Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liesen

Index Liesen

Das Dorf Liesen ist Ortsteil von Hallenberg und staatlich anerkannter Erholungsort.

32 Beziehungen: Allendorf (Eder), Alte Pfarrkirche St. Thomas (Liesen), Architekt, Bahnstrecke Nuttlar–Frankenberg, Denkmalschutz, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Mark, Dreißigjähriger Krieg, Grundsteinlegung, Hallenberg, Haltepunkt, Hesborn, Hochamt, Hochsauerlandkreis, Kirchweih, Kreis Brilon, Liese (Nuhne), Liste der Baudenkmäler in Hallenberg, Manfred Grothe, Messerschmitt Me 262, Pfarrkirche, Predigt, Richtfest, Rothaargebirge, Schienenpersonennahverkehr, Spatenstich, St. Thomas der Apostel (Liesen), Streckenstilllegung, United States Army, Weihbischof, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Winterberg.

Allendorf (Eder)

Allendorf (Eder) ist eine Gemeinde im südwestlichen Teil des nordhessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Liesen und Allendorf (Eder) · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche St. Thomas (Liesen)

Alte Pfarrkirche St. Thomas Die heute so benannte Alte Pfarrkirche St.

Neu!!: Liesen und Alte Pfarrkirche St. Thomas (Liesen) · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Liesen und Architekt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nuttlar–Frankenberg

| Die Bahnstrecke Nuttlar–Frankenberg, auch Ruhr-Eder-Bahn genannt, ist eine 62,3 km lange eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn von Nuttlar an der Oberen Ruhrtalbahn über Winterberg und Allendorf (Eder) nach Frankenberg (Eder).

Neu!!: Liesen und Bahnstrecke Nuttlar–Frankenberg · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Liesen und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Liesen und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Liesen und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Liesen und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Liesen und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Hallenberg

Hallenberg ist eine Landstadt am Rothaargebirge und gehört zum Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Liesen und Hallenberg · Mehr sehen »

Haltepunkt

Ein typischer Haltepunkt: Etzenbach an der Münstertalbahn Warnschild „Haltepunkt unbesetzt.“ Haltepunkt Hamburg Dammtor, der größte Haltepunkt in Deutschland Alsdorf-Busch) Haltepunkt als Endstation (Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz) Ein Haltepunkt – in Deutschland – (Abkürzung: Hp), in Österreich, der Schweiz sowie in Südtirol Haltestelle, in Bayern früher abweichend Haltstelle, ist eine Bahnanlage auf freier Strecke, an der Fahrgäste Züge besteigen oder verlassen können, also eine Zugangsstelle für Reisende, die keine Weichen aufweist.

Neu!!: Liesen und Haltepunkt · Mehr sehen »

Hesborn

Hesborn ist ein Ortsteil der Stadt Hallenberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Liesen und Hesborn · Mehr sehen »

Hochamt

Als Hochamt wird in der römisch-katholischen Kirche eine feierliche Form der heiligen Messe bezeichnet (Missa sollemnis).

Neu!!: Liesen und Hochamt · Mehr sehen »

Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis ist ein Kreis im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland und bezogen auf die Fläche der größte des Landes.

Neu!!: Liesen und Hochsauerlandkreis · Mehr sehen »

Kirchweih

Hans Bol: ''Bäuerliche Kirmes.'' 2. Hälfte 16. Jahrhundert Kinderkarussell in Stuttgart, 2004 Weilbach bei Frankfurt/M., 2004 Die Kirchweih bzw.

Neu!!: Liesen und Kirchweih · Mehr sehen »

Kreis Brilon

Übersichtskarte des Kreises Brilon Grenzstein des Kreises Brilon Der Kreis Brilon war ein von 1817 bis 1974 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Liesen und Kreis Brilon · Mehr sehen »

Liese (Nuhne)

Die Liese ist ein 7,1 km langer, nördlicher und orografisch linker Nebenfluss der Nuhne im Ostteil des Rothaargebirges.

Neu!!: Liesen und Liese (Nuhne) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Hallenberg

Baudenkmäler sind.

Neu!!: Liesen und Liste der Baudenkmäler in Hallenberg · Mehr sehen »

Manfred Grothe

Weihbischof Manfred Grothe Manfred Grothe (* 4. April 1939 in Warburg) ist ein römisch-katholischer Geistlicher und emeritierter Weihbischof im Erzbistum Paderborn sowie emeritierter Dompropst von Paderborn.

Neu!!: Liesen und Manfred Grothe · Mehr sehen »

Messerschmitt Me 262

D-IMTT, Nachbau der Messerschmitt Me 262 (Flugmuseum Messerschmitt) auf der ILA Berlin Air Show 2012 Die Messerschmitt Me 262 (Suggestivname: Schwalbe bzw. Sturmvogel), eine Entwicklung der Messerschmitt AG, Augsburg, war das erste in Serie gebaute Strahlflugzeug.

Neu!!: Liesen und Messerschmitt Me 262 · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: Liesen und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Predigt

Predigt (lat. praedicatio) ist eine Rede im Rahmen einer religiösen Feier, zumeist mit religiösem Inhalt.

Neu!!: Liesen und Predigt · Mehr sehen »

Richtfest

Richtfest Das Richtfest (auch Bauheben, Weihefest, Hebefest, Hebfeier, Hebauf, Hebweih, Hebmahl, Firstbier, Aufschlagfest oder Hiebschmaus; in Österreich Gleichenfeier, Firstfeier/-fest oder Dachgleiche; in der Schweiz Aufrichte, niederdeutsch Fensterbeer) wird gefeiert, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet bzw.

Neu!!: Liesen und Richtfest · Mehr sehen »

Rothaargebirge

Das Rothaargebirge, ein bis hohes Mittelgebirge in Nordrhein-Westfalen und Hessen, ist der Höhenschwerpunkt des naturräumlichen Sauerlandes und das im Durchschnitt höchstgelegene und schneereichste Teilgebirge des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Liesen und Rothaargebirge · Mehr sehen »

Schienenpersonennahverkehr

Als Schienenpersonennahverkehr (SPNV), auch Schienennahverkehr, werden in Deutschland die öffentlich finanzierten Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bezeichnet; der Begriff ist abzugrenzen vom Schienenpersonenfernverkehr, der in Deutschland keiner öffentlichen Finanzierung unterliegt.

Neu!!: Liesen und Schienenpersonennahverkehr · Mehr sehen »

Spatenstich

Städelmuseum in Frankfurt am Main am 6. September 2009. Spatenstich (oder Erster Spatenstich) ist ein feststehender Ausdruck für den Beginn der Arbeiten auf einer Baustelle.

Neu!!: Liesen und Spatenstich · Mehr sehen »

St. Thomas der Apostel (Liesen)

Die Kirche in der Ortslage Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Liesen und St. Thomas der Apostel (Liesen) · Mehr sehen »

Streckenstilllegung

Bahnstrecke Forchheim–Hemhofen nach dem Abbau der Gleise Streckenstilllegung ist ein Begriff aus dem Verkehrsbereich und bedeutet, dass eine Schienenstrecke außer Betrieb genommen wird und damit für den Verkehr nicht mehr zur Verfügung steht.

Neu!!: Liesen und Streckenstilllegung · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Liesen und United States Army · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Liesen und Weihbischof · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Neu!!: Liesen und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Winterberg

Ortsansicht von Winterberg Winterberg Altes Historisches Wappen der Stadt Winterberg Winterberg ist eine Kleinstadt im Rothaargebirge im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Liesen und Winterberg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »