Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Snooker-Saison 1986/87

Index Snooker-Saison 1986/87

Die Snooker-Saison 1986/87 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

89 Beziehungen: Alex Higgins, Antrim (Stadt), Australian Masters 1986, Australian Professional Championship 1986, Bangkok, Blackpool, Bournemouth, British Open 1987, Canadian Masters 1986, Canadian Professional Championship 1986, Carlsberg Challenge 1986, China Masters (Snooker), Classic 1987, Cliff Thorburn, David Roe, Dennis Taylor, Derby (Derbyshire), Doug Mountjoy, Dublin, English Professional Championship 1987, François Ellis, Glasgow, Grand Prix 1986 (Snooker), Hong Kong Masters 1986, Hongkong, International Open 1986, Ipswich, Irish Masters 1987, Irish Professional Championship 1987, James Wattana, Jim Donnelly, Jim Wych, Jimmy White, Joe Johnson (Snookerspieler), Joe O’Boye, Johannesburg, John Campbell (Snookerspieler), Jon Wright (Snookerspieler), Kent Cup 1987, Kill (County Kildare), Kirk Stevens, Kuala Lumpur, Les Dodd, London, Malaysian Masters 1986, Masters 1987, Matchroom League 1987, Matchroom Professional Championship 1986, Mike Hallett, Neal Foulds, ..., Newport (Gwent), Northampton, Peking, Pontins Professional, Pontins Professional 1987, Prestatyn, Preston, Ray Reardon, Reading, Rex Williams, Scottish Masters 1986, Scottish Professional Championship 1987, Shanghai, Sheffield, Silvino Francisco, Snooker, Snooker-Saison 1985/86, Snooker-Saison 1987/88, Snookerweltmeisterschaft 1987, Snookerweltrangliste, South African Professional Championship 1986, Southend-on-Sea, Stephen Hendry, Steve Davis, Steve Newbury, Stoke-on-Trent, Sydney, Terry Griffiths, Thailand Masters 1986, Tony Knowles (Snookerspieler), Tony Meo, Toronto, UK Championship 1986, Warren King, Welsh Professional Championship 1987, Willie Thorne, World Snooker Tour, WPBSA Pro Ticket Series 86/87 1985 – Event 1, WPBSA Pro Ticket Series 86/87 1985 – Event 2. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Alex Higgins

Alex Higgins (re.) 1968 an der Queen’s University Belfast Alexander Gordon Higgins (* 18. März 1949 in Belfast; † ca. 24. Juli 2010 ebenda) war ein nordirischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Alex Higgins · Mehr sehen »

Antrim (Stadt)

Antrim (irisch: Aontroim) ist eine Stadt im Nordosten von Nordirland an den Ufern des Flusses Six Mile Water (Abhainn na bhFiodh) und des Lough Neagh und Hauptort der traditionellen gleichnamigen Grafschaft.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Antrim (Stadt) · Mehr sehen »

Australian Masters 1986

Das Winfield Australian Masters 1986, teils auch Winfield Masters 1986, war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Australian Masters 1986 · Mehr sehen »

Australian Professional Championship 1986

Die Toohey‘s Brewery Australian Professional Championship 1986 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste, das als nationale, professionelle Meisterschaft von Australien galt.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Australian Professional Championship 1986 · Mehr sehen »

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Bangkok · Mehr sehen »

Blackpool

Blackpool ist eine englische Küstenstadt an der Irischen See.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Blackpool · Mehr sehen »

Bournemouth

Standort der ehemaligen Unitary Authority von Bournemouth (dunkelrot) in Bournemouth, Christchurch and Poole (rot) Bournemouth Pier Bournemouth ist eine Stadt in der Zeremoniellen Grafschaft Dorset im Südwesten Englands.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Bournemouth · Mehr sehen »

British Open 1987

Die Dulux British Open 1987 waren ein Snooker-Turnier der Saison 1986/87, das vom 15.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und British Open 1987 · Mehr sehen »

Canadian Masters 1986

Das BCE Canadian Masters 1986 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Canadian Masters 1986 · Mehr sehen »

Canadian Professional Championship 1986

Die Canadian Professional Championship 1986 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste im Rahmen der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Canadian Professional Championship 1986 · Mehr sehen »

Carlsberg Challenge 1986

Die Carlsberg Challenge 1986 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Carlsberg Challenge 1986 · Mehr sehen »

China Masters (Snooker)

Das Camus China Masters 1986 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und China Masters (Snooker) · Mehr sehen »

Classic 1987

Das Mercantile Credit Snooker Classic 1987 war ein professionelles Snookerweltranglistenturnier im Rahmen der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Classic 1987 · Mehr sehen »

Cliff Thorburn

Clifford Charles Devlin „Cliff“ Thorburn CM (* 16. Januar 1948 in Victoria, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Snookerspieler, der zwischen 1972 und 1997 Profispieler war.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Cliff Thorburn · Mehr sehen »

David Roe

David Roe, nach Konversion Davoud Roe (* 11. September 1965), ist ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und David Roe · Mehr sehen »

Dennis Taylor

Dennis Taylor (* 19. Januar 1949 als Denis Taylor in Coalisland, County Tyrone, Nordirland) ist ein nordirischer Snookerspieler und -kommentator.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Dennis Taylor · Mehr sehen »

Derby (Derbyshire)

Gebäude des Stadtmuseums und der Bücherei, Derby Derby ist eine Stadt am Fluss Derwent in der Grafschaft Derbyshire in den East Midlands von England.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Derby (Derbyshire) · Mehr sehen »

Doug Mountjoy

Douglas James Mountjoy (* 8. Juni 1942 in Tir-Y-Berth, Glamorgan; † 14. Februar 2021) war ein walisischer Snookerspieler, der zwischen 1976 und 1997 insgesamt 21 Saisons als Profi spielte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Doug Mountjoy · Mehr sehen »

Dublin

Dublin, lokal auch, oder, ist die Hauptstadt, der Regierungssitz und die größte Stadt der Republik Irland.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Dublin · Mehr sehen »

English Professional Championship 1987

Die Tolly Cobbold English Professional Championship 1987 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste im Rahmen der Saison 1986/87 zum Zwecke der Ermittlung des englischen Profimeisters.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und English Professional Championship 1987 · Mehr sehen »

François Ellis

François Ellis (* 11. September 1959) ist ein ehemaliger südafrikanischer Snooker und English-Billiards-Spieler, der zwischen 1986 und 1993 insgesamt sieben Jahre lang als Profispieler verbrachte und in dieser Zeit die South African Professional Championship 1987 gewann.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und François Ellis · Mehr sehen »

Glasgow

Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Glasgow · Mehr sehen »

Grand Prix 1986 (Snooker)

Der Grand Prix 1986 war ein zur Snooker-Saison 1986/87 gehörendes Snookerturnier, das vom 18.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Grand Prix 1986 (Snooker) · Mehr sehen »

Hong Kong Masters 1986

Das Camus Hong Kong Masters 1986 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Hong Kong Masters 1986 · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Hongkong · Mehr sehen »

International Open 1986

Die BCE International Open 1986 waren ein professionelles Snookerweltranglistenturnier der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und International Open 1986 · Mehr sehen »

Ipswich

Ipswich ist eine Großstadt mit ca.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Ipswich · Mehr sehen »

Irish Masters 1987

Das Benson & Hedges Irish Masters 1987 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Irish Masters 1987 · Mehr sehen »

Irish Professional Championship 1987

Die Matchroom Irish Professional Championship 1987 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste zur Ermittlung des irischen bzw.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Irish Professional Championship 1987 · Mehr sehen »

James Wattana

James Wattana (* 17. Januar 1970 in Bangkok als Wattana Phu-Ob-Om, วัฒนา ภู่โอบอ้อม, 2003 Namensänderung in Ratchapol Pu-Ob-Orm, รัชพล ภู่โอบอ้อม, Spitzname: Thong Sitchai, ต๋อง ศิษย์ฉ่อย, außerhalb Thailands: James Wattana) ist ein thailändischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und James Wattana · Mehr sehen »

Jim Donnelly

James „Jim“ Donnelly (* 13. Juni 1946) ist ein ehemaliger schottischer Snookerspieler und späterer Billardtrainer, der zwischen 1981 und 1997 für sechzehn Saisons auf der Profitour spielte und anschließend eine Karriere als Trainer begann.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Jim Donnelly · Mehr sehen »

Jim Wych

James Allen „Jim“ Wych (* 11. Januar 1955 in Calgary) ist ein kanadischer Snookerspieler und Sportkommentator.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Jim Wych · Mehr sehen »

Jimmy White

James Warren „Jimmy“ White, MBE (* 2. Mai 1962 in London) ist ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Jimmy White · Mehr sehen »

Joe Johnson (Snookerspieler)

Joseph „Joe“ Johnson (* 29. Juli 1952 in Bradford, West Yorkshire, England) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der von 1979 bis 2004 auf der Profitour spielte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Joe Johnson (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Joe O’Boye

Joe O’Boye (* 6. März 1960) ist ein englisch-irischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Joe O’Boye · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Johannesburg · Mehr sehen »

John Campbell (Snookerspieler)

John Campbell (* 10. April 1953) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach dem Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft im Jahre 1979 zwischen 1982 und 1994 insgesamt zwölf Jahre lang als Profispieler aktiv war und in dieser Zeit unter anderem zwei Mal die Australian Professional Championship gewann und sich auf Rang 18 der Weltrangliste platzierte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und John Campbell (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Jon Wright (Snookerspieler)

Jon Wright (* 10. August 1962) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler aus London, der zwischen 1986 und 1994 für acht Saisons auf der Profitour spielte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Jon Wright (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Kent Cup 1987

Der Kent Cup 1987 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier, das im Rahmen der Saison 1986/87 vom 5.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Kent Cup 1987 · Mehr sehen »

Kill (County Kildare)

Kill (zu deutsch „die Kirche“, auch Cill Corbáin, „Corbáns Kirche“) ist ein Dorf und eine Gemeinde im irischen County Kildare in der Nähe der Grenze zum County Dublin an der N7.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Kill (County Kildare) · Mehr sehen »

Kirk Stevens

Kirk Stevens (* 17. August 1958 in Toronto) ist ein ehemaliger professioneller Snookerspieler aus Kanada.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Kirk Stevens · Mehr sehen »

Kuala Lumpur

Kuala Lumpur, Abkürzung KL (Jawi, Aussprache nach IPA, dt. etwa „schlammige Flussmündung“), ist die Hauptstadt Malaysias.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Kuala Lumpur · Mehr sehen »

Les Dodd

Leslie Anthony „Les“ Dodd (* 11. Februar 1954) ist ein englischer ehemaliger Snookerspieler, der zwischen 1983 und 1999 insgesamt sechzehn Jahre lang als Profispieler aktiv war und in dieser Zeit unter anderem Rang 36 der Weltrangliste erreicht hat.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Les Dodd · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und London · Mehr sehen »

Malaysian Masters 1986

Das Camus Malaysian Masters 1986 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier, das im Rahmen der Saison 1986/87 vom 28.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Malaysian Masters 1986 · Mehr sehen »

Masters 1987

Das Benson & Hedges Masters 1987 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1986/87, das vom 25.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Masters 1987 · Mehr sehen »

Matchroom League 1987

Die Rothmans Matchroom League 1987 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Matchroom League 1987 · Mehr sehen »

Matchroom Professional Championship 1986

Die Matchroom Professional Championship 1986, auch Matchroom Trophy 1986, war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier, das vom 17.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Matchroom Professional Championship 1986 · Mehr sehen »

Mike Hallett

Mike Hallett (* 2. Juli 1959) ist ein englischer Snookerspieler und Sportkommentator aus Grimsby.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Mike Hallett · Mehr sehen »

Neal Foulds

Neal Foulds (* 13. Juli 1963 in Perivale, London) ist ein ehemaliger professioneller englischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Neal Foulds · Mehr sehen »

Newport (Gwent)

Newport (walisisch: Casnewydd) ist eine Hafenstadt am Fluss Usk in der Nähe des Bristolkanals in Südwales, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Newport (Gwent) · Mehr sehen »

Northampton

Lage in Northamptonshire E. W. Godwin Anglikanische Pfarrkirche Allerheiligen Northampton ist die größte Stadt in der englischen Unitary Authority West Northamptonshire.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Northampton · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Peking · Mehr sehen »

Pontins Professional

Das Pontins Professional war von 1974 bis 2000 ein Turnier für Snookerprofis.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Pontins Professional · Mehr sehen »

Pontins Professional 1987

Das Pontins Professional 1987 war ein Snooker-Turnier im Rahmen der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Pontins Professional 1987 · Mehr sehen »

Prestatyn

Prestatyn ist ein Seebad mit dem Status einer Community in Denbighshire im nördlichen Wales.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Prestatyn · Mehr sehen »

Preston

Preston ist eine Stadt in England, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Preston · Mehr sehen »

Ray Reardon

Raymond „Ray“ Reardon MBE (* 8. Oktober 1932 in Tredegar, Monmouthshire, Wales) ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler, der zwischen 1967 und 1992 Profispieler war und als führender Spieler der 1970er-Jahre gilt.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Ray Reardon · Mehr sehen »

Reading

Reading ist eine Stadt im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Reading · Mehr sehen »

Rex Williams

Rex Williams (* 20. Juli 1933 in Halesowen, England), Sohn von Minnie Roberts und William Williams, ist ein ehemaliger englischer Snooker- und English-Billiards-Profispieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Rex Williams · Mehr sehen »

Scottish Masters 1986

Das Scottish Masters 1986 war ein Snooker-Turnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Scottish Masters 1986 · Mehr sehen »

Scottish Professional Championship 1987

Die People’s Cars Scottish Professional Championship 1987 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Non-ranking-Turnier), das im Rahmen der Saison 1986/87 im Februar 1987 im Steve Davis Club im schottischen Glasgow zur Ermittlung des schottischen Profimeisters ausgespielt wurde.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Scottish Professional Championship 1987 · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Shanghai · Mehr sehen »

Sheffield

Sheffield ist eine britische Stadt in South Yorkshire, in der Region Yorkshire and the Humber im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Sheffield · Mehr sehen »

Silvino Francisco

Silvino Francisco (* 3. Mai 1946 in Kapstadt) ist ein ehemaliger südafrikanischer Snooker- und English-Billiards-Spieler, der nach mehreren Amateurerfolgen zur Saison 1978/79 Profispieler wurde.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Silvino Francisco · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Snooker · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1985/86

Die Snooker-Saison 1985/86 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Snooker-Saison 1985/86 · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1987/88

Zur Snooker-Saison 1987/1988 gehörten sechs Snooker-Profiturniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste und eine Reihe weiterer Turniere in verschiedenen Formaten, die alle zwischen August 1987 und dem Finale der Weltmeisterschaft am 2.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Snooker-Saison 1987/88 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1987

Die Snookerweltmeisterschaft 1987 fand vom 18.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Snookerweltmeisterschaft 1987 · Mehr sehen »

Snookerweltrangliste

Nummer 1 der offiziellen Snookerweltrangliste Die offizielle Snookerweltrangliste ist eine Auflistung der professionellen Snookerspieler durch die World Professional Billiards & Snooker Association entsprechend ihrem Erfolg bei den Turnieren der World Snooker Tour.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Snookerweltrangliste · Mehr sehen »

South African Professional Championship 1986

Die South African Professional Championship 1986 war ein professionelles Snookerturnier ohne Einfluss auf die Snookerweltrangliste (Non-Ranking-Turnier), das im August 1986 im Rahmen der Saison 1986/87 im Summit Club im südafrikanischen Johannesburg ausgetragen wurde.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und South African Professional Championship 1986 · Mehr sehen »

Southend-on-Sea

Southend-on-Sea ist eine Stadt in der Grafschaft Essex in Großbritannien mit 182.773 Einwohnern (Stand 2018).

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Southend-on-Sea · Mehr sehen »

Stephen Hendry

Stephen Gordon Hendry MBE (* 13. Januar 1969 in South Queensferry) ist ein schottischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Stephen Hendry · Mehr sehen »

Steve Davis

German Masters 2012 Steve Davis, OBE (* 22. August 1957 in Plumstead, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Steve Davis · Mehr sehen »

Steve Newbury

Steve Newbury (* 21. April 1956 in Neath) ist ein walisischer ehemaliger Snookerspieler, der zwischen 1984 und 1999 insgesamt vierzehn Saisons als Profispieler auf der Profitour spielte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Steve Newbury · Mehr sehen »

Stoke-on-Trent

Stoke-on-Trent (meist kurz Stoke) ist eine Stadt in den englischen Midlands (Staffordshire) am Oberlauf des River Trent gelegen.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Stoke-on-Trent · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Sydney · Mehr sehen »

Terry Griffiths

Terrence Martin „Terry“ Griffiths, OBE (* 16. Oktober 1947 in Llanelli), ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Terry Griffiths · Mehr sehen »

Thailand Masters 1986

Das Camus Thailand Masters 1986 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1986/87.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Thailand Masters 1986 · Mehr sehen »

Tony Knowles (Snookerspieler)

Anthony „Tony“ Knowles (* 13. Juni 1955 in Bolton, Greater Manchester) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1980 und 2001 für 20 Saisons auf der Profitour spielte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Tony Knowles (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Tony Meo

Tony Meo (* 4. Oktober 1959 in Tooting, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Tony Meo · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Toronto · Mehr sehen »

UK Championship 1986

Die UK Championship 1986 war ein Snookerturnier, das vom 14.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und UK Championship 1986 · Mehr sehen »

Warren King

Warren King (* 1. April 1955) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach einem zweifachen Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft zwischen 1982 und 1997 17 Jahre als Profispieler verbrachte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Warren King · Mehr sehen »

Welsh Professional Championship 1987

Die Matchroom Welsh Professional Championship 1987 war ein professionelles Snookerturnier der Saison 1986/87 ohne Einfluss auf die Weltrangliste und zur Ermittlung des walisischen Profimeisters.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Welsh Professional Championship 1987 · Mehr sehen »

Willie Thorne

William Joseph Thorne (* 4. März 1954 in Leicester, England; † 17. Juni 2020 in Torrevieja, Spanien) war ein englischer Snookerspieler, der zwischen 1975 und 2001 26 Jahre als professioneller Spieler verbrachte und in diesem Zeitraum für zwei Saisons Rang 7 der Snookerweltrangliste belegte.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und Willie Thorne · Mehr sehen »

World Snooker Tour

Die World Snooker Tour (WST), auch als Snooker Main Tour bezeichnet, ist eine Spielsaison der Sportart Snooker, die aus zuvor festgelegten Turnieren besteht.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und World Snooker Tour · Mehr sehen »

WPBSA Pro Ticket Series 86/87 1985 – Event 1

Das zweite Event der WPBSA Pro Ticket Series 86/87 war ein Snooker-Qualifikationsturnier für die Saison 1986/87 der Profitour, das vom 1.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und WPBSA Pro Ticket Series 86/87 1985 – Event 1 · Mehr sehen »

WPBSA Pro Ticket Series 86/87 1985 – Event 2

Das zweite Event der WPBSA Pro Ticket Series 86/87 wurde vom 8.

Neu!!: Snooker-Saison 1986/87 und WPBSA Pro Ticket Series 86/87 1985 – Event 2 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »