Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marta Domachowska

Index Marta Domachowska

Marta Domachowska (* 16. Januar 1986 in Warschau) ist eine ehemalige polnische Tennisspielerin.

89 Beziehungen: Adriana Barna, Agnieszka Radwańska, Ai Sugiyama, Alicja Rosolska, Alla Alexandrowna Kudrjawzewa, Anabel Medina Garrigues, Andrea Sestini Hlaváčková, Angelique Kerber, Anna Alexandrowna Lapuschtschenkowa, Anna Smaschnowa, Anna-Lena Grönefeld, Australian Open, Australian Open 2003, Belfort, Bethanie Mattek-Sands, Caroline Maes (Tennisspielerin), Claire Curran, Daniella Jeflea, Elke Clijsters, Emma Laine, Flavia Pennetta, Françoise Abanda, French Open, Gisela Dulko, Grand Slam (Tennis), International Tennis Federation, Jill Craybas, Julija Wakulenko, Karin Knapp, Klaudia Jans-Ignacik, Laura Granville, Līga Dekmeijere, Li Na (Tennisspielerin), Liana Ungur, Maret Ani, Margalita Tschachnaschwili-Ranzinger, Maria Elena Camerin, Marija Jurjewna Scharapowa, Marlene Weingärtner, Mathilde Johansson, Melis Sezer, Michaëlla Krajicek, Naomi Broady, Nastassja Jakimawa, Natalie Grandin, Olena Tatarkowa, Polen, Renata Voráčová, Roberta Vinci, Sabrina Jolk, ..., Sania Mirza, Silvija Talaja, Sofia Arvidsson, Tennis, Teodora Mirčić, Toruń, US Open, Venus Williams, Victoria Duval, Warschau, Wimbledon Championships, Women’s Tennis Association, WTA Amelia Island, WTA Bali, WTA Bangkok, WTA Båstad, WTA Casablanca, WTA Charleston, WTA Cincinnati, WTA Hobart, WTA Hyderabad, WTA Indian Wells, WTA Kanada, WTA Marbella, WTA Memphis, WTA Miami, WTA Pattaya, WTA Peking, WTA San Diego, WTA Seoul, WTA Sopot, WTA Stanford, WTA Stockholm, WTA Straßburg, WTA Taschkent, WTA Tour, WTA Warschau, 16. Januar, 1986. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Adriana Barna

Adriana Barna (* 21. Mai 1978 in Cluj-Napoca, Rumänien) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Adriana Barna · Mehr sehen »

Agnieszka Radwańska

Agnieszka Roma Radwańska (* 6. März 1989 in Krakau) ist eine ehemalige polnische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Agnieszka Radwańska · Mehr sehen »

Ai Sugiyama

Ai Sugiyama (jap. 杉山 愛, Sugiyama Ai; * 5. Juli 1975 in Yokohama) ist eine ehemalige japanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Ai Sugiyama · Mehr sehen »

Alicja Rosolska

Alicja Rosolska (* 1. Dezember 1985 in Warschau) ist eine polnische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Alicja Rosolska · Mehr sehen »

Alla Alexandrowna Kudrjawzewa

Alla Alexandrowna Kudrjawzewa (engl. Transkription Alla Kudryavtseva; * 3. November 1987 in Moskau, Sowjetunion) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Alla Alexandrowna Kudrjawzewa · Mehr sehen »

Anabel Medina Garrigues

Ana Isabel „Anabel“ Medina Garrigues (* 31. Juli 1982 in Valencia) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Anabel Medina Garrigues · Mehr sehen »

Andrea Sestini Hlaváčková

Andrea Sestini Hlaváčková (* 10. August 1986 als Andrea Hlaváčková in Plzeň, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Andrea Sestini Hlaváčková · Mehr sehen »

Angelique Kerber

Angelique „Angie“ Kerber (* 18. Januar 1988 in Bremen) ist eine deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Angelique Kerber · Mehr sehen »

Anna Alexandrowna Lapuschtschenkowa

Anna Alexandrowna Lapuschtschenkowa (* 24. Oktober 1986 in Moskau) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Anna Alexandrowna Lapuschtschenkowa · Mehr sehen »

Anna Smaschnowa

Anna Smaschnowa (* 16. Juli 1976 in Minsk, Sowjetunion) ist eine ehemalige israelische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Anna Smaschnowa · Mehr sehen »

Anna-Lena Grönefeld

Anna-Lena Herzgerodt, geborene Grönefeld (* 4. Juni 1985 in Nordhorn, Niedersachsen), ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Anna-Lena Grönefeld · Mehr sehen »

Australian Open

Li Na mit dem Akhurst Memoria Cup und Stan Wawrinka mit dem Norman Brookes Challenge Cup, die seit 1930 vergeben werden Die Australian Open (kurz AusOpen oder AO; auch bekannt als Happy Slam) sind das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres.

Neu!!: Marta Domachowska und Australian Open · Mehr sehen »

Australian Open 2003

Die Australian Open 2003 fanden vom 13.

Neu!!: Marta Domachowska und Australian Open 2003 · Mehr sehen »

Belfort

Belfort 1675 Ansicht von Belfort (Aquarell) aus dem Jahr 1818 Der Löwe, Wahrzeichen Belforts Der Bahnhof von Belfort Die Zitadelle Kathedrale Saint-Christophe Belfort (deutsch veraltet Beffert, Beffort oder Befort) ist eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich etwa 50 Kilometer südwestlich von Mülhausen.

Neu!!: Marta Domachowska und Belfort · Mehr sehen »

Bethanie Mattek-Sands

2011 beim Open GDF Suez in Paris Bethanie Mattek-Sands (* 23. März 1985 in Rochester, Minnesota) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Bethanie Mattek-Sands · Mehr sehen »

Caroline Maes (Tennisspielerin)

Caroline Maes (* 9. November 1982 in Dendermonde) ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Caroline Maes (Tennisspielerin) · Mehr sehen »

Claire Curran

Claire Curran (* 10. März 1978 in Belfast, Nordirland) ist eine ehemalige irisch-britische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Claire Curran · Mehr sehen »

Daniella Jeflea

Daniella Jeflea (* 12. Januar 1987 als Daniella Dominikovic in Sydney) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin jugoslawischer Abstammung.

Neu!!: Marta Domachowska und Daniella Jeflea · Mehr sehen »

Elke Clijsters

Elke Clijsters (* 18. Januar 1985 in Bilzen) ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Elke Clijsters · Mehr sehen »

Emma Laine

Emma Laine (* 26. März 1986 in Karlstad, Schweden) ist eine ehemalige finnische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Emma Laine · Mehr sehen »

Flavia Pennetta

Flavia Pennetta (* 25. Februar 1982 in Brindisi, Apulien) ist eine ehemalige italienische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Flavia Pennetta · Mehr sehen »

Françoise Abanda

Françoise Abanda (* 5. Februar 1997 in Montreal) ist eine kanadische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Françoise Abanda · Mehr sehen »

French Open

Die French Open oder Roland Garros (offiziell Tournoi de Roland-Garros, Roland-Garros-Turnier) sind das zweite Tennisturnier der Grand-Slam-Turniere und finden seit 1891 jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Anfang Juni im Stade Roland Garros im 16. Arrondissement, am südlichen Rand des Bois de Boulogne in Paris statt.

Neu!!: Marta Domachowska und French Open · Mehr sehen »

Gisela Dulko

Gisela Dulko (* 30. Januar 1985 in Buenos Aires) ist eine ehemalige argentinische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Gisela Dulko · Mehr sehen »

Grand Slam (Tennis)

Ein Grand Slam (für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.

Neu!!: Marta Domachowska und Grand Slam (Tennis) · Mehr sehen »

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 213 nationale Tennisverbände angehören.

Neu!!: Marta Domachowska und International Tennis Federation · Mehr sehen »

Jill Craybas

Jill Craybas (* 4. Juli 1974 in Providence, Rhode Island) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Jill Craybas · Mehr sehen »

Julija Wakulenko

Julija Olehiwna Wakulenko (* 10. Juli 1983 in Jalta, damals Ukrainische SSR) ist eine ehemalige ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Julija Wakulenko · Mehr sehen »

Karin Knapp

Karin Knapp (* 28. Juni 1987 in Bruneck, Südtirol) ist eine ehemalige italienische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Karin Knapp · Mehr sehen »

Klaudia Jans-Ignacik

Klaudia Jans-Ignacik (* 24. September 1984 in Gdynia) ist eine ehemalige polnische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Klaudia Jans-Ignacik · Mehr sehen »

Laura Granville

Laura Granville (* 12. Mai 1981 in Chicago) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Laura Granville · Mehr sehen »

Līga Dekmeijere

Līga Dekmeijere (* 21. Mai 1983 in Riga, Sowjetunion) ist eine lettische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Līga Dekmeijere · Mehr sehen »

Li Na (Tennisspielerin)

Li Na 2008 in Wimbledon Li Na (* 26. Februar 1982 in Wuhan, Hubei) ist eine ehemalige chinesische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Li Na (Tennisspielerin) · Mehr sehen »

Liana Ungur

Liana-Gabriela Ungur (* 2. Januar 1985 als Liana-Gabriela Balaci) ist eine ehemalige rumänische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Liana Ungur · Mehr sehen »

Maret Ani

Maret Ani (* 31. Januar 1982 in Tallinn) ist eine ehemalige estnische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Maret Ani · Mehr sehen »

Margalita Tschachnaschwili-Ranzinger

Margalita Tschachnaschwili-Ranzinger (* 9. Dezember 1982 in Tiflis) ist eine ehemalige georgische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Margalita Tschachnaschwili-Ranzinger · Mehr sehen »

Maria Elena Camerin

Maria Elena Camerin (* 21. März 1982 in Motta di Livenza, Provinz Treviso) ist eine ehemalige italienische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Maria Elena Camerin · Mehr sehen »

Marija Jurjewna Scharapowa

Marija Jurjewna Scharapowa (wiss. Transliteration Marija Jur’evna Šarapova; Betonung: María Júr’evna Šarápova; * 19. April 1987 in Njagan) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Marija Jurjewna Scharapowa · Mehr sehen »

Marlene Weingärtner

Marlene Weingärtner (* 30. Januar 1980 in Heidelberg) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Marlene Weingärtner · Mehr sehen »

Mathilde Johansson

Mathilde Johansson (* 28. April 1985 in Göteborg) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Mathilde Johansson · Mehr sehen »

Melis Sezer

Melis Sezer (* 2. Juni 1993 in Izmir) ist eine türkische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Melis Sezer · Mehr sehen »

Michaëlla Krajicek

Michaëlla Krajicek (* 9. Januar 1989 in Delft) ist eine ehemalige niederländische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Michaëlla Krajicek · Mehr sehen »

Naomi Broady

Naomi Broady (* 28. Februar 1990 in Stockport, Greater Manchester) ist eine britische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Naomi Broady · Mehr sehen »

Nastassja Jakimawa

Nastassja Jakimawa (engl. Anastasia Yakimova; * 1. November 1986 in Minsk) ist eine ehemalige belarussische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Nastassja Jakimawa · Mehr sehen »

Natalie Grandin

Natalie Grandin (* 27. Februar 1981 in East London) ist eine ehemalige südafrikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Natalie Grandin · Mehr sehen »

Olena Tatarkowa

Olena Walerijiwna Tatarkowa (* 22. August 1976 in Duschanbe, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Olena Tatarkowa · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Marta Domachowska und Polen · Mehr sehen »

Renata Voráčová

Renata Voráčová (* 6. Oktober 1983 in Gottwaldov, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Renata Voráčová · Mehr sehen »

Roberta Vinci

Roberta Vinci (* 18. Februar 1983 in Tarent) ist eine ehemalige italienische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Roberta Vinci · Mehr sehen »

Sabrina Jolk

Sabrina Jolk (* 17. Juni 1982 in Arnsberg) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Sabrina Jolk · Mehr sehen »

Sania Mirza

Sania Mirza (Hindi: सानिया मिर्ज़ा,; * 15. November 1986 in Mumbai) ist eine ehemalige indische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Sania Mirza · Mehr sehen »

Silvija Talaja

Silvija Talaja (* 14. Januar 1978 in Imotski, Jugoslawien) ist eine ehemalige kroatische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Silvija Talaja · Mehr sehen »

Sofia Arvidsson

Sofia Arvidsson (* 16. Februar 1984 in Halmstad) ist eine ehemalige schwedische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Sofia Arvidsson · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und Tennis · Mehr sehen »

Teodora Mirčić

Teodora Mirčić (* 3. März 1988 in Belgrad) ist eine ehemalige serbische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Teodora Mirčić · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Marta Domachowska und Toruń · Mehr sehen »

US Open

Das Tennisturnier US Open ist gewöhnlich das vierte und letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Neu!!: Marta Domachowska und US Open · Mehr sehen »

Venus Williams

Venus Ebony Starr Williams (* 17. Juni 1980 in Lynwood, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Venus Williams · Mehr sehen »

Victoria Duval

Victoria Duval (* 30. November 1995 in Miami) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Marta Domachowska und Victoria Duval · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Marta Domachowska und Warschau · Mehr sehen »

Wimbledon Championships

Als Wimbledon Championships (in der Kurzform auch Wimbledon) wird das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt bezeichnet.

Neu!!: Marta Domachowska und Wimbledon Championships · Mehr sehen »

Women’s Tennis Association

Die Women’s Tennis Association (WTA) ist die Vereinigung der professionellen Tennisspielerinnen.

Neu!!: Marta Domachowska und Women’s Tennis Association · Mehr sehen »

WTA Amelia Island

Das WTA Amelia Island (offiziell: Bausch & Lomb Championships) war ein Damen-Tennisturnier der WTA, das von 1980 (damals noch unter anderem Namen) bis 2008 auf Amelia Island auf grünem Sand ausgetragen wurde und mit einem Preisgeld von 600.000 $ zur Kategorie Tier II gehörte.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Amelia Island · Mehr sehen »

WTA Bali

Das WTA Bali (offiziell: Commonwealth Bank Tennis Classic) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in Nusa Dua auf Bali ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Bali · Mehr sehen »

WTA Bangkok

Das WTA Bangkok (offiziell: PTT Bangkok Open) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der thailändischen Hauptstadt Bangkok ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Bangkok · Mehr sehen »

WTA Båstad

Hauptplatz Logo von 2013–2015 Das WTA Båstad (offiziell: Ericsson Open, vormals Collector Swedish Open) war ein Tennisturnier der WTA Tour, das als Nachfolger des WTA-Turniers von Stockholm seit 2009 in der schwedischen Stadt Båstad ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Båstad · Mehr sehen »

WTA Casablanca

Das WTA Casablanca (offiziell: Grand Prix SAR La Princesse Lalla Meryem) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das von 2001 bis 2004 in der Stadt Casablanca, Marokko ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Casablanca · Mehr sehen »

WTA Charleston

Wozniacki gegen Falconi, 2011 altes Logo Das WTA Charleston (offiziell: Credit One Charleston Open) sind Damen-Tennisturniere der WTA Tour, die seit 1986 in Charleston, South Carolina, mit einer Unterbrechung, ausgetragen werden.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Charleston · Mehr sehen »

WTA Cincinnati

Lindner Family Tennis Center (2012) Das WTA Cincinnati (offiziell: Western & Southern Open, davor Western & Southern Financial Group Women’s Open) ist ein Tennisturnier der WTA Tour, das im Vorort Mason der Stadt Cincinnati (Ohio), ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Cincinnati · Mehr sehen »

WTA Hobart

Das WTA Hobart (offiziell Hobart International) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der australischen Stadt Hobart ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Hobart · Mehr sehen »

WTA Hyderabad

Das WTA Hyderabad war ein WTA-Tennisturnier, das in der indischen Stadt Hyderabad ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Hyderabad · Mehr sehen »

WTA Indian Wells

Die Tennisanlage von Indian Wells Das WTA Indian Wells (offiziell BNP Paribas Open) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA, das in Indian Wells, Kalifornien, auf Hartplatz ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Indian Wells · Mehr sehen »

WTA Kanada

Aviva Centre York University in Toronto, Austragungsort des WTA Kanada Das WTA Kanada (offiziell National Bank Open presented by Rogers, zuvor Rogers Cup) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das heute abwechselnd in Montreal und Toronto ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Kanada · Mehr sehen »

WTA Marbella

Das WTA Marbella (offiziell: Andalucia Tennis Experience) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der spanischen Stadt Marbella ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Marbella · Mehr sehen »

WTA Memphis

Das WTA Memphis (offiziell: U.S. National Indoor Tennis Championships, zuvor Memphis International) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das als Nachfolger des WTA-Turniers von Oklahoma in Memphis, Tennessee, ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Memphis · Mehr sehen »

WTA Miami

Das WTA Miami (offiziell Miami Open presented by Itaú), auch bekannt als Miami Open, ist ein Tennisturnier der WTA, das ab 2019 am und im Hard Rock Stadium in Miami Gardens auf Hartplatz ausgetragen werden soll.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Miami · Mehr sehen »

WTA Pattaya

Das WTA Pattaya (auch: PTT Pattaya Open) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der thailändischen Stadt Pattaya ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Pattaya · Mehr sehen »

WTA Peking

Hauptplatz Hauptplatz während der Olympischen Sommerspiele 2008 Das WTA Peking (Women’s Tennis Association Bejing; offiziell: China Open) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der chinesischen Hauptstadt Peking im nationalen Tenniszentrum ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Peking · Mehr sehen »

WTA San Diego

Das WTA San Diego ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das im San Diego County, Kalifornien, ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA San Diego · Mehr sehen »

WTA Seoul

Das WTA Seoul (offiziell: Hana Bank Korea Open) ist ein Tennisturnier der WTA Tour, das in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Seoul · Mehr sehen »

WTA Sopot

Das WTA Sopot (offiziell Idea Prokom Open) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das von 1998 bis 2004 in der polnischen Stadt Sopot ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Sopot · Mehr sehen »

WTA Stanford

Hauptplatz 2011 Das WTA Stanford (offiziell: Bank of the West Classic) war ein Tennisturnier der WTA Tour, das auf dem Campus der Stanford University in Kalifornien ausgetragen wurde.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Stanford · Mehr sehen »

WTA Stockholm

Das WTA-Turnier von Stockholm (offiziell Nordea Nordic Light Open) ist ein ehemaliges Tennisturnier der WTA Tour, das in der schwedischen Hauptstadt Stockholm stattfand.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Stockholm · Mehr sehen »

WTA Straßburg

Das WTA Straßburg (offiziell: Internationaux de Strasbourg) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der ostfranzösischen Stadt Straßburg ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Straßburg · Mehr sehen »

WTA Taschkent

Das WTA Taschkent (offiziell: Tashkent Open) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA, das seit 1999 in Usbekistan ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Taschkent · Mehr sehen »

WTA Tour

Die WTA Tour ist eine von der Women’s Tennis Association (WTA) veranstaltete Damentennis-Turnierserie.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Tour · Mehr sehen »

WTA Warschau

Das WTA Warschau ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in Polens Hauptstadt Warschau ausgetragen wird.

Neu!!: Marta Domachowska und WTA Warschau · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: Marta Domachowska und 16. Januar · Mehr sehen »

1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marta Domachowska und 1986 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Domachowska.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »