Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Fahrenkrog

Index Ludwig Fahrenkrog

Ludwig Fahrenkrog (* 20. Oktober 1867 in Rendsburg; † 27. Oktober 1952 in Biberach an der Riß) war ein deutscher Maler und Dichter.

39 Beziehungen: Anton von Werner, Barmer Ruhmeshalle, Bergtheater Thale, Biberach an der Riß, Burg Dankwarderode, Claus Wolfschlag, Deutsches Kunstarchiv, Entnazifizierung, Expressionismus, Frontkämpferbund bildender Künstler, Germanen, Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Ludwig Fahrenkrog), Germanisches Nationalmuseum, Hans Scholl, Historismus, Hugo Vogel, Jugendstil, Justus H. Ulbricht, Kai Buchholz, Kubismus, Lebensreform, Neopaganismus, Preußische Akademie der Künste, Reichskammer der bildenden Künste, Rendsburg, Sophie Scholl, Staatsarchiv Sigmaringen, Stefanie von Schnurbein, Symbolismus (Bildende Kunst), Uwe Puschner, Völkische Bewegung, Villa Strohl-Fern, Walter Schmitz, Woldemar Friedrich, Zeit des Nationalsozialismus, 1867, 1952, 20. Oktober, 27. Oktober.

Anton von Werner

''Selbstbildnis im Atelier, 1885'' Anton Alexander von Werner (* 9. Mai 1843 in Frankfurt (Oder); † 4. Januar 1915 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Anton von Werner · Mehr sehen »

Barmer Ruhmeshalle

Historisches Foto der Barmer Ruhmeshalle, um 1900 Die ehemalige Barmer Ruhmeshalle (zeitgenössisch offiziell Kaiser Wilhelm- und Friedrich-Ruhmeshalle benannt) ist ein historisches Gebäude im Wuppertaler Stadtteil Barmen und trägt nach dem Wiederaufbau den Namen Haus der Jugend.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Barmer Ruhmeshalle · Mehr sehen »

Bergtheater Thale

Das Harzer Bergtheater Thale ist ein Freilichttheater auf dem Hexentanzplatz im Harz.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Bergtheater Thale · Mehr sehen »

Biberach an der Riß

Biberach an der Riß ist eine Kreisstadt im nördlichen Oberschwaben.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Biberach an der Riß · Mehr sehen »

Burg Dankwarderode

Die Burg Dankwarderode am Burgplatz in Braunschweig ist eine sächsische Niederungsburg.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Burg Dankwarderode · Mehr sehen »

Claus Wolfschlag

Claus-Martin Wolfschlag (* 1966 in Hessen) ist ein deutscher Politologe und Publizist.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Claus Wolfschlag · Mehr sehen »

Deutsches Kunstarchiv

Das Deutsche Kunstarchiv (DKA) im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg) ist das größte Archiv für schriftliche Nachlässe zur Kunst und Kultur im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Deutsches Kunstarchiv · Mehr sehen »

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Entnazifizierung · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Expressionismus · Mehr sehen »

Frontkämpferbund bildender Künstler

Der Frontkämpferbund bildender Künstler e. V. war ein nationalsozialistisch ausgerichteter Zusammenschluss bildender Künstler, die als „Frontkämpfer“, nicht wenige als Kriegsmaler, am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatten.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Frontkämpferbund bildender Künstler · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Germanen · Mehr sehen »

Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Ludwig Fahrenkrog)

Die Germanische Glaubens-Gemeinschaft (GGG) war eine neopagane, germanischgläubige Vereinigung, die 1912/1913 von dem Maler und Dichter Ludwig Fahrenkrog gegründet wurde und bis 1964 bestand.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Ludwig Fahrenkrog) · Mehr sehen »

Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Hans Scholl

Hans Scholl Hans Fritz Scholl (* 22. September 1918 in Ingersheim an der Jagst, Württemberg, heute Teil von Crailsheim; † 22. Februar 1943 in München) war als Mitbegründer und prägendes Mitglied der 1942/43 aktiven studentischen Widerstandsgruppe, die ihre ersten Flugblätter mit Weiße Rose unterzeichnete, ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Hans Scholl · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Historismus · Mehr sehen »

Hugo Vogel

Hugo Vogel, 1905 Hugo Vogel (* 15. Februar 1855 in Magdeburg; † 26. September 1934 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Hugo Vogel · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Jugendstil · Mehr sehen »

Justus H. Ulbricht

Justus H. Ulbricht (* 22. Dezember 1954 in Coburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Justus H. Ulbricht · Mehr sehen »

Kai Buchholz

Kai Buchholz (* 1966 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph, Designtheoretiker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Kai Buchholz · Mehr sehen »

Kubismus

Juan Gris: ''Gitarre und Klarinette'', 1920, Kunstmuseum Basel Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Kubismus · Mehr sehen »

Lebensreform

Lebensreform ist der Oberbegriff für verschiedene soziale Reform­bewegungen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgingen.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Lebensreform · Mehr sehen »

Neopaganismus

Neopaganismus (von „heidnisch“) oder Neuheidentum bezeichnet seit dem 19.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Neopaganismus · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Reichskammer der bildenden Künste

Die Reichskammer der bildenden Künste (kurz Reichskunstkammer) war eine Institution im „Dritten Reich“, welche die Aufgabe hatte, bildende Kunst zu fördern, die der damaligen Gesinnung entsprach, aber auch Richtungen zu unterdrücken, die ihr widersprachen.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Reichskammer der bildenden Künste · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Rendsburg · Mehr sehen »

Sophie Scholl

Sophie Scholl (1943) Fotografie von der Gestapo. Eigenhändige Widmung Sophie Scholls für ihre Schwester mit Unterschrift. Sophia Magdalena „Sophie“ Scholl (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in München) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Sophie Scholl · Mehr sehen »

Staatsarchiv Sigmaringen

Das Staatsarchiv Sigmaringen, im Jahre 1865 als preußisches Staatsarchiv gegründet, hat seinen Sitz im baden-württembergischen Sigmaringen.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Staatsarchiv Sigmaringen · Mehr sehen »

Stefanie von Schnurbein

Stefanie von Schnurbein (* 24. Juni 1961 in Augsburg; vollständiger Name Stefanie Anna Hildegard Freiin von Schnurbein) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Skandinavien und neugermanisches Heidentum.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Stefanie von Schnurbein · Mehr sehen »

Symbolismus (Bildende Kunst)

Gustave Moreau: ''Die Erscheinung'', 1875 Arnold Böcklin: ''Schlafende Diana, von zwei Faunen belauscht'', 1877 Eugen Bracht: ''Gestade der Vergessenheit'', 1889 Franz von Stuck: ''Die Sünde'', 1893 Wilhelm Bernatzik: ''Eingang zum Paradies'', um 1903, Museum Wiesbaden Der Symbolismus bezeichnet eine Kunstströmung der Malerei und Bildhauerei des ausgehenden 19.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Symbolismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Uwe Puschner

Uwe Puschner Uwe Puschner (* 21. September 1954 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Uwe Puschner · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Villa Strohl-Fern

Villa Strohl-Fern ist die Bezeichnung für das Gelände mit Palazzo und Chalets im Westen des Parks der Villa Borghese in Rom, bekannt für die „Studios“ und „Ateliers“, welche Alfred Strohl-Fern prominenten Künstlern im späten 19.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Villa Strohl-Fern · Mehr sehen »

Walter Schmitz

Walter Schmitz Walter Schmitz (* 22. Februar 1953 in Cochem) ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte an der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Walter Schmitz · Mehr sehen »

Woldemar Friedrich

Woldemar Friedrich in den 1890ern Brigitte Augusti: ''Zwillings-Schwestern. Erlebnisse zweier deutschen Mädchen in Skandinavien und England''. Hirt & Sohn, Leipzig 1891. Mit vielen, teils ganzseitigen Abbildungen von Woldemar Friedrich Prinzessin Luise liest einem kranken Kind aus dem Dorf Märchen vor Oberhofmeisterin Gräfin von Voß eher nicht. Woldemar Friedrich (* 20. August 1846 in Gnadau; † 16. September 1910 in Berlin) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Woldemar Friedrich · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

1867

Europa 1867 Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und 1867 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und 1952 · Mehr sehen »

20. Oktober

Der 20.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und 20. Oktober · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Ludwig Fahrenkrog und 27. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »