Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josephine zu Leiningen-Westerburg

Index Josephine zu Leiningen-Westerburg

Gräfin Margaretha Josephine zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen (* 8. April 1835 in Bamberg; † 5. November 1917 in Kassel; geborene Margaretha Josephine Spruner von Mertz) war eine deutsche Schriftstellerin.

37 Beziehungen: Bairische Dialektliteratur, Bamberg, Bayern, Christine Haug, Deutschland, Die Welt (Zionismus), Eduard Brinckmeier, Forchheim, Frankreich, Franz Brümmer, Hartenburg, Isabella Braun, Johann Lewalter, Judentum, Karl Emich zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen, Karl Spruner von Merz, Kassel, Kloster Limburg, Leiningen (Adelsgeschlecht), Ludwig I. (Bayern), Marie von Preußen (1825–1889), Maximilian II. Joseph (Bayern), Münchner Neueste Nachrichten, Neue Galerie (Kassel), Nobelgarde, Pfalz (Region), Schriftsteller, Sophie Pataky, Staatstheater Kassel, Theodor Herzl, Theodora I., Verein zur Abwehr des Antisemitismus, Zionismus, 1835, 1917, 5. November, 8. April.

Bairische Dialektliteratur

Bairische Dialektliteratur umfasst jegliche Literatur, die in einem bairischen Dialekt geschrieben ist.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Bairische Dialektliteratur · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Bamberg · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Bayern · Mehr sehen »

Christine Haug

Christine Haug (* 1. März 1962 in Ulm) ist eine deutsche Buchwissenschaftlerin.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Christine Haug · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Deutschland · Mehr sehen »

Die Welt (Zionismus)

„Die Welt“, 27. August 1903 Die Zeitschrift Die Welt, gegründet von Theodor Herzl im Mai 1897 in Wien, wurde in der Zeit von 1897 bis 1914 zum Zentralorgan der Zionistischen Bewegung.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Die Welt (Zionismus) · Mehr sehen »

Eduard Brinckmeier

Eduard Brinckmeier (* 28. April 1811 in Wolfenbüttel; † 13. Oktober 1897 in Braunschweig) war ein deutscher Publizist, Schriftsteller und Privatgelehrter.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Eduard Brinckmeier · Mehr sehen »

Forchheim

Forchheim Luftaufnahme (2019) Forchheim ist eine fränkische Große Kreisstadt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Oberfranken.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Forchheim · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Brümmer

Karl Wilhelm Franz Brümmer (* 17. November 1836 in Wusterhausen (Dosse); † 30. Januar 1923 in München) war ein deutscher Pädagoge und Lexikograph.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Franz Brümmer · Mehr sehen »

Hartenburg

Die Hartenburg war eine mittelalterliche Burg in der Gemarkung Römhild im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Hartenburg · Mehr sehen »

Isabella Braun

Isabella Braun Isabella Braun (* 12. Dezember 1815 in Jettingen; † 2. Mai 1886 in München) war eine deutsche Jugendbuchautorin.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Isabella Braun · Mehr sehen »

Johann Lewalter

Johann Lewalter (* 24. Januar 1862 in Kassel; † 30. September 1935 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Komponist, Volkskundler und Heimatschriftsteller.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Johann Lewalter · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Judentum · Mehr sehen »

Karl Emich zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen

Graf Karl Emich zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen Altes Rathaus Grünstadt, Stifterinschrift der Leininger Grafen, 1906 Burgruine Neuleiningen Allegorie von Oskar Roick, auf den Tod des Grafen Karl Emich Philipp Wilhelm Franz zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen (* 15. September 1856 in Bamberg; † 28. September 1906 in München) war ein Graf von Leiningen, Husarenoffizier, sowie Hobbyhistoriker, -genealoge und -heraldiker.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Karl Emich zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen · Mehr sehen »

Karl Spruner von Merz

Karte von Karl Spruner von Merz: Deutschland im Altertum Karl Spruner von Merz (* 15. November 1803 in Stuttgart; † 24. August 1892 in München) war ein bayerischer General der Infanterie, Kartograph und Schriftsteller.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Karl Spruner von Merz · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Kassel · Mehr sehen »

Kloster Limburg

Das Kloster Limburg (einst Stift „Zum Heilgen Kreuz“ oder Kloster Limburg an der Haardt, nach dem Zerfall oft auch Klosterruine Limburg) ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die vom 11. Jahrhundert bis zur Reformation bestand.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Kloster Limburg · Mehr sehen »

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Leininger in ''Genealogische Geschichte des … Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg'' Die Grafschaft Leiningen mit den Grafschaften Falkenstein und Wartenberg, Franz Johann Joseph von Reilly, 1793/1794 Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Marie von Preußen (1825–1889)

Marie Kronprinzessin von Bayern (Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1843, Schönheitengalerie, Schloss Nymphenburg) Prinzessin Marie von Preußen (* 15. Oktober 1825 in Berlin; † 17. Mai 1889 im Schloss Hohenschwangau, vollständiger Name Friederike Franziska Auguste Marie Hedwig) wurde durch Heirat mit dem späteren König Maximilian II. Joseph Königin von Bayern.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Marie von Preußen (1825–1889) · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Münchner Neueste Nachrichten

Die Münchner Neueste Nachrichten war Anfang der 1930er Jahre von der Auflage her die größte Tageszeitung in Süddeutschland.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Münchner Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Neue Galerie (Kassel)

Die Neue Galerie ist ein Museum in Kassel.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Neue Galerie (Kassel) · Mehr sehen »

Nobelgarde

Eine Nobelgarde war früher allgemein eine fürstliche Leibgarde, die ausschließlich aus Adeligen bestand.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Nobelgarde · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sophie Pataky

''Lexikon deutscher Frauen der Feder'' (Buchdeckel) Sophie Caroline Pataky geb.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Sophie Pataky · Mehr sehen »

Staatstheater Kassel

Der Theaterbau im Jahr 2018 Das Staatstheater Kassel ist ein staatlich getragenes Dreispartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Staatstheater Kassel · Mehr sehen »

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Theodor Herzl · Mehr sehen »

Theodora I.

Theodora I. auf einem Mosaik in der Kirche San Vitale, Ravenna, um 545 Theodora I. mit ihrem Hofstaat, vollständige Ansicht des Mosaiks, Kirche San Vitale, Ravenna Mögliche Büste der Theodora I., Castello Sforzesco, Mailand, 6. Jahrhundert Theodora (* um 500; † 28. Juni 548 in Konstantinopel) war die Ehefrau des oströmischen Kaisers Justinian.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Theodora I. · Mehr sehen »

Verein zur Abwehr des Antisemitismus

Theodor Mommsen, einer der führenden Gegner des Antisemitismus, Gemälde von Franz von Lenbach 1897 Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus („Abwehrverein“) wurde von liberal und humanistisch gesinnten Bürgern 1890 im Deutschen Kaiserreich gegründet, um der wachsenden Judenfeindlichkeit (Antisemitismus) öffentlich entgegenzutreten.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Verein zur Abwehr des Antisemitismus · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und Zionismus · Mehr sehen »

1835

Keine Beschreibung.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und 1835 · Mehr sehen »

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und 1917 · Mehr sehen »

5. November

Der 5.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und 5. November · Mehr sehen »

8. April

Der 8.

Neu!!: Josephine zu Leiningen-Westerburg und 8. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Margaretha Josephine Gräfin zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen, Margaretha Josephine Spruner von Mertz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »