Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 1980

Index Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

277 Beziehungen: Alexander Nikolajewitsch Ditjatin, Alexander Remmowitsch Melentjew, Alexander Wassiljewitsch Medwed, Allan Wells, Aluminium, Amsterdam, Anatoli Alexejewitsch Beloglasow, Angelo Parisi, Außenminister der Vereinigten Staaten, Äthiopien, Österreich, Bahnradsport, Barbara Krause (Schwimmerin), Basketball, Bengt Baron, Bernd Landvoigt, Birgit Fischer (Kanutin), Birgit Treiber, Bogenschießen, Boxen, Bulgarien, Butane, Caren Metschuck, Carsta Genäuß, Central Intelligence Agency, Corneliu Ion, Cyrus Vance, Daley Thompson, Dawid Adamowitsch Rigert, Denver, Detlef Ultsch, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen, Deutscher Fernsehfunk, Dietmar Lorenz (Judoka), Dreisprung, Dressurreiten, Duke of Edinburgh, Duncan Goodhew, Dynamo Moskau, Dynamo-Stadion (Moskau), Eishockey-Weltmeisterschaft 1957, Elisabeth Max-Theurer, Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980, Estnische Sozialistische Sowjetrepublik, Fechten, Finnland, Flughafen Moskau-Scheremetjewo, Frank Mantek, Frank Paschek, ..., Frankreich, Freie Pistole, Freistilringen, Fußball, Gerätturnen, Gerd Wessig, Gerhard Petritsch, Gewichtheben, Griechenland, Griechisch-römisches Ringen, Handball, Hans-Georg Beyer (Handballspieler), Harald Vollmar, Hauptstadt, Hörfunk und Fernsehen in der Sowjetunion, Heinz Florian Oertel, Helmut Schmidt, Hockey, Hohlspiegel, Indische Hockeynationalmannschaft der Herren, Islam, Israel, Italien, Jaak Uudmäe, Jacek Wszoła, Jörg Freimuth, Jörg Landvoigt, Jürg Röthlisberger, Jürgen Heuser, Jürgen Straub, Jürgen Wiefel, Jelena Wiktorowna Dawydowa, Jimmy Carter, Joachim Kunz, Judo, Jugoslawien, Jutta Lau, Kalter Krieg, Kanada, Kanurennsport, Ketewan Lossaberidse, Kiew, Konstantin Jurjewitsch Wolkow, Krieg in Afghanistan (1979–1989), Kristina Richter, Krylatskoje, Krylatskoje Sports Complex Cycling Circuit, Kuba, Kyrillisches Alphabet, Lake Placid, Leanid Taranenka, Leichtathletik, Leonid Iljitsch Breschnew, Leonid Iwanowitsch Popow, Liberia, Liste der olympischen und paralympischen Maskottchen, Los Angeles, Lothar Thoms, Lutz Dombrowski, Lutz Heßlich, M1 (Russland), Martina Bischof, Matrjoschka, Maxi Gnauck, Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1980, Melbourne, Michael Morris, 3. Baron Killanin, Minsk, Miruts Yifter, Mischa (Maskottchen), MKAD, Moderner Fünfkampf, Montreal, Moskau, Moskwa, Muhammad Ali, Mytischtschi, Nadia Comăneci, National Broadcasting Company, Nationaler Sicherheitsberater (Vereinigte Staaten), Nationales Olympisches Komitee, Nationales Olympisches Komitee für Deutschland, Nationalflagge, NATO, Neue Zürcher Zeitung, Niederlande, Niki Lauda, Nikolai Jefimowitsch Andrianow, Olimpijski, Olympia (Griechenland), Olympiastadion Luschniki, Olympische Geschichte der Sowjetunion, Olympische Hymne, Olympische Ringe, Olympische Sommerspiele 1956, Olympische Sommerspiele 1976, Olympische Sommerspiele 1980/Basketball, Olympische Sommerspiele 1980/Bogenschießen, Olympische Sommerspiele 1980/Boxen, Olympische Sommerspiele 1980/Fechten, Olympische Sommerspiele 1980/Fußball, Olympische Sommerspiele 1980/Gewichtheben, Olympische Sommerspiele 1980/Handball, Olympische Sommerspiele 1980/Hockey, Olympische Sommerspiele 1980/Judo, Olympische Sommerspiele 1980/Kanu, Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1980/Moderner Fünfkampf, Olympische Sommerspiele 1980/Radsport, Olympische Sommerspiele 1980/Radsport – Straßenrennen (Männer), Olympische Sommerspiele 1980/Reiten, Olympische Sommerspiele 1980/Ringen, Olympische Sommerspiele 1980/Rudern, Olympische Sommerspiele 1980/Schießen, Olympische Sommerspiele 1980/Schwimmen, Olympische Sommerspiele 1980/Segeln, Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Andorra), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Australien), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Belgien), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Dänemark), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Frankreich), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Großbritannien), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Irland), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Italien), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Luxemburg), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Neuseeland), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Niederlande), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Portugal), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Puerto Rico), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (San Marino), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Schweiz), Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Spanien), Olympische Sommerspiele 1980/Turnen, Olympische Sommerspiele 1980/Volleyball, Olympische Sommerspiele 1980/Wasserball, Olympische Sommerspiele 1980/Wasserspringen, Olympische Sommerspiele 1984, Olympische Sommerspiele 2004, Olympische Winterspiele 1976, Olympische Winterspiele 1980, Olympischer Fackellauf, Olympischer Yachthafen Tallinn, Olympisches Dorf, Ostblock, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Otl Aicher, Pascale Trinquet, Patrizio Oliva, Pär Arvidsson, Pertti Karppinen, Pferdesport, Pietro Mennea, Piktogramm, Polen, Presseakkreditierung, Propan, Radio Free Europe / Radio Liberty, Radsport, Rica Reinisch, Ringen, Robert Dill-Bundi, Rudern, Rudi Fink, Rumänien, Saljut, Sankt Petersburg, Sara Simeoni, Südafrika, Südkorea, Schwebebalken, Schweiz, Schwimmen, Schwimmsport, Sebastian Coe, Segeln, Sergei Alexandrowitsch Below, Sergei Alexejewitsch Beloglasow, Sergei Alexejewitsch Tschuchrai, Sergei Nikolajewitsch Suchorutschenkow, Silberfarn-Flagge, Simbabwe, Sowjetarmee, Sowjetunion, Sozialistischer Klassizismus, Spanien, Sportkomplex Bogenschießen Krylatskoje, Sportpalast Luschniki, Sportpalast Sokolniki, Sportschießen, Springreiten, Steve Ovett, Straßenradsport, Stufenbarren, Tallinn, Teófilo Stevenson, Thomas Munkelt, Tomi Poikolainen, Tschechoslowakei, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Uladsimir Parfjanowitsch, Ungarischer Volksaufstand, Ungarn, United States Olympic & Paralympic Committee, UTC+3, Velodrom von Krylatskoje, Vereinigte Staaten, Vielseitigkeitsreiten, Volker Beck (Leichtathlet), Volker Kluge, Volleyball, Waldemar Cierpinski, Waleri Wiktorowitsch Rjumin, Wasserball, Wasserspringen, Władysław Kozakiewicz, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, West-Berlin, Wieland Schmidt (Handballspieler), Wien, Wiktor Alexandrowitsch Tschischikow, Wiktor Alexejewitsch Krowopuskow, Wiktor Danilowitsch Sanejew, Wladimir Konstantinowitsch Bukowski, Wladimir Walerjewitsch Salnikow, Zbigniew Brzeziński, Zonenrandgebiet, ZSKA Moskau. Erweitern Sie Index (227 mehr) »

Alexander Nikolajewitsch Ditjatin

Alexander Nikolajewitsch Ditjatin, 2018 Alexander Nikolajewitsch Ditjatin (* 7. August 1957 in Leningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Alexander Nikolajewitsch Ditjatin · Mehr sehen »

Alexander Remmowitsch Melentjew

Alexander Melentjew (1980) Alexander Remmowitsch Melentjew (* 27. Juni 1954 in Pensa, Russische SFSR, UdSSR; † 16. Februar 2015 in Bischkek, Kirgisistan) war ein sowjetischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Alexander Remmowitsch Melentjew · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Medwed

Alexander Wassiljewitsch Medwed (1972) Alexander Wassiljewitsch Medwed (/Aljaksandr Mjadsweds; * 16. September 1937 in Bila Zerkwa, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und belarussischer Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Alexander Wassiljewitsch Medwed · Mehr sehen »

Allan Wells

Allan Wipper Wells MBE (* 3. Mai 1952 in Edinburgh) ist ein ehemaliger britischer Leichtathlet und Olympia- und Weltcupsieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Allan Wells · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Aluminium · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Amsterdam · Mehr sehen »

Anatoli Alexejewitsch Beloglasow

Anatoli Alexejewitsch Beloglasow, 2020 Anatoli Alexejewitsch Beloglasow,, (* 16. September 1956 in Kaliningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Anatoli Alexejewitsch Beloglasow · Mehr sehen »

Angelo Parisi

Angelo Parisi (* 3. Januar 1953 in Arpino, Italien) ist ein ehemaliger Judoka, der sowohl für das Vereinigte Königreich als auch für Frankreich olympische Medaillen gewann.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Angelo Parisi · Mehr sehen »

Außenminister der Vereinigten Staaten

Antony Blinken, Außenminister seit dem 26. Januar 2021 Der Außenminister der Vereinigten Staaten (United States Secretary of State) leitet das Außenministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of State) und ist Mitglied des Kabinetts des Präsidenten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Außenminister der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Äthiopien · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Österreich · Mehr sehen »

Bahnradsport

Radrennen auf einer Freiluft-Radrennbahn Die Deutsche Jugendmeisterin auf der Straße von 2009, Lisa Küllmer, beim stehenden Start eines Bahnrennens Der Bahnradsport umfasst die Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Bahnradsport · Mehr sehen »

Barbara Krause (Schwimmerin)

Barbara Krause (* 7. Juli 1959 in Ost-Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Olympiasiegerin, die für die DDR startete.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Barbara Krause (Schwimmerin) · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Basketball · Mehr sehen »

Bengt Baron

Bengt Baron 2013 Bengt Baron (* 6. März 1962 in Nacka) ist ein ehemaliger schwedischer Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Bengt Baron · Mehr sehen »

Bernd Landvoigt

Bernd Landvoigt (* 23. März 1951 in Brandenburg (Havel)) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer und jetziger Rudertrainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Bernd Landvoigt · Mehr sehen »

Birgit Fischer (Kanutin)

Birgit Fischer (* 25. Februar 1962 in Brandenburg (Havel)) ist eine ehemalige deutsche Kanutin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Birgit Fischer (Kanutin) · Mehr sehen »

Birgit Treiber

Birgit Treiber (* 26. Februar 1960 in Oschatz) ist eine ehemalige Schwimmerin, die für den SC Einheit Dresden und die DDR startete.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Birgit Treiber · Mehr sehen »

Bogenschießen

Internationaler Bogensport-Wettbewerb im Juni 1983 Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen, der die Bogensehne mit einem sogenannten ''Daumenring'' spannt (um 1760) Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Bogenschießen · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Boxen · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Bulgarien · Mehr sehen »

Butane

Die Butane bilden eine Stoffgruppe innerhalb der Alkane, die die Summenformel C4H10 haben.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Butane · Mehr sehen »

Caren Metschuck

Caren Metschuck (* 27. September 1963 in Greifswald) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin und mehrfache Olympiasiegerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Caren Metschuck · Mehr sehen »

Carsta Genäuß

Carsta Kühn (* 30. November 1959 in Dresden als Carsta Genäuß) ist eine ehemalige deutsche Kanutin, Werbemethodikerin (FH) und Restauratorin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Carsta Genäuß · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Central Intelligence Agency · Mehr sehen »

Corneliu Ion

Corneliu Ion (* 27. Juni 1951 in Focșani) ist ein ehemaliger rumänischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Corneliu Ion · Mehr sehen »

Cyrus Vance

rahmenlos Cyrus Roberts Vance (* 27. März 1917 in Clarksburg, West Virginia; † 12. Januar 2002 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von Januar 1977 bis April 1980 Außenminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Jimmy Carter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Cyrus Vance · Mehr sehen »

Daley Thompson

Daley Thompson (eigentlich Francis Morgan Thompson; * 30. Juli 1958 in Notting Hill, London) ist ein ehemaliger britischer Zehnkämpfer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Daley Thompson · Mehr sehen »

Dawid Adamowitsch Rigert

Dawid Adamowitsch Rigert (* 12. März 1947, Dorf Nagornoje, Oblast Koktschetaw, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber und derzeitiger russischer Nationaltrainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Dawid Adamowitsch Rigert · Mehr sehen »

Denver

Denver ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des US-Bundesstaates Colorado, gelegen am östlichen Fuß der Rocky Mountains.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Denver · Mehr sehen »

Detlef Ultsch

Detlef Ultsch, 2012 Detlef Ultsch (* 7. November 1955 in Sonneberg) ist der erste deutsche Judo-Weltmeister.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Detlef Ultsch · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen ist eine Auswahl der besten deutschen Spielerinnen, die den DVV bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehfunk

Deutscher Fernsehfunk (DFF; zwischen 1972 und 1990 Fernsehen der DDR) war das staatliche Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Deutscher Fernsehfunk · Mehr sehen »

Dietmar Lorenz (Judoka)

Dietmar Lorenz (* 23. September 1950 in Langenbuch, Landkreis Plauen, Sachsen; † 8. September 2021) war ein deutscher Judoka, der für die DDR antrat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Dietmar Lorenz (Judoka) · Mehr sehen »

Dreisprung

Dreisprung von Kristin Gierisch bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2015: erster Sprung (Hop) … … zweiter Sprung (Step) … … und dritter Sprung (Jump) Der Dreisprung ist eine Disziplin der Leichtathletik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Dreisprung · Mehr sehen »

Dressurreiten

Trakehner in der Dressur Dressurviereck 20 Meter × 60 Meter Dressurreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei der die natürlichen Veranlagungen des Pferdes durch gymnastische Übungen gefördert und verfeinert werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Dressurreiten · Mehr sehen »

Duke of Edinburgh

Prinz Edward, Duke of Edinburgh seit 2023 Duke of Edinburgh ist ein britischer Adelstitel.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Duke of Edinburgh · Mehr sehen »

Duncan Goodhew

Duncan Alexander Goodhew MBE (* 27. Mai 1957 in Marylebone, London) ist ein ehemaliger britischer Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Duncan Goodhew · Mehr sehen »

Dynamo Moskau

Dynamo Moskau (russisch Динамо Москва, Dinamo Moskwa) ist die Kurzform für verschiedene eigenständige russische Sportvereine aus Moskau, die in der Zeit der Sowjetunion dem vom KGB geleiteten gleichnamigen Sportklub angehörten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Dynamo Moskau · Mehr sehen »

Dynamo-Stadion (Moskau)

Das Dynamo-Stadion war ein Fußballstadion in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Dynamo-Stadion (Moskau) · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1957

Die 24.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Eishockey-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Elisabeth Max-Theurer

Elisabeth Max-Theurer – Moskau 1980 Elisabeth „Sissy“ Max-Theurer (* 20. September 1956 in Linz als Elisabeth Theurer) ist eine österreichische Sportfunktionärin, Olympiasiegerin und ehemalige Dressurreiterin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Elisabeth Max-Theurer · Mehr sehen »

Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980

Bild der Eröffnungsfeier während der Parade der Nationen Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau fand am 19.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Estnische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Estnische Sozialistische Sowjetrepublik (abgekürzt ESSR oder Estnische SSR; estnisch: Eesti Nõukogude Sotsialistlik Vabariik, abgekürzt Eesti NSV oder ENSV; / Estonskaja SSR) war von 1940 bis 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken auf dem Gebiet Estlands, das 1918 seine Unabhängigkeit vom Russischen Reich erlangt hatte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Estnische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Fechten

Der Ungar Áron Szilágyi (links) im Kampf gegen Nikolai Kowaljow aus Russland (rechts) im Säbel-Halbfinale der Männer bei der Fechtweltmeisterschaft 2013 Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Fechten · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Finnland · Mehr sehen »

Flughafen Moskau-Scheremetjewo

Flughafen Moskau-Scheremetjewo Der Flughafen Moskau-Scheremetjewo (IATA: SVO, ICAO: UUEE) ist mit 33,6 Millionen Passagieren (Stand: 2016) der größte Flughafen in Russland.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Flughafen Moskau-Scheremetjewo · Mehr sehen »

Frank Mantek

Frank Mantek (* 20. Januar 1959 in Jena) ist ein ehemaliger Gewichtheber und derzeitiger Sportdirektor des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Frank Mantek · Mehr sehen »

Frank Paschek

Frank Paschek (* 25. Juni 1956 in Bad Doberan) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der – für die DDR startend – bei den Olympischen Spielen 1980 die Silbermedaille im Weitsprung gewann.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Frank Paschek · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Frankreich · Mehr sehen »

Freie Pistole

Der Begriff Freie Pistole ist einerseits die traditionelle Bezeichnung der Schießsportdisziplin „50-m-Pistole“, die vom Deutschen Schützenbund (DSB) und der International Shooting Sport Federation (ISSF) betrieben wird, und bezeichnet andererseits das dabei verwendete Sportgerät.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Freie Pistole · Mehr sehen »

Freistilringen

'''Freistilringen''': Kampfszene bei den schwedischen Meisterschaften 1946 Das Freistilringen ist eine Variante des Ringens.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Freistilringen · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Fußball · Mehr sehen »

Gerätturnen

Gerätturnen oder Geräteturnen ist eine Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien der Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen auszuführen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Gerätturnen · Mehr sehen »

Gerd Wessig

Gerd Wessig, 1980 Gerd Wessig (* 16. Juli 1959 in Lübz) ist ein deutscher Leichtathlet, der – für die DDR startend – 1980 Olympiasieger im Hochsprung wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Gerd Wessig · Mehr sehen »

Gerhard Petritsch

Gerhard Petritsch (* 2. September 1940 in Berchtesgaden) ist ein ehemaliger österreichischer Sportschütze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Gerhard Petritsch · Mehr sehen »

Gewichtheben

Gewichtheber beim Stoßen von 180 kg Gewichtheber mit selbstgebauten Langhanteln Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Gewichtheben · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Griechenland · Mehr sehen »

Griechisch-römisches Ringen

''Standkampf'' im griechisch-römischen Ringen: Die Kontrahenten versuchen, einen Griff oberhalb der Gürtellinie des Gegners anzusetzen. Das Ringen im griechisch-römischen Stil (auch Greco als Abkürzung des englischen Greco-Roman) ist eine Variante des Ringens.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Griechisch-römisches Ringen · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Handball · Mehr sehen »

Hans-Georg Beyer (Handballspieler)

Hans-Georg Beyer (* 3. September 1956 in Stalinstadt) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Hans-Georg Beyer (Handballspieler) · Mehr sehen »

Harald Vollmar

Harald Vollmar (* 24. April 1947 in Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkreis) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze und Trainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Harald Vollmar · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hörfunk und Fernsehen in der Sowjetunion

Der Artikel Hörfunk und Fernsehen in der Sowjetunion behandelt die Rundfunkgeschichte der UdSSR.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Hörfunk und Fernsehen in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Heinz Florian Oertel

Heinz Florian Oertel, 1967 Heinz Florian Oertel (rechts) mit dem späteren Radweltmeister Bernhard Eckstein, 1959 Olympischen Spielen in Helsinki 1952 Heinz Florian Oertel (3. v. r.) 1987 bei der Wahl zum Fernsehliebling des Jahres Heinz Florian Oertel (* 11. Dezember 1927 in Cottbus; † 27. März 2023 in Berlin) war ein deutscher Reporter, Moderator und Schauspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Heinz Florian Oertel · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Hockey

Hockey (altfranzösisch hoquet, „Schäferstock“) ist ein mit Hockeyschlägern auszuführendes Ballspiel, das auf Rasen (heutzutage vorwiegend auf Kunstrasen) als Feldhockey und in der Halle als Hallenhockey gespielt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Hockey · Mehr sehen »

Hohlspiegel

Strahlengang in einem Hohlspiegel Ein Hohlspiegel ist ein konkav (nach innen) gewölbter Spiegel (Konkavspiegel).

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Hohlspiegel · Mehr sehen »

Indische Hockeynationalmannschaft der Herren

Olympischen Sommerspielen 1928 Sommerspielen 1932 Die indische Hockeynationalmannschaft im Dezember 2009 Die indische Hockeynationalmannschaft der Herren vertritt Indien bei internationalen Hockeyturnieren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Indische Hockeynationalmannschaft der Herren · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Islam · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Israel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Italien · Mehr sehen »

Jaak Uudmäe

Jaak Uudmäe (* 3. September 1954 in Tallinn) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet estnischer Herkunft.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jaak Uudmäe · Mehr sehen »

Jacek Wszoła

Jacek Wszoła (2007) Jacek Roman Wszoła (* 30. Dezember 1956 in Warschau) ist ein ehemaliger polnischer Hochspringer und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jacek Wszoła · Mehr sehen »

Jörg Freimuth

Jörg Freimuth (* 10. September 1961 in Rathenow, Bezirk Potsdam, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jörg Freimuth · Mehr sehen »

Jörg Landvoigt

Jörg Landvoigt (* 23. März 1951 in Brandenburg (Havel), Land Brandenburg, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, Rudertrainer und jetzt ein Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jörg Landvoigt · Mehr sehen »

Jürg Röthlisberger

Jürg Röthlisberger (* 2. Februar 1955) ist ein ehemaliger Schweizer Judoka und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jürg Röthlisberger · Mehr sehen »

Jürgen Heuser

Jürgen Heuser (* 13. März 1953 in Barth) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jürgen Heuser · Mehr sehen »

Jürgen Straub

Jürgen Straub (Mai 1978) Jürgen Straub (* 3. November 1953 in Weitersroda) ist ein ehemaliger DDR-Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der in den 1980er Jahren zu den weltbesten Mittelstreckenläufern gehörte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jürgen Straub · Mehr sehen »

Jürgen Wiefel

Jürgen Wiefel (links) bei der Eröffnung der Kinder- und Jugendspartakiade 1985 Jürgen Wiefel (* 10. März 1952 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jürgen Wiefel · Mehr sehen »

Jelena Wiktorowna Dawydowa

Jelena Wiktorowna Dawydowa (* 7. August 1961 in Woronesch, Sowjetunion) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jelena Wiktorowna Dawydowa · Mehr sehen »

Jimmy Carter

Unterschrift von Jimmy Carter James Earl „Jimmy“ Carter Jr. (* 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jimmy Carter · Mehr sehen »

Joachim Kunz

Joachim Kunz (* 9. Februar 1959 in Stollberg) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Joachim Kunz · Mehr sehen »

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Judo · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jugoslawien · Mehr sehen »

Jutta Lau

Jutta Lau (* 28. September 1955 in Wustermark) ist eine ehemalige deutsche Ruderin und heutige Rudertrainerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Jutta Lau · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Kanada · Mehr sehen »

Kanurennsport

Einer-Kajaks im Rennen bei den Deutschen Kanurennsportmeisterschaften 2003 Kanurennsport ist eine Wassersportart, bei der man so schnell wie möglich eine festgelegte Strecke auf einem Gewässer mit einem Kanu zurücklegt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Kanurennsport · Mehr sehen »

Ketewan Lossaberidse

Ketewan „Keto“ Lossaberidse (* 1. August 1949 in Tqibuli, Georgische SSR; † 23. Januar 2022 in Tiflis) war eine sowjetische Bogenschützin aus Georgien, die nach ihrer sportlichen Karriere als Mathematikerin tätig war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Ketewan Lossaberidse · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Kiew · Mehr sehen »

Konstantin Jurjewitsch Wolkow

Konstantin Jurjewitsch Wolkow (engl. Transkription Konstantin Volkov; * 28. Februar 1960 in Irkutsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Stabhochspringer und Politiker.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Konstantin Jurjewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Der Krieg der Sowjetunion in Afghanistan fand zwischen 1979 und 1989 statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Kristina Richter

Kristina „Tina“ Richter, geborene Hochmuth, (* 24. Oktober 1946 in Zwickau) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Kristina Richter · Mehr sehen »

Krylatskoje

Krylatskoje ist ein gut 62.000 Einwohner zählender Ort in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Krylatskoje · Mehr sehen »

Krylatskoje Sports Complex Cycling Circuit

Verlauf des Rundkurses Der Krylatskoje Sports Complex Cycling Circuit war ein Rundkurs für das Straßenrennen im Rahmen der Radsportwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Krylatskoje Sports Complex Cycling Circuit · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Kuba · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Lake Placid

Lake Placid ((Adj.) „gelassen“, „still“) ist ein kleiner Wintersportort in den Adirondack Mountains im Essex County des Bundesstaats New York.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Lake Placid · Mehr sehen »

Leanid Taranenka

Leanid Arkadsjewitsch Taranenka (Leonid Arkadjewitsch Taranenko; * 13. Juni 1956 in Malaryta, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetisch-belarussischer Gewichtheber und Rekordhalter im Stoßen mit 266 kg sowie im Zweikampf mit 475 kg.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Leanid Taranenka · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Leonid Iljitsch Breschnew · Mehr sehen »

Leonid Iwanowitsch Popow

Leonid Iwanowitsch Popow (wiss. Transliteration Leonid Ivanovič Popov; * 31. August 1945 in Oleksandrija, Oblast Kirowohrad, Ukrainische SSR) ist Pilot und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut ukrainischer Nationalität.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Leonid Iwanowitsch Popow · Mehr sehen »

Liberia

Die Republik Liberia (veraltet Liberien) ist ein Staat an der westafrikanischen Atlantikküste.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Liberia · Mehr sehen »

Liste der olympischen und paralympischen Maskottchen

Zu Promotionszwecken gibt es seit 1968 ein offizielles olympisches Maskottchen, üblicherweise eine heimische Tierart der Austragungsregion, seltener auch eine menschliche Figur, die das kulturelle Erbe repräsentiert.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Liste der olympischen und paralympischen Maskottchen · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Los Angeles · Mehr sehen »

Lothar Thoms

Lothar Thoms (1977) Thoms (2016) Lothar Thoms (* 18. Mai 1956 in Guben; † 5. November 2017 in Forst (Lausitz)) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Lothar Thoms · Mehr sehen »

Lutz Dombrowski

Lutz Dombrowski (* 25. Juni 1959 in Zwickau) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Lutz Dombrowski · Mehr sehen »

Lutz Heßlich

Michael Hübner (l.) und Bill Huck Straße der Medaillengewinner vor dem Rathaus Cottbus mit goldener Medaille für Heßlich Fahrradfachgeschäft von Lutz Heßlich im Erdgeschoss Lutz Heßlich (* 17. Januar 1959 in Ortrand, Kreis Senftenberg) ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Lutz Heßlich · Mehr sehen »

M1 (Russland)

Die M1 Belarus (russisch М1 «Беларусь») ist eine Fernstraße in Russland.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und M1 (Russland) · Mehr sehen »

Martina Bischof

Martina Bischof, geborene Martina Fischer (* 23. November 1957 in Berlin), ist eine ehemalige deutsche Kanutin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Martina Bischof · Mehr sehen »

Matrjoschka

Prinzip der Matrjoschkas Matrjoschka (wiss. Transliteration: matrëška) sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare russische Puppen mit Talisman-Charakter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Matrjoschka · Mehr sehen »

Maxi Gnauck

Maxi Gnauck und Hannelore Sauer bei einem Turn-Länderkampf der Frauen DDR gegen Ungarn, 12. bis 13. Mai 1984 in Wismar Maxi Gnauck (* 10. Oktober 1964 in Ost-Berlin) ist eine ehemalige DDR-Kunstturnerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Maxi Gnauck · Mehr sehen »

Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1980

Logo der Olympischen Sommerspiele 1980 mit den olympischen Ringen Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Melbourne · Mehr sehen »

Michael Morris, 3. Baron Killanin

Michael Morris, 3rd Baron Killanin (1976) Michael Morris, 3.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Michael Morris, 3. Baron Killanin · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Minsk · Mehr sehen »

Miruts Yifter

Miruts Yifter (auch: Muruse Yefter; * unsicher: 15. Mai 1944 in Adigrat, Provinz Tigray; † 23. Dezember 2016 in Toronto, Ontario, Kanada) war ein äthiopischer Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Miruts Yifter · Mehr sehen »

Mischa (Maskottchen)

Sowjetische Briefmarke mit Mischa Mischa oder auch Mischka ist der Name des Maskottchens der Olympischen Spiele 1980 in Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Mischa (Maskottchen) · Mehr sehen »

MKAD

Verkehrsstau auf dem MKAD M2 im südlichen Moskau MKAD (kurz für de) ist die Bezeichnung des Autobahnrings um Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und MKAD · Mehr sehen »

Moderner Fünfkampf

Logo Moderner Fünfkampf bis 2024 Logo Moderner Fünfkampf ab 2024 Moderner Fünfkampf (oder Pentathlon) ist eine Vielseitigkeitssportart, dessen Wettbewerbe aus bis zu fünf verschiedenen Einzeldisziplinen in Form von Mehrkämpfen bestehen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Moderner Fünfkampf · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Montreal · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Moskau · Mehr sehen »

Moskwa

Die Moskwa (auch Moskau oder veraltet Moskau-Fluss genannt) ist ein 502 km langer linker Nebenfluss der Oka im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Moskwa · Mehr sehen »

Muhammad Ali

Im Dezember 1971, vor seinem Kampf gegen Jürgen Blin im Hallenstadion absolvierte Muhammad Ali sein Training auf dem Uetliberg in Zürich. Der Fotograf Eric Bachmann hielt diesen Augenblick fotografisch fest. Muhammad Ali (* 17. Januar 1942 in Louisville, Kentucky, Geburtsname Cassius Marcellus Clay Jr.; † 3. Juni 2016 in Scottsdale, ArizonaA.J. Perez, Josh Peter: In: USA Today. 4. Juni 2016, abgerufen am 4. Juni 2016.) war ein US-amerikanischer Boxer und der Einzige, der den Titel des unumstrittenen Weltmeisters dreimal in seiner Karriere gewinnen konnte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Muhammad Ali · Mehr sehen »

Mytischtschi

Mytischtschi (wiss. Transliteration Mytišči) ist eine russische Großstadt in der Oblast Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Mytischtschi · Mehr sehen »

Nadia Comăneci

Nadia Comăneci, 2010 Nadia Comăneci, 1976 Nadia Elena Comăneci (* 12. November 1961 in Onești) ist eine ehemalige Kunstturnerin und Sportunternehmerin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Nadia Comăneci · Mehr sehen »

National Broadcasting Company

National Broadcasting Company (NBC) ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und National Broadcasting Company · Mehr sehen »

Nationaler Sicherheitsberater (Vereinigte Staaten)

Der Nationale Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten (amtlich Assistant to the President for National Security Affairs, auch National Security Advisor) ist ein Regierungsbeamter der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Nationaler Sicherheitsberater (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Nationales Olympisches Komitee

Olympische Ringe Zuordnung der Länder zu den fünf Kontinentalorganisationen Ein Nationales Olympisches Komitee (NOK) ist eine Organisation, die die Interessen des einzelnen Landes im Internationalen Olympischen Komitee (IOC) vertritt und die olympische Bewegung auf nationaler Ebene repräsentiert und organisiert.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Nationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Nationales Olympisches Komitee für Deutschland

Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) war von 1949 bis 2006 die Dachorganisation olympischer Sportarten in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Nationales Olympisches Komitee für Deutschland · Mehr sehen »

Nationalflagge

Nationalflaggen im UN-Hauptquartier Wien (Vienna International Centre) Eine Nationalflagge symbolisiert als Flagge einen Staat, seine Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Nationalflagge · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und NATO · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Niederlande · Mehr sehen »

Niki Lauda

Andreas Nikolaus „Niki“ Lauda (* 22. Februar 1949 in Wien; † 20. Mai 2019 in Zürich) war ein österreichischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Pilot.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Niki Lauda · Mehr sehen »

Nikolai Jefimowitsch Andrianow

Nikolai Jefimowitsch Andrianow (* 14. Oktober 1952 in Wladimir; † 21. März 2011 ebenda) war ein sowjetischer Kunstturner.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Nikolai Jefimowitsch Andrianow · Mehr sehen »

Olimpijski

Der Sportkomplex Olimpijski war eine Multifunktionshalle in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olimpijski · Mehr sehen »

Olympia (Griechenland)

Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympia (Griechenland) · Mehr sehen »

Olympiastadion Luschniki

Das Olympiastadion Luschniki (Große Sportarena) (/ Olimpijski kompleks Lužniki (Bolschaja sportiwnaja arena)) ist das größte Fußballstadion Russlands. Es liegt in der Hauptstadt Moskau im gleichnamigen Stadtviertel und ist ein Stadion der Kategorie 4, der höchsten Klassifikation des europäischen Fußballverbandes (UEFA). Vor dem Stadion steht eine Lenin-Statue, die zu den größten ihrer Art gehört. Nach einer Renovierung von 2014 bis 2017, im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2018, bietet das Luschniki-Stadion 80.000 überdachte Sitzplätze.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympiastadion Luschniki · Mehr sehen »

Olympische Geschichte der Sowjetunion

Die sowjetische Olympiamannschaft (russisch Советская олимпийская команда; / Transkription Sowetskaja olimpiskaja komanda; olympischen Landerkürzel URS) war bis zur Auflösung der Sowjetunion, im Jahre 1991, die erfolgreichste Nationenmannschaft, die je an den Olympischen Spielen teilgenommen hat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Olympische Hymne

Titelblatt der Erstausgabe der olympischen Hymne, Fassung für dreistimmigen Chor und Klavier Die olympische Hymne gehört zu den olympischen Symbolen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Hymne · Mehr sehen »

Olympische Ringe

Die olympischen Ringe Die olympischen Ringe als Teil der olympischen Symbole wurden von Pierre de Coubertin im Jahr 1913 entworfen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Ringe · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1956

Die Olympischen Sommerspiele 1956 (offiziell Spiele der XVI. Olympiade genannt) fanden vom 22.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1956 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976

Die Olympischen Sommerspiele 1976 (offiziell Spiele der XXI. Olympiade genannt) fanden vom 17.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Basketball

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden zwei Basketball -Turniere statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Basketball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Bogenschießen

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurde im Bogenschießen je ein Wettbewerb für Männer und Frauen ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Bogenschießen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Boxen

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden elf Wettbewerbe im Boxen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Boxen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Fechten

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden acht Wettkämpfe im Fechten statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Fechten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Fußball

Bei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Gewichtheben

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden zehn Wettbewerbe im Gewichtheben statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Gewichtheben · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Handball

Bei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurden zwei Wettbewerbe im Handball ausgetragen: Bei den Männern und bei den Frauen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Handball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Hockey

Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 (offiziell: Spiele der XXII. Olympiade) in der sowjetischen Hauptstadt Moskau fanden erstmals zwei Wettkämpfe im Hockey statt: Neben dem Herren-Turnier wurde auch ein Damen-Turnier ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Hockey · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Judo

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden acht Judo-Wettbewerbe für Männer statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Judo · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Kanu

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurden insgesamt elf Kanuwettbewerbe, ausschließlich Streckenwettbewerbe, ausgetragen, neun für Männer und zwei für Frauen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Kanu · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik

Bei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau fanden 38 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Moderner Fünfkampf

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden zwei Wettbewerbe im Modernen Fünfkampf statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Moderner Fünfkampf · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Radsport

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden vom 20. – 28. Juli 1980 sechs Wettkämpfe im Radsport statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Radsport · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau fand am 29.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Radsport – Straßenrennen (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Reiten

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurden im Reiten wie schon 1976 insgesamt sechs Wettbewerbe ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Reiten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Ringen

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden 20 Wettbewerbe im Ringen statt, je zehn im Freistil und im Griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Ringen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Rudern

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden 14 Wettkämpfe im Rudern statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Rudern · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Schießen

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden sieben Wettbewerbe im Sportschießen statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Schießen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Schwimmen

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurden 26 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen, je 13 für Männer und Frauen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Schwimmen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Segeln

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 fanden sechs Wettkämpfe im Segeln statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Segeln · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Andorra)

Andorra nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau (UdSSR) teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Andorra) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Australien)

Australien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau, UdSSR, mit einer Delegation von 121 Sportlern (93 Männer und 28 Frauen) teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Australien) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Belgien)

Belgien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 59 Athleten (43 Männer und 16 Frauen) an 51 Wettkämpfen in zehn Sportarten teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Belgien) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Dänemark)

Dänemark nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 58 Athleten (55 Männer und 3 Frauen) an 30 Wettkämpfen in 13 Sportarten teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Dänemark) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Frankreich)

Frankreich nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 121 Athleten (98 Männer und 23 Frauen) an 85 Wettkämpfen in 13 Sportarten teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Frankreich) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Großbritannien)

Das Team Großbritannien umfasst die Athleten aus dem Vereinigten Königreich, den Kronbesitzungen der britischen Krone und den Britischen Überseegebieten mit Ausnahme von Bermuda, den Britischen Jungferninseln und den Kaimaninseln in London bei den Olympischen Spielen 1980.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Großbritannien) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Irland)

Irland nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 47 Athleten (44 Männer und 3 Frauen) an 38 Wettkämpfen in elf Sportarten teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Irland) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Italien)

Italien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 158 Athleten (120 Männer und 38 Frauen) an 88 Wettkämpfen in 19 Sportarten teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Italien) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Luxemburg)

Luxemburg nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau, Sowjetunion, mit einer Delegation von drei Sportlern (allesamt Männer) teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Luxemburg) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Neuseeland)

hochkant.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Neuseeland) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Niederlande)

Die Niederlande nahmen an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 75 Athleten (57 Männer und 18 Frauen) an 56 Wettkämpfen in zehn Sportarten teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Niederlande) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Portugal)

Portugal nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau, UdSSR, mit einer Delegation von 11 Sportlern (zehn Männer und eine Frau) teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Portugal) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Puerto Rico)

Puerto Rico nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von drei männlichen Sportlern im Boxen teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Puerto Rico) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (San Marino)

San Marino nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau, UdSSR, mit einer Delegation von 16 Sportlern (allesamt Männer) teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (San Marino) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Schweiz)

Die Schweiz nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau, UdSSR, mit einer Delegation von 73 Sportlern (67 Männer und 6 Frauen) teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Schweiz) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Spanien)

Spanien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit einer Delegation von 155 Athleten (146 Männer und 9 Frauen) an 75 Wettkämpfen in 18 Sportarten teil.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Teilnehmer (Spanien) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Turnen

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden 14 Wettkämpfe im Gerätturnen statt, davon acht für Männer und sechs für Frauen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Turnen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Volleyball

Bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurden im Volleyball Turniere für Frauen und Männer ausgetragen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Volleyball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Wasserball

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fand ein Wettkampf im Wasserball statt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Wasserball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Wasserspringen

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden vier Wettkämpfe im Wasserspringen statt, je zwei für Frauen und Männer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1980/Wasserspringen · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984

Die Olympischen Sommerspiele 1984 (offiziell Spiele der XXIII. Olympiade genannt) fanden vom 28.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 1984 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2004

Die Olympischen Sommerspiele 2004 (offiziell Spiele der XXVIII. Olympiade genannt) fanden vom 13.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Sommerspiele 2004 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1976

Die Olympischen Winterspiele 1976 (auch XII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Winterspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980

Die Olympischen Winterspiele 1980 (auch XIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 13.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympische Winterspiele 1980 · Mehr sehen »

Olympischer Fackellauf

Winterspiele 2018 Der olympische Fackellauf als Teil der olympischen Symbole ist eine Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in der Neuzeit, die seit den Olympischen Spielen 1936 in Berlin ausgeführt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympischer Fackellauf · Mehr sehen »

Olympischer Yachthafen Tallinn

mini Der Olympische Yachthafen Tallinn (estnisch: Tallinna Olümpiapurjespordikeskus) ist ein Sportboothafen in Pirita, einem Vorort der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympischer Yachthafen Tallinn · Mehr sehen »

Olympisches Dorf

Olympisches Dorf in Montreal Olympiaparks in München Als olympisches Dorf werden die gemeinsamen Unterkünfte der Teilnehmer an Olympischen Spielen bezeichnet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Olympisches Dorf · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Ostblock · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Otl Aicher

Otl Aicher (rechts), 1959 Otto „Otl“ Aicher (* 13. Mai 1922 in Ulm; † 1. September 1991 in Günzburg) war ein deutscher Gestalter bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Otl Aicher · Mehr sehen »

Pascale Trinquet

Pascale Trinquet-Hachin (* 11. August 1958) ist eine ehemalige französische Florett-Fechterin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Pascale Trinquet · Mehr sehen »

Patrizio Oliva

Patrizio Oliva (* 28. Januar 1959 in Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Boxer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Patrizio Oliva · Mehr sehen »

Pär Arvidsson

Pär Johan Arvidsson (* 27. Februar 1960 in Risinge, Gemeinde Finspång) ist ein ehemaliger schwedischer Schwimmer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Pär Arvidsson · Mehr sehen »

Pertti Karppinen

Pertti Karppinen, 1980 Pertti Johannes Karppinen (* 17. Februar 1953 in Vehmaa) ist ein ehemaliger finnischer Ruderer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Pertti Karppinen · Mehr sehen »

Pferdesport

Springreiten Porträt mit Rennpferd und Jockey, Johann Closterman, Öl auf Leinwand, um 1690 Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportarten umfasst, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Pferdesport · Mehr sehen »

Pietro Mennea

Pietro Paolo Mennea (* 28. Juni 1952 in Barletta; † 21. März 2013 in Rom) war ein italienischer Rechtsanwalt und Politiker, der zuerst als Leichtathlet bekannt wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Pietro Mennea · Mehr sehen »

Piktogramm

Rauch- und Sprechverbotszeichen auf einem Schild im französischen Wallfahrtsort Lourdes Basketball-Piktogramm der Olympischen Spiele 1972 von Grafiker Otl Aicher Ein Piktogramm (von ‚gemalt‘, ‚Bild‘ und gráphein ‚schreiben‘) ist ein einzelnes Symbol oder Icon, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Piktogramm · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Polen · Mehr sehen »

Presseakkreditierung

Deutschen Bundestages (Jahreskarte) Im Journalismus bezeichnet Akkreditierung die Zulassung von Medienvertretern zu bestimmten Veranstaltungen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Presseakkreditierung · Mehr sehen »

Propan

Propan ist ein farbloses, brennbares Gas und gehört zu den Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Propan · Mehr sehen »

Radio Free Europe / Radio Liberty

Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL; deutsch Radio Freies Europa) ist ein vom US-amerikanischen Staat gegründeter und finanzierter Rundfunkveranstalter, der Hörfunkprogramme in 28 osteuropäischen, vorderasiatischen und zentralasiatischen Sprachen produziert.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Radio Free Europe / Radio Liberty · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Radsport · Mehr sehen »

Rica Reinisch

Rica Reinisch, auch Rica Neumann und Rica Neumann-Reinisch (* 6. April 1965 in Seifhennersdorf, Bezirk Dresden, DDR) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für den SC Einheit Dresden und die DDR startete.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Rica Reinisch · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Ringen · Mehr sehen »

Robert Dill-Bundi

Robert Dill-Bundi (* 18. November 1958 in Chippis) ist ein ehemaliger Schweizer Radsportler, der hauptsächlich im Bahnradsport erfolgreich war.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Robert Dill-Bundi · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Rudern · Mehr sehen »

Rudi Fink

Rudi Fink (* 6. Juli 1958 in Cottbus) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Rudi Fink · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Rumänien · Mehr sehen »

Saljut

Logo des Saljut-Programms Saljut (für Salut, Ehrensalve, Gruß) war die Bezeichnung für mehrere sowjetische Raumstationen in den 1970er und 1980er Jahren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Saljut · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sara Simeoni

Sara Simeoni (* 19. April 1953 in Rivoli Veronese) ist eine ehemalige italienische Leichtathletin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sara Simeoni · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Südafrika · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Südkorea · Mehr sehen »

Schwebebalken

Mädchen auf dem Schwebebalken Schwebebalken Dorina Böczögő (2012) Der Schwebebalken ist ein Sportgerät der Frauen im Gerätturnen, auch für den Mehrkampf.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Schwebebalken · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Schweiz · Mehr sehen »

Schwimmen

Schwimmen bezeichnet das Schweben eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Schwimmen · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Schwimmsport · Mehr sehen »

Sebastian Coe

Sebastian Newbold Coe, Baron Coe, KBE, CH (* 29. September 1956 in Chiswick, London; auch als Seb Coe bekannt) ist ein britischer Sportfunktionär, Politiker und ehemaliger Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sebastian Coe · Mehr sehen »

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Segeln · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Below

Sergei Alexandrowitsch Below (* 23. Januar 1944 in Naschtschokowo in der Oblast Tomsk, Sowjetunion; † 3. Oktober 2013 in Perm) war ein sowjetisch-russischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sergei Alexandrowitsch Below · Mehr sehen »

Sergei Alexejewitsch Beloglasow

Sergei Alexejewitsch Beloglasow (* 16. September 1956 in Kaliningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sergei Alexejewitsch Beloglasow · Mehr sehen »

Sergei Alexejewitsch Tschuchrai

Sergei Alexejewitsch Tschuchrai (* 31. Mai 1955 in Kuibyschewka-Wostotschnaja) ist ein ehemaliger sowjetischer Kanute, er war dreifacher Olympiasieger und dreifacher Weltmeister.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sergei Alexejewitsch Tschuchrai · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Suchorutschenkow

Sergei Nikolajewitsch Suchorutschenkow (russisch Сергей Николаевич Сухорученков; * 10. August 1956 in Trostnaja, Gebiet Brjansk) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus Russland, der während seiner aktiven Zeit für die Sowjetunion antrat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sergei Nikolajewitsch Suchorutschenkow · Mehr sehen »

Silberfarn-Flagge

Manchmal wird die Silberfarn-Flagge neben der Nationalflagge gezeigt (hier in Wellington) Die Silberfarn-Flagge (englisch: Silver fern flag) wird manchmal als inoffizielle Flagge Neuseelands angesehen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Silberfarn-Flagge · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Simbabwe · Mehr sehen »

Sowjetarmee

Sowjetarmee (/ Sowjetskaja armija) war die offizielle Bezeichnung für den Großteil der Streitkräfte der Sowjetunion von 1946 bis 1991.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sowjetarmee · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialistischer Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sozialistischer Klassizismus · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Spanien · Mehr sehen »

Sportkomplex Bogenschießen Krylatskoje

Der Sportkomplex Bogenschießen Krylatskoje war eine Bogenschießanlage im Moskauer Stadtteil Krylatskoje.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sportkomplex Bogenschießen Krylatskoje · Mehr sehen »

Sportpalast Luschniki

Der Sportpalast Luschniki (Dworez sporta Luschniki), früher auch Lenin-Sportpalast genannt, ist eine Sporthalle in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sportpalast Luschniki · Mehr sehen »

Sportpalast Sokolniki

Der Sportpalast Sokolniki war eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Sokolniki des Östlichen Bezirks der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sportpalast Sokolniki · Mehr sehen »

Sportschießen

Hattie Johnson bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbogen (Armbrust, Bogen) oder Blasrohren.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Sportschießen · Mehr sehen »

Springreiten

Wassergraben Springreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei dem Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Springreiten · Mehr sehen »

Steve Ovett

Steve Ovett OBE (eigentlich: Stephen Michael John Ovett; * 9. Oktober 1955 in Brighton) ist ein ehemaliger britischer Mittel- und Langstreckenläufer, der im 800-Meter-Lauf Olympiasieger wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Steve Ovett · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Straßenradsport · Mehr sehen »

Stufenbarren

Stufenbarren Ein Stufenbarren ist ein Barren mit verschieden hohen Holmen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Stufenbarren · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Tallinn · Mehr sehen »

Teófilo Stevenson

Stevenson (rechts außen) als Pokalsieger 1984 bei einem Boxturnier in Halle/Saale Teófilo Francisco Stevenson Lawrence (* 29. März 1952 in Puerto Padre, Las Tunas; † 11. Juni 2012 in Havanna) war ein kubanischer Amateurboxer und dreifacher Olympiasieger und Weltmeister.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Teófilo Stevenson · Mehr sehen »

Thomas Munkelt

Thomas Munkelt 1981 Thomas Munkelt (* 3. August 1952 in Zedtlitz) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Thomas Munkelt · Mehr sehen »

Tomi Poikolainen

Tomi Jaakko Poikolainen (* 27. Dezember 1961 in Helsinki) ist ein finnischer Bogenschütze und Olympiasieger, der von 1980 bis 1996 insgesamt fünf Mal an Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Tomi Poikolainen · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Uladsimir Parfjanowitsch

Uladsimir Uladsimirawitsch Parfjanowitsch (* 2. Dezember 1958 in Minsk) ist ein ehemaliger sowjetisch-belarussischer Kanute, dreifacher Olympiasieger und Politiker.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Uladsimir Parfjanowitsch · Mehr sehen »

Ungarischer Volksaufstand

Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „Revolution von 56“ oder „Oktoberrevolution“ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Ungarischer Volksaufstand · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Ungarn · Mehr sehen »

United States Olympic & Paralympic Committee

Das Hauptquartier des USOC in Colorado Springs Das United States Olympic and Paralympic Committee (kurz USOPC) ist das Nationale Olympische Komitee und Nationale Paralympische Komitee der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und United States Olympic & Paralympic Committee · Mehr sehen »

UTC+3

UTC+3 in Graublau im Osten von Europa und Afrika Afrikanische Zeitzonen, UTC+3 (EAT) in Gelb im Osten UTC+3 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 45° Ost als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und UTC+3 · Mehr sehen »

Velodrom von Krylatskoje

Das Velodrom von Krylatskoje Das Velodrom von Krylatskoje. 100-Rubel-Gedenkgoldmünze Das Velodrom von Krylatskoje ist eine multifunktionale Sporthalle mit Radrennbahn im Moskauer Stadtteil Krylatskoje.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Velodrom von Krylatskoje · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vielseitigkeitsreiten

Festes Hindernis im Gelände Europameisterschaften 2011 Reiterin und Pferd in der Teilprüfung Springen einer CIC 3*-Vielseitigkeit Die Vielseitigkeit, heute auch Eventing genannt, früher als Military bezeichnet, ist eine Disziplin des Pferdesports.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Vielseitigkeitsreiten · Mehr sehen »

Volker Beck (Leichtathlet)

Volker Beck im Jahr 1981 Volker Beck (* 30. Juni 1956 in Nordhausen) ist ein deutscher Leichtathlet, der vorwiegend über 400 Meter Hürden startete.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Volker Beck (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Volker Kluge · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Volleyball · Mehr sehen »

Waldemar Cierpinski

Waldemar Cierpinski bei seinem Olympiasieg 1980 Roten Platz. Waldemar Cierpinski links Waldemar Cierpinski am Rande einer Wanderveranstaltung in Zwickau 2014 Waldemar Cierpinski (* 3. August 1950 in Neugattersleben) ist ein ehemaliger Marathonläufer und Olympiasieger der DDR.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Waldemar Cierpinski · Mehr sehen »

Waleri Wiktorowitsch Rjumin

Waleri Wiktorowitsch Rjumin (* 16. August 1939 in Komsomolsk am Amur, Russische SFSR; † 6. Juni 2022) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Waleri Wiktorowitsch Rjumin · Mehr sehen »

Wasserball

Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400 bis 450 Gramm und einen Umfang von 68 bis 71 cm. Bis zur D-Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C-Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Istvan Szivos (Ungarn) Wasserball ist ein Ballspiel in einem abgegrenzten Feld im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen, den Ball durch geschicktes Taktieren und Abspielen in das gegnerische Tor zu werfen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wasserball · Mehr sehen »

Wasserspringen

Megan Barnett springt vom 3-m-Sprungbrett bei den ''3rd World Military Games'' Plastik eines Turmspringers Das Wasserspringen ist eine Wassersportart, bei der es darum geht, aus unterschiedlichen Höhen und mit verschiedenen Techniken möglichst elegant ins Wasser zu springen.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wasserspringen · Mehr sehen »

Władysław Kozakiewicz

Władysław Kozakiewicz (* 8. Dezember 1953 in Šalčininkai) ist ein ehemaliger polnischer und später deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Władysław Kozakiewicz · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und West-Berlin · Mehr sehen »

Wieland Schmidt (Handballspieler)

Wieland Schmidt (* 23. Dezember 1953 in Magdeburg-Ottersleben) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wieland Schmidt (Handballspieler) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wien · Mehr sehen »

Wiktor Alexandrowitsch Tschischikow

Wiktor Tschischikow (2012) Maskottchen ''Mischa'' auf sowjetischer Briefmarke Wiktor Alexandrowitsch Tschischikow (* 26. September 1935 in Moskau; † 20. Juli 2020) war ein russischer Illustrator und Designer, der durch das von ihm entworfene olympische Maskottchen Mischa internationale Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wiktor Alexandrowitsch Tschischikow · Mehr sehen »

Wiktor Alexejewitsch Krowopuskow

Wiktor Alexejewitsch Krowopuskow (* 29. September 1948 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Säbel-Fechter.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wiktor Alexejewitsch Krowopuskow · Mehr sehen »

Wiktor Danilowitsch Sanejew

Wiktor Danilowitsch Sanejew (georgisch: ვიქტორ სანეევი, engl. Transkription Viktor Saneyev; * 3. Oktober 1945 in Suchumi, Georgische SSR; † 2. Januar 2022 in Sydney, Australien) war ein sowjetischer Dreispringer.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wiktor Danilowitsch Sanejew · Mehr sehen »

Wladimir Konstantinowitsch Bukowski

Wladimir Konstantinowitsch Bukowski, 1987 Wladimir Konstantinowitsch Bukowski (* 30. Dezember 1942 in Belebei; † 27. Oktober 2019 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war ein sowjetischer Dissident und russischer Publizist.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wladimir Konstantinowitsch Bukowski · Mehr sehen »

Wladimir Walerjewitsch Salnikow

Wladimir Salnikow (l.) bei den Olympischen Spielen 1980 nach dem Sieg im 1500-Meter-Freistilschwimmen. Rechts: Max Metzker (Australien, Platz 3) Wladimir Salnikow, 2010 Wladimir Walerjewitsch Salnikow (* 21. Mai 1960 in Leningrad) ist ein ehemaliger russischer Schwimmer, der für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Wladimir Walerjewitsch Salnikow · Mehr sehen »

Zbigniew Brzeziński

Zbignew Brzeziński (1977) Zbigniew Kazimierz Brzeziński (* 28. März 1928 in Warschau; † 26. Mai 2017 in Falls Church, Virginia) war ein polnisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politikberater.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Zbigniew Brzeziński · Mehr sehen »

Zonenrandgebiet

Karte des Grenzverlaufes zwischen der Bundesrepublik und der DDR bzw. der Tschechoslowakei vor der Wende Das Zonenrandgebiet war ein etwa 40 Kilometer breiter Gebietsstreifen der Bundesrepublik entlang der Grenze zur DDR.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und Zonenrandgebiet · Mehr sehen »

ZSKA Moskau

Logo des ZSKA Moskau Der ZSKA Moskau (transkribiert Zentralny Sportiwny Klub Armii (ZSKA Moskwa), auf Deutsch Zentraler Sportklub der Armee Moskau) ist ein russischer Sportverein aus Moskau, der wegen seiner Verbindungen oftmals im Zusammenhang mit der Roten Armee genannt wird.

Neu!!: Olympische Sommerspiele 1980 und ZSKA Moskau · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Moskau 1980, Spiele der XXII. Olympiade.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »