Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paweł Stalmach

Index Paweł Stalmach

Paweł Stalmach Paweł Stalmach (auch Paul Stalmach, * 13. August 1824 in Bażanowice (Bazanowitz), Schlesien; † 13. November 1891 in Teschen) war ein Jurist, Redakteur und Herausgeber, der als Gründer der polnischen Nationalbewegung im Teschener Schlesien gilt.

71 Beziehungen: Adam Mickiewicz, Akademische Legion (1848), Anton von Schmerling, Austroslawismus, Österreichisch-Schlesien, Ľudovít Štúr, Bażanowice, Bezirk Bielitz, Bielsko-Biała, Bratislava, Brünn, Bytom, Carl Friedrich Kotschy, Chorzów, Cieszyn, Deutschliberale Partei (Österreich), Galizien, Germanisierung, Gliwice, Gubernium, Hranice na Moravě, Istebna, Jan Długosz, Jan Michejda, Januaraufstand, Józef Ignacy Kraszewski, Józef Londzin, Jesuskirche (Cieszyn), Johann Demel, Jurist, Katowice, Kommunaler Friedhof (Cieszyn), Kongresspolen, Krakau, Lubomirski, Lyzeum (Hochschule), Matica, Mähren, Neoabsolutismus, Opole, Pogwizdów (Hażlach), Polen, Polnische Sprache, Polonia, Prag, Pressefreiheit, Provinz Posen, Pszczyna, Racibórz, Reichsratswahl 1873, ..., Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Rybnik, Schlesisches Parlament, Schwabacher, Senior (Kirche), Skoczów, Slawenkongress, Slowaken, Teschener Kammer, Teschener Schlesien, Teschner Kreis, Theodor Karl Haase, Tschechische Sprache, Universität Wien, Ustroń, Wincenty Pol, Wisła (Stadt), 13. August, 13. November, 1824, 1891. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Adam Mickiewicz

zentriert Adam Bernard Mickiewicz, (* 24. Dezember 1798 in Zaosie bei Nowogródek, Russisches Kaiserreich; † 26. November 1855 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war ein polnischer Dichter der Romantik.

Neu!!: Paweł Stalmach und Adam Mickiewicz · Mehr sehen »

Akademische Legion (1848)

Anton Elfinger: Arbeiter und Student der Wiener Revolution im Mai 1848 Die Akademische Legion war zur Zeit der Deutschen Revolution 1848/49 ein studentisches Freikorps in Wien, Österreich.

Neu!!: Paweł Stalmach und Akademische Legion (1848) · Mehr sehen »

Anton von Schmerling

rahmenlos Anton Ritter von Schmerling (* 23. August 1805 in Wien; † 23. Mai 1893 ebenda) war österreichischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Paweł Stalmach und Anton von Schmerling · Mehr sehen »

Austroslawismus

Austroslawismus bezeichnete eine politische Richtung der Slawen (besonders der Tschechen) in Österreich-Ungarn in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Paweł Stalmach und Austroslawismus · Mehr sehen »

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Paweł Stalmach und Österreichisch-Schlesien · Mehr sehen »

Ľudovít Štúr

Porträt von Ľudovít Štúr auf einem Gemälde von Jozef Božetech Klemens Ľudovít Štúr (auch Ludwig Štúr oder Ludwig Stur; * 29. Oktober 1815 in Uhrovec bei Bánovce nad Bebravou, Königreich Ungarn; † 12. Januar 1856 in Modra bei Pressburg); eigentlich Ludevít Velislav Štúr, war eine herausragende Persönlichkeit der slowakischen Nationalbewegung.

Neu!!: Paweł Stalmach und Ľudovít Štúr · Mehr sehen »

Bażanowice

Bażanowice (Bazanowitz, tschechisch Bažanovice) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Goleszów im Powiat Cieszyński der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Bażanowice · Mehr sehen »

Bezirk Bielitz

Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens (1900) Der Bezirk Bielitz (polnisch: Powiat polityczny Bielsko) war ein Politischer Bezirk in Österreichisch-Schlesien in den Jahren 1850–1855 und 1868–1918/1920.

Neu!!: Paweł Stalmach und Bezirk Bielitz · Mehr sehen »

Bielsko-Biała

Blick von der Szyndzielnia Theater und Post Marktplatz von Bielitz Chrobry-Platz in Bielitz Sulkowski-Schloss in Bielitz Das Rathaus in Biala Froschhaus im Jugendstil in Biala Fußgängerzone in der Ulica 11 Listopada, ehemalige ''Kaiser-Chaussee'' Das 1890 eröffnete „Deutsche Theater“ in Bielitz heute Teatr Polski w Bielsku-Białej Postamt Hauptbahnhof Kathedrale St. Nikolaus Kirche der göttlichen Vorsehung Lutherische Erlöserkirche in Bielitz Holzkirche von Mikuszowice Weberhaus Lutherdenkmal vor der Erlöserkirche in Bielitz, das einzige Lutherdenkmal Polens Bolek-und-Lolek-Denkmal Bielsko-Biała ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Bielsko-Biała · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Paweł Stalmach und Bratislava · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Brünn · Mehr sehen »

Bytom

Bytom, (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Paweł Stalmach und Bytom · Mehr sehen »

Carl Friedrich Kotschy

Carl F. Kotschy Carl Friedrich Kotschy (auch Karol Fryderyk Kotschy (Koczy); * 26. Januar 1789 in Teschen; † 9. Februar 1856 in Ustroń) war ein österreichischer protestantischer Geistlicher und Botaniker.

Neu!!: Paweł Stalmach und Carl Friedrich Kotschy · Mehr sehen »

Chorzów

Rathaus Barbarakirche Laurentiuskirche am Redenberge Hauptpostgebäude Chorzów, (1922–1934 Królewska Huta), ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Chorzów · Mehr sehen »

Cieszyn

Piastenturm Schlesischen Beskiden Piastenturm Nikolausrotunde Marktplatz von Westen Marktplatz von Norden Altstadt Habsburger-Schloss Heiligkreuzkirche (ehem. Jesuitenkirche) Zahlreiche Bierkeller in der Altstadt tragen der Brautradition Cieszyns Rechnung Marienkirche Jesuskirche Adam-Mickiewicz-Theater Amtsgericht Nationalhaus Hauptpostamt Alumneum Larisch-Palast Standesamt Elisabethkloster Kommunalfriedhof Evangelischen Friedhof Alter Jüdischer Friedhof Neuer Jüdischer Friedhof Friedenspark Mieszko-I.-Denkmal Joseph-II.-Denkmal Floriansbrunnen Dreibrüder-Brunnen Cieszyn ist der im Süden Polens gelegene Teil der polnisch-tschechischen Doppelstadt Cieszyn / Český Těšín in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Paweł Stalmach und Cieszyn · Mehr sehen »

Deutschliberale Partei (Österreich)

Die Deutschliberale Partei, auch Verfassungspartei oder Deutschliberale Verfassungspartei genannt, war eine liberale bzw.

Neu!!: Paweł Stalmach und Deutschliberale Partei (Österreich) · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Paweł Stalmach und Galizien · Mehr sehen »

Germanisierung

Der Begriff Germanisierung bezeichnet die weitere Verbreitung eines germanischen Volkes sowie seiner Kultur und Sprache.

Neu!!: Paweł Stalmach und Germanisierung · Mehr sehen »

Gliwice

Gliwice,, ist eine oberschlesische kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und Kreisstadt des Powiat Gliwicki (Powiat Gleiwitz).

Neu!!: Paweł Stalmach und Gliwice · Mehr sehen »

Gubernium

Das Gubernium (neulateinisch für „Regierung“, von lateinisch „gubernare, lenken, leiten“; adjektivisch gubernial) ist die politische Verwaltung eines Gouvernementsbezirkes.

Neu!!: Paweł Stalmach und Gubernium · Mehr sehen »

Hranice na Moravě

Hranice (deutsch Mährisch Weißkirchen), ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Paweł Stalmach und Hranice na Moravě · Mehr sehen »

Istebna

Istebna ist ein Dorf und Sitz der Landgemeinde (gmina wiejska Istebna) im Landkreis Teschen (Powiat Cieszyński) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Istebna · Mehr sehen »

Jan Długosz

Jan Długosz, auch Johannes Longinus, Joannes Dlugossius, Johann(es) Dlugoß bzw.

Neu!!: Paweł Stalmach und Jan Długosz · Mehr sehen »

Jan Michejda

Jan Michejda Grabmal in Teschen Jan Michejda (* 18. Juli 1853 in Olbrachcice; † 14. Mai 1927 in der Umgebung von Skoczów) war ein polnischer evangelischer Rechtsanwalt, Politiker, Nationalaktivist im Teschener Schlesien, Bürgermeister von Cieszyn, Abgeordneter des Schlesischen Landtags sowie des Österreichischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Paweł Stalmach und Jan Michejda · Mehr sehen »

Januaraufstand

weiße Reiter für die Litauer und Erzengel Michael für die Ruthenen. Als Januaraufstand wird eine vor allem gegen die russische Teilungsmacht gerichtete polnische Erhebung in Kongresspolen sowie in litauisch-belarussischen Gouvernements des Russischen Kaiserreichs in den Jahren 1863/64 bezeichnet.

Neu!!: Paweł Stalmach und Januaraufstand · Mehr sehen »

Józef Ignacy Kraszewski

Józef Ignacy Kraszewski (um 1880) rechts Józef Ignacy Kraszewski, Herb Jastrzębiec, Pseudonym: Bogdan Bolesławita (* 28. Juli 1812 in Warschau; † 19. März 1887 in Genf) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Paweł Stalmach und Józef Ignacy Kraszewski · Mehr sehen »

Józef Londzin

Józef Londzin Statue in Zabrzeg Józef Londzin (* 3. Februar 1863 in Zabrzeg; † 21. April 1929 in Cieszyn) war ein polnischer römisch-katholischer Priester, Politiker, National- und Bildungsaktivist im Teschener Schlesien, Bürgermeister von Cieszyn, Abgeordneter des Österreichischen Abgeordnetenhauses und Sejms sowie Senator.

Neu!!: Paweł Stalmach und Józef Londzin · Mehr sehen »

Jesuskirche (Cieszyn)

Kommunalfriedhof aus gesehen Die Jesuskirche in Cieszyn (Kościół Jezusowy; de) befindet sich in Cieszyn (deutsch Teschen) im Powiat Cieszyński in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Jesuskirche (Cieszyn) · Mehr sehen »

Johann Demel

Johann Demel von Elswehr Johann Nepomuk Demel (seit 1867 Ritter von Elswehr) (* 29. März 1825 in Teschen; † 15. September 1892 in Troppau) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Paweł Stalmach und Johann Demel · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Paweł Stalmach und Jurist · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Paweł Stalmach und Katowice · Mehr sehen »

Kommunaler Friedhof (Cieszyn)

Eingangstor Gräber Massengrab der Opfer der NS-Besetzung Soldatenfriedhof der Weltkriege Ehrenmal Der Kommunale Friedhof ist ein Friedhof in Cieszyn und wurde 1891 an der nördlichen Stadtgrenze eingerichtet, als der Alte Friedhof an der Georgskirche zu klein wurde.

Neu!!: Paweł Stalmach und Kommunaler Friedhof (Cieszyn) · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Paweł Stalmach und Kongresspolen · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Paweł Stalmach und Krakau · Mehr sehen »

Lubomirski

Wappen des Fürstengeschlechts Lubomirski (Szreniawa ohne Kreuz) Fürst Jerzy Sebastian Lubomirski Fürst Stanisław Herakliusz Lubomirski Fürst Jan Kazimierz Lubomirski Fürst Jerzy Aleksander Lubomirski Fürst Jerzy Ignacy Lubomirski Fürst Stanisław Herakliusz Lubomirski Fürst Teodor Lubomirski Fürst Hieronim Augustyn Lubomirski Lubomirski ist der Name eines bedeutenden polnischen Hochadelsgeschlechts.

Neu!!: Paweł Stalmach und Lubomirski · Mehr sehen »

Lyzeum (Hochschule)

Als Lyzeum wurde im Königreich Bayern eine sich an das Gymnasium anschließende Einrichtung für philosophische und theologische Studien mit akademischem Rang bezeichnet.

Neu!!: Paweł Stalmach und Lyzeum (Hochschule) · Mehr sehen »

Matica

Matica (etwa „Mutterfonds“) ist die Bezeichnung der slawischen Vereine, die im 19.

Neu!!: Paweł Stalmach und Matica · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Paweł Stalmach und Mähren · Mehr sehen »

Neoabsolutismus

Mit Neoabsolutismus bezeichnet man unter anderem die Regierungsform im Kaisertum Österreich in den Jahren von 1851 bis 1860 nach der Niederschlagung der Märzrevolution, die sich am Aufgeklärten Absolutismus des 18.

Neu!!: Paweł Stalmach und Neoabsolutismus · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Opole · Mehr sehen »

Pogwizdów (Hażlach)

Pogwizdów (Pogwizdau oder Pogwisdau, früher auch Pfeifendorf) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Hażlach im Powiat Cieszyński der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Pogwizdów (Hażlach) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Paweł Stalmach und Polen · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polonia

Polen im Ausland Polonia ist die lateinische Bezeichnung für den Staat Polen und wird in der polnischen Sprache für die polnische Diaspora benutzt, die etwa 18–20 Mio.

Neu!!: Paweł Stalmach und Polonia · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Paweł Stalmach und Prag · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Provinz Posen · Mehr sehen »

Pszczyna

Pszczyna (deutsch Pless, auch Pleß) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Paweł Stalmach und Pszczyna · Mehr sehen »

Racibórz

Racibórz (deutsch Ratibor, schlesisch Rattebor, tschechisch Ratiboř) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Paweł Stalmach und Racibórz · Mehr sehen »

Reichsratswahl 1873

Bosnien und Herzegowina (seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert) Die Reichsratswahl 1873 wurde im Oktober 1873 in Cisleithanien abgehalten.

Neu!!: Paweł Stalmach und Reichsratswahl 1873 · Mehr sehen »

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Neu!!: Paweł Stalmach und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Rybnik

Rybnik ist eine Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Rybnik · Mehr sehen »

Schlesisches Parlament

Kattowitz, Schlesisches Parlament außen Kattowitz, Schlesisches Parlament innen Das Schlesische Parlament (Sejm Śląski) war ein legislatives Organ der Autonomen Woiwodschaft Schlesien mit dem Sitz in der Woiwodschaftshauptstadt Kattowitz.

Neu!!: Paweł Stalmach und Schlesisches Parlament · Mehr sehen »

Schwabacher

Schedelsche Weltchronik von 1493. Die Schwabacher, auch Schwabacher Schrift oder Alte Schwabacher Schrift, ist eine Schrift aus der Gruppe der gebrochenen Schriften.

Neu!!: Paweł Stalmach und Schwabacher · Mehr sehen »

Senior (Kirche)

Senior ist eine Amtsbezeichnung, die in evangelischen Kirchen gebräuchlich war und in manchen auch noch ist.

Neu!!: Paweł Stalmach und Senior (Kirche) · Mehr sehen »

Skoczów

Evangelische Stadtkirche Ostseite des Marktplatzes Westseite des Marktplatzes Jonasbrunnen auf dem Marktplatz Skoczów (tschechisch: Skočov) ist eine Stadt und Sitz der Gmina Skoczów in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Paweł Stalmach und Skoczów · Mehr sehen »

Slawenkongress

Als Slawenkongresse bezeichnet man sogenannte Panslawische, Panslawistische, Allslawische oder Allgemeine Slawische Kongresse die mit dem Aufkommen des Panslawismus, seit dem Vorabend der Revolutionen 1848, in verschiedenen Metropolen Mitteleuropas und Osteuropas abgehalten wurden.

Neu!!: Paweł Stalmach und Slawenkongress · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Paweł Stalmach und Slowaken · Mehr sehen »

Teschener Kammer

Land im direkten Besitz der Herzöge, ab 1654 Teschener Kammer Die Teschener Kammer (Komora Cieszyńska, Těšínská komora) war eine Latifundie der Habsburger auf dem Gebiet des Herzogtums Teschen von 1654 bis 1918.

Neu!!: Paweł Stalmach und Teschener Kammer · Mehr sehen »

Teschener Schlesien

Teschener Schlesien Grenzänderungen im 20. Jahrhundert Teschener Schlesien und die Mährische Pforte zwischen den Sudeten im Westen und Karpaten im Osten Das Teschener Schlesien (auch Teschener Raum, Teschener Land, Teschener Gebiet; im Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Universität Oldenburg Śląsk Cieszyński, Těšínsko oder Těšínské Slezsko) ist eine historische Landschaft am Fluss Olsa, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie der östliche Teil des Kronlandes Österreichisch-Schlesien gewesen war und davor einmal das Herzogtum Teschen gebildet hatte.

Neu!!: Paweł Stalmach und Teschener Schlesien · Mehr sehen »

Teschner Kreis

Teschner Kreis im Jahr 1844 Teschner Kreis (obwód cieszyński, auch cyrkuł cieszyński, Těšínský kraj) war ein Kreis in Österreichisch-Schlesien in den Jahren 1783–1850.

Neu!!: Paweł Stalmach und Teschner Kreis · Mehr sehen »

Theodor Karl Haase

Theodor Karl Haase Theodor Karl Haase (* 14. Juli 1834 in Lemberg; † 27. März 1909 in Teschen) war ein österreichischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Paweł Stalmach und Theodor Karl Haase · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Paweł Stalmach und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Paweł Stalmach und Universität Wien · Mehr sehen »

Ustroń

Blick von der Równica Blick von der Czantoria Wielka Kreisverkehr im Zentrum Rathaus Centrum pod Jednym Dachem Stadtmuseum Ustroń Clemenskirche Jakobskirche Annakirche Freilichtmuseum Stara Zagroda Skibówki Berghütte Równica Fernradwege Ustroń (deutsch Ustron) ist eine Stadt in Polen im südlichen Teil der Woiwodschaft Schlesien im Powiat Cieszyński.

Neu!!: Paweł Stalmach und Ustroń · Mehr sehen »

Wincenty Pol

Wincenty Pol Wincenty Pol (deutsch Vinzenz Xaver Ferrarius Poll) (* 20. April 1807 in Lublin; † 2. Dezember 1872 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, Geograph und Ethnograph.

Neu!!: Paweł Stalmach und Wincenty Pol · Mehr sehen »

Wisła (Stadt)

Wisła (deutsch Weichsel, 1939–1945 Weichsel O.S., 1945 Hohenweichsel) ist eine Stadt im Powiat Cieszyński in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Paweł Stalmach und Wisła (Stadt) · Mehr sehen »

13. August

Der 13.

Neu!!: Paweł Stalmach und 13. August · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Paweł Stalmach und 13. November · Mehr sehen »

1824

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paweł Stalmach und 1824 · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paweł Stalmach und 1891 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pawel Stalmach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »