Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leopold Mozart

Index Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

75 Beziehungen: Anna Maria Mozart, Archiv der Erzdiözese Salzburg, Augsburg, Bachelor, Badische Landesbibliothek, Bayerischer Rundfunk, Bürgerrecht, Benediktiner, Bernhard Graf (Kunsthistoriker), Carus-Verlag, Constanze Mozart, Divertimento, Edmund Angerer, Erich Valentin (Musikwissenschaftler), Erzieher, Erzstift Salzburg, Firmian (Adelsgeschlecht), Freimaurerei, Gerhard Walterskirchen, Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Giuseppe Lolli, Hieronymus von Colloredo (Erzbischof), Internationale Stiftung Mozarteum, Jagdsinfonie, Jakob Wilhelm Benedikt von Langenmantel, Jesuitenkolleg St. Salvator, Johann Baptist von Thurn und Taxis, Johann Christoph Egedacher, Johann Georg Mozart, Johann Nepomuk della Croce, Joseph Haydn, Köchelverzeichnis, Kindersinfonie, Klaviersonate, Komponist, Leopold Anton von Firmian, Leopold-Mozart-Haus Augsburg, Liste von Flötenkonzerten, Magenkarzinom, Maria Anna Mozart, Martin Kluger (Autor, 1957), Mezzocorona, Michael Haydn, Missa brevis, Mozart (Familie), Musik, Musikalische Schlittenfahrt, Nogaredo, Philosophie, Rechtswissenschaft, ..., Salzburg, Salzburger Dom, Schloss Leopoldskron, Sebastiansfriedhof, Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, Silke Leopold, Sinfonie, St. Georg (Augsburg), Trentino, Versuch einer gründlichen Violinschule, Walther Brauneis, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wiener Klassik, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Plath, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zur wahren Eintracht, 14. November, 1709, 1719, 1786, 1787, 28. Mai, 29. Januar, 6. März. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Anna Maria Mozart

Rosa Hagenauer-Barducci: Anna Maria Mozart, ca. 1775 Anna Maria Walburga Pertl (* 25. Dezember 1720 in Sankt Gilgen; † 3. Juli 1778 in Paris) war die Gattin von Leopold Mozart und Mutter von Maria Anna und Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Leopold Mozart und Anna Maria Mozart · Mehr sehen »

Archiv der Erzdiözese Salzburg

Das Archiv der Erzdiözese Salzburg befindet sich im Kardinal-Schwarzenberg-Haus am Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt.

Neu!!: Leopold Mozart und Archiv der Erzdiözese Salzburg · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Leopold Mozart und Augsburg · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Leopold Mozart und Bachelor · Mehr sehen »

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Leopold Mozart und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Leopold Mozart und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Leopold Mozart und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Leopold Mozart und Benediktiner · Mehr sehen »

Bernhard Graf (Kunsthistoriker)

Bernhard Graf (* 27. März 1962 in Landshut) ist ein deutscher Historiker, Kunsthistoriker, Germanist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Leopold Mozart und Bernhard Graf (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Carus-Verlag

Carus-Verlag GmbH & Co KG ist ein Musikverlag mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart.

Neu!!: Leopold Mozart und Carus-Verlag · Mehr sehen »

Constanze Mozart

Constanze Mozart Carl Thomas und Franz Xaver Mozart, Söhne von Mozart Maria Constanze Caecilia Josepha Johanna Aloisia Mozart geborene Constanze Weber (* 5. Januar (in Österreich auch Jänner) 1762 in Zell im Wiesental; † 6. März 1842 in Salzburg) war eine österreichische Sopranistin und Nachlassverwalterin der Werke ihres Ehemannes Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Leopold Mozart und Constanze Mozart · Mehr sehen »

Divertimento

Als Divertimento (italienisch: Vergnügen, plural: Divertimenti) bezeichnet man ein mehrsätziges Instrumentalstück.

Neu!!: Leopold Mozart und Divertimento · Mehr sehen »

Edmund Angerer

Edmund Angerer (* 24. Mai 1740 in St. Johann in Tirol; † 7. August 1794 in Stift Fiecht, heute zu Vomp) war ein österreichischer Benediktinerpater und Kirchenmusiker.

Neu!!: Leopold Mozart und Edmund Angerer · Mehr sehen »

Erich Valentin (Musikwissenschaftler)

Erich Valentin (* 27. November 1906 in Straßburg; † 16. März 1993 in Bad AiblingFred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 7.337.) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber in München.

Neu!!: Leopold Mozart und Erich Valentin (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Erzieher

Charakteristische Arbeitssituation von Erziehern In Deutschland sind Erzieher pädagogische Fachkräfte, die eine Ausbildung an einer Fachschule, einer Fachakademie oder einem Berufskolleg durchlaufen haben.

Neu!!: Leopold Mozart und Erzieher · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Neu!!: Leopold Mozart und Erzstift Salzburg · Mehr sehen »

Firmian (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Firmian Firmian ist ein Tiroler Adelsgeschlecht mit dem Stammsitz Formigar, das u. a.

Neu!!: Leopold Mozart und Firmian (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Leopold Mozart und Freimaurerei · Mehr sehen »

Gerhard Walterskirchen

Gerhard Walterskirchen (Alpenforum 2018 – Salzburger Dom) Gerhard Walterskirchen (* 29. Oktober 1939 in Kemmelbach, Marktgemeinde Neumarkt an der Ybbs) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler und Orgelforscher.

Neu!!: Leopold Mozart und Gerhard Walterskirchen · Mehr sehen »

Gesellschaft für Salzburger Landeskunde

Die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde befasst sich mit der Geschichte des Landes Salzburg und der Landeshauptstadt Salzburg und gibt seit 1861 jährlich die Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde heraus.

Neu!!: Leopold Mozart und Gesellschaft für Salzburger Landeskunde · Mehr sehen »

Giuseppe Lolli

Giuseppe Francesco Lolli (* 1701 in Bologna; † 11. August 1778 in Salzburg) war Hofkapellmeister und Tenorist in Salzburg.

Neu!!: Leopold Mozart und Giuseppe Lolli · Mehr sehen »

Hieronymus von Colloredo (Erzbischof)

Colloredo als Fürsterzbischof, Ölbild von Johann M. Greiter, um 1780 Salzburg Taler, Erzbistum Salzburg 1803 Hieronymus Franz de Paula Josef Graf Colloredo von Waldsee und Mels, auch Wallsee, (* 31. Mai 1732 in Wien; † 20. Mai 1812 ebenda) war 1761–1772 Bischof von Gurk und 1772–1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg, danach noch von Wien aus bis zu seinem Ableben geistliches Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg.

Neu!!: Leopold Mozart und Hieronymus von Colloredo (Erzbischof) · Mehr sehen »

Internationale Stiftung Mozarteum

Die Internationale Stiftung Mozarteum (ISM) bzw.

Neu!!: Leopold Mozart und Internationale Stiftung Mozarteum · Mehr sehen »

Jagdsinfonie

Die Sinfonia di caccia oder Jagdsinfonie ist eine dreisätzige Sinfonie von Leopold Mozart.

Neu!!: Leopold Mozart und Jagdsinfonie · Mehr sehen »

Jakob Wilhelm Benedikt von Langenmantel

Stich von Klauber, 1777 Jakob Wilhelm Benedikt von Langenmantel, auch Jakob Wilhelm Benedikt Langenmantel von Westheim und Ottmarshausen (* 16. März 1720 in Augsburg; † 17. April 1790 in Augsburg) war ein Augsburger Patrizier und Stadtpfleger (Bürgermeister) aus dem Geschlecht der Langenmantel.

Neu!!: Leopold Mozart und Jakob Wilhelm Benedikt von Langenmantel · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg St. Salvator

Jesuitenkolleg und Kirche St. Salvator in Augsburg auf einem Gemälde des 17./18. Jahrhunderts Gymnasium, Kirche, Lyceum und das benachbarte Wohnhaus auf einem Kupferstich von Simon Grimm, 1679. alternativtext.

Neu!!: Leopold Mozart und Jesuitenkolleg St. Salvator · Mehr sehen »

Johann Baptist von Thurn und Taxis

Fürstbischof Johann Baptist von Thurn und Taxis (Ölgemälde zw. 1754 und 1762) Johann Baptist von Thurn und Taxis, auch: Johann III.

Neu!!: Leopold Mozart und Johann Baptist von Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Johann Christoph Egedacher

Johann Christoph Egedacher (* 3. Jänner 1666 in München; † 13. September 1747 in Salzburg) arbeitete in Salzburg als Orgelbauer.

Neu!!: Leopold Mozart und Johann Christoph Egedacher · Mehr sehen »

Johann Georg Mozart

Johann Georg Mozart (* 4. Mai 1679 in Augsburg; † 19. Februar 1736 ebenda) war ein deutscher Buchbinder und der Vater von Leopold Mozart sowie Großvater des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Leopold Mozart und Johann Georg Mozart · Mehr sehen »

Johann Nepomuk della Croce

Johann Nepomuk della Croce; Selbstporträt von 1762 Johann Nepomuk della Croce (* 7. August 1736 in Pressano bei Trient; † 4. März 1819 in Linz) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Leopold Mozart und Johann Nepomuk della Croce · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Leopold Mozart und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Köchelverzeichnis

Schmutztitel der Erstausgabe Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Leopold Mozart und Köchelverzeichnis · Mehr sehen »

Kindersinfonie

Die Kindersinfonie (Originaltitel: Berchtoldsgaden MusickHildegard Herrmann-Schneider:, Institut für Tiroler Musikforschung (Innsbruck), online unter musikland-tirol.at und Sinphonia BerchtolgadensisHellmut Schöner (Hrsg.): Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, Verein für Heimatkunde d. Berchtesgadener Landes, Verlag Berchtesgadener Anzeiger sowie Karl M. Lipp Verlag, München 1982, ISBN 3-87490-528-4, S. 352) ist eine Kammermusikkomposition, deren übliche Kammermusik-Besetzung analog zum Originaltitel um typische Kinderinstrumente aus dem Sortiment der Berchtesgadener War erweitert ist.

Neu!!: Leopold Mozart und Kindersinfonie · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Leopold Mozart und Klaviersonate · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Leopold Mozart und Komponist · Mehr sehen »

Leopold Anton von Firmian

Fürsterzbischof und ''legatus natus'' Leopold Anton von Firmian (Gemälde in Schloss Leopoldskron) Marstallschwemme 150px links Wappen von Erzbischof Leopold Anton von Firmian Leopold Anton Eleutherius Reichsfreiherr von Firmian (* 27. Mai 1679 in München; † 22. Oktober 1744 in Salzburg) wurde 1727 zum Fürsten und Erzbischof von Salzburg (princeps et archiepiscopus salisburgensis) gewählt, nachdem er zuvor bereits Bischof in Lavant, Seckau und Laibach gewesen war.

Neu!!: Leopold Mozart und Leopold Anton von Firmian · Mehr sehen »

Leopold-Mozart-Haus Augsburg

Das im März 2020 neu eröffnete Leopold-Mozart-HausDas Leopold-Mozart-Haus Augsburg ist ein Museum in der deutschen Mozartstadt Augsburg.

Neu!!: Leopold Mozart und Leopold-Mozart-Haus Augsburg · Mehr sehen »

Liste von Flötenkonzerten

Adolph Menzel, ''Flötenkonzert Friedrichs des Großen zu Sanssouci'' Ein Flötenkonzert ist eine Form des Solokonzerts, bei dem eine Flöte (Blockflöte oder Querflöte) einem größeren Instrumentalensemble bzw.

Neu!!: Leopold Mozart und Liste von Flötenkonzerten · Mehr sehen »

Magenkarzinom

Magenkrebs in fortgeschrittenem Stadium Weißen Neuseeländer (Kaninchen). Ein Magenkarzinom (Synonym: Magenkrebs) ist eine Krebserkrankung des Magens.

Neu!!: Leopold Mozart und Magenkarzinom · Mehr sehen »

Maria Anna Mozart

Maria Anna Mozart als Kind, Porträt von Pietro Antonio Lorenzoni Maria Anna Mozart als Erwachsene Geschwister Mozart 1780 Petersfriedhof), Gruft 54, in der u. a. ''Nannerl'' Mozart und Michael Haydn bestattet wurden Stammbaum der Mozartfamilie Maria Anna Walburga Ignatia Mozart (* 30. Juli 1751 in Salzburg; † 29. Oktober 1829 ebenda), später Maria Anna Freifrau von Berchtold zu Sonnenburg, in Familie und Freundeskreis „Nannerl“ genannt, war eine Salzburger Pianistin und Klavierlehrerin.

Neu!!: Leopold Mozart und Maria Anna Mozart · Mehr sehen »

Martin Kluger (Autor, 1957)

Martin Kluger (2014) Martin Kluger (* 12. Januar 1957 in Donauwörth) ist ein deutscher Sachbuchautor sowie Mitbegründer und Leiter des context verlags Augsburg.

Neu!!: Leopold Mozart und Martin Kluger (Autor, 1957) · Mehr sehen »

Mezzocorona

Mezzocorona (deutsch auch Kronmetz), bis 1902 Mezzotedesco (deutsch Deutschmetz), ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Leopold Mozart und Mezzocorona · Mehr sehen »

Michael Haydn

Johann Michael Haydn Unterschrift von Michael Haydn Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 10. August 1806 in Salzburg) war Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn.

Neu!!: Leopold Mozart und Michael Haydn · Mehr sehen »

Missa brevis

Der Begriff Missa brevis (lat. „kurze Messe“) bezeichnet in der Musik zwei verschiedene Arten der Messe: Im Bereich der römisch-katholischen Kirchenmusik bezeichnet der Begriff die Vertonung des gesamten Messordinariums in betont knapper Weise mit Rücksicht auf die Gesamtlänge des Gottesdienstes, üblich vor allem in Werken der Wiener Klassik.

Neu!!: Leopold Mozart und Missa brevis · Mehr sehen »

Mozart (Familie)

Rechts Leopold Mozart mit der Geige. Links am Klavier Wolfgang Amadeus Mozart und seine Schwester Maria Anna. Im Hintergrund letzterer beiden Mutter. Gemalt von Johann Nepomuk della Croce.Mozart ist ein deutscher Name, der seit etwa 1321 in Schwaben, der Gegend zwischen Lech, Donau und Allgäu nachweisbar ist.

Neu!!: Leopold Mozart und Mozart (Familie) · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Leopold Mozart und Musik · Mehr sehen »

Musikalische Schlittenfahrt

Die Musikalische Schlittenfahrt ist ein Divertimento in F-Dur, komponiert am 19.

Neu!!: Leopold Mozart und Musikalische Schlittenfahrt · Mehr sehen »

Nogaredo

Nogaredo (deutsch veraltet: Nogareit) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Leopold Mozart und Nogaredo · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Leopold Mozart und Philosophie · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Leopold Mozart und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Leopold Mozart und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Dom

weißem Marmor Langhaus Kuppelorgeln Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll.

Neu!!: Leopold Mozart und Salzburger Dom · Mehr sehen »

Schloss Leopoldskron

Festung Schloss Leopoldskron ist ein Salzburger Schloss aus dem 18.

Neu!!: Leopold Mozart und Schloss Leopoldskron · Mehr sehen »

Sebastiansfriedhof

Der Sebastiansfriedhof in der Stadt Salzburg ist ein Friedhof nächst der Kirche St. Sebastian, der nach dem Vorbild italienischer Campi Santi gestaltet ist.

Neu!!: Leopold Mozart und Sebastiansfriedhof · Mehr sehen »

Sigismund III. Christoph von Schrattenbach

Fürsterzbischof Siegmund Christoph von Schrattenbach, Porträt von Franz Xaver König Siegmund III.

Neu!!: Leopold Mozart und Sigismund III. Christoph von Schrattenbach · Mehr sehen »

Silke Leopold

Silke Leopold (* 30. November 1948 in Hamburg) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Leopold Mozart und Silke Leopold · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Leopold Mozart und Sinfonie · Mehr sehen »

St. Georg (Augsburg)

294x294pxDie katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Leopold Mozart und St. Georg (Augsburg) · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Leopold Mozart und Trentino · Mehr sehen »

Versuch einer gründlichen Violinschule

Porträt Mozarts in der 1. Auflage Versuch einer gründlichen Violinschule ist der Titel eines theoretischen Werks von Leopold Mozart, dem Vater von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Leopold Mozart und Versuch einer gründlichen Violinschule · Mehr sehen »

Walther Brauneis

Walther Brauneis (* 1942 in Wien) ist ein österreichischer Architekturhistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Leopold Mozart und Walther Brauneis · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Leopold Mozart und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wiener Klassik

Alten Universität Wien im Jahr 1808 (Der bereits sehr gebrechliche Komponist ist in der Mitte vorne sitzend zu sehen) Klassik bedeutet in der Musik etwa die Zeit vom frühen 18.

Neu!!: Leopold Mozart und Wiener Klassik · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Leopold Mozart und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wolfgang Plath

Wolfgang Plath (* 27. Dezember 1930 in Riga; † 19. März 1995 in Augsburg) war ein Musikwissenschaftler und Mozart-Forscher.

Neu!!: Leopold Mozart und Wolfgang Plath · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Leopold Mozart und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zur wahren Eintracht

Die „gerechte und vollkommene Loge“ Zur wahren Eintracht wurde am 12.

Neu!!: Leopold Mozart und Zur wahren Eintracht · Mehr sehen »

14. November

Der 14.

Neu!!: Leopold Mozart und 14. November · Mehr sehen »

1709

Belagerung und Erstürmung von Weprik.

Neu!!: Leopold Mozart und 1709 · Mehr sehen »

1719

julianisch).

Neu!!: Leopold Mozart und 1719 · Mehr sehen »

1786

Friedrichs Sterbesessel.

Neu!!: Leopold Mozart und 1786 · Mehr sehen »

1787

Ludwig XVI.

Neu!!: Leopold Mozart und 1787 · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Leopold Mozart und 28. Mai · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: Leopold Mozart und 29. Januar · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: Leopold Mozart und 6. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »