Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max Paul Neumann

Index Max Paul Neumann

Max Paul Neumann (* 10. November 1874 in Ortelsburg, Masuren; † 23. Mai 1937 in Berlin) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

30 Beziehungen: Aldehyde, Apotheker, Asthma bronchiale, Backfähigkeit, Bäckerei, Beratung, Berlin, Chemie, Corps Neoborussia-Berlin zu Bochum, Dissertation, Doktor, Getreide, Honorarprofessor, Humboldt-Universität zu Berlin, Kriegswirtschaft, Landwirtschaftliche Hochschule Berlin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Masuren, Naturwissenschaft, Opus magnum, Paul Friedrich Pelshenke, Publikation, Szczytno, Universität Greifswald, Universität Leipzig, Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung, 10. November, 1874, 1937, 23. Mai.

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Max Paul Neumann und Aldehyde · Mehr sehen »

Apotheker

Kunde und Apothekerin in Beratungsgespräch Apothekerin mit Feinwaage, 1980 Apotheker (von griechisch-lateinisch apotecarius, etwa „Krämer“ oder „Gewürzkrämer“, als Betreiber einer ''apotheca'') sind Pharmazeuten, die als Fachkräfte zur Abgabe von Arzneimitteln berechtigt sind.

Neu!!: Max Paul Neumann und Apotheker · Mehr sehen »

Asthma bronchiale

Das Asthma bronchiale (von), oder Bronchialasthma, oft auch nur Asthma genannt, ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit.

Neu!!: Max Paul Neumann und Asthma bronchiale · Mehr sehen »

Backfähigkeit

Backfähigkeit ist die Zusammenfassung von messbaren Merkmalen eines Brotgetreidemehls, einen sogenannten langen Teig, das heißt einen zusammenhängenden und elastischen Teig zu bilden, der beim Backen eine Krume entstehen lässt.

Neu!!: Max Paul Neumann und Backfähigkeit · Mehr sehen »

Bäckerei

Backstube einer größeren Bäckerei Eine Bäckerei ist ein Handwerksbetrieb, in dem Backwaren wie zum Beispiel Brot, Brötchen, Brezeln, Kaffeegebäcke oder Kuchen hergestellt werden.

Neu!!: Max Paul Neumann und Bäckerei · Mehr sehen »

Beratung

Unter einer Beratung – oder auch Konsultation (aus; zugehöriges Verb konsultieren) – wird im Allgemeinen eine Form des Gesprächs bzw.

Neu!!: Max Paul Neumann und Beratung · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Max Paul Neumann und Berlin · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Max Paul Neumann und Chemie · Mehr sehen »

Corps Neoborussia-Berlin zu Bochum

Das Corps Neoborussia-Berlin zu Bochum ist ein Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband. Es pflegt die Mensur und trägt Couleur. Es vereint Studenten und ehemalige Studenten der Ruhr-Universität Bochum sowie ehemalige Studenten der TH Darmstadt und der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Die Berliner Neupreußen sind das einzige Corps im Ruhrgebiet.

Neu!!: Max Paul Neumann und Corps Neoborussia-Berlin zu Bochum · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Max Paul Neumann und Dissertation · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Max Paul Neumann und Doktor · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Max Paul Neumann und Getreide · Mehr sehen »

Honorarprofessor

Ein Honorarprofessor ist ein nebenberuflicher Hochschullehrer.

Neu!!: Max Paul Neumann und Honorarprofessor · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Max Paul Neumann und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Kriegswirtschaft

Unter Kriegswirtschaft oder Kriegsökonomie wird eine auf die Notwendigkeiten des Krieges ausgerichtete Wirtschaftsordnung einer Konfliktpartei verstanden, mit deren Hilfe diese versucht, die eigene Volkswirtschaft und die Wirtschaft der von ihr besetzten Gebiete so einzurichten oder umzugestalten, dass sie den Anforderungen der Kriegslage möglichst gut gerecht wird.

Neu!!: Max Paul Neumann und Kriegswirtschaft · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Hochschule Berlin

Die als Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin gegründete Einrichtung war eine dem preußischen Landwirtschaftsministerium unterstellte und durch Vereinigung des landwirtschaftlichen Lehrinstituts und des landwirtschaftlichen Museums offiziell im Jahr 1881 entstandene Hochschule für Agrarwissenschaft und verwandte Fächer in Berlin.

Neu!!: Max Paul Neumann und Landwirtschaftliche Hochschule Berlin · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Max Paul Neumann und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Masuren

rosa: Masuren (polnische Karte) Ruciane-Nida ''(Niedersee)'' Masuren (masurisch Mazurÿ) ist eine Region in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren bzw.

Neu!!: Max Paul Neumann und Masuren · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Max Paul Neumann und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Opus magnum

Als Opus magnum (lat. magnum „großes“, opus „Werk“), seltener Magnum Opus (auch Magnum opus), bezeichnet man das bedeutendste Werk („Opus“) eines Künstlers (vor allem bei Komponisten, Dichtern und Schriftstellern) oder Wissenschaftlers.

Neu!!: Max Paul Neumann und Opus magnum · Mehr sehen »

Paul Friedrich Pelshenke

Paul Friedrich Pelshenke (* 3. Dezember 1905 in Unterwüsten, Lippe; † 2. März 1985 in Detmold) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Max Paul Neumann und Paul Friedrich Pelshenke · Mehr sehen »

Publikation

Als Publikation (von) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Neu!!: Max Paul Neumann und Publikation · Mehr sehen »

Szczytno

Schlossruine und Rathauskomplex von oben Rathaus von Szczytno, erbaut 1936/1937 Bezirksgericht, erbaut von 1867 bis 1869 Ehemalige Kreisverwaltung von 1885 Ehemalige Schlossbrauerei Ortelsburg, erbaut von 1895 bis 1898 Stadtstrand am Jezioro Długie (powiat szczycieński) Szczytno (Ortelsburg) ist eine Kreisstadt im Süden der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Max Paul Neumann und Szczytno · Mehr sehen »

Universität Greifswald

Hauptgebäude der Universität Greifswald am Rubenowplatz, Altstadt-Campus Siegel der Universität Heinrich Rubenow, Bürgermeister Greifswalds, Gründer und erster Rektor der Universität Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Max Paul Neumann und Universität Greifswald · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Max Paul Neumann und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung

''Versuchsanstalt des Verbandes Deutscher Müller'' 1910 in der Seestraße Der Kornversuchsspeicher am Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal Die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung war eine Organisation in Berlin, die 1907 durch Vereinigung der „Versuchsanstalt des Verbandes Deutscher Müller“ mit Sitz in der Seestraße 11 und dem staatlichen Kornversuchsspeicher am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal gegründet wurde.

Neu!!: Max Paul Neumann und Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Max Paul Neumann und 10. November · Mehr sehen »

1874

Keine Beschreibung.

Neu!!: Max Paul Neumann und 1874 · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Max Paul Neumann und 1937 · Mehr sehen »

23. Mai

Der 23.

Neu!!: Max Paul Neumann und 23. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »