship

Das World Professional Matchplay Championship 1976, alternativ auch World Professional Match-Play Championship 1976 war ein professionelles Non-ranking-Snookerturnier im Rahmen der Saison 1976/77.

Neu!!: Perrie Mans und World Professional Matchplay Championship · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Perrie Mans und 13. September · Mehr sehen »

14. Oktober

Der 14.

Neu!!: Perrie Mans und 14. Oktober · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Perrie Mans und 1940 · Mehr sehen »

2023

Das Jahr 2023 war wie das Vorjahr besonders geprägt von dem Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Neu!!: Perrie Mans und 2023 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pierre Mans.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »