Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Partido Demócrata Cristiano de Chile

Index Partido Demócrata Cristiano de Chile

Die Partido Demócrata Cristiano de Chile (PDC; deutsch: Christdemokratische Partei Chiles) ist eine christdemokratische Partei der politischen Mitte in Chile.

110 Beziehungen: Adolfo Zaldívar, Alliance for Progress, Andrés Zaldívar, Antofagasta, Argentinien, Arturo Alessandri, Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft, Asienkrise, Augusto Pinochet, Australien, Befreiungstheologie, Calama, Carlos Ibáñez del Campo, Carolina Goic, Central Intelligence Agency, Chile, Christdemokratie, Concertación de Partidos por la Democracia, Coquimbo, Ecuador, Eduardo Frei Montalva, Eduardo Frei Ruiz-Tagle, El Teniente (Bergwerk), Falange Nacional, Familiengericht, Freie Wahl, Freihandelsabkommen, Frente Popular (Chile), Internet, Izquierda Cristiana de Chile, Johannes Paul II., Johannes XXIII., Jorge Alessandri, Kanada, Katholische Soziallehre, Konservatismus, Kuba, Kupfer, Laizismus, Latifundium, Lota, Mercosur, Mexiko, Michelle Bachelet, Movimiento de Acción Popular Unitaria, Neuseeland, Nordamerikanisches Freihandelsabkommen, Notstand, Osorno, Osterinsel, ..., Parlamentswahl in Chile 1973, Parlamentswahl in Chile 1997, Parlamentswahl in Chile 2001, Partido Comunista de Chile, Partido Conservador (Chile), Partido Radical (Chile), Partido Socialista de Chile, Patricio Aylwin, Peñalolén, Pius XII., Politische Mitte, Politische Partei, Politisches System Chiles, Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1989, Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1993, Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2005/2006, Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2009/2010, Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2013, Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2017, Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2021, Punta Arenas, Putsch in Chile 1973, Raúl Silva Henríquez, Ricardo Lagos, Salvador Allende, Santiago de Chile, Sebastián Piñera, Senat (Chile), Singapur, Soledad Alvear, Streitkräfte Chiles, Talcahuano, Temuco, Transition in Chile, Unidad Constituyente, Unidad Popular, Valparaíso, Vereinigte Staaten, Wahlergebnisse in Chile, Weltwirtschaftskrise, Wirtschaft Chiles, Yasna Provoste, Zentristisch Demokratische Internationale, 11. März, 14. Dezember, 1957, 1964, 1966, 1967, 1968, 1973, 1980, 1987, 1988, 1989, 1994, 1998, 28. Juli, 4. September, 5. Oktober. Erweitern Sie Index (60 mehr) »

Adolfo Zaldívar

Adolfo Zaldívar 2009 Miguel Adolfo Zaldívar Larraín (* 13. September 1943 in Santiago de Chile; † 27. Februar 2013 ebenda) war ein chilenischer Anwalt, Diplomat und Politiker der Partido Demócrata Cristiano de Chile (PDC) und der Partido Regionalista de los Independientes (PRI).

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Adolfo Zaldívar · Mehr sehen »

Alliance for Progress

Venezuelas Präsident Rómulo Betancourt und John F. Kennedy bei einem Treffen im Rahmen der ''Alliance for Progress'' in La Morita (1961) Die Alliance for Progress (Allianz für den Fortschritt) war ein Abkommen zur ökonomischen Zusammenarbeit zwischen Nord- und Südamerika, das 1961 vom damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy initiiert wurde.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Alliance for Progress · Mehr sehen »

Andrés Zaldívar

Andrés Zaldívar, 2011 Andrés Zaldívar (links) mit Eduardo Frei Montalva, 1980 Zaldívar mit Michelle Bachelet, 2006 Andrés Zaldívar Larraín (* 18. März 1936 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Politiker.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Andrés Zaldívar · Mehr sehen »

Antofagasta

Antofagasta ist eine Stadt im Norden des südamerikanischen Anden-Staates Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Antofagasta · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Argentinien · Mehr sehen »

Arturo Alessandri

Arturo Alessandri Palma Arturo Alessandri Palma (* 20. Dezember 1868 auf dem Gut Longaví in der Provinz Linares; † 24. August 1950 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Politiker.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Arturo Alessandri · Mehr sehen »

Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (für, kurz APEC, auch übersetzt als Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation oder Asien-Pazifik-Forum) ist eine internationale Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, im pazifischen Raum eine Freihandelszone einzurichten.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Asienkrise

Mit Asienkrise wird die Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise Ost- und Südostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Asienkrise · Mehr sehen »

Augusto Pinochet

Unterschrift von Augusto Pinochet Augusto José Ramón Pinochet Ugarte (* 25. November 1915 in Valparaíso; † 10. Dezember 2006 in Santiago de Chile) war ein chilenischer General und von 1973 bis 1990 Diktator Chiles.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Augusto Pinochet · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Australien · Mehr sehen »

Befreiungstheologie

Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entstandene Richtung der christlichen Theologie.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Befreiungstheologie · Mehr sehen »

Calama

Calama ist eine Stadt im Norden des südamerikanischen Anden-Staates Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Calama · Mehr sehen »

Carlos Ibáñez del Campo

Carlos Ibáñez del Campo, 1927 Carlos Ibáñez del Campo als Präsident in den 1950er Jahren Carlos Ibáñez del Campo (* 3. November 1877 in Linares; † 28. April 1960 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Militär und Politiker.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Carlos Ibáñez del Campo · Mehr sehen »

Carolina Goic

Carolina Goic, 2010 Carolina Goic Boroevic (* 20. Dezember 1972 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Sozialarbeiterin und Politikerin, die der Partido Demócrata Cristiano angehört.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Carolina Goic · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Central Intelligence Agency · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Chile · Mehr sehen »

Christdemokratie

Christdemokratie ist eine politische Ideologie und im Parteienspektrum meist den bürgerlichen Parteien zuzurechnen.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Christdemokratie · Mehr sehen »

Concertación de Partidos por la Democracia

Symbol der Concertación war ein Regenbogen Die Concertación de Partidos por la Democracia (kurz auch nur Concertación; deutsch Koalition der Parteien für die Demokratie) war ein Bündnis von Mitte-links-Parteien in Chile, das von 1988 bis 2013 bestand.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Concertación de Partidos por la Democracia · Mehr sehen »

Coquimbo

Coquimbo ist eine Stadt in der Región de Coquimbo im Kleinen Norden des südamerikanischen Anden-Staates Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Coquimbo · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Ecuador · Mehr sehen »

Eduardo Frei Montalva

Eduardo Frei Montalva Eduardo Frei Montalva (* 16. Januar 1911 in Santiago de Chile; † 22. Januar 1982 ebenda) war ein chilenischer Politiker.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Eduardo Frei Montalva · Mehr sehen »

Eduardo Frei Ruiz-Tagle

Eduardo Frei (1998) Eduardo Frei Ruiz-Tagle (* 24. Juni 1942 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Politiker schweizerischer Abstammung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Eduardo Frei Ruiz-Tagle · Mehr sehen »

El Teniente (Bergwerk)

El Teniente ist ein Kupferbergwerk in Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und El Teniente (Bergwerk) · Mehr sehen »

Falange Nacional

Falange Nacional Die Falange Nacional war eine christliche Partei in Chile, die von 1938 bis 1957 existierte.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Falange Nacional · Mehr sehen »

Familiengericht

Familiengericht ist nach des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) seit 1976 eine Abteilung des Amtsgerichts, die für die Entscheidung von Familiensachen zuständig ist.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Familiengericht · Mehr sehen »

Freie Wahl

Zum Kernbestand des Wahlrechtsgrundsatzes der freien Wahl gehört die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlrechtes frei zu kandidieren und Kandidaten zu unterstützen sowie die eigene Stimme ungehindert abzugeben.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Freie Wahl · Mehr sehen »

Freihandelsabkommen

Mercosur ist eine Freihandelszone zwischen östlichen Ländern Südamerikas. Ein Freihandelsabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Gewährleistung des Freihandels zwischen den vertragschließenden Staaten (beziehungsweise Völkerrechtssubjekten).

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Freihandelsabkommen · Mehr sehen »

Frente Popular (Chile)

Die Frente Popular (Frente) war eine Volksfront-Regierung in Chile, die 1938 bis 1941 regierte.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Frente Popular (Chile) · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Internet · Mehr sehen »

Izquierda Cristiana de Chile

Partido Izquierda Cristiana de Chile (IC) ist eine linke Partei in Chile, die am 24.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Izquierda Cristiana de Chile · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Jorge Alessandri

Jorge Alessandri Unterschrift von Jorge Alessandri Jorge Alessandri Rodríguez (* 19. Mai 1896 in Santiago de Chile; † 31. August 1986 ebenda) war ein konservativer chilenischer Politiker und von 1958 bis 1964 Präsident seines Landes.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Jorge Alessandri · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Kanada · Mehr sehen »

Katholische Soziallehre

Die katholische Soziallehre bezeichnet die Gesamtheit an Aussagen der römisch-katholischen Kirche über den Bereich des menschlichen Soziallebens.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Katholische Soziallehre · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Konservatismus · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Kuba · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Kupfer · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Laizismus · Mehr sehen »

Latifundium

Als Latifundium (aus, „großräumig“ und, „Grundstück, Landgut“) wurde im Römischen Reich ein ausgedehntes Landgut oder Großgrundbesitz bezeichnet, dessen Größe 500 iugera (Römische Maßeinheit, die ungefähr einem Viertelhektar entspricht) überstieg.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Latifundium · Mehr sehen »

Lota

Lota ist eine Hafenstadt im Süden Chiles in der Región del Bío-Bío.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Lota · Mehr sehen »

Mercosur

Mercosur 2005 Mercosur (IPA) ist eine internationale Wirtschaftsorganisation in Lateinamerika.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Mercosur · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Mexiko · Mehr sehen »

Michelle Bachelet

Unterschrift von Michelle Bachelet Verónica Michelle Bachelet Jeria (* 29. September 1951 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Chirurgin und Politikerin (Partido Socialista de Chile, PS, dt. Sozialistische Partei Chiles).

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Michelle Bachelet · Mehr sehen »

Movimiento de Acción Popular Unitaria

Die Bewegung der Unitaren Volksaktion, Abkürzung MAPU (Spanisch Movimiento de Acción Popular Unitaria) war eine linke Partei in Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Movimiento de Acción Popular Unitaria · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Neuseeland · Mehr sehen »

Nordamerikanisches Freihandelsabkommen

Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA;, ALÉNA;, TLCAN) war ein Wirtschaftsabkommen zwischen Kanada, den USA und Mexiko; diese bilden dadurch eine Freihandelszone auf dem nordamerikanischen Kontinent.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Nordamerikanisches Freihandelsabkommen · Mehr sehen »

Notstand

Notstand ist der Zustand gegenwärtiger Gefahr für rechtlich geschützte Interessen, dessen Abwendung nur auf Kosten fremder Interessen möglich ist.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Notstand · Mehr sehen »

Osorno

Osorno ist eine an der Panamericana gelegene Stadt in Südchile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Osorno · Mehr sehen »

Osterinsel

Die Osterinsel (rapanui Rapa Nui) ist eine isoliert gelegene Insel im Südostpazifik, die politisch zu Chile gehört, geographisch jedoch zu Polynesien.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Osterinsel · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Chile 1973

Die Parlamentswahl in Chile 1973 fand am 4.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Parlamentswahl in Chile 1973 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Chile 1997

Die Parlamentswahl in Chile 1997 fand am 11.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Parlamentswahl in Chile 1997 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Chile 2001

Die Parlamentswahl in Chile 2001 fand am 16.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Parlamentswahl in Chile 2001 · Mehr sehen »

Partido Comunista de Chile

Der Partido Comunista de Chile (Kommunistische Partei Chiles, PCCh, auch PC) ist die kommunistische Partei im südamerikanischen Land Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Partido Comunista de Chile · Mehr sehen »

Partido Conservador (Chile)

Der Partido Conservador wurde im Jahr 1836 gegründet.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Partido Conservador (Chile) · Mehr sehen »

Partido Radical (Chile)

Manuel Antonio Matta, Gründer der Radikalen Partei Chiles Die Radikale Partei (Partido Radical) war eine von 1863 bis 1994 bestehende politische Partei in Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Partido Radical (Chile) · Mehr sehen »

Partido Socialista de Chile

Die Partido Socialista de Chile (PS, span. Sozialistische Partei Chiles) ist eine politische Partei in Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Partido Socialista de Chile · Mehr sehen »

Patricio Aylwin

Patricio Aylwin Azócar (1990) Patricio Aylwin Azócar (* 26. November 1918 in Viña del Mar; † 19. April 2016 in Providencia) war ein chilenischer Politiker (PDC).

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Patricio Aylwin · Mehr sehen »

Peñalolén

Peñalolén ist eine von 36 selbständigen Gemeinden (comunas), die zusammen die Agglomeration Gran Santiago, also den Großraum Santiago de Chile, bilden.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Peñalolén · Mehr sehen »

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Pius XII. · Mehr sehen »

Politische Mitte

Die politische Mitte ist ein Standpunkt im politischen Spektrum zwischen „links“ und „rechts“.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Politische Mitte · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Politische Partei · Mehr sehen »

Politisches System Chiles

Das politische System des südamerikanischen Landes Chile war bis ins Jahr 2005 geprägt durch die Diktatur von Augusto Pinochet in den 1970er und 1980er Jahren; die Verfassung von 1980, die noch heute gültig ist, wurde unter ihm beschlossen.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Politisches System Chiles · Mehr sehen »

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1989

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1989 fand am 14.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1989 · Mehr sehen »

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1993

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1993 fand am 11.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 1993 · Mehr sehen »

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2005/2006

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2005/2006 fand am 11.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2005/2006 · Mehr sehen »

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2009/2010

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2009/2010 fand am 13.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2009/2010 · Mehr sehen »

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2013

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2013 fand am 17.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2013 · Mehr sehen »

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2017

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2017 fand am 19.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2017 · Mehr sehen »

Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2021

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2021 fand am 21.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile 2021 · Mehr sehen »

Punta Arenas

Punta Arenas ist eine Stadt im äußersten Süden Chiles.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Punta Arenas · Mehr sehen »

Putsch in Chile 1973

Statue Salvador Allendes neben der Moneda Am 11.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Putsch in Chile 1973 · Mehr sehen »

Raúl Silva Henríquez

Raúl Silva Henríquez SDB als junger Priester Wappen von Raúl Kardinal Silva Henríquez SDB Raúl Kardinal Silva Henríquez SDB (* 27. September 1907 in Talca, Chile; † 9. April 1999 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Santiago de Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Raúl Silva Henríquez · Mehr sehen »

Ricardo Lagos

Ricardo Lagos (2006) Ricardo Froilán Lagos Escobar (* 2. März 1938 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Politiker, und war vom 11.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Ricardo Lagos · Mehr sehen »

Salvador Allende

Salvador Allende (zwischen 1970 und 1973) Unterschrift Allendes Salvador Guillermo Allende Gossens (* 26. Juni 1908 in Valparaíso; † 11. September 1973 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Arzt und Politiker.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Salvador Allende · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Sebastián Piñera

150px Miguel Juan Sebastián Piñera Echenique (* 1. Dezember 1949 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Milliardär, Unternehmer und Politiker (RN).

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Sebastián Piñera · Mehr sehen »

Senat (Chile)

Der Senat Chiles (spanisch: Senado de la República de Chile) ist das Oberhaus des chilenischen Nationalkongresses.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Senat (Chile) · Mehr sehen »

Singapur

Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, meist:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Singapur · Mehr sehen »

Soledad Alvear

Soledad Alvear María Soledad Alvear Valenzuela (* 17. September 1950 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Soledad Alvear · Mehr sehen »

Streitkräfte Chiles

Soldaten der Armada de Chile (Marineinfanterie), Juni 2007 Die Streitkräfte Chiles bestehen aus den Teilstreitkräften Heer, Marine, Luftwaffe und der nationalen Polizei (Carabineros de Chile).

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Streitkräfte Chiles · Mehr sehen »

Talcahuano

Talcahuano ist eine Stadt in Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Talcahuano · Mehr sehen »

Temuco

Temuco (aus dem Mapudungun: temu „Myrtenart Blepharocalyx cruckshanksii“ + ko „Gewässer“) ist eine Stadt in Südchile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Temuco · Mehr sehen »

Transition in Chile

Die Transition in Chile (Transition, spanisch transición, „Übergang“) bezeichnet den Wandel des politischen Systems in Chile ab 1988, der die Rückkehr von der seit dem Putsch in Chile 1973 bestehenden Militärdiktatur unter einer von General Augusto Pinochet geführten Junta zurück zur Demokratie beinhaltet.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Transition in Chile · Mehr sehen »

Unidad Constituyente

Unidad Constituyente (deutsch: Konstituierende Einheit) ist eine Parteienkoalition in Chile.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Unidad Constituyente · Mehr sehen »

Unidad Popular

Demonstration für Allende Die Unidad Popular (UP) war ein Wahlbündnis von linken chilenischen Parteien und Gruppierungen, das am 17.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Unidad Popular · Mehr sehen »

Valparaíso

Lebensmittelgeschäft in der Altstadt von Valparaiso Valparaíso (deutsch Paradiestal) ist eine Hafenstadt in Chile mit 252.888 Einwohnern.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Valparaíso · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wahlergebnisse in Chile

Die Partido Socialista de Chile wurde 1933 gegründet, allerdings nahm der spätere Parteivorsitzende Marmaduque Grove bereits im Jahr zuvor an den Präsidentschaftswahlen teil.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Wahlergebnisse in Chile · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wirtschaft Chiles

Kupfertagebau der Welt Kupfer, das wichtigste Exportgut Gemessen am Pro-Kopf-Einkommen in US-Dollar ist Chile das reichste Land Lateinamerikas.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Wirtschaft Chiles · Mehr sehen »

Yasna Provoste

Yasna Provoste, 2014 Yasna Provoste Campillay (* 16. Dezember 1969 in Vallenar) ist eine chilenische Politikerin.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Yasna Provoste · Mehr sehen »

Zentristisch Demokratische Internationale

Die Zentristisch Demokratische Internationale („International Demócrata de Centro – Centrist Democrat International“ (IDC-CDI), informell oft „Christlich Demokratische Internationale“ genannt) ist ein Weltverband christdemokratischer, zentristischer und christlich-sozialer Parteien.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und Zentristisch Demokratische Internationale · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 11. März · Mehr sehen »

14. Dezember

Der 14.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 14. Dezember · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1957 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1964 · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1966 · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1967 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1968 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1973 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1980 · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1987 · Mehr sehen »

1988

Keine Beschreibung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1988 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1989 · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1994 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 1998 · Mehr sehen »

28. Juli

Der 28.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 28. Juli · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 4. September · Mehr sehen »

5. Oktober

Der 5.

Neu!!: Partido Demócrata Cristiano de Chile und 5. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »