Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Wüstungen in Dresden

Index Liste der Wüstungen in Dresden

Die Liste enthält Wüstungen, die sich im Stadtgebiet von Dresden befinden.

87 Beziehungen: Alberthafen Dresden-Friedrichstadt, Alt-Radebeul, Altstadt (Gemarkungen), Altstadt (Stadtbezirk), Annenkirche (Dresden), Übigau, Beere, Berg, Beutlerpark, Birkwitz, Blasewitz, Blasewitz (Stadtbezirk), Boxdorf (Moritzburg), Christuskirche (Dresden-Strehlen), Cotta (Stadtbezirk), Dobritz (Dresden), Dresden, Dresdner Vorstädte, Eisenberg (Moritzburg), Elbe, Fischersdorf (Dresden), Flügelwegbrücke, Frank, Freiberger Straße (Dresden), Friedrichstadt (Dresden), Fritz-Foerster-Platz, Gemarkung, Geschichte Dresdens, Gohlis (Dresden), Gompitz (Ortschaft), Gorbitz, Gruna (Dresden), Grundherrschaft, Hellerau, Herkuleskeule (Kabarett), Hochwasser, Hutewald, Johannstadt, Kaditz, Klotzsche (Stadtbezirk), Konrad, Ländchen Glien, Lehm, Leuben (Stadtbezirk), Liste der Burgwälle im Freistaat Sachsen, Liste der Gemarkungen von Dresden, Lokator, Loschwitz (Stadtbezirk), Luftangriffe auf Dresden, Marsdorf (Dresden), ..., Mickten, Mobschatz (Ortschaft), Moritzburg (Sachsen), Neu-Leuteritz, Neugruna, Neumarkt (Dresden), Neunimptsch, Oberpoyritz, Ockerwitz, Ostra-Allee, Pieschen (Stadtbezirk), Pillnitz, Pirna, Plauen (Stadtbezirk), Priester, Prohlis (Stadtbezirk), Radeburg, Rampische Straße, Rähnitz, Reichenberg (Moritzburg), Rekonstruktion (Sprachwissenschaft), Roßthal (Dresden), Sachsen, Söbrigen, Südvorstadt (Dresden), Seewiesen (Dresden/Radebeul), Steinbach (Dresden), Strehlen (Dresden), Striesener Straße, Volkersdorf (Radeburg), Vorwerk (Gutshof), Wüstung, Weißeritz, Wilschdorf (Dresden), Wilsdruffer Vorstadt, Wirnotine, Zschonergrund. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Alberthafen Dresden-Friedrichstadt

Alberthafen Hafenbrücke Alberthafen auf einem Luftbild Alberthafen (1904) Der Alberthafen Dresden-Friedrichstadt ist der bedeutendste Hafen Dresdens.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Alberthafen Dresden-Friedrichstadt · Mehr sehen »

Alt-Radebeul

Alt-Radebeul (auch nur Radebeul) ist der Ursprungs-Stadtteil der heutigen Großen Kreisstadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen, er entspricht der Gemarkung Radebeul innerhalb des heutigen Stadtgebiets.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Alt-Radebeul · Mehr sehen »

Altstadt (Gemarkungen)

Lage der Gemarkung Altstadt I in Dresden, süd- und östlich davon Altstadt II Altstadt I und Altstadt II sind zwei Gemarkungen des Stadtkerns von Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Altstadt (Gemarkungen) · Mehr sehen »

Altstadt (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Altstadt ist ein Stadtbezirk im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Altstadt (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Annenkirche (Dresden)

Annenkirche Denkmal für Anna von Dänemark an der Kirche Die 1578 erbaute Annenkirche in der Wilsdruffer Vorstadt ist die älteste Vorstadtkirche Dresdens.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Annenkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Übigau

Übigau ist ein Stadtteil im Nordwesten von Dresden und gehört zum Stadtbezirk Pieschen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Übigau · Mehr sehen »

Beere

Die Rote Johannisbeere (''Ribes rubrum'') ist im Gegensatz etwa zu Erdbeeren eine Beere auch im botanischen Sinn Als Beere oder Beerenfrucht (von mittelhochdeutsch bër) gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Beere · Mehr sehen »

Berg

Fuji ist der höchste Berg Japans. Ein Berg ist eine Landform, die sich über die Umgebung erhebt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Berg · Mehr sehen »

Beutlerpark

Blick über den westlichen Teil des Beutlerparks nach Norden Beutlerpark Der Beutlerpark ist ein denkmalgeschützter Park in der Dresdner Südvorstadt nordöstlich des Universitätscampus.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Beutlerpark · Mehr sehen »

Birkwitz

Birkwitz an der Elbe Birkwitz ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Birkwitz · Mehr sehen »

Blasewitz

Blick auf Blasewitz und Striesen Blasewitz aus der Luft Schillerplatz in Blasewitz um 1910 Blasewitz ist ein historischer Villenvorort und seit 1921 Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Blasewitz · Mehr sehen »

Blasewitz (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Blasewitz ist ein Stadtbezirk im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Blasewitz (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Boxdorf (Moritzburg)

Boxdorf und benachbarte Dörfer auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert Boxdorfer Windmühle Baumwiese Schloss Moritzburg Boxdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Moritzburg im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Boxdorf (Moritzburg) · Mehr sehen »

Christuskirche (Dresden-Strehlen)

Christuskirche von Westen Blick zum Altarraum Die Kirche um 1900 Altarbereich der Christuskirche Die evangelische Christuskirche befindet sich im Dresdner Stadtteil Strehlen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Christuskirche (Dresden-Strehlen) · Mehr sehen »

Cotta (Stadtbezirk)

Cotta ist ein Stadtbezirk von Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Cotta (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Dobritz (Dresden)

Ortslage Dobritz mit Leubener Kiessee, der etwa zur Hälfte innerhalb der Dobritzer Gemarkung liegt Denkmalgeschützte Mühle Altdobritz 15 Altdobritz 13: Geburtshaus von Robert Sterl Die Gemarkung Dobritz ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und grenzt (im Uhrzeigersinn beginnend im Norden) an die Gemarkungen Tolkewitz, Laubegast, Leuben, Niedersedlitz, Reick und Seidnitz.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Dobritz (Dresden) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Vorstädte

Die Dresdner Vorstädte bilden einen geschlossenen Ring um die historische Innenstadt Dresdens.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Dresdner Vorstädte · Mehr sehen »

Eisenberg (Moritzburg)

Dorfkern von Eisenberg Adams Gasthof Fassadendetail am Hauptgebäude von Adams Gasthof Eisenberg ist eine Gemarkung, die zum Ortsteil Moritzburg der Gemeinde Moritzburg im Landkreis Meißen in Sachsen gehört.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Eisenberg (Moritzburg) · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Elbe · Mehr sehen »

Fischersdorf (Dresden)

Fischersdorf westlich von Dresden auf einem Stadtplan Ende des Mittelalters Fischersdorf war ein Dorf westlich des Dresdner Stadtzentrums, der Inneren Altstadt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Fischersdorf (Dresden) · Mehr sehen »

Flügelwegbrücke

Die Flügelwegbrücke ist die siebente Brücke Dresdens über die Elbe.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Flügelwegbrücke · Mehr sehen »

Frank

Frank ist ein männlicher Vorname im Deutschen, Polnischen und Englischen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Frank · Mehr sehen »

Freiberger Straße (Dresden)

Die Freiberger Straße ist eine Innerortsstraße in der Wilsdruffer Vorstadt in Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Freiberger Straße (Dresden) · Mehr sehen »

Friedrichstadt (Dresden)

Die Friedrichstadt um 1778 (gesüdet) Krankenhaus Friedrichstadt im Palais Brühl-Marcolini Die Friedrichstadt ist ein linksseitig der Elbe gelegener Stadtteil Dresdens und gehört zum Stadtbezirk Altstadt, bildet aber eine eigene Gemarkung.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Friedrichstadt (Dresden) · Mehr sehen »

Fritz-Foerster-Platz

Blick von der Bergstraße zum Fritz-Foerster-Platz Beyer-Bau der Technischen Universität Dresden. Verwaltungsgebäude Fritz-Foerster-Platz 2 Der Fritz-Foerster-Platz ist ein in der Dresdner Südvorstadt gelegener Verkehrsknoten und Kreuzungspunkt der Bundesstraße 170 und der Staatsstraße 172.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Fritz-Foerster-Platz · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Gemarkung · Mehr sehen »

Geschichte Dresdens

Stadtmuseum hält eine große Sammlung zur Stadtgeschichte für Besucher und Forscher bereit. Stadtarchiv in der Albertstadt befinden sich Urkunden zur Stadtgeschichte vom 13. bis ins 21. Jahrhundert. Die Geschichte Dresdens beginnt mit der Ur- und Frühgeschichte der obersächsischen Gebiete entlang der Elbe lange vor der urkundlichen Ersterwähnung Dresdens im Jahr 1206.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Gohlis (Dresden)

Gohlis ist ein Ortsteil der Stadt Dresden und gehört zur Ortschaft Cossebaude.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Gohlis (Dresden) · Mehr sehen »

Gompitz (Ortschaft)

Gompitz ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Westen der sächsischen Landeshauptstadt. Gompitz setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Gompitz, Ockerwitz, Pennrich, Roitzsch, Steinbach, Unkersdorf und Zöllmen. Gompitz gehört zum statistischen Stadtteil Gompitz/Altfranken. Der Sitz der Ortschaftsverwaltung befindet sich seit 1994 in Pennrich.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Gompitz (Ortschaft) · Mehr sehen »

Gorbitz

Gorbitz ist ein Stadtteil am südwestlichen Stadtrand von Dresden im Stadtbezirk Cotta.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Gorbitz · Mehr sehen »

Gruna (Dresden)

Gruna ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Gruna (Dresden) · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Hellerau

Anzeige für Villen in der Gartenstadt Hellerau (1914) Altes Werkstor der Deutschen Werkstätten Hellerau Hellerau ist ein Stadtteil und ehemaliger Vorort von Dresden im Stadtbezirk Klotzsche und wurde 1909 als erste deutsche Gartenstadt gegründet.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Hellerau · Mehr sehen »

Herkuleskeule (Kabarett)

Altmarkt Die Herkuleskeule ist ein Kabarett-Ensemble und ein Kabarett-Theater in Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Herkuleskeule (Kabarett) · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Hochwasser · Mehr sehen »

Hutewald

Verschneiter Hutewald im Wisentgehege Springe. Hudeeichen als Reste von Hudewäldern in Mecklenburg-Vorpommern Ein Hutewald, auch Hudewald oder Hutung (früher Huth) genannt, ist ein vormaliger (Ur-)Wald, der auch oder ausschließlich als Weide zur Viehhaltung genutzt wird – anstelle der aufwendigen Rodung und Anlage von Grünland.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Hutewald · Mehr sehen »

Johannstadt

Die Johannstadt ist eine der Vorstädte von Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Johannstadt · Mehr sehen »

Kaditz

Kaditz ist ein rechts der Elbe gelegener Stadtteil von Dresden im nordwestlichen Stadtbezirk Pieschen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Kaditz · Mehr sehen »

Klotzsche (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Klotzsche ist ein Stadtbezirk im Norden der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Klotzsche (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Konrad

Konrad ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Konrad · Mehr sehen »

Ländchen Glien

Die naturräumliche Lage des Glien (rechter bzw. Hauptteil der rot umfassten Fläche) und des Bellin Das Ländchen Glien oder kurz der Glien (teilweise auch Glin, von slawisch „Lehm“) ist eine annähernd kreisförmige Platte mit einer Ausdehnung von 12 bis 15 Kilometern nordwestlich von Berlin.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Ländchen Glien · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Lehm · Mehr sehen »

Leuben (Stadtbezirk)

Leuben ist ein Stadtbezirk von Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Leuben (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Liste der Burgwälle im Freistaat Sachsen

Diese Liste führt prähistorische sowie früh- und hochmittelalterliche Burgwälle im Freistaat Sachsen auf.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Liste der Burgwälle im Freistaat Sachsen · Mehr sehen »

Liste der Gemarkungen von Dresden

Die Liste der Gemarkungen von Dresden enthält alle 109 Gemarkungen und mit ihnen sämtliche Stadt- und Ortsteile der sächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Liste der Gemarkungen von Dresden · Mehr sehen »

Lokator

Eine Szene aus dem Sachsenspiegel zeigt einen Lokator (mit Hut) während der deutschen Ostsiedlung um 1300 Der Lokator (lat. locator: Verpächter, Grundstücksverteiler, von lat. (col)locare „zuweisen“, „vermieten“, „errichten“, „ansiedeln“; auch magister incolarum; in Mecklenburg und Pommern auch possessor oder cultor, ähnlich dem Reutemeister in Süddeutschland) war ein mittelalterlicher Subunternehmer, der meist im Auftrag eines Landes- oder Grundherrn für die Urbarmachung, Vermessung und Zuteilung von zu erschließendem Land verantwortlich war.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Lokator · Mehr sehen »

Loschwitz (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Loschwitz ist ein Stadtbezirk im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Loschwitz (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Marsdorf (Dresden)

Marsdorf ist ein Ortsteil von Dresden im äußersten Norden der Landeshauptstadt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Marsdorf (Dresden) · Mehr sehen »

Mickten

Mickten ist ein Stadtteil von Dresden und liegt im Nordwesten der Stadt im Stadtbezirk Pieschen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Mickten · Mehr sehen »

Mobschatz (Ortschaft)

Mobschatz ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Westen der sächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Mobschatz (Ortschaft) · Mehr sehen »

Moritzburg (Sachsen)

Rathaus von Moritzburg Moritzburg ist eine Gemeinde in Sachsen, die bis 1934 den Namen Eisenberg-Moritzburg trug.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Moritzburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Neu-Leuteritz

Neu-Leuteritz ist ein Ortsteil im Nordwesten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Neu-Leuteritz · Mehr sehen »

Neugruna

Blauen Wunder und links Striesen Neugruna ist ein historischer Stadtteil im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Neugruna · Mehr sehen »

Neumarkt (Dresden)

Neumarkt-Quartiere in der fortgeschrittenen Wiederaufbauphase (2007) Neumarkt mit Frauenkirche, 2012 Der Neumarkt in Dresden ist ein Platz in der Inneren Altstadt zwischen Altmarkt und Elbe.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Neumarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Neunimptsch

Neunimptsch ist eine ehemalige Gutsarbeitersiedlung zwischen den Dresdner Stadtteilen Roßthal und Gorbitz.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Neunimptsch · Mehr sehen »

Oberpoyritz

Oberpoyritz ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Oberpoyritz · Mehr sehen »

Ockerwitz

Ockerwitz ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Ockerwitz · Mehr sehen »

Ostra-Allee

Die Ostra-Allee am Zwinger Die Ostra-Allee am Haus der Presse mit Blick zum Postplatz Die Ostra-Allee ist eine Straße in Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Ostra-Allee · Mehr sehen »

Pieschen (Stadtbezirk)

Rathaus Pieschen Der Stadtbezirk Pieschen ist der nordwestliche Stadtbezirk der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Pieschen (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Pillnitz

Pillnitz ist ein früherer Vorort und heutiger Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Loschwitz.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Pillnitz · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Pirna · Mehr sehen »

Plauen (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Plauen ist ein Dresdner Stadtbezirk und liegt im Süden der Landeshauptstadt zwischen der Innenstadt und der südlichen Stadtgrenze.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Plauen (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Priester · Mehr sehen »

Prohlis (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Prohlis (bis 2018: Ortsamtsbereich Prohlis) ist der südlichste Stadtbezirk in Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Prohlis (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Radeburg

Brunnen auf dem Marktplatz Ratskeller am Marktplatz mini Radeburg ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Radeburg · Mehr sehen »

Rampische Straße

Die Rampische Straße (in historischen Schreibungen als Rampische Gasse, Rammische Gasse, Rampischegasse, Rampesche Gasse, Rampesche Straße, A. Lang. – 1:840. – Dresden: Selbstverlag des Hrsg., ab 1862 (–1870). Die Rampische Straße liegt auf Blattschnitt 7/8 Innere Rampische Gasse) in Dresden ist nach dem ehemaligen Vorwerk Ranvoltitz benannt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Rampische Straße · Mehr sehen »

Rähnitz

Rähnitz ist ein Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Rähnitz · Mehr sehen »

Reichenberg (Moritzburg)

Reichenberg aus der Vogelperspektive Dorfteich im Reichenberger Dorfkern Reichenberg und benachbarte Dörfer auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert Staatsstraße 81 in Richtung Reichenberg Gasthof Reichenberg Reichenberger Kirche mit Friedhof Reichenberg ist ein Ortsteil von Moritzburg im Landkreis Meißen, Sachsen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Reichenberg (Moritzburg) · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Sprachwissenschaft)

Rekonstruktion bedeutet in der Sprachwissenschaft, dass aus bekanntem Sprachmaterial unbekanntes erschlossen wird.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Rekonstruktion (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Roßthal (Dresden)

Roßthal ist ein Stadtteil im Südwesten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Roßthal (Dresden) · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Sachsen · Mehr sehen »

Söbrigen

Söbrigen ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Söbrigen · Mehr sehen »

Südvorstadt (Dresden)

Einteilung des Stadtteils Südvorstadt in zwei Statistische Stadtteile Die Südvorstadt aus der Vogelperspektive Die Südvorstadt ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und Sitz des Großteils des Campus der Technischen Universität (TU) sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW).

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Südvorstadt (Dresden) · Mehr sehen »

Seewiesen (Dresden/Radebeul)

Seegraben in den Seewiesen Die Seewiesen an der Stadtgrenze zwischen Dresden und Radebeul sind Teil eines alten Elbarms.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Seewiesen (Dresden/Radebeul) · Mehr sehen »

Steinbach (Dresden)

Steinbach ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Steinbach (Dresden) · Mehr sehen »

Strehlen (Dresden)

Strehlen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Prohlis im Südosten der Stadt gelegen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Strehlen (Dresden) · Mehr sehen »

Striesener Straße

Die Striesener Straße in Dresden ist eine Innerortsstraße im Stadtteil Johannstadt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Striesener Straße · Mehr sehen »

Volkersdorf (Radeburg)

Der Kurort Volkersdorf ist ein Ortsteil von Radeburg in Sachsen, 12 Kilometer nördlich von Dresden.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Volkersdorf (Radeburg) · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Wüstung · Mehr sehen »

Weißeritz

Nossener Brücke (B 173) --> Die Weißeritz (sorbisch Bystrica – „schnelles, wildes Wasser“), auch: Vereinigte Weißeritz genannt, ist ein 13,7 km langer Zufluss der Elbe in Sachsen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Weißeritz · Mehr sehen »

Wilschdorf (Dresden)

Wilschdorf ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Stadtbezirk Klotzsche und bildet zusammen mit Hellerau den statistischen Stadtteil Hellerau/Wilschdorf.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Wilschdorf (Dresden) · Mehr sehen »

Wilsdruffer Vorstadt

Die Wilsdruffer Vorstadt ist eine der Vorstädte der Stadt Dresden und gehört zum statistischen Stadtteil Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West im Stadtbezirk Altstadt.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Wilsdruffer Vorstadt · Mehr sehen »

Wirnotine

Die sorbische Siedlung Wirnotine lag im Gebiet der heutigen westlichen Friedrichstadt in Dresden etwa zwischen der heutigen Flügelwegbrücke und dem heutigen Alberthafen.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Wirnotine · Mehr sehen »

Zschonergrund

Zschonergrund Karte des Zschonergrund (1745) Der Zschonergrund, auch Zschoner Grund oder kurz Zschone, ist ein Landschaftsschutzgebiet (d35) im Westen von Dresden, das vom Zschonerbach durchflossen wird.

Neu!!: Liste der Wüstungen in Dresden und Zschonergrund · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ausmick, Auswik, Beerenhut, Beerhut, Bortzschen, Cloden, Grünpraschütz, Kleinmickten, Kleinostra, Leipen (Dresden), Lonnßewitz, Poppewitz, Poppitz (Dresden), Ramwoltitz, Ranvoltitz, Rostack, Rostagk, Zschon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »