Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Medelon

Index Medelon

Blick von Westen auf Medelon Blick von Süden auf Medelon Medelon ist ein Stadtteil von Medebach im Hochsauerlandkreis (NRW).

17 Beziehungen: Bike Arena Sauerland, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Gesetz zur Neugliederung von Gemeinden des Landkreises Brilon, Hochsauerlandkreis, Kanonie der Kreuzbrüder zu Glindfeld, Medebach, Neugotik, Nordrhein-Westfalen, Orke, Panzer, Panzerfaust, Panzerkampfwagen VI Tiger, Rothaarsteig, Spähpanzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg.

Bike Arena Sauerland

Die Bike Arena Sauerland ist ein Radwegenetz im südlichen und östlichen Sauerland in den Kreisen Olpe, Hochsauerlandkreis sowie zum Teil Soest und Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Medelon und Bike Arena Sauerland · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Medelon und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Gesetz zur Neugliederung von Gemeinden des Landkreises Brilon

Das Gesetz zur Neugliederung von Gemeinden des Landkreises Brilon war ein Gesetz zur kommunalen Neugliederung einiger Gemeinden des Landkreises Brilon.

Neu!!: Medelon und Gesetz zur Neugliederung von Gemeinden des Landkreises Brilon · Mehr sehen »

Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis ist ein Kreis im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland und bezogen auf die Fläche der größte des Landes.

Neu!!: Medelon und Hochsauerlandkreis · Mehr sehen »

Kanonie der Kreuzbrüder zu Glindfeld

Die Kanonie der Kreuzbrüder in Glindfeld (bei Medebach) entstand 1499 durch die Umwandlung eines verarmten Augustinerinnenklosters.

Neu!!: Medelon und Kanonie der Kreuzbrüder zu Glindfeld · Mehr sehen »

Medebach

Medebach aus der Luft, Blick von Nordost Medebach ist eine Kleinstadt im Hochsauerlandkreis, im östlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Medelon und Medebach · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Medelon und Neugotik · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Medelon und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Orke

Orkequelle Burg Lichtenfels Die Orke ist ein etwa 38,2 km langer, westlicher und orographisch linker Zufluss der Eder im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis und im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Medelon und Orke · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Neu!!: Medelon und Panzer · Mehr sehen »

Panzerfaust

Vier „Panzerfaust 30“, aufgenommen im Militärmuseum Helsinki Die Panzerfaust (auch Panzerabwehrrohr) ist eine deutsche reaktive Panzerbüchse aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Medelon und Panzerfaust · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VI Tiger

Der Panzerkampfwagen VI Tiger war ein schwerer deutscher Panzer, der vom Alleinhersteller Henschel in Kassel von 1942 bis 1944 gefertigt und von der Wehrmacht ab Spätsommer 1942 eingesetzt wurde.

Neu!!: Medelon und Panzerkampfwagen VI Tiger · Mehr sehen »

Rothaarsteig

Geländeprofil des Rothaarsteigs Startort des Rothaarsteigs: Brilon Anfang des Rothaarsteigs: Marktplatz am Briloner Rathaus Briloner Bürgerwald bei Gudenhagen-Petersborn Friedenskapelle (''Marienkapelle'') auf dem Borberg nahe Brilon Bruchhausen 843.2 Höhe der höchste Berg in Nordrhein-Westfalen Rothaarsteig beim Naturschutzgebiet Neuer Hagen (Niedersfelder Hochheide) am Clemensberg, nordöstlich von Niedersfeld; Blickrichtung Süden St.-Georg-Schanze am Rothaarsteig Fernblick vom Kahlen Asten Hängebrücke am Quellbereich des Hochgelmker Siepens Jagdhaus Westerberg NSG Schwarzbachtal Lützel Lützel Die Siegquelle am Nordwesthang des Jägerhains (2013) Lahnhof nahe dem Lahnkopf (2012) Nase im Wind nahe dem Gipfel der Tiefenrother Höhe Willingen (dahinter) Endort des Rothaarsteigs: Dillenburg Der Rothaarsteig (Wegzeichen R) ist ein 156,8 km langer und 2001 eröffneter Fernwanderweg, der insbesondere auf dem Hauptgebirgskamm des Rothaargebirges verläuft, einem Mittelgebirge in Nordrhein-Westfalen (NW) und Hessen (HE), und im Rahmen der Westerwaldvariante einen Abstecher im Westerwald, einem Mittelgebirge in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz, hat.

Neu!!: Medelon und Rothaarsteig · Mehr sehen »

Spähpanzer

Spähpanzer II Ausf. L „Luchs“Panzerwagen Standard Beaverette im Zweiten Weltkrieg Deutscher Panzerspähwagen Sd.Kfz. 231 eingesetzt im Zweiten Weltkrieg Spähpanzer Luchs der Bundeswehr Ein Spähpanzer beziehungsweise Aufklärungspanzer ist ein leichter Panzer zur Gefechtsfeldaufklärung.

Neu!!: Medelon und Spähpanzer · Mehr sehen »

Sturmgeschütz

Aufgegebene Sturmgeschütze III nach einem Bombenangriff, darauf amerikanische GIs Sturmgeschütze wurden als gepanzerte Selbstfahrlafetten zur unmittelbaren Unterstützung der Infanterie die Hauptwaffe der deutschen Sturmartillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Medelon und Sturmgeschütz · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Medelon und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Medelon und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »