Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leonid Iljitsch Breschnew

Index Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

102 Beziehungen: Alexei Illarionowitsch Kiritschenko, Alexei Nikolajewitsch Kossygin, Anastas Mikojan, Apparatschik, Bonn, Breschnew-Doktrin, Bundeshauptstadt, Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis, De jure / de facto, Dmitri Antonowitsch Wolkogonow, Dmitri Stepanowitsch Poljanski, Dnipro, Dniprower Staatliche Technische Universität, Dwight D. Eisenhower, Einzelleitung (Sowjetunion), Entspannungspolitik, Entstalinisierung, Erich Honecker, Francis Gary Powers, Friedrichstraße, Frol Romanowitsch Koslow, Galina Leonidowna Breschnewa, Generalsekretär, Georgi Maximilianowitsch Malenkow, Großer Terror (Sowjetunion), Held der Sowjetunion, Helmut Schmidt, Idol, Innenministerium der UdSSR, Jekaterina Alexejewna Furzewa, Jimmy Carter, Josef Stalin, Juri Leonidowitsch Breschnew, Juri Michailowitsch Tschurbanow, Juri Wladimirowitsch Andropow, Kamjanske, Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Kommunismus, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Komsomol, Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Krieg in Afghanistan (1979–1989), Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, Leninpreis, Marschall der Sowjetunion, Mauermuseum, Merle Fainsod, Michail Andrejewitsch Suslow, ..., Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Michail Sergejewitsch Woslenski, Militärrat (Rote Armee), Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik, Moskau, Nabereschnyje Tschelny, NATO-Doppelbeschluss, Nekropole an der Kremlmauer, Neostalinismus, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolai Grigorjewitsch Ignatow, Nikolai Iljitsch Beljajew, Nikolai Wiktorowitsch Podgorny, Oberster Sowjet der UdSSR, Oblast Dnipropetrowsk, Oblast Saporischschja, Palgrave Macmillan, Perestroika, Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Politoffizier, Prager Frühling, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1980, Präsidium des Obersten Sowjets, Republik Moldau, Richard Nixon, Ronald Reagan, Rote Armee, Russisches Kaiserreich, Salvador Allende, Südfront (Rote Armee), Schlacht um Kiew (1941), Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Sowjetarmee, Sowjetunion, Staatsoberhaupt, Stalinismus, Strategic Arms Limitation Talks, Susanne Schattenberg, Transliteration, Unternehmen Barbarossa, Vereinigte Staaten, Vietnamkrieg, Volksrepublik China, Wettrüsten, Wiktorija Petrowna Breschnewa, Willy Brandt, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Zweiter Weltkrieg, 1. Ukrainische Front, 10. November, 18. Armee (Rote Armee), 1982. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

Alexei Illarionowitsch Kiritschenko

Alexei Illarionowitsch Kiritschenko Alexei Illarionowitsch Kiritschenko (russisch: Алексей Илларионович Кириченко; * 25. Februar 1908 in Tschornobajiwka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 28. Dezember 1975 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer und ukrainischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Alexei Illarionowitsch Kiritschenko · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Kossygin

Alexei Kossygin bei Lyndon B. Johnson in Glassboro, New Jersey, 23. Juni 1967 Alexei Nikolajewitsch Kossygin (wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Alexei Nikolajewitsch Kossygin · Mehr sehen »

Anastas Mikojan

300x300px Anastas Iwanowitsch Mikojan (/Anastas Howhannessi Mikojan; * in Sanahin, Russisches Kaiserreich (heute Armenien); † 21. Oktober 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker armenischer Herkunft.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Anastas Mikojan · Mehr sehen »

Apparatschik

Slobodan Milošević wird oft als „Apparatschik“ charakterisiert. Apparatschik (in etwa „Person des Apparats“) ist ein aus dem Russischen stammendes Lehnwort für einen bestimmten Typus eines Funktionärs oder Bürokraten.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Apparatschik · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Bonn · Mehr sehen »

Breschnew-Doktrin

KPdSU 1964–1982 Als Breschnew-Doktrin über die „begrenzte Souveränität sozialistischer Länder“ wird die politische Leitlinie der Sowjetunion aus dem Jahr 1968 bezeichnet.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Breschnew-Doktrin · Mehr sehen »

Bundeshauptstadt

Als Bundeshauptstadt bezeichnet man die Hauptstadt eines Bundesstaates.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Bundeshauptstadt · Mehr sehen »

Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis

Kambodscha (Demokratisches Kampuchea) war bis 1979 prochinesisch. Das chinesisch-sowjetische Zerwürfnis war ein Konflikt in den Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Volksrepublik China.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und De jure / de facto · Mehr sehen »

Dmitri Antonowitsch Wolkogonow

Grab von D. A. Wolkogonow Dmitri Antonowitsch Wolkogonow (* 22. März 1928 in Tschita in Ostsibirien; † 6. Dezember 1995 in Krasnogorsk bei Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Dmitri Antonowitsch Wolkogonow · Mehr sehen »

Dmitri Stepanowitsch Poljanski

Grabstein Poljanskis mit seinem Porträt auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau Dmitri Stepanowitsch Poljanski (* in Slowjanoserbsk, Ukrainische Volksrepublik; † 8. Oktober 2001 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Dmitri Stepanowitsch Poljanski · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Dnipro · Mehr sehen »

Dniprower Staatliche Technische Universität

Die Dniprower Staatliche Technische Universität ist eine 1920 gegründete Hochschule in der ukrainischen Stadt Kamjanske mit 9000 Studenten (Stand:2020).

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Dniprower Staatliche Technische Universität · Mehr sehen »

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Dwight D. Eisenhower · Mehr sehen »

Einzelleitung (Sowjetunion)

Das Prinzip der Einzelleitung (/ Jedinonatschalije bzw. in englischer Transkription edinonachalie, auch als Ein-Mann-Leitung oder Einmannleitung übersetzt) war ein Führungsprinzip in der Sowjetunion und deren Satellitenstaaten, das in der Staatswirtschaft und im Militär angewendet wurde.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Einzelleitung (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Entspannungspolitik

Unter Entspannungspolitik versteht man die Politik der Beilegung von Konflikten zwischen verschiedenen Staaten auf diplomatischer Ebene.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Entspannungspolitik · Mehr sehen »

Entstalinisierung

Die Entstalinisierung war eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der Staats- und Parteiführung der Sowjetunion, die sich gegen den bisherigen Stalinismus richteten.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Entstalinisierung · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Erich Honecker · Mehr sehen »

Francis Gary Powers

Francis Gary Powers (November 1960 in Gefangenschaft) Francis Gary Powers (* 17. August 1929 in Jenkins, Kentucky; † 1. August 1977 in Encino, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pilot.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Francis Gary Powers · Mehr sehen »

Friedrichstraße

Die Friedrichstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Kreuzberg.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Friedrichstraße · Mehr sehen »

Frol Romanowitsch Koslow

Frol Romanowitsch Koslow (* in Loschtschinino bei Kassimow, Gouvernement Rjasan; † 30. Januar 1965 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Frol Romanowitsch Koslow · Mehr sehen »

Galina Leonidowna Breschnewa

Galina Breschnewa mit ihrem jüngeren Bruder Juri, 1942 Galina Leonidowna Breschnewa (* 18. April 1929 in Swerdlowsk; † 30. Juni 1998 in Moskau) war Trägerin des Lenin-Ordens.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Galina Leonidowna Breschnewa · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Generalsekretär · Mehr sehen »

Georgi Maximilianowitsch Malenkow

Georgi Maximilianowitsch Malenkow Adenauer bei dessen Besuch 1955 in Moskau Georgi Maximilianowitsch Malenkow (wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * in Orenburg; † 14. Januar 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von 1953 bis 1955 als Vorsitzender des Ministerrats (Ministerpräsident) Regierungschef der UdSSR.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Georgi Maximilianowitsch Malenkow · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Held der Sowjetunion

Goldener Stern der ''Helden der Sowjetunion'' Held der Sowjetunion (wiss. Transliteration Geroj Sovetskogo Sojuza) war die höchste Auszeichnung und der höchste Ehrentitel, der in der UdSSR für „persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der Sowjetunion“ vergeben wurde.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Held der Sowjetunion · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Idol

Idol aus der Region Extremadura, Spanien (Höhe 19 cm, 3. Jahrtausend v. Chr., ''Museo Arqueológico Nacional de España'', Madrid) Der Begriff Idol (über von, eigentlich „Bild, Abbild“, speziell „Trugbild“) wird in Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie und Archäologie in vielfältiger Bedeutung gebraucht.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Idol · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Jekaterina Alexejewna Furzewa

Jekaterina Furzewa (1964) Jekaterina Alexejewna Furzewa (* in Wyschni Wolotschok, Gouvernement Twer, Russisches Reich; † 24. Oktober 1974 in Moskau) war eine sowjetische Politikerin.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Jekaterina Alexejewna Furzewa · Mehr sehen »

Jimmy Carter

Unterschrift von Jimmy Carter James Earl „Jimmy“ Carter Jr. (* 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Jimmy Carter · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Josef Stalin · Mehr sehen »

Juri Leonidowitsch Breschnew

Juri Breschnew im Kindesalter 1942 in Alma-Ata mit seiner älteren Schwester Galina Juri Leonidowitsch Breschnew (* 31. März 1933 in Dniprodserschynsk; † 3. August 2013 in Moskau) war ein sowjetischer Akademiker und Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Juri Leonidowitsch Breschnew · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Tschurbanow

Juri Michailowitsch Tschurbanow (wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Čurbanov; * 11. November 1936 in Moskau; † 7. Oktober 2013 ebenda) war ein sowjetischer General und Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Juri Michailowitsch Tschurbanow · Mehr sehen »

Juri Wladimirowitsch Andropow

Andropows Unterschrift Andropow (links) neben Erich Honecker und Leonid Breschnew Andropow und Wojciech Jaruzelski Der Ausweis des Vorsitzenden des KGB der UdSSR Juri Andropow. Juri Wladimirowitsch Andropow (wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * in der Staniza Nagutskaja, Gouvernement Stawropol, Russisches Kaiserreich, heute Rajon Andropow, Region Stawropol; † 9. Februar 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Juri Wladimirowitsch Andropow · Mehr sehen »

Kamjanske

Kamjanske (russisch Каменское/Kamenskoje) ist eine Stadt in der Oblast Dnipropetrowsk im Zentrum der Ukraine und hat etwa 230.000 Einwohner (2019).

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Kamjanske · Mehr sehen »

Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Politbüro (zwischen 1952 und 1966 Präsidium genannt) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (1952–1966 Präsidium).

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Kandidaten des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik (Kasachische SSR) war nach der Russischen SFSR die flächenmäßig zweitgrößte Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Komsomol

Komsomol (1979) Komsomol war die Jugendorganisation der KPdSU.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Komsomol · Mehr sehen »

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE-Abschlussdokument. Leonid Breschnew als Unterzeichner für die Sowjetunion nicht im Bild. Die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 1975. Ausgestellt im Haus der Geschichte Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäischen Staaten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Der Krieg der Sowjetunion in Afghanistan fand zwischen 1979 und 1989 statt.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch

L. M. Kaganowitsch (1935) Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lasar Mossjewitsch Kogan, (* in Kabany, Ujesd Radomyschl, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich (heute das aufgegebene Dorf Dibrowa im Rayon Poliske in der Oblast Kiew, Ukraine); † 25. Juli 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und einer der engsten Vertrauten von Josef Stalin.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch · Mehr sehen »

Leninpreis

Medaille für Träger des Leninpreises, Avers Der Leninpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1925 bis 1935 sowie von 1957 bis 1991 vergeben wurde und nach Wladimir Iljitsch Lenin benannt war.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Leninpreis · Mehr sehen »

Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Marschall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Mauermuseum

Altbau des Mauermuseums, 2004 Das Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie ist ein privates Museum in der Nähe des ehemaligen Checkpoint Charlie in Berlin, das die Berliner Mauer thematisiert.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Mauermuseum · Mehr sehen »

Merle Fainsod

Merle Fainsod Merle Fainsod (* 2. Mai 1907 in McKees Rocks, Pennsylvania; † 11. Februar 1972 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Merle Fainsod · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Suslow

Michail Suslow (vordere Reihe rechts) mit weiteren Mitgliedern des Politbüros, 1969 Michail Andrejewitsch Suslow (wiss. Transliteration Michail Andreevič Suslov; * in Schachowskoje, Gouvernement Saratow (heute Oblast Uljanowsk); † 25. Januar 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Michail Andrejewitsch Suslow · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Woslenski

Voslensky (1988) Michail Sergejewitsch Woslenski (auch Michael Voslensky;, wiss. Transliteration Michail Sergeevič Voslenskij; * 6. Dezember 1920 in Berdjansk, Gouvernement Taurien (heute Ukraine); † 8. Februar 1997 in Bonn) war ein sowjetischer Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Michail Sergejewitsch Woslenski · Mehr sehen »

Militärrat (Rote Armee)

Der Militärrat (auch: Kriegsrat) bezeichnet ein kollegiales militärisches Führungsorgan der Roten Armee zur Beratung und in einigen Fällen auch zur Entscheidung prinzipieller Fragen des militärischen Aufbaus, der Organisation der Kampfhandlungen, der Truppenführung, der Ausbildung, der Sicherstellung der Truppen und ihrer Vorbereitung durch Empfehlungen, die sich in Befehlen und Direktiven der Oberkommandierenden (Oberbefehlshaber) niederschlagen.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Militärrat (Rote Armee) · Mehr sehen »

Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik, teilweise auch Moldawische Sozialistische Sowjetrepublik (moldauisch-kyrillisch Република Советикэ Сочиалистэ Молдовеняскэ, Rumänisch Republica Sovietică Socialistă Moldovenească, Russisch Молда́вская Сове́тская Социалисти́ческая Респу́блика, Abkürzung MSSR), war von 1940 bis 1991 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Moskau · Mehr sehen »

Nabereschnyje Tschelny

Blick auf Nabereschnyje Tschelny vom Hotel Tatarstan Blick auf Nabereschnyje Tschelny Nabereschnyje Tschelny ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in der russischen Teilrepublik Tatarstan.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Nabereschnyje Tschelny · Mehr sehen »

NATO-Doppelbeschluss

Pershing II, eines der nach dem Doppelbeschluss aufgestellten Waffensysteme Der Doppelbeschluss der NATO vom 12.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Nekropole an der Kremlmauer

Nekropole an der Kremlmauer Die Nekropole an der Kremlmauer ist ein direkt am Roten Platz liegendes Teilstück der Kremlmauer, die den Moskauer Kreml umgibt.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Nekropole an der Kremlmauer · Mehr sehen »

Neostalinismus

Neostalinismus ist eine Bezeichnung für totalitäre realsozialistische Staatsformen, die nach dem Tode Josef Stalins dessen Politik (Stalinismus), meist in einer modifizierten, weniger extremen Form, fortgeführt beziehungsweise wieder aufgegriffen haben.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Neostalinismus · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Ignatow

Nikolai Grigorjewitsch Ignatow (* auf der Staniza Tischanskaja bei Urjupinsk, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Wolgograd, Russland); † 14. November 1966 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Nikolai Grigorjewitsch Ignatow · Mehr sehen »

Nikolai Iljitsch Beljajew

Grabmal von Beljajew auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Nikolai Iljitsch Beljajew (* im Gouvernement Ufa, Russisches Kaiserreich; † 28. Oktober 1966 in Moskau) war ein sowjetischer und kasachischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Nikolai Iljitsch Beljajew · Mehr sehen »

Nikolai Wiktorowitsch Podgorny

Nikolai Podgorny (1963) Nikolai Wiktorowitsch Podgorny (wiss. Transliteration Nikolaj Viktorovič Podgornyj; * in Karlowka; † 11. Januar 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Nikolai Wiktorowitsch Podgorny · Mehr sehen »

Oberster Sowjet der UdSSR

Der Oberste Sowjet der UdSSR war von 1938 bis zur Auflösung 1991 das höchste Legislativorgan der Sowjetunion.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Oberster Sowjet der UdSSR · Mehr sehen »

Oblast Dnipropetrowsk

Die Oblast Dnipropetrowsk ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblast) der Ukraine im zentralen Osten des Landes.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Oblast Dnipropetrowsk · Mehr sehen »

Oblast Saporischschja

Die Oblast Saporischschja ist eine Verwaltungseinheit (Oblast) im Südosten der Ukraine.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Oblast Saporischschja · Mehr sehen »

Palgrave Macmillan

Palgrave Macmillan ist ein vorwiegend akademische Literatur im Bereich der Human- und Sozialwissenschaft publizierender Verlag mit Sitz in Basingstoke, Hampshire, England.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Palgrave Macmillan · Mehr sehen »

Perestroika

Perestroika (sowjetische Briefmarke, 1988) Perestroika (auch Perestrojka, ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Perestroika · Mehr sehen »

Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Politbüro (zwischen 1952 und 1966 Präsidium) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Politoffizier

Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) war eine militärische Dienststellung in Streitkräften sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Politoffizier · Mehr sehen »

Prager Frühling

sowjetischen Panzer Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Prager Frühling · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1980

Die 49.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1980 · Mehr sehen »

Präsidium des Obersten Sowjets

Das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR war von 1938 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Präsidium des Obersten Sowjets · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Republik Moldau · Mehr sehen »

Richard Nixon

Nixons Unterschrift Richard Milhous Nixon (* 9. Januar 1913 in Yorba Linda, Kalifornien; † 22. April 1994 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1969 bis 1974 der 37. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Richard Nixon · Mehr sehen »

Ronald Reagan

hochkant Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Ronald Reagan · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Rote Armee · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Salvador Allende

Salvador Allende (zwischen 1970 und 1973) Unterschrift Allendes Salvador Guillermo Allende Gossens (* 26. Juni 1908 in Valparaíso; † 11. September 1973 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Arzt und Politiker.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Salvador Allende · Mehr sehen »

Südfront (Rote Armee)

Die Südfront war ein Großverband der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Südfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Schlacht um Kiew (1941)

Die Schlacht um Kiew war eine Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Schlacht um Kiew (1941) · Mehr sehen »

Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Platz Staraya Nr 4 in Moskau: Sitz des Zentralkomitees von 1920 bis 1991; Gebäude von 1914 Das Sekretariat des Zentralkomitees war eine Einrichtung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) bzw.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Sowjetarmee

Sowjetarmee (/ Sowjetskaja armija) war die offizielle Bezeichnung für den Großteil der Streitkräfte der Sowjetunion von 1946 bis 1991.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Sowjetarmee · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatsoberhaupt

Der König von Eswatini Sobhuza II. war mit einer Amtszeit von über 82 Jahren das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Geschichte. Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Staatsoberhaupt · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Stalinismus · Mehr sehen »

Strategic Arms Limitation Talks

Die Strategic Arms Limitation Talks (SALT; deutsch Gespräche zur Begrenzung strategischer Rüstung) fanden von 1969 bis 1979 statt und führten zur Unterzeichnung der SALT-Verträge (Verträge zur nuklearen Rüstungsbegrenzung).

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Strategic Arms Limitation Talks · Mehr sehen »

Susanne Schattenberg

Susanne Schattenberg (* 24. Juni 1969 in Hamburg) ist eine deutsche Historikerin und Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Susanne Schattenberg · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Transliteration · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wettrüsten

US-Kernwaffentest (im Rahmen der Operation Buster-Jangle) mit Soldaten, 1951 Unter Wettrüsten oder Rüstungswettlauf versteht man die etappenweise erfolgende militärische Aufrüstung sich antagonistisch gegenüberstehender Staaten oder Bündnisse.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Wettrüsten · Mehr sehen »

Wiktorija Petrowna Breschnewa

Wiktoria Petrowna mit ihrem Ehemann (1927) Wiktorija Petrowna Breschnewa (* in Belgorod, Russisches Kaiserreich als Wiktorija Petrowna Denisowa; † 5. Juli 1995 in Moskau) war die Ehefrau des Politikers und langjährigen sowjetischen Staats- und Parteichefs Leonid Iljitsch Breschnew.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Wiktorija Petrowna Breschnewa · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Willy Brandt · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Ukrainische Front

Standarte der 1. Ukrainischen Front für die Siegesparade im Zentralen Streitkräftemuseum in Moskau Die 1.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und 1. Ukrainische Front · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und 10. November · Mehr sehen »

18. Armee (Rote Armee)

Die sowjetische 18.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und 18. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Leonid Iljitsch Breschnew und 1982 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leonid Breschnew, Leonid Breshnew, Leonid Brezhnev, Leonid Il'ič Brežnev, Леонид Ильич Брежнев.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »