Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Meeresbodenbergbau

Index Meeresbodenbergbau

Tiefseebergbau in aller Welt. In der Clarion-Clipperton-Zone haben sich zahlreiche Staaten Explorationsgebiete reserviert.Quelle: Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozeanhttps://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort S. 35 Meeresbodenbergbau (kurz Meeresbergbau, im Bereich der Tiefsee auch Tiefseebergbau genannt) ist Bergbau, das heißt das Aufsuchen, Erschließen und Fördern von mineralischen Rohstoffen (Bodenschätzen) auf und unter dem Meeresboden.

62 Beziehungen: Abbau (Bergbau), Alexander Bay, Alfred-Wegener-Institut, Baggerschiff, Baustoff, Bergbau, Bodenschatz, Bohrinsel, Bohrschiff, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Cobalt, DEME, Deutsches Ressourcen-Forschungsgebiet im Pazifik, Diamant, Eisen, Erdöl, Erdgas, Erz, Erzschlamm, Exploration (Geologie), Förderplattform, Fluviatiles Sediment, Fossile Energie, G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Internationale Meeresbodenbehörde, Küste, Kies, Kupfer, Lockheed Martin, Mangan, Manganknolle, Marum (Universität Bremen), Massenrohstoff, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Methanhydrat, Mineral, Mineral-Aggregat, Nickel, Offener Brief, Ozeanboden, Phosphorit, Plattentektonik, Prospektion (Geologie), Risiko, Rohstoff, Sand, Schelf, Schiff & Hafen, Schwämme, ..., Sedimente und Sedimentgesteine, Seife (Geologie), Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Solwara 1, Sonne (Schiff, 2014), Spektrum.de, Sulfide, Tiefsee, Tiefseeberg, Umweltproblem, Vulkan, Zeitschrift für Umweltrecht. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Abbau (Bergbau)

Ein früherer Abbaubetrieb mit den einzelnen Tätigkeiten Abbau, Gewinnung, Verladung des herein gewonnenen Rohstoffes sowie Sicherung der Örtlichkeiten (1894) Abbau bezeichnet im Bergbau zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Abbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Alexander Bay

Alexander Bay ist eine Stadt in der Gemeinde Richtersveld, Distrikt Namakwa, Provinz Nordkap in Südafrika.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Alexander Bay · Mehr sehen »

Alfred-Wegener-Institut

Altes Emblem Alfred-Wegener-Institut, Gebäude von Oswald Mathias Ungers (1985) Erweiterungsbau von Steidle & Partner (2004) in Bremerhaven Datum.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Alfred-Wegener-Institut · Mehr sehen »

Baggerschiff

Laderaumsaugbagger ''Geopotes 15'' vollbeladen elbabwärts vor Cuxhaven Laderaumsaugbagger „Geopotes 14“ Laderaumsaugbagger ''Waterway'' bei der Entleerung des Laderaums im Rainbowverfahren vor Ameland. Laderaumsaugbagger in Aktion, Beaufort Sea vor Tuktoyaktuk, September 1987 Eimerkettenbagger ''Heimdall'' der Hamburg Port Authority Seilbaggerschiff ''Cycloop'' im Hafen Emmerich (Video) Die Rekonstruktion des Schwimmbaggers von Leonardo da Vinci (Manuskript E, folio 75 v.), ausgestellt im Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia „Leonardo da Vinci“, Mailand. Ein Baggerschiff, auch Schwimmbagger, ist ein Wasserbaufahrzeug, das eine besondere Ausrüstung zum Ausbaggern von Häfen, Flussmündungen, Meeresbuchten oder Ähnlichem besitzt.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Baggerschiff · Mehr sehen »

Baustoff

Ein Baustoff ist ein Material (in Form von Rohstoffen, Bauhilfsstoffen oder Halbzeug), das zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden benutzt wird.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Baustoff · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Bergbau · Mehr sehen »

Bodenschatz

Weltweite Bodenschätze Bodenschätze der Arktis Bodenschätze (seltener im Singular „Bodenschatz“ verwendet) sind nach der Legaldefinition des Bundesberggesetz (BBergG) mit Ausnahme von Wasser alle festen, gasförmigen oder flüssigen mineralischen Rohstoffe, die in natürlichen Ablagerungen oder Ansammlungen (Lagerstätten) in oder auf der Erde, auf dem Meeresgrund, im Meeresuntergrund oder im Meerwasser vorkommen und denen ein wirtschaftlicher Wert zukommt.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Bodenschatz · Mehr sehen »

Bohrinsel

1 – Plattform,2 – Deckschicht,3 – unterschiedliche Bohrungen,4 – ölhaltige Schicht Eine Bohrinsel, auch Bohrplattform, als Offshorebauwerk ist eine künstliche Standfläche im Meer, die zum Niederbringen von Bohrungen dient, meistens auf der Suche nach Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Bohrinsel · Mehr sehen »

Bohrschiff

Versorgungsschiff vor einem Bohrschiff Bohrschiffe (engl. Drillships) sind mobile Bohrstationen, die es ermöglichen, an Positionen, an denen normale Bohrinseln nicht befestigt werden können, Bohrungen bis zu einer Bohrtiefe von über 10.000 Metern durchzuführen.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Bohrschiff · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Bundesministerium für Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Cobalt · Mehr sehen »

DEME

Die DEME NV (vollständiger Name: Dredging, Environmental and Marine Engineering NV) ist eine belgische Unternehmensgruppe, die weltweit in der Nassbaggerei, in der Landgewinnung, im Offshore-, Wasser- und Küstenbau sowie in anderen Bereichen der Meerestechnik tätig ist.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und DEME · Mehr sehen »

Deutsches Ressourcen-Forschungsgebiet im Pazifik

Das Deutsche Ressourcen-Forschungsgebiet im Pazifik ist ein Offshore-Seegebiet in der Clarion-Clipperton-Bruchzone im Zentralpazifik, welches die Bundesrepublik Deutschland seit 2006 pachtet.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Deutsches Ressourcen-Forschungsgebiet im Pazifik · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Diamant · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Eisen · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Erdöl · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Erdgas · Mehr sehen »

Erz

Eisenerz (Bändererz) Gangartmineral Manganerz Bleierz Golderz Erz (Plural Erze) ist in der Erdkruste vorkommendes Metall/Mineralgemisch.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Erz · Mehr sehen »

Erzschlamm

Erzschlämme sind marine Rohstoffvorkommen in Form von Metallen an untermeerischen Plattenrändern.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Erzschlamm · Mehr sehen »

Exploration (Geologie)

Mit einem fahrbaren Bohrturm auf einem Lastwagen werden die ersten Probebohrungen in einem neuen Höffigkeitsgebiet durchgeführt. In diesem Fall werden an Stelle der (teuren) Bohrkerne nur zerkleinerte Gesteinsproben ("chips") gewonnen. Beim "Zyklon" (rechts im Bild) werden sie untersucht und verpackt. Im Bergbau und in der Geologie bezeichnet man mit Exploration die Suche oder die Erschließung (genaue Untersuchung) von Lagerstätten und Rohstoffvorkommen in der Erdkruste.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Exploration (Geologie) · Mehr sehen »

Förderplattform

Förderplattform ''Sea Troll'' Eine Förderplattform ist eine künstliche Plattform im Meer, die zur Förderung, Aufbereitung und zum Weitertransport von Erdöl oder Erdgas dient.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Förderplattform · Mehr sehen »

Fluviatiles Sediment

Typisches Sediment, hier Kies Als fluviatile oder fluviale (von „Fluss“, also etwa „von Flüssen verursachte“) Sedimente, umgangssprachlich Flussablagerung, bezeichnet man in den Geowissenschaften von einem Fließgewässer mitgeführtes zerkleinertes Gestein.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Fluviatiles Sediment · Mehr sehen »

Fossile Energie

Weltweiter Energieverbrauch nach Energiearten bis 2021. Daten: Our World in Data Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Kernenergie in Deutschland 2010–2014http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung-fossile Strom-Report: Bruttostromerzeugung in Deutschland – Energiequellen im Vergleich Abgerufen am 28. Februar 2015 Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Fossile Energie · Mehr sehen »

G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015

Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau war ein Treffen der Gruppe der Sieben in Krün (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) im Freistaat Bayern.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015 · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (Eigenschreibweise: GEOMAR) ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung mit Sitz in Europa.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel · Mehr sehen »

Internationale Meeresbodenbehörde

Die Internationale Meeresbodenbehörde (– ISA) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Kingston (Jamaika).

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Internationale Meeresbodenbehörde · Mehr sehen »

Küste

Steilküste in Kalifornien Als Küste wird der Grenzraum der sich wechselseitig beeinflussenden Ökosysteme von Land und Meer bezeichnet.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Küste · Mehr sehen »

Kies

Kies (von mittelhochdeutsch kis.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Kies · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Kupfer · Mehr sehen »

Lockheed Martin

F-22 Raptor Lockheed C-5 Galaxy (links im Hintergrund sind zwei F-15E Strike Eagles) Lockheed Martin F-35 Die Lockheed Martin Corporation ist ein US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern, der vor allem in der militärischen sowie zivilen Luftfahrt als auch in der Raumfahrt aktiv ist.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Lockheed Martin · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Mangan · Mehr sehen »

Manganknolle

Glasschwamm wächst Manganknollen, auch polymetallische oder Ferromanganknollen genannt, sind erdig-braune bis bläulich-schwarze Mineral-Aggregate, die vorwiegend aus Verbindungen von Mangan und Eisen bestehen.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Manganknolle · Mehr sehen »

Marum (Universität Bremen)

Das MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften ist eine Forschungseinrichtung der Universität Bremen.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Marum (Universität Bremen) · Mehr sehen »

Massenrohstoff

Als Massenrohstoffe werden weltweit in großen Mengen natürlich vorkommende, zumeist mineralische Substanzen bezeichnet, die vor allem als Rohstoff für das Bauwesen abgebaut werden.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Massenrohstoff · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie

Das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPI-MM) existiert seit 1992 in Bremen.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie · Mehr sehen »

Methanhydrat

Methanhydrat mit wabenartiger Struktur vom „Hydrate Ridge“ vor Oregon, USA. Methanhydrat, auch Methanclathrat oder Clathrathydrat (von „vergittert“), Methaneis oder brennbares Eis genannt, ist eine natürlich vorkommende, eisartige Substanz.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Methanhydrat · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Mineral · Mehr sehen »

Mineral-Aggregat

Als Mineral-Aggregat, auch Mineralaggregat oder kurz Aggregat, wird eine beliebige, auch räumlich eng begrenzte, natürliche Vergesellschaftung (Assoziation) gleicher oder verschiedener Mineralarten bezeichnet.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Mineral-Aggregat · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Nickel · Mehr sehen »

Offener Brief

Beispiel für einen offenen Brief: ''J’accuse'', französisch für ''Ich klage an…!'', von Émile Zola (1898). Ein offener Brief (auch: Offener Brief, früher auch Sendschreiben oder Sendbrief, lateinisch missum) ist ein Schreiben, das als vervielfältigte Handschrift, Flugschrift, in Presse, Radio, Internet oder anderen Medien einer erweiterten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Offener Brief · Mehr sehen »

Ozeanboden

Heinrich Berann) Der Ozeanboden (auch Meeresboden genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71 % der Planetenoberfläche ein.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Ozeanboden · Mehr sehen »

Phosphorit

Phosphorit (Staffelit), traubig-nierig ausgebildet – Fundort: Staffel Lahngebiet Unterkarbonische Phosphoritkonkretion, Kilianstollen in Marsberg Phosphorit ist ein marines Sedimentgestein, das schichtgebunden mit anderen marinen Gesteinen, meistens mit Kalken, auftritt.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Phosphorit · Mehr sehen »

Plattentektonik

Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Plattentektonik · Mehr sehen »

Prospektion (Geologie)

Entnahme von Sedimentproben aus einem Fluss auf der Suche nach Goldlagerstätten. Im Bergbau und in der Geologie bezeichnet man mit Prospektion die Suche und Erkundung von neuen, vorher unbekannten Rohstoff-Lagerstätten nach geologischen, geophysikalischen, geochemischen und bergmännischen Methoden.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Prospektion (Geologie) · Mehr sehen »

Risiko

Risiko weist je nach Fachgebiet einen unterschiedlichen Begriffsinhalt auf, allgemein wird hierunter die Möglichkeit des Eintritts künftiger Ereignisse, die nachteilige Auswirkungen wie Verlustgefahren in sich bergen, verstanden.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Risiko · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Rohstoff · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Sand · Mehr sehen »

Schelf

Scherbewegung entlang der Verwerfungslinien des kontinentalen Grundgebirges. Schelfbereiche der Erde in ''Türkisblau'' Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt ist.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Schelf · Mehr sehen »

Schiff & Hafen

Schiff & Hafen ist eine internationale Fachzeitschrift für Schifffahrt und maritime Technik, die seit 1949 zunächst vom Seehafen Verlag und ab den achtziger Jahren von der DVV Media Group in Hamburg publiziert wird.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Schiff & Hafen · Mehr sehen »

Schwämme

Die Schwämme (Porifera, ‚Pore‘ und ferre ‚tragen‘) bilden einen Tierstamm innerhalb der vielzelligen Tiere (Metazoa).

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Schwämme · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Seife (Geologie)

Schwermineral-Seifen im Quarzsand am Strand von Chennai, Indien Als Seifen werden in der Geologie und in der Lagerstättenkunde sekundäre Mineralanreicherungen in Sedimenten wie Sand oder Kies bezeichnet, in denen sich mineralhaltige Körner entsprechend ihrem spezifischen Gewicht durch mechanische Strömungen sortiert, konzentriert und dann abgelagert haben.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Seife (Geologie) · Mehr sehen »

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt

Das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt (bis 2014: Forschungsinstitut Senckenberg) ist eine 1817 gegründete Einrichtung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main in der Senckenberganlage 25.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt · Mehr sehen »

Solwara 1

Massivsulfidprobe von der Flanke eines hydrothermalen Schlotes Solwara 1 (Tok Pisin Salzwasser oder Meer) ist eine Metallsulfid-Lagerstätte am Meeresboden der Bismarcksee, vor den Küsten der zu Papua-Neuguinea gehörenden Inseln Neubritannien und Neuirland.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Solwara 1 · Mehr sehen »

Sonne (Schiff, 2014)

Die Sonne ist ein deutsches Forschungsschiff.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Sonne (Schiff, 2014) · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Spektrum.de · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Sulfide · Mehr sehen »

Tiefsee

Mittelozeanischen Rücken Video: Tiefsee (Quelle: TerraX) Als Tiefsee bezeichnet man für gewöhnlich die weitgehend bis völlig lichtlosen Bereiche des Meeres, die unterhalb einer Tiefe von mindestens 200 m liegen.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Tiefsee · Mehr sehen »

Tiefseeberg

Digitales Höhenmodell des Denson-Seamounts im Ostpazifik, nahe der Staatsgrenze zwischen den USA und Kanada Tiefseeberge oder Seeberge (nach dem englischen Fachausdruck auch Seamounts genannt) sind in Gänze unterhalb des Meeresspiegels liegende Erhebungen mit relativ kleiner Grundfläche (maximal einige Tausend Quadratkilometer) und relativ steilen Hängen.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Tiefseeberg · Mehr sehen »

Umweltproblem

Umweltprobleme sind vom Menschen verursachte Veränderungen in der natürlichen Umwelt bzw.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Umweltproblem · Mehr sehen »

Vulkan

Gunung Agung auf Bali, Indonesien Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Vulkan · Mehr sehen »

Zeitschrift für Umweltrecht

Die Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) ist eine juristische Fachzeitschrift, die seit 1993 im Nomos Verlag in Baden-Baden erscheint und sich mit dem Umweltrecht (incl. Planungsrecht) befasst.

Neu!!: Meeresbodenbergbau und Zeitschrift für Umweltrecht · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Meeresbergbau, Tiefseebergbau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »